fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Lintner10.01.22
Talk
0

Besitzt mein eine elektrische Zuheizung? | SKODA

Hallo Community, ich besitze seit kurzem einen Scoda Octavia 5e Kombi Bj. 2016. 2.0l TDI Da mein Auto am Morgen sehr lange braucht, bis aus der Lüftung warme Luft kommt (ca 7km), (habe mit einem Tiguan mit ähnlicher Ausstattung und gleichem Bj. verglichen), frage ich mich, ob mein Fahrzeug einen elektrischen Zuheizer besitzt und dieser evtl. defekt sein könnte. Kann mir vielleicht jemand Auskunft geben, ob mein Fahrzeug so was besitzt? Welche Infos bräuchte es dafür evtl. noch? Wie würde ich am besten an einen Stecker kommen, wo ich mit dem Messgeräte eine Durchgangsprüfung der Heizspirale machen könnte? Vielen Dank im Voraus Matthias
Elektrik

SKODA

Technische Daten
METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.01.22
Hallo über die fin kannst du im internet ,oder beim freundlichen nachfreagen ob er sowas besitzt!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.01.22
Hallo! Am besten den Fehlerspeicher Auslesen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.01.22
Ja, du hast einen elektrischen Zuheizer. Der Funktioniert aber nur wenn die Climatronic auf AUTO steht und wenn die Außentemperstur kleiner 5 Grad ist Je nach Softwarestand funktioniert er auch wenn du jetzt bei diesem Wetter beide Kanäle auf HIGH stellst. Der Zuheizer ist via Datenbus vernetzt und eigendiagnosefähig in der Cilimatronic. Bei Fehlern muss es folglich einen Eintrag geben.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.01.22
Alexander Koschel: Ja, du hast einen elektrischen Zuheizer. Der Funktioniert aber nur wenn die Climatronic auf AUTO steht und wenn die Außentemperstur kleiner 5 Grad ist Je nach Softwarestand funktioniert er auch wenn du jetzt bei diesem Wetter beide Kanäle auf HIGH stellst. Der Zuheizer ist via Datenbus vernetzt und eigendiagnosefähig in der Cilimatronic. Bei Fehlern muss es folglich einen Eintrag geben. 10.01.22
Muss mich korrigieren. Beim Oktavia 3 ist der Heizer nicht vernetzt, sondern wird über mehrere Relais angesteuert und hat mehrere Sicherungen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lintner10.01.22
Danke euch allen für die blitzschnell Antwort. @Alexander hast du auch die Möglichkeit mir die entsprechenden Sicherungen zu beschreiben? Meine FIN wäre TMBJJ7NE3G0272891 Sollte es zufällig jemanden unter euch geben, der Zugang zu einer Ausstattungsliste hat, wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.01.22
Matthias Lintner: Danke euch allen für die blitzschnell Antwort. @Alexander hast du auch die Möglichkeit mir die entsprechenden Sicherungen zu beschreiben? Meine FIN wäre TMBJJ7NE3G0272891 Sollte es zufällig jemanden unter euch geben, der Zugang zu einer Ausstattungsliste hat, wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße 10.01.22
Ja, lt. Stromlaufplan kannst du vorne im Sichetingskasten die Sicherungen SB11, SB12 und SB24 herausziehen. Die Sichetungen haben jeweils 40A. Dann nimmst du am besten ein dickeres Kabel, min. 2,5 mm2 und legst kurz Plus von der Batterie jeweils auf beide Seiten der Sicherungen, jeweils auf einer Seite jeder Sicherung musst du eine höhere Stromaufnahme feststellen, so dass es Funken geben muss. Von einem Amperemeter würde ich abraten, weil hier jeweils wohl mehr als 10A fließen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.01.22
Alexander Koschel: Ja, lt. Stromlaufplan kannst du vorne im Sichetingskasten die Sicherungen SB11, SB12 und SB24 herausziehen. Die Sichetungen haben jeweils 40A. Dann nimmst du am besten ein dickeres Kabel, min. 2,5 mm2 und legst kurz Plus von der Batterie jeweils auf beide Seiten der Sicherungen, jeweils auf einer Seite jeder Sicherung musst du eine höhere Stromaufnahme feststellen, so dass es Funken geben muss. Von einem Amperemeter würde ich abraten, weil hier jeweils wohl mehr als 10A fließen. 10.01.22
Der Sicherungskasten vorne im Motorraum!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.01.22
Weitere Prüfmöglickeit: Motor mit erhöhter Drehzahl laufen lassen, Heizung bei kaltem Motor auf HI stellen, dann musst du auf den 3 besagten Sicherungen eine Spannung messen, dann weißt du ob auch die Ansteuerung und die Relais arbeiten. Außentemperatur muss unter 5 Grad liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lintner10.01.22
Hallo Alexander, habe das mal eben kontrolliert. In den Sockeln F11, F12 und F24 sind jeweils KEINE Sicherungen vorhanden. Auch führen von den entsprechenden Sockeln keine Kabel ab. Soll heißen, dass die in Werksausstattung nicht belegt sind. Somit muss ich davon ausgehen dass keine elektrische Heizung verbaut ist? Beste Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dimitar Myadelets24.01.22
Geh in Klima Menü in Einstellungen, da kann man ein/ ausschalten , zumindest in mein Passat b8 heißt „zusätzliche Heizer“ oder so was
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten