fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang WA09.08.23
Gelöst
0

AGR > Drosselklappe | OPEL AGILA

Guten Tag/Abend. Der Fehler ist meiner Meinung nach das AGR-Ventil. Fehlerbeschreibung: Fehlerspeicher gelöscht (2 Mal). Nach ca. 1 km leuchtet die Motorelektronik-Lampe (Auto mit Schlüssel 🔑) (P1405 Abgassrückführung Magnetventil Funktionsstörung) AGR-Ventil ist vom Vorbesitzer erneuert worden. Nach ca. 35 - 40 km geht die aus und es kommt die Motorkontrolllampe, die bleibt an. (Nicht blinkend) Dann steht im Fehlerspeicher auch noch Drosselklappe Stellmotor Funktionsstörung (1526 Fehlercode). Meiner Meinung nach ist das AGR-Ventil der Fehler. Liege ich da richtig? Hoffe, es kann mir einer sagen. Vielen Dank schon mal. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Opel Agila, Bj. 2005, 60 PS, 44 kW
Fehlercode(s)
P1405 ,
P1526
Motor
Elektrik

OPEL AGILA (A) (H00)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für AGILA (A) (H00) Thumbnail

Mehr Produkte für AGILA (A) (H00)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Wolfgang WA11.08.23
Doozer2024: Hallo, AGR Ventil ist möglich, evtl Zubehör was nicht richtig Funktioniert, am besten Original Ersatzteile verbauen , Drosselklappe kann Folgefehler sein 09.08.23
Es war das Agr Ventil. Konnte nicht angelernt werden und war keine richtige Typen Nummer oder ähnliches da zu finden. Oben steht auf dem Plastik am Stecker BO0022. Heute 80 km gefahren und der Fehler ist komplett verschwunden. Nichts mehr an leuchten . Fährt sich auch ein klei en Taken besser. Vielen Fank euch allen für die tollen Infos. Ihr seid Spitze. Wünsche euch ein super tolles Wochenende. LG Wolfgang 👍 👍
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.08.23
AGR Ventil muss angelernt werden! Motorsteuergerät auf Software Aktualität beim freundlichen prüfen lassen. Verkabelung vom AGR würde ich auch noch prüfen, nicht das da was faul ist. Ansonsten Original AGR verbauen, und anlernen!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.08.23
Überprüfe alle Unterdruckschläuche auf Beschädigungen. Ausserdem prüfen,ob das Regelventil vom AGR Ventil dicht ist bei abgezogenen Stecker. Ich denke eher das ein Problem bei der Steuerung vorliegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.08.23
Bei Opel aus den Baujahren, fast egal welches Modell, bitte auch immer an die Steckverbinder vom Motorkabelbaum nach innen am Sicherungskasten auf dem Schirm haben! Die haben relativ oft Probleme an den Steckstellen, weswegen sie häufiger "korrelationsfehler" vom Gaspedal zur Drosselklappe oder ähnliches anmerken im Fehlerspeicher. Zuerst wie angemerkt mal schauen was da fpr ein AGR verbaut wurde, ein teures auto ist das nicht, dann kann man aber nicht an den Teilen sparen indem man Zubehör kauft.... Ist da nichts zu finden kann es am Kabelbaum liegen. Oder du hast einfach Probleme mit beiden Teilen, auch möglich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.23
Bau die Drosselklappe aus und öffne die elektronische Einheit daran. Wenn da Öl drin steht hast du den fehler
0
Antworten
profile-picture
Peter Taudor09.08.23
Hallo Wolfgang AGR, Drosselklappe und lambda immer im Zusammenhang sehen. Als erstes Stecker am AGR prüfen, Kontakt spray , Beschädigung am Kabel AGR wird vom Steuergerät selber angelehnt. Wenn die lambda Bank 1 falsche Werte im Abgas hat tritt in Folge Fehler Drosselklappe auf. Löse zuerst den Fehler AGR , Steuergerät Kabel Gruß Peter
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang WA09.08.23
Peter Taudor: Hallo Wolfgang AGR, Drosselklappe und lambda immer im Zusammenhang sehen. Als erstes Stecker am AGR prüfen, Kontakt spray , Beschädigung am Kabel AGR wird vom Steuergerät selber angelehnt. Wenn die lambda Bank 1 falsche Werte im Abgas hat tritt in Folge Fehler Drosselklappe auf. Löse zuerst den Fehler AGR , Steuergerät Kabel Gruß Peter 09.08.23
Bin eher ein leihe . Weil ich vor ne Woche die beiden noch verwechselt habe. Kumpel hat mich dann aufgeklärt. Damals hat er das mal kfz gelernt. Werde morgen agr Ventil tauschen. Vielen vielen Dank Euch allen hätte ich nie gedacht das so viele Antworten kommen. Merci Ihr seid die größten . Ps: Berichte euch morgen oder Freitag ob der Fehler behoben ist. LG Wolfgang 👍 👍 👍
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang WA10.08.23
Heute wurde das Agr Ventil erneuert. Altes habe ich mitgenommen. Der Fehler Motorelektronik Lampe bis nach Hause ist nicht wieder aufgetaucht. Keine MKL. Morgen zur Arbeit ca 78 km großer Test. Wenn ich morgen nach Hause komme und nix mehr aufleuchten war es das arg . LG Wolfgang 👍 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.08.23
Danke für die Nachricht 👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL AGILA (A) (H00)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Mahlende/schredderne Geräusche bei Gaswegnahme
Moin. Ich habe vor ein paar Wochen den Agila meiner Lebensgefährtin gemacht. Wasserpumpe, Ölpumpe, Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen und Zündspule, Steuerkettensatz komplett mit Kurbelwellensimmerring, Kühler, sämtliche Dichtungen etc. Lief jetzt 6 Wochen super, ganz leise, extrem ruhig... Kein Wasser und Ölverlust mehr. Nun seid ein paar Tagen macht er im Stand ein klackerndes Geräusch und läuft unrund. Am Endrohr hört man plopp plopp, zeitgleich mit dem kleckern. Jedoch riecht er nicht nach unverbrannten Kraftstoff. Beschleunigung gut, jedoch wenn ich beim Fahren mit dem Gas spiele, immer wenn er etwas abtourt, kommt ein fieses mahlendes Geräusch. Beim Hochdrehen, also Beschleunigen, nicht. Das ZMS hat einen weg. Das rattert beim Kupplung treten. Aber kann das auch so ne Geräusche machen beim Fahren? MKL ist an. Ausgelesen wird er heute Abend... Kann es das ZMS sein, oder sogar ein Pleuellagerschaden? Vielen Dank euch schon einmal. Grüße Mark
Motor
Getriebe
Geräusche
Mark Donner 25.01.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ursachen für sporadisch auftretendes Blinken der MKL
Hallo, bei Deinem Fahrzeug blinkt ab und zu die MKL. Dies tritt sporadisch auf. Nach dem Ausschalten der Zündung ist der Fehler weg und tritt manchmal nach 5, manchmal erst nach 50 km wieder auf. Mein (einfacher) OBD Tester zeigt dann P0300, Zündaussetzer Zyl. 1 und 3. Ich hatte die Zündspule in Verdacht, diese und die Kerzen erneuert, aber der Fehler bleibt bestehen. Hat jemand einen Tipp, wo ich noch ansetzen kann? Danke euch!
Motor
Pierre Verveliet 25.08.23
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Teillastruckeln bei warmem Motor
Guten Tag! Ich habe das Problem, dass bei meinem Agila A der Motor anfängt zu ruckeln, sobald dieser 85 Grad erreicht hat. Dies ist aber nur beim langsamen Beschleunigen der Fall, sobald man Vollgas gibt, läuft er normal und auch der Leerlauf ist stabil. Zündanlage würde ich hierbei eher ausschließen, da sich ein Fehler dort ja meist bei Volllast stark auswirkt.
Motor
Marcel Sagemüller 09.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
EPS nicht kalibrierbar
Hallo zusammen, die Lenkung des Agila A meiner Schwester ist während der Fahrt ( auch bei niedriger Geschwindigkeit) recht fest und bockig, als wäre keine Lenkunterstützung vorhanden und stellt sich auch nicht wieder in den Geradeauslauf zurück.
Elektrik
Fahrwerk
Karl Josef Knoch 07.05.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehler Fuel Trim Bank 1
Moin zusammen. H Ich habe folgendes Problem. Wenn ich morgens mit dem Opel gefahren bin ist alles okay. Nach der Arbeit springt der Opel schlecht oder gar nicht an. Wenn er dann doch anspringt läuft er wie ein "Sack Nüsse" und nimmt kein Gas an oder nur schlecht. Ich habe bis jetzt nur Drosselklappe gereinigt und einen neuen LMM verbaut. Das Problem besteht weiter. Ich dachte evtl. noch an den Kraftstofffilter? Kraftstoff Druckregler? Vielleicht hatte hier jemand auch schon das Problem LG Jan
Motor
Elektrik
Jan Herrmann 12.09.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL AGILA (A) (H00)

Gelöst
Mahlende/schredderne Geräusche bei Gaswegnahme
Gelöst
Ursachen für sporadisch auftretendes Blinken der MKL
Ungelöst
Teillastruckeln bei warmem Motor
Ungelöst
EPS nicht kalibrierbar
Ungelöst
Fehler Fuel Trim Bank 1

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten