fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karl Josef Knoch07.05.25
Ungelöst
0

EPS nicht kalibrierbar | OPEL AGILA

Hallo zusammen, die Lenkung des Agila A meiner Schwester ist während der Fahrt ( auch bei niedriger Geschwindigkeit) recht fest und bockig, als wäre keine Lenkunterstützung vorhanden und stellt sich auch nicht wieder in den Geradeauslauf zurück.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher wurde mit verschiedenen Tester ausgelesen. Es sind keine EPS Fehler hinterlegt. Kalibrieren mit links und rechts einschlagen bringt keinen Erfolg. Ich selbst fahre einen Meriva a bei dem das einwandfrei funktioniert.
Elektrik
Fahrwerk

OPEL AGILA (A) (H00)

Technische Daten
SKF Lagerung, Lenker (VKDS 335023) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 335023)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Lenker (11612) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Lenker (11612)

Mehr Produkte für AGILA (A) (H00) Thumbnail

Mehr Produkte für AGILA (A) (H00)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.05.25
Der wird warscheinlich eine el. Lenkunterstützung haben die ausfällt... Batterie ok? Sicherungen auf oder an der Batterie prüfen (große Flachsicherung/Blattsicherung) Bitte eine Diagnose machen (lassen) wenn so nichts zu finden ist. Fehler auslesen hilft sehr das Problem sofort genauer einzugrenzen. Raten nutzt nix... Kann auch am Lenlwinkelsensor liegen, dann steuert er den Motor natürlich extra nicht an. Meist liegt es aber an dem E-Motor selbst...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.05.25
Hallo, ist die Lenkunterstützung elektrisch und in der Lenksäule verbaut, meist ist der Drehwinkelsensor fehlerhaft, dann kommt es zu deinen Beschriebenen Fehlern, kann man Reparieren lassen oder die Lenksäule gegen gebraucht tauschen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.25
Querlenker, Traggelenke / Spurstangenköpfe etc. sind i.O ? Eigentlich dürfte sie Spur nicht korrekt eingestellt oder etwas Defekt sein, wenn der Wagen nicht wieder geradeaus nach einer Kurve fährt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg07.05.25
Ich würde mal die Domlager kontrollieren, bei dem Baujahr ist es möglich dass die Müll sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.05.25
Habt ihr mal das Kreuzgelenk in der Lenksäule begutachtet ? Manchmal rostet ein Lager darin fest...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler07.05.25
Die docs hatten einen Astra bei dem die lenkunterstützung ausgefallen war da hat nur servoöl gefehlt. Evtl hast du das gleiche Problem
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hamann09.05.25
Eps bedeutet Electric Power Steering. Kein Öl, nur Strom ;).. ist das Auto nicht mit dem corsa b verwandt? Die B's hatten oft Probleme mit dem EPS, da ist oft der Lenkwinkel Sensor kaputt gegangen, dann hat das auch gehakelt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL AGILA (A) (H00)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Mahlende/schredderne Geräusche bei Gaswegnahme
Moin. Ich habe vor ein paar Wochen den Agila meiner Lebensgefährtin gemacht. Wasserpumpe, Ölpumpe, Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen und Zündspule, Steuerkettensatz komplett mit Kurbelwellensimmerring, Kühler, sämtliche Dichtungen etc. Lief jetzt 6 Wochen super, ganz leise, extrem ruhig... Kein Wasser und Ölverlust mehr. Nun seid ein paar Tagen macht er im Stand ein klackerndes Geräusch und läuft unrund. Am Endrohr hört man plopp plopp, zeitgleich mit dem kleckern. Jedoch riecht er nicht nach unverbrannten Kraftstoff. Beschleunigung gut, jedoch wenn ich beim Fahren mit dem Gas spiele, immer wenn er etwas abtourt, kommt ein fieses mahlendes Geräusch. Beim Hochdrehen, also Beschleunigen, nicht. Das ZMS hat einen weg. Das rattert beim Kupplung treten. Aber kann das auch so ne Geräusche machen beim Fahren? MKL ist an. Ausgelesen wird er heute Abend... Kann es das ZMS sein, oder sogar ein Pleuellagerschaden? Vielen Dank euch schon einmal. Grüße Mark
Motor
Getriebe
Geräusche
Mark Donner 25.01.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ursachen für sporadisch auftretendes Blinken der MKL
Hallo, bei Deinem Fahrzeug blinkt ab und zu die MKL. Dies tritt sporadisch auf. Nach dem Ausschalten der Zündung ist der Fehler weg und tritt manchmal nach 5, manchmal erst nach 50 km wieder auf. Mein (einfacher) OBD Tester zeigt dann P0300, Zündaussetzer Zyl. 1 und 3. Ich hatte die Zündspule in Verdacht, diese und die Kerzen erneuert, aber der Fehler bleibt bestehen. Hat jemand einen Tipp, wo ich noch ansetzen kann? Danke euch!
Motor
Pierre Verveliet 25.08.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
AGR > Drosselklappe
Guten Tag/Abend. Der Fehler ist meiner Meinung nach das AGR-Ventil. Fehlerbeschreibung: Fehlerspeicher gelöscht (2 Mal). Nach ca. 1 km leuchtet die Motorelektronik-Lampe (Auto mit Schlüssel 🔑) (P1405 Abgassrückführung Magnetventil Funktionsstörung) AGR-Ventil ist vom Vorbesitzer erneuert worden. Nach ca. 35 - 40 km geht die aus und es kommt die Motorkontrolllampe, die bleibt an. (Nicht blinkend) Dann steht im Fehlerspeicher auch noch Drosselklappe Stellmotor Funktionsstörung (1526 Fehlercode). Meiner Meinung nach ist das AGR-Ventil der Fehler. Liege ich da richtig? Hoffe, es kann mir einer sagen. Vielen Dank schon mal. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Opel Agila, Bj. 2005, 60 PS, 44 kW
Motor
Elektrik
Wolfgang WA 09.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Teillastruckeln bei warmem Motor
Guten Tag! Ich habe das Problem, dass bei meinem Agila A der Motor anfängt zu ruckeln, sobald dieser 85 Grad erreicht hat. Dies ist aber nur beim langsamen Beschleunigen der Fall, sobald man Vollgas gibt, läuft er normal und auch der Leerlauf ist stabil. Zündanlage würde ich hierbei eher ausschließen, da sich ein Fehler dort ja meist bei Volllast stark auswirkt.
Motor
Marcel Sagemüller 09.05.23
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehler Fuel Trim Bank 1
Moin zusammen. H Ich habe folgendes Problem. Wenn ich morgens mit dem Opel gefahren bin ist alles okay. Nach der Arbeit springt der Opel schlecht oder gar nicht an. Wenn er dann doch anspringt läuft er wie ein "Sack Nüsse" und nimmt kein Gas an oder nur schlecht. Ich habe bis jetzt nur Drosselklappe gereinigt und einen neuen LMM verbaut. Das Problem besteht weiter. Ich dachte evtl. noch an den Kraftstofffilter? Kraftstoff Druckregler? Vielleicht hatte hier jemand auch schon das Problem LG Jan
Motor
Elektrik
Jan Herrmann 12.09.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL AGILA (A) (H00)

Gelöst
Mahlende/schredderne Geräusche bei Gaswegnahme
Gelöst
Ursachen für sporadisch auftretendes Blinken der MKL
Gelöst
AGR > Drosselklappe
Ungelöst
Teillastruckeln bei warmem Motor
Ungelöst
Fehler Fuel Trim Bank 1

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten