fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin WiesnerVor 2 Tagen
Gelöst
0

Start-Stop-Funktion | AUDI A4 B8 Avant

Guten Abend miteinander, ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Audi A4 Avant mit 2.0 Tdi 120 PS gekauft. Am Montag angemeldet, heute morgen das erste mal zur Arbeit gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Start Stopp Automatik das Auto im absolut kalten Zustand abschaltet. Also ich bin bei mir die Einfahrt raus, Straße hoch und beim Abbiegen musste ich warten, dabei ging das Auto aus. Soweit ich weiß, darf das Auto doch erst ausgehen sobald der Motor Betriebstemperatur meldet weil sonst der Verschließ viel zu hoch ist. Mir ist bewusst, dass ich die Automatik ausschalten kann per Schalter. Beim Auslesen mit Carly habe ich heute dann gesehen, dass P160300 "Steuerung_Modul_defekt" anzeigt. Den Fehler habe ich gelöscht, kam nicht wieder. Ist das normal? Ich würde das ohnehin später wohl deaktivieren (lassen) zumindest so, dass er die letzte Auswahl speichert. Weil ich das ohnehin grausig für den Motor finde. Aber ich möchte natürlich ggf. einen Steuergerätdefekt ausschließen und beim Händler geltend machen. Ich habe u.a. auch gesehen, dass beim Livedaten auslesen die Drosselklappenposition bei 35-36% im Stand herumlungert... auch sehr merkwürdig, oder? Die sollte doch bei um die 5-10% sein? Ansonsten fährt der Wagen relativ gut. Hat 190.000 gelaufen, Kette macht keine Geräusche. Durchgewartet > 1. Zulassung Audi selbst für 2 Jahre, danach bis vor einem Monat von einer Frau bei Audi spätestens alle zwei Jahre im Service gewesen. Habt Ihr Ideen was das ist und was ich ggf. unternehmen sollte? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Nur mit Carly ausgelesen.
Fehlercode(s)
P160300
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439519) Thumbnail

ALANKO Starter (10439519)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899246) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899246)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1134K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1134K1)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wiesnervor 2 Std
Christian Bolz: Das wäre mir neu. Kann mich an und abschnallen starten und ausmachen wie ich lustig bin Gestern
Kurbel: Auszug aus der Bedienanleitung: Einige Bedingungen sind systembedingt und lassen sich weder beeinflussen noch erkennen. Deshalb kann das System in Situationen, die aus der Fahrer sicht identisch sind, unterschiedlich reagieren. Der Fahrer muss die folgenden Bedingungen erfüllen. ✓ Die Fahrertür ist geschlossen. ✓ Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt. ✓ Die Fahrzeuggeschwindigkeit war nach dem letz ten Anhalten höher als 4 km/h. ✓ An der Anhängersteckdose ist kein Anhänger oder kein anderes Zubehör angeschlossen. Gestern
Verstehe die Idee dahinter seitens Hersteller nicht aber muss man wohl so hinnehmen. Mein Peugeot und auch mein Nissan machen das erst wenn der Motor warm ist. Und selbst da habe ich den Mist mit Memory Funktion rausgenommen. Danke jedenfalls.
0
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian BachVor 2 Tagen
Start stop macht er dynamisch, da gibt es viele Parameter die er vorher prüft. Ich persönlich bin da kein Freund von Start Stop, ein Eingriff hier lässt schnell die Betriebserlaubnis erlischen also Vorsicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo Guten Abend : Hier könnte was an der ECU sein! Wenn die Batterie in Ordnung ist würde ich mal ein Software Update beim Freundlichen aufspielen, bevor ich das ECU bei ECU.de überprüfen würde. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Ich trau dem Carly Mist überhaupt nicht mehr…. Bitte nimm dir erstmal nen anderen Tester und les ihn mal aus, gesamtabfrage aller Steuergeräte machen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian BachVor 2 Tagen
Die 2.0tdi haben übrigens nen Zahnriemen, der ist zwischen 180.000 und 210.000 km fällig ja nach Motornummer….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Ich trau dem Carly Mist überhaupt nicht mehr…. Bitte nimm dir erstmal nen anderen Tester und les ihn mal aus, gesamtabfrage aller Steuergeräte machen. Vor 2 Tagen
Da bin ich in deiner Meinung 👍🏻. Mal richtig ganz auslesen lassen und dann weiter verfahren.
1
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kevin WiesnerVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Ich trau dem Carly Mist überhaupt nicht mehr…. Bitte nimm dir erstmal nen anderen Tester und les ihn mal aus, gesamtabfrage aller Steuergeräte machen. Vor 2 Tagen
Nunja, aber Fakt ist doch, dass der komplett kalte Motor - welcher vor 30-50 Sekunden gestartet wurde und die ganze Nacht stand - nicht direkt wieder beim warten ausgehen darf oder nicht? Ich hatte mal gelesen, dass die so ab 50°C um den Dreh dann abschalten können, aber die hat er nach nicht einmal einer Minute sicherlich nicht. Ich hatte nur auf der Arbeit einen Arbeitskollegen der den Carly zufällig dabei hatte. Ich selbst habe noch einen Laptop mit Delphi und Autocom. Werde damit morgen mal auslesen, jedoch kommt mir das mit dem Startstop schon sehr merkwürdig vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Man darf die Start-Stop-Automatik nicht deaktivieren bzw nicht im Steuergerät abschalten da sonst die Betriebserlaubnis erlischt bei neuen Modell kann man sie auch nicht mehr durch Knopfdruck deaktivieren also Finger weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian BachVor 2 Tagen
Kevin Wiesner: Nunja, aber Fakt ist doch, dass der komplett kalte Motor - welcher vor 30-50 Sekunden gestartet wurde und die ganze Nacht stand - nicht direkt wieder beim warten ausgehen darf oder nicht? Ich hatte mal gelesen, dass die so ab 50°C um den Dreh dann abschalten können, aber die hat er nach nicht einmal einer Minute sicherlich nicht. Ich hatte nur auf der Arbeit einen Arbeitskollegen der den Carly zufällig dabei hatte. Ich selbst habe noch einen Laptop mit Delphi und Autocom. Werde damit morgen mal auslesen, jedoch kommt mir das mit dem Startstop schon sehr merkwürdig vor. Vor 2 Tagen
Meine E Klasse macht das aber auch nach den ersten paar Metern schon. Hier wird kein Defekt vorliegen, deine Batterie ist aber gut 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin WiesnerVor 2 Tagen
Maximilian Bach: Start stop macht er dynamisch, da gibt es viele Parameter die er vorher prüft. Ich persönlich bin da kein Freund von Start Stop, ein Eingriff hier lässt schnell die Betriebserlaubnis erlischen also Vorsicht Vor 2 Tagen
Das mit dem erlöschen der BE ist mir bekannt. Aber ich halte ebenso wenig davon - unter "optimalen Bedingungen" - überall abzuschalten. Aber in meinem Fall im Arschkalten Zustand? Das kann und darf wohl nicht sein. Ich weiß, dass er Außentemperatur, Kühlmitteltemperatur, Klima und viele weitere Parameter heranzieht. Aber wenige Sekunden nach komplett kaltem Motor hat er eben nicht abzuschalten, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Ein Kaltstart ist nicht in der Norm Daten auslesen am besten wenn der Motor warm ist. Die Batterie kann schwach sein oder das Auto ist noch zu kalt und deshalbmacht er kein Start-stop
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Sascha Geiger: Ein Kaltstart ist nicht in der Norm Daten auslesen am besten wenn der Motor warm ist. Die Batterie kann schwach sein oder das Auto ist noch zu kalt und deshalbmacht er kein Start-stop Vor 2 Tagen
Im kalt Zustand funktioniert die auch nicht die Start-Stop-Automatik ist sehr komplex da spielt Ladezustand der Starterbatterie sowie Außentemperatur und diverse andere Komponenten eine Rolle damit das System arbeitet ich habe das mal bei meinem Audi Vertragshändler nachgefragt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Wenn der Motor kalt ist, würde ich einfach mal die Temperaturdaten auslesen. Nicht dass er eine Macke hat.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Das ist gewollt und kein Fehler. War bis Anfang des Jahres noch Techniker bei nem freundlichen der Ingolstädter. Bedank dich beim Gesetzgeber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Wilfried Gansbaum: Das ist gewollt und kein Fehler. War bis Anfang des Jahres noch Techniker bei nem freundlichen der Ingolstädter. Bedank dich beim Gesetzgeber. Vor 2 Tagen
Hallo Wilfried, gibt es etwas als Fahrer was man machen kann um das "ausgehen des Motors zu verhindern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Maximilian Bach: Die 2.0tdi haben übrigens nen Zahnriemen, der ist zwischen 180.000 und 210.000 km fällig ja nach Motornummer…. Vor 2 Tagen
Oder 10 Jahre, je nachdem was zuerst Eintritt
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Start Stop zu deaktivieren ist illegal. Und spätestens beim TÜV gibt es Ärger. Zumal dadurch die Betriebserlaubnis erlischt. Was die Codierung angeht das der Wagen sich den letzten Stand (ein oder abgeschaltet) merkt ist leider erst ab dem Facelift möglich. Beim Vorfacelift geht es leider nicht. Desweiteren gibt es viele Gründe wieso die Automatic mal früher und mal später funktioniert. Bateriezustand, einige Temperaturen, Wetter bzw Außentemperaturen sind einige davon. Auch wenn viele stärkere Verbraucher eingeschaltet sind funktioniert sie nicht. Also ist meiner Meinung nach alles im grünen Bereich bei Dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, gibt es etwas als Fahrer was man machen kann um das "ausgehen des Motors zu verhindern? Vor 2 Tagen
Bei VAG relativ simpel. Beim Halten das Lenkrad etwas einschlagen. Dann bleibt der Motor an, da das Fug denkt, man möchte rangieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Wilfried Gansbaum: Das ist gewollt und kein Fehler. War bis Anfang des Jahres noch Techniker bei nem freundlichen der Ingolstädter. Bedank dich beim Gesetzgeber. Vor 2 Tagen
Du meinst die idioten im Eu parlament die der autolobby , alles diktieren !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Wenn der Fahrer nicht angegurtet wird der Motor auch nicht abgestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Kurbel: Wenn der Fahrer nicht angegurtet wird der Motor auch nicht abgestellt. Gestern
Das ist mittlerweile auch nicht mehr der Fall 😅
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian BolzGestern
Kurbel: Wenn der Fahrer nicht angegurtet wird der Motor auch nicht abgestellt. Gestern
Das wäre mir neu. Kann mich an und abschnallen starten und ausmachen wie ich lustig bin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Heute Morgen, und eben als ich von der Arbeit nach Hause gefahren, extra mal drauf geachtet: Mein Audi geht auch nach 30sek Fahrt, an der Ampel aus!!! Also, völlig normal….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin WiesnerGestern
Carsten Heinze: Heute Morgen, und eben als ich von der Arbeit nach Hause gefahren, extra mal drauf geachtet: Mein Audi geht auch nach 30sek Fahrt, an der Ampel aus!!! Also, völlig normal…. Gestern
Heute Morgen hat meiner es nicht gemacht. Jedoch dann als ich von der Arbeit nach 8 std losfuhr. Extra Kühlmitteltemp gecheckt vor dem losfahren. Heute Morgen 7 grad, auf der Arbeit 17 grad. Ich verstehe es nicht. Ich finde es halt irgendwie nicht normal, Diesel warm bekommen ist bei kalten Temperaturen ohnehin bei einer 20 Minuten Fahrt schwierig, aber wenn der Hobel dann überall ausgehen „soll“ finde ich schon komisch. Mir geht es halt nur drum ob ein Defekt vorliegt oder nicht wegen möglicher folgeprobleme und Gewährleistungsansprüche. Welchen fährst du denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Kevin Wiesner: Heute Morgen hat meiner es nicht gemacht. Jedoch dann als ich von der Arbeit nach 8 std losfuhr. Extra Kühlmitteltemp gecheckt vor dem losfahren. Heute Morgen 7 grad, auf der Arbeit 17 grad. Ich verstehe es nicht. Ich finde es halt irgendwie nicht normal, Diesel warm bekommen ist bei kalten Temperaturen ohnehin bei einer 20 Minuten Fahrt schwierig, aber wenn der Hobel dann überall ausgehen „soll“ finde ich schon komisch. Mir geht es halt nur drum ob ein Defekt vorliegt oder nicht wegen möglicher folgeprobleme und Gewährleistungsansprüche. Welchen fährst du denn? Gestern
Ich fahre einen S3, Bj 2016 🙋
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Carsten Heinze: Ich fahre einen S3, Bj 2016 🙋 Gestern
Ich schalte die Start-Stop-Automatik bei meinem Q2 BJ 2019 sofort nach start des Motors die ist Batterie und Anlasser Killer Nummer 1
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian BolzGestern
Kurbel: Auszug aus der Bedienanleitung: Einige Bedingungen sind systembedingt und lassen sich weder beeinflussen noch erkennen. Deshalb kann das System in Situationen, die aus der Fahrer sicht identisch sind, unterschiedlich reagieren. Der Fahrer muss die folgenden Bedingungen erfüllen. ✓ Die Fahrertür ist geschlossen. ✓ Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt. ✓ Die Fahrzeuggeschwindigkeit war nach dem letz ten Anhalten höher als 4 km/h. ✓ An der Anhängersteckdose ist kein Anhänger oder kein anderes Zubehör angeschlossen. Gestern
Das alles stimmt ja auch. Nur gilt das bloß für die Start-Stoppautomatic. Starten kann man ihn dennoch, auch wenn die Tür offen ist oder man nicht angeschnallt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, gibt es etwas als Fahrer was man machen kann um das "ausgehen des Motors zu verhindern? Vor 2 Tagen
Einfach nach em starten abschalten und gut ist. Oder bei jedem halt die Kupplung treten und getreten halten. Allerdings steht das alles auch ausführlich in der Bedienungsanleitung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Wiesnervor 2 Std
Christian Bolz: Einfach nach em starten abschalten und gut ist. Oder bei jedem halt die Kupplung treten und getreten halten. Allerdings steht das alles auch ausführlich in der Bedienungsanleitung Gestern
Naja, danke an alle dann soweit... wird dann wohl drauf hinauslaufen, dass ich einen Memory Adapter vor den Schalter klemme. Komplett rausprogrammieren will ich ja nicht, aber letzte Einstellung soll er sich merken. Was sich die Entwickler bei sowas denken ist mir dann aber umso mehr ein Rätsel. Soll doch alles möglichst schnell warm werden wegen Abgasreduktion etc. aber dann zig mal den kalten Motor abstellen und wieder starten... ich kannte das von anderen Fabrikaten so nicht. Der Steuergerätefehler ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten... wird dann wohl so sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten