fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torsten Bettermann26.10.21
Talk
0

Batterie tiefenentladen! | OPEL

Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HAZET Schraubendrehersatz (802/10) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/10)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
54 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Torsten Bettermann24.11.21
Fehler gefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Jörg Greif26.10.21
Messe mal die Spannung mit Multimeter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.10.21
Batterie defekt oder du hast einen Ruhestromverbraucher.
3
Antworten
profile-picture
Jörg Greif26.10.21
Ich würde keine Batterie in der eBucht kaufen.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann26.10.21
Jörg Greif: Messe mal die Spannung mit Multimeter. 26.10.21
Diese lag bei 5 Volt. Ladegerät zeigt Kapazität 0%
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.10.21
Liefert der Generator Strom? Dann hast du einen stillen Verbraucher Kannst du eine andere Batterie zum Testen einbauen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.26.10.21
Deine Autobatterie hat doch 2 Jahre Garantie. Lade sie doch mal auf und lass sie 2 Tage stehen ohne Anschluss. Dabei Spannung messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Niemann26.10.21
Du musst den Ruhestrom messen, um zu gucken, ob dein Auto evtl. Strom frisst Im Normalfall liegt der bei 15-40 Milliampere wenn dieser höher ist, hast du einen Stromverbraucher z. B. eine Lampe geht nicht aus, z. B. im Kofferraum oder Handschuhfach. Oder ein Fehler im Steuergerät. Öffne deine Motorhaube und raste mit einem Schraubenzieher das Schloss für die Motorhaube ein, damit das Auto denkt alles ist zu schließe es dann ab und warte 15-30 min dann sollte alles heruntergefahren sein. dann miss den Strom an beiden Polen
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann26.10.21
Christian J: Liefert der Generator Strom? Dann hast du einen stillen Verbraucher Kannst du eine andere Batterie zum Testen einbauen? 26.10.21
Der Generator liefert 13,6 volt
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann26.10.21
Also ist der Generator auch platt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.10.21
Wenn du dein Auto ein zwei Tage stehenlassen kannst Batterie abklemmen, nochmals laden und dann gucken. Ist die Spannung dann wieder deutlich niedriger, ist die Batterie auf jeden Fall hinüber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper26.10.21
Bei einer komplett entladenen Batterie ist die Ladespannung von 13,6 V in Ordnung. Die wird dann noch steigen, bei zunehmender Ladung der Batterie. Wenn du den Generator richtig beurteilen willst, musst du auch den Ladestrom messen. Geht mit einem normalen Multimeter wohl nicht. Strom ist zu hoch dafür. Mit Stromzange geht's.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann26.10.21
Martin Eikemper: Wenn du dein Auto ein zwei Tage stehenlassen kannst Batterie abklemmen, nochmals laden und dann gucken. Ist die Spannung dann wieder deutlich niedriger, ist die Batterie auf jeden Fall hinüber. 26.10.21
Ja Auto steht bis Freitag an der Ladedose. Soll ich dann mit Multimeter im abgeklemmten Zustand schauen ob die Spannung singt, oder anklemmen und 1 Tag stehen lassen und schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.10.21
Nein du sollst den Ruhe strom messen Also angeklemmt lassen und prüfen mit Volt / Multi meter messen was in einer gewissen Zeit ohne etwas zu machen verloren geht Dann siehst du den " Verbrauch " Deine Spannung am Auto hast du ja schon gemessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.10.21
Torsten Bettermann: Also ist der Generator auch platt 26.10.21
Auf der Lima steht in der Regel drauf, welche Spannung er bringen sollte. Meistens so um die 14V. 13,6V bei dem Zustand der Batterie ist völlig OK.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme27.10.21
Ampermeter dazwischen und sicherungen ziehen und übeltäter finden ,dann weost du bescheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Reinhardt27.10.21
Mit welchen Geräte hast du sie geladen?
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann27.10.21
Maik Reinhardt: Mit welchen Geräte hast du sie geladen? 27.10.21
Mit dem auf dem Bild. Habe eben gemessen nach dem Laden im nicht angeschlossenem Zustand, da hatte die Batterie 13.8 V.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann27.10.21
Torsten Bettermann: Mit dem auf dem Bild. Habe eben gemessen nach dem Laden im nicht angeschlossenem Zustand, da hatte die Batterie 13.8 V. 27.10.21
Hier noch ein weiteres Bild
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Fuchs27.10.21
Torsten Bettermann: Der Generator liefert 13,6 volt 26.10.21
Fahr mal eine längere Runde, mal mindestens 20 bis 30 Minuten mit möglichst wenig eingeschalteten elektrischen Verbrauchern und miss erneut die Ladespannung bei laufendem Motor, also die Generatorspannung. Dann sollten auf jeden Fall mehr als 14,0 Volt anliegen. Ladeschlussspannung sollte bei 14,4 Volt liegen, so ist es bei meinem Astra J Kombi 1.6 Turbo. Liegt sie unter diesem Wert, hat der Generator oder dessen Regler, oder aber das Management der Ladeeinrichtung des Fahrzeugs irgendeinen Fehler. Passt die Ladespannung, schalte mal viele elektrische Verbraucher ein und prüfe die Ladespannung erneut bei etwa 2.000 Umdrehungen des Motors - sollte immer noch bei 14,4 Volt, auf jedenfall 14 Volt liegen. Miss mal Ruhestrom. Wenn auch hier kein Fehler vorliegt, dann solltest du den Bleiakku reklamieren.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann27.10.21
Ich habe von Papas diese cu, da kann ich die Bordspannung ablesen. Am Freitag fahr ich mit dem Dicken, dann mach ich mal Fotos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.10.21
Torsten Bettermann: Ja Auto steht bis Freitag an der Ladedose. Soll ich dann mit Multimeter im abgeklemmten Zustand schauen ob die Spannung singt, oder anklemmen und 1 Tag stehen lassen und schauen. 26.10.21
Ja aufladen, wenn voll abklemmen und dann Freitag gucken, sollten dann weniger nur noch 12V oder weniger anliegen, ist die Batterie defekt. Kann auch bei 12V defekt sein und die Spannung bricht nur beim Starten ein. Das einfachste wäre Fachwerkstatt einmal Batterietester dranhängen, heißt ja nicht, dass du dann da eine kaufen musst.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann29.10.21
Hi leude, so bin jetzt mal gefahren. Habe gemessen 14,1 Volt ladestrom. Ist etwas wenig.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann01.11.21
Hab den Fehler gefunden
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann01.11.21
Hier das zweite Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.01.11.21
Also hatten die ersten Meinungen schon richtig gelegen. Danke für die Auflösung.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann01.11.21
Wodurch kommt den sowas??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.21
Torsten Bettermann: Wodurch kommt den sowas?? 01.11.21
Kurzschluss der Zellenplatten,schlechte Isilierung zwischen den Platten. Es gibt bessere Batterien !
1
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann01.11.21
Gelöschter Nutzer: Kurzschluss der Zellenplatten,schlechte Isilierung zwischen den Platten. Es gibt bessere Batterien ! 01.11.21
Ok, danke. Welche würdest du empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.21
Gelöschter Nutzer: Kurzschluss der Zellenplatten,schlechte Isilierung zwischen den Platten. Es gibt bessere Batterien ! 01.11.21
Du schreibst, dass die Ba beim Draufdrücken Geräusche macht, das ist gut, weil das ist die Entlüftung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.21
Torsten Bettermann: Ok, danke. Welche würdest du empfehlen? 01.11.21
Banner, Centro preislich auch gut
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann01.11.21
Gelöschter Nutzer: Du schreibst, dass die Ba beim Draufdrücken Geräusche macht, das ist gut, weil das ist die Entlüftung! 01.11.21
Nee, sie steht in der Garage und dann zischt sie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.21
Torsten Bettermann: Nee, sie steht in der Garage und dann zischt sie. 01.11.21
Dann würde ich die Ba vor der Garage abstellen,man will ja heute Nacht schlafen! Ernst gemeint
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.11.21
Torsten Bettermann: Hab den Fehler gefunden 01.11.21
Ja, ist klar. Du hast den Transportstopfen nicht entfernt. Sieht man auf dem Video. Da platzt die Batterie. Bei der nächsten entfernen.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann01.11.21
Ist das der Stopfen?
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann02.11.21
So habe heute eine neue Batterie verbaut, das helle Bild ist ohne alles und das dunkle wo alles an ist Licht klima und Radio. Was sagt ihr Ausfall der Lima oder?? Gruß Torsten
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann17.11.21
So heute den Generator getauscht, daran sieht man das er defekt war. Den Ruhestrom muss ich noch messen.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann19.11.21
Hi Leude, so heute starten wollen und siehe da Batterie leer, also Stromzieher. Wie messe ich jetzt genau den Ladestrom mit dem Multimeter? Habe keine Strommesszange. Auto abschließen, warten bis es runtergefahren ist, dann minus pol ab und zwischen -pol und -kabel messen? Wie hoch oder niedrig darf der Wert sein? Ab mal gegoogelt habe eine Video gefunden, wo gesagt wird -0,059 müsste er liegen dann ist kein fressen da. Gruß Torsten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.11.21
Ja. Im Prinzip geht's so. Aber du meinst den Ruhestrom, nicht den Ladestrom, den du messen willst, oder? Jetzt ist es wohl so, dass du damit kurz keinerlei Spannung im Bordnetz hast. Also falls das nicht sein soll, wegen Radiocode z. B., dann musst du etwas anders vorgehen. Also 59 mA ist schon eher ein bisschen viel. Die Hälfte wäre besser.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann19.11.21
Frank Pieper: Ja. Im Prinzip geht's so. Aber du meinst den Ruhestrom, nicht den Ladestrom, den du messen willst, oder? Jetzt ist es wohl so, dass du damit kurz keinerlei Spannung im Bordnetz hast. Also falls das nicht sein soll, wegen Radiocode z. B., dann musst du etwas anders vorgehen. Also 59 mA ist schon eher ein bisschen viel. Die Hälfte wäre besser. 19.11.21
Ja ich meine den Ruhestrom. Also auto abschließen Warten bis die Steuergeräte runter gefahren sind, minuspol abklemmen und ruhestrom messen. Weniger als 59ma sind ok? Richtig???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.11.21
E
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.11.21
Sorry. Also 30 mA wäre besser. 59 mA ist schon recht viel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.11.21
Torsten Bettermann: Hi Leude, so heute starten wollen und siehe da Batterie leer, also Stromzieher. Wie messe ich jetzt genau den Ladestrom mit dem Multimeter? Habe keine Strommesszange. Auto abschließen, warten bis es runtergefahren ist, dann minus pol ab und zwischen -pol und -kabel messen? Wie hoch oder niedrig darf der Wert sein? Ab mal gegoogelt habe eine Video gefunden, wo gesagt wird -0,059 müsste er liegen dann ist kein fressen da. Gruß Torsten 19.11.21
Bei YouTube gibt's gute Anleitungen wie man den ruhestrom misst.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann19.11.21
Morgen geht es mal an Ruhestrom mit Frauchen messen. Auf dem kann man alles ablesen, alles aus nur Radio an.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann20.11.21
So Leute, habe eben Ruhestrom gemessen, er liegt bei über 2,0..Und schwankt bis auf 0,7. Habe Sicherungen nach und nach gezogen keine Veränderung. Was kann es noch sein? LG Torsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.21
Scheint ein Steuergerät zu sein das versucht in Ruhestellung zugehen. Würde vorher man die Lima und Anlasser abklemmen. Wegfahrsperre nachschauen. Die Sicherungen wurden ja nicht herausgezogen und wenn Strom weiter ansteht wieder eingesteckt und die nächste gezogen? Ich würde halt alle ziehen und sehen ob Strom noch gezogen wird
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann20.11.21
Gelöschter Nutzer: Scheint ein Steuergerät zu sein das versucht in Ruhestellung zugehen. Würde vorher man die Lima und Anlasser abklemmen. Wegfahrsperre nachschauen. Die Sicherungen wurden ja nicht herausgezogen und wenn Strom weiter ansteht wieder eingesteckt und die nächste gezogen? Ich würde halt alle ziehen und sehen ob Strom noch gezogen wird 20.11.21
Hi Bernhard, habe ich geschrieben. Habe sicherung für Sicherung gezogen und wieder eingesteckt. Lima ist neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.21
Torsten Bettermann: Hi Bernhard, habe ich geschrieben. Habe sicherung für Sicherung gezogen und wieder eingesteckt. Lima ist neu. 20.11.21
Also alle raus und dann einzeln eingesteckt ? Lima kann ja neu sein aber Anschlusskabel Eregerstrom? an Ba am Pluspol rote Kabeln abklemmen.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann20.11.21
Gelöschter Nutzer: Also alle raus und dann einzeln eingesteckt ? Lima kann ja neu sein aber Anschlusskabel Eregerstrom? an Ba am Pluspol rote Kabeln abklemmen. 20.11.21
Nee, Sicherung raus Strom da und wieder rein. Und dann die nächste usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.21
Torsten Bettermann: Nee, Sicherung raus Strom da und wieder rein. Und dann die nächste usw. 20.11.21
Also da weiß man nicht genaues, Wenn ich so ein Fehler hätte würde ich das so wie ich es beschrieben habe machen,beim reinstecken Strommessgerät beobachten.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann20.11.21
Gelöschter Nutzer: Also da weiß man nicht genaues, Wenn ich so ein Fehler hätte würde ich das so wie ich es beschrieben habe machen,beim reinstecken Strommessgerät beobachten. 20.11.21
Also, zum Verständnis. Ich klemme den pluspol ab damit dann die Lima und der Anlass kein Strom haben. Ziehe alles Sicherungen heraus Klemme das Multimeter an und stecke dann nach und nach die Sicherungen wieder ein und dabei das Multimeter beobachten?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.21
Torsten Bettermann: Also, zum Verständnis. Ich klemme den pluspol ab damit dann die Lima und der Anlass kein Strom haben. Ziehe alles Sicherungen heraus Klemme das Multimeter an und stecke dann nach und nach die Sicherungen wieder ein und dabei das Multimeter beobachten?! 20.11.21
So währe mein Suchmuster ,den dann müsste sich das Problem zeigen Stromquelle - und nach und nach die Verbraucher zuschalten ,den es könnte sein das der Sicherungskasten was hat. Ein Foto von der Belegung der Sicherungen oder ordentliches ablegen der herausgezogenen Sicherungen würde hilfreich sein. Ich bin jetzt mal weg schaue mal ob mein Sonntags Auto nach 14 tägigen Stillstand noch anspringt.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann21.11.21
Gelöschter Nutzer: So währe mein Suchmuster ,den dann müsste sich das Problem zeigen Stromquelle - und nach und nach die Verbraucher zuschalten ,den es könnte sein das der Sicherungskasten was hat. Ein Foto von der Belegung der Sicherungen oder ordentliches ablegen der herausgezogenen Sicherungen würde hilfreich sein. Ich bin jetzt mal weg schaue mal ob mein Sonntags Auto nach 14 tägigen Stillstand noch anspringt. 20.11.21
Hi, so habe eben alle Sicherungen gezogen und nach und nach eingesteck, es das innenraummodul. Weiß jemand wo das sitz? Ist es das was dahinter sitzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.11.21
Torsten Bettermann: Hi, so habe eben alle Sicherungen gezogen und nach und nach eingesteck, es das innenraummodul. Weiß jemand wo das sitz? Ist es das was dahinter sitzt? 21.11.21
Also Verbrauch gefunden? Komfortabel Steuergerät Fußraum Beifahrer habe einfach gegooglt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten