fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr01.03.22
Gelöst
0

Schlechter Kaltstart | SKODA RAPID Spaceback

Hallo zusammen, bei kälteren Temperaturen springt er trotz Vorglühen oft schlecht an. Wenn er dann läuft, dann anfangs unrund und nach ein paar Sekunden ganz normal. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt (VCDS) wie auch an der Batterie liegt es nicht. Können es die Glühkerzen ohne Fehlermeldung sein ? Danke vorab.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Batterie, Unterschiedliche Tankstellen wie auch E Fuel,
Motor

SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0060 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0060 10)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (49002037) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (49002037)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

Mehr Produkte für RAPID Spaceback (NH1) Thumbnail

Mehr Produkte für RAPID Spaceback (NH1)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr05.08.23
Fahrzeug nicht mehr in der Familie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.03.22
Glühkerzen können schon zu schwach sein Oder Kraftstoff Druck fällt bei längerer standzeit ab
2
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.22
Temperaturgeber können falsche Werte liefern, diese mal auf Plausibilität prüfen. Auch die Injektoren können schuld sein. Wie viele Kilometer hast du drauf?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.22
samuelkpk: Temperaturgeber können falsche Werte liefern, diese mal auf Plausibilität prüfen. Auch die Injektoren können schuld sein. Wie viele Kilometer hast du drauf? 01.03.22
Ach 120.000 km, hab es überlesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.22
Stecker vom Temperatur Sensor anziehen auf Oxidation / Schmutz allgemein prüfen Ggf reinigen Evtl auch mal etwas länger vorglühen lassen Im VCDS mal prüfen wegen Vorglühen Zur not kann man immernoch die Glühkerzen tauschen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr01.03.22
samuelkpk: Temperaturgeber können falsche Werte liefern, diese mal auf Plausibilität prüfen. Auch die Injektoren können schuld sein. Wie viele Kilometer hast du drauf? 01.03.22
Er hat jetzt ca 120t km drauf. Temp Sensoren sind noch ein guter Ansatz danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr01.03.22
Gelöschter Nutzer: Stecker vom Temperatur Sensor anziehen auf Oxidation / Schmutz allgemein prüfen Ggf reinigen Evtl auch mal etwas länger vorglühen lassen Im VCDS mal prüfen wegen Vorglühen Zur not kann man immernoch die Glühkerzen tauschen . 01.03.22
Ansaugtemp oder ? Ja länger vorglühen bringt leider auch keinen Erfolg. Ja des wäre die größte Not weil die ja immer so schön raus gehen bei nicht viel Langstrecke 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr01.03.22
Denis Müller: Glühkerzen können schon zu schwach sein Oder Kraftstoff Druck fällt bei längerer standzeit ab 01.03.22
Wie könnt ich den Druck sehen/messen ? Bzw was sollte da bei längerer Standzeit anliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.03.22
Den Kühlmitteltemperaturgeber mal testen (Live-Wert auslesen) oder tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.22
Ansaugtemperatursensor und Kühlmitteltemperatursensor sind wichtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.03.22
Norbert Mayr: Wie könnt ich den Druck sehen/messen ? Bzw was sollte da bei längerer Standzeit anliegen. 01.03.22
Es muss der Druck stehen bleiben, der bei ausschalten des Motor anliegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.22
Gelöschter Nutzer: Stecker vom Temperatur Sensor anziehen auf Oxidation / Schmutz allgemein prüfen Ggf reinigen Evtl auch mal etwas länger vorglühen lassen Im VCDS mal prüfen wegen Vorglühen Zur not kann man immernoch die Glühkerzen tauschen . 01.03.22
Sorry Hatte ich vergessen dazu zu schreiben Kühlmittel und Ansaug .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr08.03.22
Denis Müller: Es muss der Druck stehen bleiben, der bei ausschalten des Motor anliegt 01.03.22
Also der Druck laut VCDS liegt im Stand wohl immer bei um die 0,4 Bar. Bei meinem A3 liegt der bei 4,5 Bar nach 24 Std Standzeit. Nur wie gehe ich da am besten vor? Pumpe raus bzw. Anschlüsse ansehen? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Norbert Mayr: Also der Druck laut VCDS liegt im Stand wohl immer bei um die 0,4 Bar. Bei meinem A3 liegt der bei 4,5 Bar nach 24 Std Standzeit. Nur wie gehe ich da am besten vor? Pumpe raus bzw. Anschlüsse ansehen? Danke 08.03.22
Dann baut er den Druck ja ab. Es kann sein das im Deckel von Kraftstofffilter ein Rückschlagventil ist oder es ist in der fordereinheit selber. Würde mich da systematisch von vorne bis zum Tank durch arbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr08.03.22
Denis Müller: Dann baut er den Druck ja ab. Es kann sein das im Deckel von Kraftstofffilter ein Rückschlagventil ist oder es ist in der fordereinheit selber. Würde mich da systematisch von vorne bis zum Tank durch arbeiten. 08.03.22
Ok danke. Der Kraftstofffilter ist ein einfacher kompletter also nicht mehrteilig oder so, den hab ich im ok erst gegen einen Namhaften getauscht, aber mal versuchen. Danke auf jedenfall. Komisch is auch nur, das es eigl nur wenn’s kälter is so ist. Aber ich Versuch mein Glück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Norbert Mayr: Ok danke. Der Kraftstofffilter ist ein einfacher kompletter also nicht mehrteilig oder so, den hab ich im ok erst gegen einen Namhaften getauscht, aber mal versuchen. Danke auf jedenfall. Komisch is auch nur, das es eigl nur wenn’s kälter is so ist. Aber ich Versuch mein Glück 08.03.22
Dann arbeite dich an den Leitungen lang bis zum Tank. Wenn dort nichts ist, wird es in der Pumpe /fordereinheit selber sein. Undicht ist aber nichts? Rücklauf Leitungen oder injektor selber undicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr08.03.22
Denis Müller: Dann arbeite dich an den Leitungen lang bis zum Tank. Wenn dort nichts ist, wird es in der Pumpe /fordereinheit selber sein. Undicht ist aber nichts? Rücklauf Leitungen oder injektor selber undicht? 08.03.22
Ok :) Injektoren weiß is nicht, die müsste ich dazu ja ausbauen denk ich. Allerdings ist der Druck nach dem er gelaufen ist, ziemlich schnell weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Norbert Mayr: Ok :) Injektoren weiß is nicht, die müsste ich dazu ja ausbauen denk ich. Allerdings ist der Druck nach dem er gelaufen ist, ziemlich schnell weg. 08.03.22
Dann schau dir alles an und melde dich 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr08.03.22
Denis Müller: Dann schau dir alles an und melde dich 😉 08.03.22
Also das Einzige, was mir aufgefallen war, ist die Einspritzmengenabweichung, find ich etwas komisch, also nur im Leerlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Norbert Mayr: Also das Einzige, was mir aufgefallen war, ist die Einspritzmengenabweichung, find ich etwas komisch, also nur im Leerlauf 08.03.22
Er zieht bei Zylinder 1 etwas ab und verteilt es auf die anderen. Die Werte ergeben aber immer noch 0 zusammen. Das ist nicht so dramatisch und denke auch nicht der Grund. Dachte eher daran, dass ein Injektor undicht ist und in den Brennraum tropft, wodurch der Druck weggeht. Das könnte man über die Rücklaufmenge messen. Ich würde aber erstmal die Leitungen checken und schauen, ob es einen Halteventil gibt oder ob es in der Pumpe sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Habe hier noch eine Pumpe von meinem Passat (Pumpedüse). Da sitzt das Ventil in der Fördereinheit. Wenn man dran saugt, ist es frei, beim reinblasen sperrt es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr08.03.22
Denis Müller: Habe hier noch eine Pumpe von meinem Passat (Pumpedüse). Da sitzt das Ventil in der Fördereinheit. Wenn man dran saugt, ist es frei, beim reinblasen sperrt es. 08.03.22
Ah ok, also leichter Druck war auf beiden Leitungen wie ich sie an der Pumpe abgezogen habe. Hätte eigl noch gern die Injektoren mit Unterdruck geprüft, aber da hab ich grad kein Equipment
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Norbert Mayr: Ah ok, also leichter Druck war auf beiden Leitungen wie ich sie an der Pumpe abgezogen habe. Hätte eigl noch gern die Injektoren mit Unterdruck geprüft, aber da hab ich grad kein Equipment 08.03.22
Ich denke es wird tatsächlich die Pumpe sein bei dir. Hast du sie schon ausgebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr08.03.22
Denis Müller: Ich denke es wird tatsächlich die Pumpe sein bei dir. Hast du sie schon ausgebaut? 08.03.22
Ok. Ne noch nicht. Kann das dann auch zusammenhängen mit wärmeren und kälteren Außentemperaturen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Norbert Mayr: Ok. Ne noch nicht. Kann das dann auch zusammenhängen mit wärmeren und kälteren Außentemperaturen? 08.03.22
Gute Frage. Möglich wäre es vilt. Würde es ausbauen und einfach checken. Zur Not im Internet ein Rückschlagventil bestellen und zwischen bauen zum test
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.22
Norbert Mayr: Ok. Ne noch nicht. Kann das dann auch zusammenhängen mit wärmeren und kälteren Außentemperaturen? 08.03.22
Und hast du schon was heraus gefunden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.03.22
Norbert Mayr: Ok. Ne noch nicht. Kann das dann auch zusammenhängen mit wärmeren und kälteren Außentemperaturen? 08.03.22
Gibt es nichts mehr neues von dir?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr02.04.22
Denis Müller: Gibt es nichts mehr neues von dir? 24.03.22
Kam leider noch nicht zu mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.04.22
Norbert Mayr: Kam leider noch nicht zu mehr 02.04.22
Okay dann gib bitte bescheid ob es mitbeiner neuen Pumpe klappt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr02.04.22
Denis Müller: Okay dann gib bitte bescheid ob es mitbeiner neuen Pumpe klappt 02.04.22
Mach ich. Danke. Ein KFZ‘ler meinte letztens auch er tippt auf Glühkerze die keinen Fehler bringt aber kaputt sein könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.04.22
Norbert Mayr: Mach ich. Danke. Ein KFZ‘ler meinte letztens auch er tippt auf Glühkerze die keinen Fehler bringt aber kaputt sein könnte 02.04.22
Es wäre halt interessant zu wissen, ob der Kraftstoffdruck gehalten wird. Wenn es an den Kerzen liegt müsste er bei wärmeren Temperaturen ja besser anspringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.04.22
Und er würde i.wann einen Fehler werfen zwecks regenerieration
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Mayr07.04.22
Denis Müller: Es wäre halt interessant zu wissen, ob der Kraftstoffdruck gehalten wird. Wenn es an den Kerzen liegt müsste er bei wärmeren Temperaturen ja besser anspringen. 07.04.22
Ja das ist es ja, beim wärmeren Temp. läuft er ohne Probleme 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.04.22
Norbert Mayr: Ja das ist es ja, beim wärmeren Temp. läuft er ohne Probleme 🙈 07.04.22
Dann Mess doch mal die Stromaufnahme der glühkerzen. Sind das denn noch die ersten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.04.22
Gibt es was neues bei dir?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.05.22
Hallo Läuft das Auto mittlerweile wieder?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Getriebe-/Radkastenbereich
Halle Leute, ich habe jetzt seit ca. 4 Jahren dieses sporadisch auftretende Geräusch. Es ist mal lauter, mal leiser, mal ist es durchgehen im Standgas da und mal ist es für Wochen weg. Es ist nur im Standgas, egal ob getretene Kupplung oder nicht. War schon mehrmals bei Skoda, aber die finden nix. Probleme beim Fahren und Schalten gibt es nicht. Erstmals kam dieses Geräusch bei 36000 km und habe seit dem 92000 km auf der Uhr.
Geräusche
Kevin Rogalla 21.06.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
"Ölstand kontrollieren" ohne Grund
Hallo, ich habe schon mal gefragt und viel getan um diesen Fehler los zu werden. Ich habe jetzt den Ölstandsensor, die Ölablassschraube + Dichtung sowie den Ölfilter getauscht und die Kurbelgehäuseentlüftung. Trotzdem bleibt das Problem bestehen, nach ca. 130Km erscheint "Ölstand prüfen". Ich habe nachgeschaut und der Ölstand war korrekt. Nach dem ich den Peilstab gezogen hatte, war der Fehler auch erstmal wieder weg. Bis ich wieder 130Km gefahren bin. Ich weiß jetzt nichts mehr weiter. Hat da eventuell ein Steuergerät einen weg? Danke Euch im Voraus.
Motor
Tobias Kotterba 08.05.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Sporadisches Jaulen unter dem Fahrzeug
Hallo liebe FC-Community! :) Kurzbeschreibung: Ich habe ein häufiger sporadisch auftretendes Geräusch an meinem Skoda Rapid Spaceback (8004/AQW), das sich wie ein lautes Jaulen von hinten unter dem Fahrzeug anhört. Das Geräusch tritt während der Fahrt ohne erkennbaren Zusammenhang auf - mal bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf gerader Strecke, mal bei einer komplett anderen Geschwindigkeit in einer Kurve. Das Geräusch bleibt konstant, unabhängig davon, ob ich - fahre oder stehe - mehr oder weniger Gas gebe bzw. schnell oder langsam fahre - das Radio an oder ausmache - das Licht an oder ausmache - die Lüftung an oder ausschalte - die Gänge durchschalte (inklusive Rückwärtsgang) Ich bemerke keine Leistungseinbußen oder ähnliches. Das Geräusch hört erst auf, wenn ich anhalte und den Motor ausschalte. Danach ist es verschwunden. Starte ich den Motor erneut, läuft alles normal, aber das Geräusch kann später erneut auftreten. 1 Besonderheit: Die Glühkerze 3 (mit dem Sensor) ist gerade defekt und wird ausgetauscht, da dadurch auch die Motor-Kontrollleuchte leuchtet. Selbst nach dem Löschen des Fehlers im Steuergerät kann das Geräusch jedoch auftreten, ohne dass ein Fehler angezeigt wird. Könnte es möglicherweise damit zusammenhängen? Die Vermutung liegt nahe, dass es die Dieselpumpe sein könnte. Oder könnten möglicherweise Lambda-Sonden solche Geräusche verursachen? Ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass eine elektronische Ursache (wie ein Kurzschluss durch Tierbiss oder ähnliches) vorliegt, da hinten nicht viel außer der Dieselpumpe und den Sonden ist. Ich bin dankbar für eure Ideen - vielleicht hattet ihr schon einmal etwas Ähnliches gesehen (oder selbst erlebt). Gruß, Konrad Danke im Voraus!
Geräusche
Konrad Reismann 15.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Knarzendes Geräusch
Moin, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich habe das Problem, dass beim Rapid, wenn ich über einen abgesenkten Bordstein oder Ähnliches fahre, so dass das Fahrwerk vorne einfedert, von vorne links ein lautes, knarzendes Geschräusch zu hören ist. Was kann das sein ?
Fahrwerk
Julian Böger 01.03.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Wird beim Regenerieren extrem heiß und stinkt
Hallo allerseits, ich habe ein Problem an meinem Skoda Rapid. Das Fahrzeug wir bei der Regeneration des DPF extrem warm und stinkt. Ich habe dann mal den Fehlerspeicher abgefragt. Kein Fehlereintrag mit VCDS. Ist das normal? Danke Lüfter lassen sich über VCDS ansteuern
Motor
Getriebe
Elektrik
Winfried Weiss 04.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Gelöst
Geräusche aus Getriebe-/Radkastenbereich
Gelöst
"Ölstand kontrollieren" ohne Grund
Gelöst
Sporadisches Jaulen unter dem Fahrzeug
Gelöst
Knarzendes Geräusch
Gelöst
Wird beim Regenerieren extrem heiß und stinkt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten