fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Megadeth13.01.24
Talk
-2

Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (03.0137-9265.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (03.0137-9265.2)

BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.24
"""Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke""" damit, das das Fahrzeug einen Mangel hat..... Das Geräusch könnte auch von Reifen, evtl. Radkappen am Reifen, Achsteilen .... kommen. Du musst da hartnäckig bleiben....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.01.24
Bernd Frömmel: """Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke""" damit, das das Fahrzeug einen Mangel hat..... Das Geräusch könnte auch von Reifen, evtl. Radkappen am Reifen, Achsteilen .... kommen. Du musst da hartnäckig bleiben.... 13.01.24
Kommt definitiv aus der Trommel. Keine Radkappen drauf. Reifen fahre ich schon 40Tkm. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.24
Buchhalter: Kommt definitiv aus der Trommel. Keine Radkappen drauf. Reifen fahre ich schon 40Tkm. VG 13.01.24
Dann muss da noch mal aufgemacht werden.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.01.24
Bernd Frömmel: Dann muss da noch mal aufgemacht werden..... 13.01.24
Würde eine Trommel die innen unrund läuft dieses Geräusch erzeugen. Das Geräusch kommt gefühlt 1x pro Raddrehung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.01.24
Hört sich an als würde der Bremszylinder nur einseitig gangbar sein und dadurch nur zur einen Seite Druck erzeugen ?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.01.24
Thorsten Höpfner: Hört sich an als würde der Bremszylinder nur einseitig gangbar sein und dadurch nur zur einen Seite Druck erzeugen ? 13.01.24
Danke. Kurios ist, dass wenn ich früh losfahre ganz normal und ohne Geräusche abbremsen kann, die Symptome sind nicht da. Fahre ich jedoch eine längere Strecke kommt das Geräusch erst spiradisch und wird dann wird es immer intensiver. Am Ende reicht es aus wenn ich das Bremspedal nur 1cm drücke um das Geräusch zu reproduzieren. Drehe ich das Rad mit der Hand kommt in der Drehung immer eine Stelle wo man einen Widerstand spürt, überwindet man diese dreht das Rad wieder leicht weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.24
Ingo N.: Geht mir echt auf den Sa... Es muss doch offensichtlich etwas repariert werden! WARUM DANN TALK??? 13.01.24
Weil der User nicht selber repariert sondern eh in die Werkstatt fährt.... Ich finde hier gibt es viel zu oft Themen in denen schon beim lesen deutlich wird das NIENIENIEMALS selber repariert wird, sondern man nur mal wissen möchte was es sein könnte oder fragt weil man der Werkstatt helfen möchte oder weil man schon vorher Infos haben möchte die man dann dem Reparierenden geben will. Solche Dinge sind, zumindest für mich, eindeutige Talk Themen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.01.24
Hallo. Weißt du welchen Hersteller die da verbaut haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Weißt du welchen Hersteller die da verbaut haben? 13.01.24
Preiswerte Markenersatzteile in Original-Erstausrüsterqualität wurden verbaut. Was genau ist der Rechnung nicht zu entnehmen. Bremstrommeln 60€ Brutto pro Stück Trägerblech 50€ Brutto pro Stück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.01.24
War der mal auf einem Bremsenprüfstand? Das geräusch kenn ich wenn man ein Auto von der bühne lässt und die Bremse angezogen ist dann knarzen die auch so. Ich denk auch das wie oben schon mal geschrieben das da irgendwas mit der Bremsleistung nicht passt und deswegen diese knarzen kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.01.24
Daniel Hohe: War der mal auf einem Bremsenprüfstand? Das geräusch kenn ich wenn man ein Auto von der bühne lässt und die Bremse angezogen ist dann knarzen die auch so. Ich denk auch das wie oben schon mal geschrieben das da irgendwas mit der Bremsleistung nicht passt und deswegen diese knarzen kommt. 13.01.24
Auf dem Prüfstand war alles ok pro Seite ein Wert von 180. Das Fahrzeug hat neuen TÜV bekommen. Nur aus 5-6km/h wie auf dem Prüfstand war nichts zu hören. Ich bin ja extra deswegen nach der 1. Nachbesserung zum TÜV gefahren um das zu überprüfen, naja daraus wurde neuer Tüv. Die Bremsleistung stimmt, der Handbremshebel ist super eingestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.24
Ingo N.: Ich finde es einfach blöd, das sowas als Talk eingestellt wird. Es muss etwas repariert werden. Wer das macht, ist doch letztendlich egal. Wenn hier der richtige Hinweis auf die Ursache gegeben wird, sollte das auch honoriert werden... 13.01.24
Ich finde es als Talk in Ordnung. Es muss was repariert werden, das stimmt schon. Aber wir sind ja hier eigentlich nicht die Helfer für die Werkstätten. Wir wollen ja den Usern helfen die selber reparieren wollen. Von daher bin ich der Meinung das u.a. auch dieses Thema hier ein eindeutiges Talk Thema ist. Aber du kannst ja gern bei den Moderatoren deinen Unmut zum Ausdruck bringen. Vielleicht erklären die das auch mal alles hier öffentlich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.01.24
Dein Ansprechpartner ist in jedem Fall die Werkstatt welche die Reparatur durchgeführt hat. Sollte die sich davon nichts annehmen wirst du dir einen Anwalt nehmen müssen der dir hilft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.01.24
Günter Czympiel: Dein Ansprechpartner ist in jedem Fall die Werkstatt welche die Reparatur durchgeführt hat. Sollte die sich davon nichts annehmen wirst du dir einen Anwalt nehmen müssen der dir hilft. 13.01.24
Ich gehe zuerst über die Schiedstelle dann bleibt nur der Anwalt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.01.24
Hallo Megadeth, für mich hört sich das an als ob die Brembackenmechnik (sprich Federn, Gestänge und Führungen nicht Korrekt montiert) worden sind. Wenn Du dann zum Beispiel 10 oder 15 KM gefahren bist ist Die Bremse mit Trommel Radlager und Co warm geworden, was dann dazu führt das Geräusch tritt dann wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Megadeth, für mich hört sich das an als ob die Brembackenmechnik (sprich Federn, Gestänge und Führungen nicht Korrekt montiert) worden sind. Wenn Du dann zum Beispiel 10 oder 15 KM gefahren bist ist Die Bremse mit Trommel Radlager und Co warm geworden, was dann dazu führt das Geräusch tritt dann wieder auf. 13.01.24
In meinem Fall wurden die Backen inkl Federn belassen, sprich wieder eingebaut. Es gab ja vorher keinerlei Probleme, mein Problem war Rost am Ankerblech und der Wechsel der Bremstrommel ist hinterher dazu gekommen. Vor der Werkstatt war alles in Ordnung, zumindest was das Geräusch angeht. Würde also nach deiner Einschätzung dann nur noch das Radlager (Radnabe) als verdächtiger übrig bleiben? Die Radnabe würde ja demontiert und wieder montiert/drauf gesteckt. Werde das mal ausdrucken und der Werkstatt vorlegen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.01.24
Hallo Buchhalter, ich habe in der Vergangenheit auch schon Bremsanlagen mit Trommeln repariert überholt! Es geht, aber in den meisten Fällen reicht eine kleine Unachtsamkeit es hakt etwas aus und bei der erneuten Montage macht man einen Fehler und etwas schleift. Man ist dann der Überzeugung alles richtig gemacht! Wenn man es dann nochmal richtig und gewissenhaft prüft findet man dann doch einen Montagefehler. Mir sind so auch schon Fehler unterlaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, ich habe in der Vergangenheit auch schon Bremsanlagen mit Trommeln repariert überholt! Es geht, aber in den meisten Fällen reicht eine kleine Unachtsamkeit es hakt etwas aus und bei der erneuten Montage macht man einen Fehler und etwas schleift. Man ist dann der Überzeugung alles richtig gemacht! Wenn man es dann nochmal richtig und gewissenhaft prüft findet man dann doch einen Montagefehler. Mir sind so auch schon Fehler unterlaufen. 14.01.24
Hallo Jörg, von einem Montagefehler gehe ich auch aus, dass würde sich damit erklären das anfangs ja alles in Ordnung ist. Weiteres Indiz für einen Montagefehler ist die Tatsache, dass die Bremsleistung so gut ist das der TÜV nichts zu beanstanden hatte und eine neue Plakette erteilt hat. Meine Vermutung war anfangs eine unrund laufende Trommel die ggf sogar einen Schlag hat. Die zweite war die Reibhaftung, also das Typische rubbeln der Bremse, dass widerrum müsste ab der ersten Bremsung wahrnehmbar sein. Ärgerlich trotzdem da die Meisterwerkstatt nach meiner Einschätzung auch bei der 2. Nachbesserung diesen Fehler nicht beheben wird und ich weitere Schritte einleiten muss. Hätte ich bloß alles unter Anleitung selbst gemacht. Ich berichte wie es ausgegangen ist. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.01.24
Buchhalter: Ich gehe zuerst über die Schiedstelle dann bleibt nur der Anwalt. 13.01.24
Die Schiedsstelle kann nur dann helfen wenn der Reparaturbetrieb ein Innungsmitglied ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.01.24
Günter Czympiel: Die Schiedsstelle kann nur dann helfen wenn der Reparaturbetrieb ein Innungsmitglied ist. 14.01.24
Glücklicherweise ist das der Betrieb. Danke für den Hinweis 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.01.24
Hallo Buchhalter, lade bitte mal ein Foto von den Bremswerten hier hoch! Gibt es Fotos von den defekten Teilen (sprich Ankerbleche und Trommeln)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, lade bitte mal ein Foto von den Bremswerten hier hoch! Gibt es Fotos von den defekten Teilen (sprich Ankerbleche und Trommeln)? 14.01.24
Die Teile wurden mir gezeigt. Das Ankerblech war stark "angerostet" die Trommeln hatten auch Rost waren aber von der Werkstatt mit einer Flex bearbeitet. Im Vorfeld wurde damit argumentiert, dass trotz neuem Ankerblech es schleifen würde und jetzt neue Trommeln montiert werden müssen. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das solche Probleme folgen werden. Inwiefern die Bremstrommeln durch die Flex evtl dabei zerstört wurden entzieht sich meiner Kenntnis. Nach der ersten Nachbesserung und dem verlassen der Werkstatt waren kurz darauf wieder die Symptome (wie in der Aufnahme) zu hören. Es ließ mir keine Ruhe und ich bin zum TÜV auf dem Prüfstand gefahren. Da die Bremswirkung gut war und sonst keine Mängel vorlagen wurde mir vorgeschlagen gleich TÜV zu machen (war sowieso im Januar fällig). Nach verlassen der TÜV-Station war das Geräusch wieder zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.01.24
Hallo Buchhalter, okay die Bremswerte sind wirklich sehr schön. Betriebsbremse vorn und hinten identisch 👍 Feststellbremse nur eine geringe Abweichung ist auch in Ordnung. Ich klinge vielleicht ein bisschen "Besserwisser" mäßig aber das Wechseln von Trommeln ohne Bremsbacken finde ich nicht wirklich gut. Ich denke in deinem Fall ist für eine korrekte Hilfe nur möglich das die Werkstatt einlenkt und den Fehler findet und dann behebt. Mit viel Pech kann es dazu kommen das ein gerichtlich bestellter Gutachter beide Seiten öffnet und mit Foto und oder Video Beweiß den Schaden / Fehler nachweißt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei den anstehenden Gesprächen 🤔 und leider auch ein dickes Fell wenn es 🤢 läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, okay die Bremswerte sind wirklich sehr schön. Betriebsbremse vorn und hinten identisch 👍 Feststellbremse nur eine geringe Abweichung ist auch in Ordnung. Ich klinge vielleicht ein bisschen "Besserwisser" mäßig aber das Wechseln von Trommeln ohne Bremsbacken finde ich nicht wirklich gut. Ich denke in deinem Fall ist für eine korrekte Hilfe nur möglich das die Werkstatt einlenkt und den Fehler findet und dann behebt. Mit viel Pech kann es dazu kommen das ein gerichtlich bestellter Gutachter beide Seiten öffnet und mit Foto und oder Video Beweiß den Schaden / Fehler nachweißt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei den anstehenden Gesprächen 🤔 und leider auch ein dickes Fell wenn es 🤢 läuft. 14.01.24
Hallo Jörg, vielen Dank für deine Wortmeldung. Wir werden sehen, am Mittwoch ist die 2. Nachbesserung. Im möglichen Streitfall fordere ich Schadensersatz in Höhe von 50% der Rechnung, dass sind so ziemlich die Lohnkosten der Werkstatt. Mit dem Geld beauftrage ich eine andere Werkstatt das Werk zu beenden. Viele Grüße.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter17.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, okay die Bremswerte sind wirklich sehr schön. Betriebsbremse vorn und hinten identisch 👍 Feststellbremse nur eine geringe Abweichung ist auch in Ordnung. Ich klinge vielleicht ein bisschen "Besserwisser" mäßig aber das Wechseln von Trommeln ohne Bremsbacken finde ich nicht wirklich gut. Ich denke in deinem Fall ist für eine korrekte Hilfe nur möglich das die Werkstatt einlenkt und den Fehler findet und dann behebt. Mit viel Pech kann es dazu kommen das ein gerichtlich bestellter Gutachter beide Seiten öffnet und mit Foto und oder Video Beweiß den Schaden / Fehler nachweißt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei den anstehenden Gesprächen 🤔 und leider auch ein dickes Fell wenn es 🤢 läuft. 14.01.24
Hallo Jörg, mir wurde heute die Ankerplatte getauscht, bei der alten die zuvor verbaut wurde haben sich Schrauben vom Bock gelöst, also dieses Teil unten, dass soll geschliffen haben. Werkstatt will es reklamieren. Fahre vom Hof und keine 500m beim Abbremsen eine Art schleifen als würde jemand die Tür mit Schleifpapier schleifen. Das Geräusch ist erneut da auf den letzten Metern, dieses knarzen ist geblieben und zusätzlich dieses Schleifen wie oben beschrieben. Defakto sind Geräusche immer noch da und zusätzlich ein neues dazugekommen. Will morgen die Werkstatt nochmals kontaktieren. Hast du ggf noch eine Idee was es sein könnte, die Werkstatt ist offensichtlich nicht dazu in der Lage. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.01.24
Buchhalter: Hallo Jörg, mir wurde heute die Ankerplatte getauscht, bei der alten die zuvor verbaut wurde haben sich Schrauben vom Bock gelöst, also dieses Teil unten, dass soll geschliffen haben. Werkstatt will es reklamieren. Fahre vom Hof und keine 500m beim Abbremsen eine Art schleifen als würde jemand die Tür mit Schleifpapier schleifen. Das Geräusch ist erneut da auf den letzten Metern, dieses knarzen ist geblieben und zusätzlich dieses Schleifen wie oben beschrieben. Defakto sind Geräusche immer noch da und zusätzlich ein neues dazugekommen. Will morgen die Werkstatt nochmals kontaktieren. Hast du ggf noch eine Idee was es sein könnte, die Werkstatt ist offensichtlich nicht dazu in der Lage. VG 17.01.24
Hallo Buchhalter, Ideen ja aber das ist reine Spekulation. Ich gehe im Moment davon aus das die Werkstatt keine Bilder vom inneren der Bremse gemacht hat. Leider sind die Möglichkeiten zuviel fälltig was diese Geräusche verursacht. Wie verhält es sich wenn Du das Fahrzeug ausschließlich mit der Handbremse bremst? Sind die Geräusche dann identisch vorhanden? 🤔 Puh was für ein Scheißdreck 🤮 Ich weiß das man bei Bremsbacken und Trommeln immer ganz exakt bei der Montage aufpassen muß. Es ist lange her das ich selbst Trommelbremsen repariert habe. Und leider keine vom Skoda Octavia wo ich genau weiß die Feder von da nach da, von hinten nach vorne eingehakt oder doch umgekehrt. Sorry da bin ich jetzt leider erstmal raus. Wenn man die Trommel runter macht und genau prüft! Kann man eigentlich Schleif und Kratzstellen durch blanke Stellen erkennen wenn man dementsprechend die erfahrung hat. Das scheint ein Problem der Werkstatt Mitarbeiter zu sein 🤔😭
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter17.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, Ideen ja aber das ist reine Spekulation. Ich gehe im Moment davon aus das die Werkstatt keine Bilder vom inneren der Bremse gemacht hat. Leider sind die Möglichkeiten zuviel fälltig was diese Geräusche verursacht. Wie verhält es sich wenn Du das Fahrzeug ausschließlich mit der Handbremse bremst? Sind die Geräusche dann identisch vorhanden? 🤔 Puh was für ein Scheißdreck 🤮 Ich weiß das man bei Bremsbacken und Trommeln immer ganz exakt bei der Montage aufpassen muß. Es ist lange her das ich selbst Trommelbremsen repariert habe. Und leider keine vom Skoda Octavia wo ich genau weiß die Feder von da nach da, von hinten nach vorne eingehakt oder doch umgekehrt. Sorry da bin ich jetzt leider erstmal raus. Wenn man die Trommel runter macht und genau prüft! Kann man eigentlich Schleif und Kratzstellen durch blanke Stellen erkennen wenn man dementsprechend die erfahrung hat. Das scheint ein Problem der Werkstatt Mitarbeiter zu sein 🤔😭 17.01.24
Hallo Jörg, Mit der Handbremse erzeuge ich das identische Geräusch wie mit der Fußbremse, absolut identisch. Sie haben wohl auch die Handbremse eingestellt denn vorher 5 Klicks bis zum absoluten blockieren und jetzt 8-9 Das knarzen ist geblieben, auf den letzten 10 metern extrem laut und jetzt auch noch das Schleifen als extra oben drauf. Meine Vermutung: Bremsbacken + Trommelbelag passen nicht zusammen Radnabe, jetzt schon 3x demontiert ggf defekt welche sich beim Bremsen verzieht und die Trommel dadurch schief läuft. Die Bremstrommel läuft unrund oder hat einen Schlag. Einfach nur zum 🤮
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.01.24
Buchhalter: Hallo Jörg, Mit der Handbremse erzeuge ich das identische Geräusch wie mit der Fußbremse, absolut identisch. Sie haben wohl auch die Handbremse eingestellt denn vorher 5 Klicks bis zum absoluten blockieren und jetzt 8-9 Das knarzen ist geblieben, auf den letzten 10 metern extrem laut und jetzt auch noch das Schleifen als extra oben drauf. Meine Vermutung: Bremsbacken + Trommelbelag passen nicht zusammen Radnabe, jetzt schon 3x demontiert ggf defekt welche sich beim Bremsen verzieht und die Trommel dadurch schief läuft. Die Bremstrommel läuft unrund oder hat einen Schlag. Einfach nur zum 🤮 17.01.24
Hallo Buchhalter, die Alten Teile hast Du wahrscheinlich nicht von der Werkstatt bekommen? Weißt Du von welchen Anbieter die Neuteile bezogen wurden? Sei mir bitte nicht böse! Aber ich möchte nicht mit Dir Tauschen 🤫 Ich Schraube an meinen Fahrzeugen meistens selbst und habe zum Glück meine Werkstätten denen ich bisher Vertraue und Vertrauen kann👍 Kleine Probleme kommen vor und konnten bisher immer gelöst werden. Auch die Fahrzeuge meiner Geschwister werden von mir instandgesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter17.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, die Alten Teile hast Du wahrscheinlich nicht von der Werkstatt bekommen? Weißt Du von welchen Anbieter die Neuteile bezogen wurden? Sei mir bitte nicht böse! Aber ich möchte nicht mit Dir Tauschen 🤫 Ich Schraube an meinen Fahrzeugen meistens selbst und habe zum Glück meine Werkstätten denen ich bisher Vertraue und Vertrauen kann👍 Kleine Probleme kommen vor und konnten bisher immer gelöst werden. Auch die Fahrzeuge meiner Geschwister werden von mir instandgesetzt. 17.01.24
Hallo Jörg, dass Ankerblech war von Bosch was sie heute ausgebaut und vor 4 Wochen verbaut haben. Welche Marke sie heute eingebaut haben entzieht sich meiner Kenntnis, soll aber was besseres als Bosch sein (lt Aussage Meister) Die Trommel ist der Marke Optimal (gibt's sowas? Ich wollte eine Zeitwertgerechte Reparatur und habe in Summe 470€ bezahlt (Ankerblech +Trommel li+re)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.01.24
Buchhalter: Hallo Jörg, dass Ankerblech war von Bosch was sie heute ausgebaut und vor 4 Wochen verbaut haben. Welche Marke sie heute eingebaut haben entzieht sich meiner Kenntnis, soll aber was besseres als Bosch sein (lt Aussage Meister) Die Trommel ist der Marke Optimal (gibt's sowas? Ich wollte eine Zeitwertgerechte Reparatur und habe in Summe 470€ bezahlt (Ankerblech +Trommel li+re) 17.01.24
Hallo Buchhalter, ja die Firma Optimal gibt es. Ich selbst bin absoluter Fan von ATE und Brembo Bremsenteilen. Textar Optimal und Co. verwende ich selbst nicht. Habe jetzt aber auch noch keine Meldungen gesehen, gehört die richtig schlecht gewesen wären. Ich beneide dich nicht um das was Du an Problemen noch vor der Brust hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, ja die Firma Optimal gibt es. Ich selbst bin absoluter Fan von ATE und Brembo Bremsenteilen. Textar Optimal und Co. verwende ich selbst nicht. Habe jetzt aber auch noch keine Meldungen gesehen, gehört die richtig schlecht gewesen wären. Ich beneide dich nicht um das was Du an Problemen noch vor der Brust hast. 17.01.24
Hier noch ein Bild zur Firma Optimal aus dem Internet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter17.01.24
Jörg Wellhausen: Hier noch ein Bild zur Firma Optimal aus dem Internet. 17.01.24
Also schon was "gutes" bzw Mittelfeld
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.01.24
Buchhalter: Also schon was "gutes" bzw Mittelfeld 17.01.24
Ja, so Stufe ich das auch ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter18.01.24
Jörg Wellhausen: Ja, so Stufe ich das auch ein. 17.01.24
Moin Jörg, die Werkstatt verbaut neue Bremsbacken auf Kulanz. Nachbesserung Nr. 3.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.24
Buchhalter: Moin Jörg, die Werkstatt verbaut neue Bremsbacken auf Kulanz. Nachbesserung Nr. 3..... 18.01.24
Hallo Buchhalter, ich drücke Dir ganz fest die Daumen und auch beide großen "Onkel". TOI TOI TOI 👌👌👌+ GLÜCKS🐖
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter25.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, ich drücke Dir ganz fest die Daumen und auch beide großen "Onkel". TOI TOI TOI 👌👌👌+ GLÜCKS🐖 18.01.24
Moin Jörg, die Werkstatt hat auf Kulanz neue Backen verbaut. Alles leise, nichts zu hören und gute Bremsleitung. Das wäre zudem gleichzeitig die Auflösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.01.24
Buchhalter: Moin Jörg, die Werkstatt hat auf Kulanz neue Backen verbaut. Alles leise, nichts zu hören und gute Bremsleitung. Das wäre zudem gleichzeitig die Auflösung. 25.01.24
Moin Buchhalter, ich Gratuliere Dir das der Fehler jetzt erfolgreich beseitigt wurde 👌 Ich freue mich auch das ich als "Besserwisser" doch recht hatte 🤫
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Polizei verfolgt mich über Kilometer um mir Urkundenfälschung vorzuwerfen
Moin Gemeinde, ich fahre gemütlich mit dem Skoda als mir ein Polizeiauto entgegenkam. Im Rückspiegel wendete dieses und für wie in der Formel 1 mir hinterher. So fuhr sie, Stoßstange an Stoßstange, über Kilometer hinterher und haben mich dann mit Blaulicht angehalten. Ich war so nett und habe angehalten. Der Polizist behauptet, der Wagen wäre entsiegelt, weil das Pferdchen (Wappen) nicht mehr rot/weiß wäre... Ich entgegnete diesem Märchen, dass sich die Farbe nach 23 Jahren einfach verabschiedet hat und er mit dem Edding die Konturen gerne nachmalen könne. Ein zweiter Polizeiwagen ist dazugekommen. Haben dann irgendwas rumdiskutiert untereinander. Der Polizist, der mich anhielt, will da jetzt was prüfen. Sollen sie ruhig machen... Ist der Wagen für euch entsiegelt?
Sonstiges
Buchhalter 25.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten