fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer19.07.23
Talk
0

Diesel Rücklaufmengenmessung ungewöhnlich | FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, ich bin relativ neu hier und Laie, was Injektoren und Rücklaufmengenmessung angeht. Mein Fiat 1.3 Multijet Diesel springt in letzter Zeit sehr schlecht an. Alle Basic Komponenten (Glühkerzen/Kraftstofffilter/Temperatursensor/Luftmengenmesser/Raildrucksensor) wurden schon entsprechend überprüft/ausgetauscht und bisher konnte der Fehler nicht gefunden werden. Online recherchiert, lässt sich viel auf die Injektoren zurückführen. Jedenfalls hab ich mir ein Set für die Rücklaufmengenmessung bestellt und habe diese durchgeführt. Meist heißt es „der defekte Injektor gibt erkennbar mehr Kraftstoff zurück, als die funktionierenden Injektoren“. Nur leider ist mein Ergebnis total unüblich, gibt es jemanden der das Ergebnis einschätzen kann?
Motor

FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine (223_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl19.07.23
So wie das aussieht kannst du alle vier neu machen lassen, danach das anlernen nicht vergessen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.07.23
Hallo Wie ist die Vorgabe in deiner Anleitung!? Hier sind 2 Auffällig was ich auf den ersten Blick sehe.Aber bitte mal schauen wie die Angaben sind und dann diese Injektoren tauschen.mfg P.F
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.07.23
Die Rücklaufmenge ist insgesammt zu viel, wie lange hast du drehen lassen? Injektoren erneuern, pass aber bei Überholten auf, die sind nicht das gelbe vom Ein, auch Überholte Injektoren sind schlichtweg Alt. Und da kommt es besonders auf die Bohrung an wo das Kkraftstoff heraus kommt, wenn die nur ein hunderdstel mm zu groß ist stimmt das Zerstäubungs Bild nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.23
Ich hab den Motor (kalt) ca. 2 Min laufen lassen. Das war nicht teil der Anleitung vom Set sondern herausgelesen aus verschiedenen Foren. Danke schön schon mal für die vielen Antworten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.07.23
Gelöschter Nutzer: Ich hab den Motor (kalt) ca. 2 Min laufen lassen. Das war nicht teil der Anleitung vom Set sondern herausgelesen aus verschiedenen Foren. Danke schön schon mal für die vielen Antworten! 19.07.23
Die Menge ist also aus 2 Minuten langem lauf, dann ist das akzepabel
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.07.23
Wie hoch ist denn der Raildruck beim Starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.07.23
Deine rücklaufmengen Messung ist unauffällig nach deiner Beschreibung. Injektoren würde ich auch ausschließen. Prüf das agr . Wenn das offen steht passt die gemischaufbereitung nicht und er springt schlecht an. Reinige erstmal das agr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.07.23
Wie steigt der Raildruck beim Start? Der muss schlagartig ansteigen, nicht so Stück für Stück AGR Soll/Ist Vergleich der Werte Die Rücklaufmenge wäre für mich gesamt gesehen eigentlich zu hoch. Allerdings sind die Injektoren nicht all zu abweichend. Was hat das Fahrzeug gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.07.23
Bernd Frömmel: Wie steigt der Raildruck beim Start? Der muss schlagartig ansteigen, nicht so Stück für Stück AGR Soll/Ist Vergleich der Werte Die Rücklaufmenge wäre für mich gesamt gesehen eigentlich zu hoch. Allerdings sind die Injektoren nicht all zu abweichend. Was hat das Fahrzeug gelaufen? 19.07.23
Bei 180tkm könnten die Injektoren schon mal eine Runderneuerung gebrauchen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.23
Hallo zusammen, danke für die ganzen Hinweise! 1. Raildruck ist im Standgas so bei 280Bar 2. AGR Ventil hat die Werkstatt schon ausgeschlossen, ob es gereinigt wurde kann ich leider nicht sagen. Was wurde sonst so gemacht: - Luftmassenmesser gereinigt - Anlasser wurde vor 5000km getauscht - Ladedrucksensor getausch (ursprünglich auch wegen was anderem) - Kraftstofffilter getauscht - Glühkerzen mit Multimeter auf Wiederstand geprüft, alle gleich - Injektoren mit Rücklaufmengenmessung überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.23
Gäbs bei Problemen mit dem AGR nicht auch einen Fehlercode?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.23
Du musst den raildruck beim starten am besten aufzeichnen.Es geht sich darum das das Motorsteuergerät erst ab einem gewissen raildruck die Düsen freischaltet somit ist wenn der Anstieg vom Druck nicht schnell da ist wegen zb Luft im System,defekter pumpe ,defekter Düsen oder oder oder ein anspringen nicht möglich oder erst spät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.07.23
Gelöschter Nutzer: Hallo zusammen, danke für die ganzen Hinweise! 1. Raildruck ist im Standgas so bei 280Bar 2. AGR Ventil hat die Werkstatt schon ausgeschlossen, ob es gereinigt wurde kann ich leider nicht sagen. Was wurde sonst so gemacht: - Luftmassenmesser gereinigt - Anlasser wurde vor 5000km getauscht - Ladedrucksensor getausch (ursprünglich auch wegen was anderem) - Kraftstofffilter getauscht - Glühkerzen mit Multimeter auf Wiederstand geprüft, alle gleich - Injektoren mit Rücklaufmengenmessung überprüft 19.07.23
Anstieg des Raildruck beim starten muss geprüft werden.... AGR Probleme müssen nicht immer im Speicher stehen......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.23
Bernd Frömmel: Anstieg des Raildruck beim starten muss geprüft werden.... AGR Probleme müssen nicht immer im Speicher stehen...... 19.07.23
So, Raildruck hab ich nun aufgezeichnet 😊 Zuerst läuft der Motor, dann Motor aus und dann wieder an. Anstieg war sofort da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.07.23
Gelöschter Nutzer: So, Raildruck hab ich nun aufgezeichnet 😊 Zuerst läuft der Motor, dann Motor aus und dann wieder an. Anstieg war sofort da. 19.07.23
Passt 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.23
Hier noch die Stellung vom AGR. Aber das ist ja auch nur die befohlene Stellung, was das AGR dann wirklich macht steht auf nem anderen Blatt Papier. Oder? Auch hier wieder Motor läuft, AGR macht zu, Motor ganz aus, Start -> AGR macht auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.07.23
Gelöschter Nutzer: Hier noch die Stellung vom AGR. Aber das ist ja auch nur die befohlene Stellung, was das AGR dann wirklich macht steht auf nem anderen Blatt Papier. Oder? Auch hier wieder Motor läuft, AGR macht zu, Motor ganz aus, Start -> AGR macht auf. 19.07.23
AGR Stellung laut Sensor passt auch. Aber könnte trotzdem nicht passen weil verklemmt und Nur noch Gestänge arbeitet. Ausbauen und prüfen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.07.23
Bernd Frömmel: AGR Stellung laut Sensor passt auch. Aber könnte trotzdem nicht passen weil verklemmt und Nur noch Gestänge arbeitet. Ausbauen und prüfen.... 20.07.23
Das werde ich nächste Woche machen. Danke euch fürs Wissen teilen und Brainstormen! Ich werd auch nochmal Rückmeldung geben ob es final das AGR war 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.23
Hallo zusammen, das AGR war leider nicht das Problem. Dieses wurde sauber gemacht, hat aber keine Veränderung gebracht. In einem anderen Forum wurde mir der Tipp gegeben den Kurbelwellensensor zu tauschen, da dieser wohl beim Fiat Doblo generell eine Schwachstelle ist. Das ist jetzt mal die nächste Idee der ich nachgehe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.07.23
Kurbelwellensensor wars leider auch nicht. Da das jedoch nicht mehr mit den Werten der Injektoren zu tun hat, werde ich diesen Beitrag nun schließen und anderweitig nochmal auf Fehlersuche gehen. Danke euch allen und eine schöne Zeit!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine (223_)

1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Doblo mit Ölverlust (wie heißt das Bauteil?)
Hallo Jungs, ich habe eine Frage zu meinem Motor, der Bereich mit dem Kreis, da habe ich Öl dran (welche dort wahrscheinlich nicht hingehört). Kann mir jemand sagen, was dieses Rohr bzw. das ganze System für eine Funktion für den Motor hat? Meine Kenntnisse sind leider nicht so groß. P. S. Das Bild ist nicht mein Motor, das habe ich nur zum Veranschaulichen verwendet. Vielen Dank.
Motor
fosch 25.03.24
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Anzugsdrehmoment Nockenwellengehäuse
Hab zwar ein Programm in dem 15 NM stehen aber ich find, das etwas wenig da es sich ja um ne Metalldichtung handelt oder hab ihr da andere Drehmomente?
Kfz-Technik
Manuel Pilz 29.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
0
Kommentare
Talk
Einspritzpumpe
Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich die Hochdruckpumpe richtig einstelle ? Ich habe die Hochdruckpumpe ausgebaut. Dazu musste ich das Rad vom Antrieb der Pumpe über den ZR abnehmen. Jetzt weiß ich nicht in welcher Position es war. Gibt es da eine einfache Möglichkeit ohne Messuhren oder sowas ? Die HD Pumpe ist ohne Keil es handelt sich um eine Bosch HD Pumpe.
Kfz-Technik
Bartek Gościniak 15.10.24
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine (223_)

Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Talk
Doblo mit Ölverlust (wie heißt das Bauteil?)
Talk
Anzugsdrehmoment Nockenwellengehäuse
Talk
Einspritzpumpe
Gelöst
Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten