fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Obry05.01.22
Gelöst
0

Startprobleme im warmen Zustand | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo. Wenn ich ca. 45 min gefahren bin, den Wagen ca. 30-45 min. stehen lasse kommt es vor, dass der Motor nicht anspringt. Wenn er länger steht bzw. kalt ist, springt er immer an. Sonderbar ist beim nicht anspringen, dass wenn ich den Zündschlüssel von Start zurückdrehe, der Motor trotzdem weiter dreht und er aufhört, wenn ich die Zündung ausschalte. MB S203 220 CDI https://photos.app.goo.gl/MT5q5xLRBW8d2sDz9
Bereits überprüft
Dieselpumpe läuft
Fehlercode(s)
KeineCodes
Motor

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

METZGER Rückschlagventil (2385144) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385144)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Obry25.04.23
Joseph Kilinsch: Hatte das Problem auch. Am railrohr hinten ist eine drucksensor. Bau den Sensor aus. An der Sensor ist eine o Ring. Der muss gewechselt werden. Dann springt der auch an wenn der warm ist. 07.01.22
Dankeschön es war genau so
1
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze05.01.22
Zündstartschalter prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.22
Du solltest mal den Kraftstoffhaltedruck prüfen. Vielleicht ist der zu niedrig, dann hast du ausdampfungen in den warm gewordenen Kraftstoffleitungen. Kühlt der Kraftstoff ab, funktioniert wieder alles.
1
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler05.01.22
Dampfblasenbildung in den Leitungen. Das mit dem weiterdrehen des Motors ist bei Mercedes normal. Zum Starten musst du den Schlüssel nicht lange halten. „Antippen“ reicht und er dreht eine Weile bis er läuft oder hört automatisch auf. Stellst du die Zündung ab hört der Motor natürlich auf zu drehen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Hallo Michael, dass der Anlasser weiter dreht ist normal, hat Philipp Gut erklärt. Sehr wahrscheinlich läuft der Kraftstoff zurück. Das kann an einem defekten Kraftstoffdruckhalteventil liegen oder an einer minimalen Undichtigkeit z. B. Eines Schlauches oder am Filter… so kommt ein wenig Luft rein. Im Kraftstofffilter ist in der Regel ein Rückschlagventil verbaut oder es kann sich auch mal Wasser drin ansammeln. Wie alt ist denn der Filter? Ein Wechsel kann Abhilfe schaffen, ist aber nur EINE Möglichkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.01.22
Wurde versucht Fehler auszulesen? In den Angaben steht nur keine Code.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Sven H.: Hallo Michael, dass der Anlasser weiter dreht ist normal, hat Philipp Gut erklärt. Sehr wahrscheinlich läuft der Kraftstoff zurück. Das kann an einem defekten Kraftstoffdruckhalteventil liegen oder an einer minimalen Undichtigkeit z. B. Eines Schlauches oder am Filter… so kommt ein wenig Luft rein. Im Kraftstofffilter ist in der Regel ein Rückschlagventil verbaut oder es kann sich auch mal Wasser drin ansammeln. Wie alt ist denn der Filter? Ein Wechsel kann Abhilfe schaffen, ist aber nur EINE Möglichkeit. 05.01.22
Hab wohl nicht richtig gelesen🙈. Kalt springt der ja immer an. Dazu fallen mir 2 Dinge ein… einmal das wie gesagt sich evtl. Kondenswasser im Kraftstofffilter befindet oder es gibt ein thermisches Problem. Dass z. B. ein Steuergerät oder ein Geber im heißen Zustand Kontaktprobleme hat. Ein Kandidat wäre der Kurbelwellensensor. Achte mal drauf, ob der Drehzahlmesser beim Starversuch reagiert, wenn er nicht anspringt. Dampfblasenprobleme kenn ich eigentlich beim Diesel weniger.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Obry05.01.22
Danke für die schnelle Antworten. Ich prüfe den Kraftstoffdruck. Im Steuergerät sind keine Fehler abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Michael Obry: Danke für die schnelle Antworten. Ich prüfe den Kraftstoffdruck. Im Steuergerät sind keine Fehler abgelegt. 05.01.22
Der KW-Sensor steht in der Regel nicht im Fehlerspeicher. Das ist hier der verdächtigste Kandidat und typisch für deine Symptome😉. Kraftstofffilter steht aber auch nicht im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema06.01.22
Hallo, ich habe das gleiche Problem auch schon mal gehabt. Bei meinem BMW damals war der falsche Anlasser vom Benziner vom Vorbesitzer eingebaut worden... da dreht der Motor bei warmen Motor und dünflüssigerem Diesel einfach zu lange... Bei meinem Renault war das Fehlerbild gleich, würde aber zum Schluss hin immer schlimmer... da war ein Injektor undicht... mit Startpilot sprang er zuletzt warm auch gut an... Nach Injektortausch und einprogrammieren läuft er bis heute super und springt warm wie kalt gut an...
0
Antworten
profile-picture
Ingmar Horn06.01.22
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 220cdi. Bei mir war der Fehler, nach Austausch des Nockenwellensensor, weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Obry07.01.22
Vielen Dank euch allen. Ich werde mich dann am Wochenende Mal den Sensoren widmen. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel09.01.22
Joseph Kilinsch: Hatte das Problem auch. Am railrohr hinten ist eine drucksensor. Bau den Sensor aus. An der Sensor ist eine o Ring. Der muss gewechselt werden. Dann springt der auch an wenn der warm ist. 07.01.22
Genau ein bekanntes Problem bei Mercedes Motoren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Wassertemperatur 120°
Hallo in die Runde, mein C220 OM651 wird verdächtig schnell "warm". Die 90° hat er nach fast 1km erreicht. Bei ca. 1° Außentemperatur wohlgemerkt. Diese 90° Wassertemperatur hält er dann auch für einige Minuten. Danach schießt der Zeiger auf die 120° hoch. Motor nimmt natürlich die Leistung weg etc. Weder Ausgleichsbehälter noch die Schläuche zum Kühler sind übermäßig heiß. Nichtmal 60° schätze ich. Der Schlauch nach dem Kühler ist eiskalt. Ich tippe mal auf das Thermostat bzw den Temperaturfühler. Allerdings wundert es mich, dass die Anzeige bei Bergabfahrt ohne Gas kurzzeitig zuckt und auf ca 100° zurückfällt. Die Wasserpumpe würde ich ausschließen oder doch nicht? Vielleicht hat jemand genau diese Situation schonmal gehabt. Thermostat wird auf jeden Fall getauscht.
Motor
Janik Möller 06.01.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lautsprecher Beifahrertür summen
Hallo Leute, oberer und unterer Lautsprecher summt. Es wird lauter desto lauter eingestellt wird. Aus dem Nix beide defekt. Am gleichen Tag hat es etwas nach vebrannten Elektronikkomponenten gerochen. Ist ein Problem bekannt? LG
Multimedia/Audiosystem
Gelöschter Nutzer 21.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Aussetzer Zylinder 6
Bin selber KFZ-Meister und ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Das Fahrzeug gehört meinem besten Freund. Das Fahrzeug hatte defekte Kraftstoffpumpen. Diese habe ich ersetzt, Auto lief wie neu aber nur etwa 5 Tage. Kam wieder mit MKL an. Im Fehlerspeicher Aussetzer Zyl. 3,5 und 6. Zündspulen sind 18 Jahre alt also neu. Lief immernoch nicht gut. 1 Zylinder fehlte noch. Wieder ausgelesen, Zyl. 6 Aussetzer in Kombination mit Aussetzer Kat schädigend. Anschließend siehe Liste geprüft aber Zyl. 6 will immernoch nicht. Habt ihr noch Ideen??
Motor
Tim Starke 06.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Gelöst
ESP Fehler
Gelöst
Wassertemperatur 120°
Gelöst
Lautsprecher Beifahrertür summen
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Aussetzer Zylinder 6

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten