fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Gelöst
0

Mahlende/schredderne Geräusche bei Gaswegnahme | OPEL AGILA

Moin. Ich habe vor ein paar Wochen den Agila meiner Lebensgefährtin gemacht. Wasserpumpe, Ölpumpe, Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen und Zündspule, Steuerkettensatz komplett mit Kurbelwellensimmerring, Kühler, sämtliche Dichtungen etc. Lief jetzt 6 Wochen super, ganz leise, extrem ruhig... Kein Wasser und Ölverlust mehr. Nun seid ein paar Tagen macht er im Stand ein klackerndes Geräusch und läuft unrund. Am Endrohr hört man plopp plopp, zeitgleich mit dem kleckern. Jedoch riecht er nicht nach unverbrannten Kraftstoff. Beschleunigung gut, jedoch wenn ich beim Fahren mit dem Gas spiele, immer wenn er etwas abtourt, kommt ein fieses mahlendes Geräusch. Beim Hochdrehen, also Beschleunigen, nicht. Das ZMS hat einen weg. Das rattert beim Kupplung treten. Aber kann das auch so ne Geräusche machen beim Fahren? MKL ist an. Ausgelesen wird er heute Abend... Kann es das ZMS sein, oder sogar ein Pleuellagerschaden? Vielen Dank euch schon einmal. Grüße Mark
Motor
Getriebe
Geräusche

OPEL AGILA (A) (H00)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mark Donner04.03.23
Verschrottung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J25.01.23
Stell doch mal ein Video hier rein. Prüf auf alle Fälle nochmal die Steuerzeiten
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.01.23
Ist das Geräusch auch am Stand wenn du den Motor hoch und runter drehen lässt? Dann kann es ja nicht von der Antriebseite sein. Eventuell den Motor und den Riemen Antrieb mit einem Stethoskop abhorchen. Kann das Geräusch auf einer Hebebühne mit laufenden Motor und eingelegten Gang nachgestellt werden? Dann könntest du den Antriebsstrang mit dem Stethoskop abhören ob da was auffällt. Dabei auch den Motor hoch und runter drehen lassen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.01.23
Pleulager hört man ehr beim beschleunigen, Vidio wäre sehr hilfreich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Habe heute morgen nur kurz ein Video vom Kaltstart im Stand machen können. Bis auf das rattern beim Start ist nix auffälliges. Die Verbrennungsaussetzer, also das ploppen aus dem Endrohr tritt erst nach der Kaltstartphase auf. Die Videos kommen heute Abend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Etwas pulsierend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.23
Mark Donner: Habe heute morgen nur kurz ein Video vom Kaltstart im Stand machen können. Bis auf das rattern beim Start ist nix auffälliges. Die Verbrennungsaussetzer, also das ploppen aus dem Endrohr tritt erst nach der Kaltstartphase auf. Die Videos kommen heute Abend 25.01.23
Also, wenn das vom ZMS kommt, ist das ganz kurz davor, sich zu zerlegen... 🥴 Für Kette klingt das "zu hart", Pleullager währe nicht so abrupt wieder leise. Für Hydros passt die Frequenz nicht zur Motordrehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Aber macht ein ZMS denn im Eingekuppelten Zustand mit eingelegtem Gang bei der Fahrt bei Motor-Drehzahländerungen also Verringerung solche mahlenden Geräusche? Gestern Probefahrt gemacht, (5. Gang, 3000 Touren) und dann immer mit dem Gas gespielt. Also etwas beschleunigt, dann wieder etwas fallen lassen, wieder etwas beschleunigt, und so weiter(+/- 500 Umdrehungen). Beim verringern der Motordrehzahl ist das Geräusch am schlimmsten. Mahlend, kratzend, schreddernd, jaulend)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.01.23
Ich würde auch auf ZMS tippen Das Geräuch passt irgendwie nicht zu einem Pleuellagerschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.01.23
Da die MKL leuchtet würde ich ihn erstmal auslesen Evtl bist du dann schon schlauer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.23
Mark Donner: Aber macht ein ZMS denn im Eingekuppelten Zustand mit eingelegtem Gang bei der Fahrt bei Motor-Drehzahländerungen also Verringerung solche mahlenden Geräusche? Gestern Probefahrt gemacht, (5. Gang, 3000 Touren) und dann immer mit dem Gas gespielt. Also etwas beschleunigt, dann wieder etwas fallen lassen, wieder etwas beschleunigt, und so weiter(+/- 500 Umdrehungen). Beim verringern der Motordrehzahl ist das Geräusch am schlimmsten. Mahlend, kratzend, schreddernd, jaulend) 25.01.23
Kann ich mir schon vorstellen, das das ZMS in solch einem Zustand auch während der Fahrt Geräusche macht. So extrem wie in deinem Video habe ich aber ehrlich gesagt noch keines gehört. 🤔 Auf der Hebebühne/Grube mal horchen, ob das Geräusch aus der Richtung kommt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.01.23
Mark Donner: Aber macht ein ZMS denn im Eingekuppelten Zustand mit eingelegtem Gang bei der Fahrt bei Motor-Drehzahländerungen also Verringerung solche mahlenden Geräusche? Gestern Probefahrt gemacht, (5. Gang, 3000 Touren) und dann immer mit dem Gas gespielt. Also etwas beschleunigt, dann wieder etwas fallen lassen, wieder etwas beschleunigt, und so weiter(+/- 500 Umdrehungen). Beim verringern der Motordrehzahl ist das Geräusch am schlimmsten. Mahlend, kratzend, schreddernd, jaulend) 25.01.23
Wenn der ein Mahlendes geräusch macht dann wird sich das ZMS sich vermutlich bereits teils Zelegt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Kann es unrunden Motorlauf verursachen, der sich anhört und anfühlt wie Verbrennungsaussetzer? Ich habe nen ganzes we bei 0° in der Halle gebibbert um den Motor wieder schick zu machen... ich hoffe es ist nicht der Motor. Ok. Ich mache heute abend die Videos, und kümmere mich um die MKL, warum die nun leuchtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.23
Ja kann es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Wenn es das sein sollte, und ich es wechsel, macht eine Umrüstung auf EMS Sinn? Ich meine, ist ja kein ruppiger Diesel... ist ja nur n kleines Motörchen mit 1.2l und 75ps
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Wird viel kurzstrecke bewegt und zu 85% von meiner Lebensgefährtin bewegt. Sie fährt so gemütlich mit 80-100kmh über unsere Käffer. Selten Autobahn und wenn dann kaum über 120kmh
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.23
Mark Donner: Wenn es das sein sollte, und ich es wechsel, macht eine Umrüstung auf EMS Sinn? Ich meine, ist ja kein ruppiger Diesel... ist ja nur n kleines Motörchen mit 1.2l und 75ps 25.01.23
Da war ich eben schon am überlegen, warum Opel da ein ZMS einbaut. 🤔 Ist doch ein Saugrohr und kein direkt Einspritzer. Umsatz generieren? 🤪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Wegen angeblicher Emmissionsreduzierung bestimmt... Ich fahre ihn heute nach Feierabend auf die Bühne und horche ihn ab. Vllt. Gibt es ja ein Umrüstkit... so viel Geld wollten wir da nicht mehr reinstecken in die Karre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Was neues... Wenn ich mir Bilder vom Motor im Internet anschaue haben die Benziner gar kein ZMS sondern nur die Dieselmotoren... und nu? Es gibt keine Vernünftigen Infos über diesen Wagen im Netz...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Was auch immer ZSB heißt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.01.23
Mark Donner: Was auch immer ZSB heißt... 25.01.23
ZMS heißt "Zwei Massen Schwungrad"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.01.23
Mandy C. S.: ZMS heißt "Zwei Massen Schwungrad" 25.01.23
Ach das meinst du vergiss meine Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.23
Mark Donner: Was neues... Wenn ich mir Bilder vom Motor im Internet anschaue haben die Benziner gar kein ZMS sondern nur die Dieselmotoren... und nu? Es gibt keine Vernünftigen Infos über diesen Wagen im Netz... 25.01.23
Na, dann war mein Gedankengang zu Anfang ja gar nicht so verkehrt. Normalerweise haben nur Direkteinspritzer ein ZMS. Dann musst du jetzt erstmal rausfinden, wo das Geräusch tatsächlich her kommt. Es währe auch möglich, das eine Feder der Druckplatte gebrochen ist oder eine Feder in der Kupplungsscheibe ist rausgefallen. Warum auch immer. Eine defekte Lima kann auch fiese Geräusche machen... Hatte mal eine, da war das Lüfter Rad innen lose....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.01.23
Kann das klackern auch Fehlzündungen oder Glühzündungen von Ölkohleablagerungen sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.01.23
Ich fasse es mal so zusammen. Du hast den Zahnriemensatz ersetzt und 6 Wochen danach kam das Geräusch und die MKL ist an. Heißt für mich Fehler auslesen und Steuerzeiten prüfen.! Nicht das sich dort etwas gelöst hat. Aber so würde ich den Motor nicht starten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
So... komme gerade aus der Halle. Es ist das Pleuellager vom 3 Zyl. Hin... Scheiße...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner25.01.23
Obenrum alles wieder schick und neu und nun untenrum Grütze...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner04.03.23
Pleuellager wurden gewechselt, dann war "erstmal" wieder Ruhe... 2 Wochen später Kolbenstegbruch 4 Zylinder, so gut wie keine Kompression mehr... Auto zum Verwerter gegeben... Fall abgeschlossen... Keine Lust mehr Danke für eure rege Beteiligung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.03.23
Mark Donner: Pleuellager wurden gewechselt, dann war "erstmal" wieder Ruhe... 2 Wochen später Kolbenstegbruch 4 Zylinder, so gut wie keine Kompression mehr... Auto zum Verwerter gegeben... Fall abgeschlossen... Keine Lust mehr Danke für eure rege Beteiligung 04.03.23
Sau ärgerlich! 🥴 Tut mir leid... 😔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL AGILA (A) (H00)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ursachen für sporadisch auftretendes Blinken der MKL
Hallo, bei Deinem Fahrzeug blinkt ab und zu die MKL. Dies tritt sporadisch auf. Nach dem Ausschalten der Zündung ist der Fehler weg und tritt manchmal nach 5, manchmal erst nach 50 km wieder auf. Mein (einfacher) OBD Tester zeigt dann P0300, Zündaussetzer Zyl. 1 und 3. Ich hatte die Zündspule in Verdacht, diese und die Kerzen erneuert, aber der Fehler bleibt bestehen. Hat jemand einen Tipp, wo ich noch ansetzen kann? Danke euch!
Motor
Pierre Verveliet 25.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten