fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ricardo Rosenberg24.11.22
Ungelöst
0

Fahrezug raucht extrem | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo Habe vor kurzem einen Mercedes S204 mit dem Motor om 646.811 gekauft. Das Auto lief nicht. Das Auto hatte einen kleinen Kabelbrand vorne rechts im Motorraum. Die Schäden wurden vom Vorbesitzer ( in einer Werkstatt) instandgesetzt. Nach der Reparatur lief der Wagen aber nicht mehr. Nach einer Standzeit ca ein Jahr hab ich ihn gekauft. Getaucht würde in der vorherigen Werkstatt Alle 4 Injektoren Motor-Leitungssatz Ventildeckel Habe mittlerweile rausgefunden das der DPF so stark verschmutzt bzw verstopft ich das der wegen deswegen nicht lieg. Zum probieren den DPF erst Mal ausgebaut. Motor läuft aber raucht extrem (schwarz) und nimmt nur trage Gas an und hat auch bei Fahrversuche ( beim Rolle im ersten Gang )keine Leistung
Bereits überprüft
Injektoren sind angelernt Vor ausbauen des DPF war kein Fehler im Motorsteuergerät abgespeichert außer Differenzdruck - Sensor Kurzschluss Laut istwerte passten die Werte vom Druckregelventil und Mengenregenventil
Motor

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.11.22
Moin Ricardo, schau die mal die Werte vom Luftmassenmesser am ob die passen oder stecke ihn testweise mal aus ob er dann besser läuft. Guck auch mal ob die Ladeluftstrecke dicht ist, am besten mal abdrücken oder abnebeln.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Ladedruckseite auf Schäden prüfen Ladedruck Regelung prüfen Soll/Ist Vergleich LMM, AGR, Ladedruck.... Träge Gasannahme und Schwarzrauch lässt auf undichtes Ladedrucksystem schließen
14
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg24.11.22
Mit oder ohne hfm ist kein Unterschied Sämtliche Werte und Ansteuerung sind im soll Bereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.11.22
Ich denke es liegt an den injektoren. Vieleicht vertauscht nicht angelernt oder Defekt
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg24.11.22
Alle Injektoren sind angelernt und vom Vorbesitzer erneuert worden. Überholte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.11.22
Hallo! Reperatur des Kabelbaumes noch mal kontrollieren, ob alles richtig ersetzt wurde!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.22
Schau dir das AGR Ventil Mal genauer an. An der Seite ist eine Kunststoffkappe. Wenn du die abmachst,siehst du an den Mechanismus. Der klemmt gerne.
2
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Kraftstoff Luft gemisch passt nicht..ich denke eher düsen die Spritzen zu viel ein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Ricardo Rosenberg: Mit oder ohne hfm ist kein Unterschied Sämtliche Werte und Ansteuerung sind im soll Bereich 24.11.22
Sicher das ale Werte wirklich passen? Hast du alle Werte auf Plausibilität geprüft? Wenn du schreibst der hat Schwarzrauch und beschleunigt nicht richtig, dann hat das an erster Stelle als Ursache das die Ladeluftstrecke undicht ist. Nicht nur angucken, sondern nebeln oder unter Druck setzen! Temperatursensoren auf Plausibilität geprüft? könnte evtl auch was nicht passen... Ladedruck auf Plausibilität geprüft? Luftmasse auf Plausibilität geprüft? Differenzdruck sollte ohne DPF ja auf 0 stehen, passt das? Ich hatte im Sommer einen 220D, da war das Regelgestänge am Turbo abgefallen, Spange gebrochen und schwupps, Karre kief nur noch sehr schlecht und ohne Leistung...... Hier schon mal geschaut?
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg13.12.22
Hab die letzten Tage weiter gemacht. Also Mengenkorrektur von Injektor zyl 3 ist bei +66 (-68 bis +68) hab den Injektoren quer getauscht mit dem zyl 1 aber keine Veränderung des Mengenkorrektur am zyl 3. Bei der Prüfung hfm hab ich eine zu hohe Lustmasse Und bei der Prüfung Rundlauf im Leerlauf eine zu hohe Einspritzmenge Mengen und Druckregelventil passen sie Parameter auch nicht bzw erst wenn die Kraftstofftemperatur 18 Grad erreicht Hab schon versucht mit einer Freileitungen vom Injektor von zyl 3 zum Motorsteuergerät. Die Werte blieben gleich. Mit dem Auto kann ich eig nicht fahren da der DPF ausgebaut ist. Habe dafür Zugang zu einem Mercedes Tester bzw Star Diagnose Motorsteuergerät ist auch schon bezüglich Softwarestand am letzten Stand .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.12.22
Dann würde ich als nächstes einen Kompressionstest und eine Druckverlustprüfung machen. Der Mengenausgleich ist unter anderem auch da um Kompressionsverlust aus zu gleichen. Ausserdem, wenn die Kompression in Ordnung ist, würde ich mir die Drallklappen anschauen. Vielleicht ist eine gebrochen und steckt Quer im Ansaugkrümmer.
1
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg14.12.22
Robert Ballmann: Dann würde ich als nächstes einen Kompressionstest und eine Druckverlustprüfung machen. Der Mengenausgleich ist unter anderem auch da um Kompressionsverlust aus zu gleichen. Ausserdem, wenn die Kompression in Ordnung ist, würde ich mir die Drallklappen anschauen. Vielleicht ist eine gebrochen und steckt Quer im Ansaugkrümmer. 14.12.22
Im warmen Zustand war zyl 1 3 4 bei 30 bar und zyl 2 bei 27 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.12.22
Ricardo Rosenberg: Im warmen Zustand war zyl 1 3 4 bei 30 bar und zyl 2 bei 27 bar 14.12.22
Das ist schon einmal nicht schlecht. Trotzdem würde ich eine Druckverlustprüfung machen. Dann sieht man ob die Ventile dicht sind.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg22.12.22
Zum anschauen wie er Rußt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.12.22
Ricardo Rosenberg: Zum anschauen wie er Rußt 22.12.22
Dann sind wir wieder beim AGR Ventil. Der bekommt zu wenig Luft. Wie sieht es mit dem Luftfilter aus? Funktionieren die Drallklappen?. Aber zuerst würde ich das AGR Ventil prüfen, oder Mal Probehalber veschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Bernd Frömmel: Ladedruckseite auf Schäden prüfen Ladedruck Regelung prüfen Soll/Ist Vergleich LMM, AGR, Ladedruck.... Träge Gasannahme und Schwarzrauch lässt auf undichtes Ladedrucksystem schließen 24.11.22
Hier gelesen? Soll/Ist Werte auslesen..... AGR mal verschliessen......
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg28.12.22
Bernd Frömmel: Hier gelesen? Soll/Ist Werte auslesen..... AGR mal verschliessen...... 23.12.22
Luftmasse ist im soll Bereich Wie bei geschlossenem oder geöffneten agr Ventil
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg10.01.23
Suche einen Motorsteuergerät A6451502272 A6461503334
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.01.23
Ricardo Rosenberg: Suche einen Motorsteuergerät A6451502272 A6461503334 10.01.23
Hast du jetzt einen Fehler gefunden? Wenn das Motorsteuergerät das Problem verursacht, würde ich es bei ECU versuchen. Die können Steuergeräte reparieren.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg12.01.23
Robert Ballmann: Hast du jetzt einen Fehler gefunden? Wenn das Motorsteuergerät das Problem verursacht, würde ich es bei ECU versuchen. Die können Steuergeräte reparieren. 10.01.23
Ist eig nur ein Vermutung. Bzw denke ich mir das das Steuergerät vllt div. Werte falsch um rechnet und warum habe ich immer am zyl. 3 den hohne Injektor Wert. Ich hab den Injektor quer geraucht mit zyl 1und habe trotzdem den selben wert an zyl 3. Hab inzwischen mit der Firma Mosertronik telefonieren und er meinte das er sowas noch nicht gehabt habe aber es wäre am einfachsten und für mich am günstigsten wenn ich mich wegen einem anderem Steuergerät umschaue
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.01.23
Ricardo Rosenberg: Ist eig nur ein Vermutung. Bzw denke ich mir das das Steuergerät vllt div. Werte falsch um rechnet und warum habe ich immer am zyl. 3 den hohne Injektor Wert. Ich hab den Injektor quer geraucht mit zyl 1und habe trotzdem den selben wert an zyl 3. Hab inzwischen mit der Firma Mosertronik telefonieren und er meinte das er sowas noch nicht gehabt habe aber es wäre am einfachsten und für mich am günstigsten wenn ich mich wegen einem anderem Steuergerät umschaue 12.01.23
Ein hoher Injektorwerte kann auch mechanischen Verschleiß am Motor zeigen. Es wird ja mehr Kraftstoff eingespritz um ein Humpeln zu reduzieren Kompression und Druckverlust messen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.01.23
Hast du das AGR Ventil überprüft? Ausserdem hast du geschrieben, das du den DPF gelöst hast. Was passiert denn wenn du den Oxikat löst. Möglich wäre auch das der Verstopft ist. Dann kommt es auch zu Schwarzrauch.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg13.01.23
Bernd Frömmel: Ein hoher Injektorwerte kann auch mechanischen Verschleiß am Motor zeigen. Es wird ja mehr Kraftstoff eingespritz um ein Humpeln zu reduzieren Kompression und Druckverlust messen.... 12.01.23
Kompressor ist io bzw am zweiten zyl etwas weniger. Zur Einspritzmenge Sie sollte im Stand von 0-12 MG/Hub sein aber habe 14-28 MG/Hub
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg13.01.23
Robert Ballmann: Hast du das AGR Ventil überprüft? Ausserdem hast du geschrieben, das du den DPF gelöst hast. Was passiert denn wenn du den Oxikat löst. Möglich wäre auch das der Verstopft ist. Dann kommt es auch zu Schwarzrauch. 12.01.23
Kat bzw DPF ist ein Teil und der lieg als ganze im Kofferraum vom Auto Agr Ventil passt die ansteuern bzw die Veränderung der Luftmassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.01.23
Mache versuchsweise einen Stopfen auf die Leitung vom dritten Zylinder. Dann lässt du ihn nochmals laufen. Wenn er dann nicht qualmt, ist der Fehler beim dritten Zylinder zu suchen.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg13.01.23
Robert Ballmann: Mache versuchsweise einen Stopfen auf die Leitung vom dritten Zylinder. Dann lässt du ihn nochmals laufen. Wenn er dann nicht qualmt, ist der Fehler beim dritten Zylinder zu suchen. 13.01.23
Hab ich schon versucht bzw mitn tester jeden Injektor angesteuert (abgeschaltet) und hat genauso weiter geraucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.01.23
Was macht er denn, wenn du den Luftmassenmesser und den Kühlmitteltemperatursensor gleichzeitig abziehst und laufen lässt? Dann müsste der Motor im Notlauf sein und Ersatzwerte nehmen. Dann dürfte er auch nicht mehr qualmen, wenn es etwas elektronisches ist.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk13.01.23
Erst Mal Kompression messen Ölabscheider prüfen oder tauschen..zumal ohne partikelfilter ist das Rauchen teilweise Normal..zumal kein Differenz Druck und Abgasgegendruck gemessen und in Verbindung mit Agr das Gemisch nicht korrigiert werden kann.. Ich würde erstmal mal die Grundsubstanz wieder herstellen bevor ich wild irgendwelche Sachen tausche und Fehler suche
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg06.02.23
Robert Ballmann: Was macht er denn, wenn du den Luftmassenmesser und den Kühlmitteltemperatursensor gleichzeitig abziehst und laufen lässt? Dann müsste der Motor im Notlauf sein und Ersatzwerte nehmen. Dann dürfte er auch nicht mehr qualmen, wenn es etwas elektronisches ist. 13.01.23
Hab beides abgesteckt und hat null gebracht. Rußt genau so und aus Selbstschutz ist der E Lüfter angesprungen
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg21.03.23
Fehler gefunden Nach tauch des Motorsteuergerät kam der Fehler injetor Mengenkorrektur Injetoren ausgebaut und gesehen das pro injetor 2 Kupferringe (Dichtung) verbaut waren. Mit neuen Dichtungen und Schrauben die Injektioren eingebaut und läuft wie er soll 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.03.23
Das sind die schlimmsten Fehler, die jemand selbst eingebaut hat. Hauptsache er läuft wieder.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg26.03.23
Robert Ballmann: Das sind die schlimmsten Fehler, die jemand selbst eingebaut hat. Hauptsache er läuft wieder. 21.03.23
Die Injektioren würden vom Vorbesitzer getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.03.23
Ricardo Rosenberg: Die Injektioren würden vom Vorbesitzer getauscht 26.03.23
Das habe ich mir der Beschreibung nach schon gedacht. Solch Fälle hatte ich auch schon in der Werkstatt. Da sucht man sich den Wolf.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Rosenberg09.04.23
Robert Ballmann: Das habe ich mir der Beschreibung nach schon gedacht. Solch Fälle hatte ich auch schon in der Werkstatt. Da sucht man sich den Wolf. 26.03.23
Ja kenne ich auch. Leider lief er nicht lange. Angemeldet alles gemacht Service usw Gestern halbe Stunde Autobahn gemütlich 100-120 Auf einmal keine Leistung und abgestorbene. Motorschaden Muss noch zulegen was kaputt gegangen ist aber denke Pleuel oder Hauptlager oder Kolbenfresser durch abgewaschen Ölfilm 🙈🫤
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Wassertemperatur 120°
Hallo in die Runde, mein C220 OM651 wird verdächtig schnell "warm". Die 90° hat er nach fast 1km erreicht. Bei ca. 1° Außentemperatur wohlgemerkt. Diese 90° Wassertemperatur hält er dann auch für einige Minuten. Danach schießt der Zeiger auf die 120° hoch. Motor nimmt natürlich die Leistung weg etc. Weder Ausgleichsbehälter noch die Schläuche zum Kühler sind übermäßig heiß. Nichtmal 60° schätze ich. Der Schlauch nach dem Kühler ist eiskalt. Ich tippe mal auf das Thermostat bzw den Temperaturfühler. Allerdings wundert es mich, dass die Anzeige bei Bergabfahrt ohne Gas kurzzeitig zuckt und auf ca 100° zurückfällt. Die Wasserpumpe würde ich ausschließen oder doch nicht? Vielleicht hat jemand genau diese Situation schonmal gehabt. Thermostat wird auf jeden Fall getauscht.
Motor
Janik Möller 06.01.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lautsprecher Beifahrertür summen
Hallo Leute, oberer und unterer Lautsprecher summt. Es wird lauter desto lauter eingestellt wird. Aus dem Nix beide defekt. Am gleichen Tag hat es etwas nach vebrannten Elektronikkomponenten gerochen. Ist ein Problem bekannt? LG
Multimedia/Audiosystem
Gelöschter Nutzer 21.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Aussetzer Zylinder 6
Bin selber KFZ-Meister und ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Das Fahrzeug gehört meinem besten Freund. Das Fahrzeug hatte defekte Kraftstoffpumpen. Diese habe ich ersetzt, Auto lief wie neu aber nur etwa 5 Tage. Kam wieder mit MKL an. Im Fehlerspeicher Aussetzer Zyl. 3,5 und 6. Zündspulen sind 18 Jahre alt also neu. Lief immernoch nicht gut. 1 Zylinder fehlte noch. Wieder ausgelesen, Zyl. 6 Aussetzer in Kombination mit Aussetzer Kat schädigend. Anschließend siehe Liste geprüft aber Zyl. 6 will immernoch nicht. Habt ihr noch Ideen??
Motor
Tim Starke 06.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Gelöst
ESP Fehler
Gelöst
Wassertemperatur 120°
Gelöst
Lautsprecher Beifahrertür summen
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Aussetzer Zylinder 6

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten