fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominic Klapperich01.04.22
Ungelöst
0

Sporadisches Ruckeln/Schlagen während der Fahrt | HYUNDAI SANTA FÉ II

Hallo, bei meinem Hyundai gibt es folgendes Problem. Das Auto schlägt während der Fahrt. Manchmal nur leichtes Ruckeln, manchmal stärkeres Schlagen. Ich bin heute von Koblenz nach Saarbrücken und zurück gefahren. So auf der Autobahn (fließender Verkehr) alles gut. Auf den Auffahrten oder Stadtverkehr schlägt er. Auf der Autobahn beim starken Beschleunigen ist es eher ein leichtes Ruckeln. Ich hätte fast gesagt, so wie Zündaussetzer. Ich hatte das Getriebe in Verdacht, mit der Vermutung, dass das einfach unwillkürlich schalten will. Da es aber bei Umstellung auf manuell immer noch da war, bin etwas ratlos. Das scharfe einlenken auf einem geteerten Platz hat auch keine Lösung gebracht (Antriebswelle) Über konstruktive Hilfe freue ich mich sehr. Gruß der Eifler
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

HYUNDAI SANTA FÉ II (CM)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106765) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106765)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103999) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103999)

Mehr Produkte für SANTA FÉ II (CM) Thumbnail

Mehr Produkte für SANTA FÉ II (CM)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.04.22
Hallo! Auch mal den Fehlerspeicher Auslesen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.22
Hallo Dominic Kannst du ein Video vom Geräusch machen Steht was im Fehlerspeicher
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.04.22
Doozer2024: Hallo! Auch mal den Fehlerspeicher Auslesen! 01.04.22
Is t schon mal eine Getriebespülung gemacht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.04.22
Kardanwelle Hardyscheibe prüfen
4
Antworten
profile-picture
Dominic Klapperich01.04.22
Doozer2024: Is t schon mal eine Getriebespülung gemacht worden? 01.04.22
Uff ich glaube nicht
0
Antworten
profile-picture
Dominic Klapperich01.04.22
16er Blech Wickerl: Hallo Dominic Kannst du ein Video vom Geräusch machen Steht was im Fehlerspeicher 01.04.22
Ich werde es versuchen. Danke für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.04.22
Wenn Allrad: Auf unterschiedlich abgefahrene Reifen achten! Könnte dann vom Verteilergetriebe kommen. Auch mal einen kpl anderen Radsatz versuchen, ob dann besser?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.04.22
Ist das Geräusch oder polltern im kardantunnel nach hinten wahr nehmbar ,also mittellager kardanwelle ausgeschlagen gerissen oder Hardischeibe gerissen (vorausetzung es ist ein Allrad)wäre zu prüfen!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Heb das Fahrzeug doch mal auf einer Hebebühne hoch. Ist da was zu sehen? Bzw. auf der Hebebühne Motor und Räder laufen lassen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Vielleicht kann man da die Ursache finden. Ein Stethoskop kann auch nicht schaden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI SANTA FÉ II (CM)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Hallo Miteinander. Ich fahre einen Hyundai Santa Fe mit 2.2 Dieselmotor. Der Motor ist generalüberholt. Also alles Mechanische sowie Turbolader ist neu. Mein Problem ist folgendes: Wenn ich das Auto starte, dreht der Motor nur noch auf 3000 U/min. Ab und an funktioniert alles wieder für ein paar Kilometer, dann wieder alles beim alten. Der Motor hat keine Leistung. Man hört den Turbolader drehen. Wie wenn er die Zündung dann komplett verstellt? Was kann das sein, gibt es hier Erfahrungswerte mit so einem Auto? Man liest viel, aber nie die Lösungen? Vielen Dank für euer Mitwissen.
Motor
Stefan Neuburger 20.03.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Ruckeln der Automatik, sporadisch
Hallo. Habe seit kurzem das Problem, dass die Schaltvorgänge sporadisch sehr ruckartig sind. Das Ruckeln macht sich im Schubbetrieb beim Abbremsen bemerkbar oder im Gangwechsel vor/zurück beim Ausparken. Wenn dieses Problem besteht, leuchtet auch die "Eco" Lampe im Tacho nicht, die normalerweise bei Bergabfahrten bzw. flacher Strecke an ist. Ich war schon bei meinem Hyundai Händler, dieser hat keinen Fehler im Steuergerät der Automatik gefunden. Auf der Probefahrt lag das Problem auch nicht an, da es, wie gesagt sporadisch ist. Der Werkstattmeister meinte nur, wenn es uns stört, dann wäre ein neues Getriebe die einzige Alternative. Das kann aber nicht die Lösung sein. Denn wenn es mechanischen Ursprungs wäre, müsste das Ruckeln ja immer sein. Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt und kennt eine Lösung? Ach ja, das ATF-Öl wurde auch beim letzten Ölwechsel vor 10.000 km gewechselt.
Getriebe
Christian Bauernfreund 03.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Springt kalt nach Standzeit sporadisch schecht an
Hallo nochmal, als ich noch mit der Corsa Klima am Kämpfen war, kam mein Nachbar angetöffelt. Das Problem an seinem Fz. ist wie der Titel sagt und das die Werkstatt keine Idee mehr hat. Das geht seit Anfang des Jahres mit seinem Diesel Automatik. Mal springt er an, mal hört es sich an als würde der Starter ausrutschen. Mal dreht und dreht er, aber will nicht. Dann ist er manchmal aber auch schon beim 1. Versuch da. Der Drehzahlmesser zeigt dabei an. Mein Rat mit Zündung vorher 3x an und aus hatte scheinbar nur Placebo-Effekt. Einer eine Idee dazu, wie wir das näher einkreisen könnten, bzw. womit dann die Werkstatt beauftragen?
Motor
Manfred B. 02.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Batterie
Ich habe Anfang 2024 meine Batterie getauscht und habe seit dieser Zeit das Problem, wenn das Auto länger als zwei Wochen steht, nicht mehr anspringt. Die Batterie ist dann leer. Die Batterie wurde auf Grund des Fehler Mitte des Jahres gewechselt, Fehler bleibt der gleiche Wer kann mir weiterhelfen?
Elektrik
Norbert Bartsch 1 09.01.25
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Benzindruck
Guten Tag zusammen, mein Hyundai Santa Fe ging in den Notlauf, weil der Benzindruck laut Fehlerspeicher zu hoch war. Nach dem Löschen des Fehlers lief er wieder richtig. Die Hyundai Werkstatt sagte, dass dieses Problem Ihnen nicht bekannt sei. Kosten für die Reparatur ca. 850 - 2500 Euro. Der Wagen läuft seit 10 Tagen normal. Habt Ihr vielleicht eine Idee was es war oder was man machen kann, falls es wieder passiert ? Habe den Fahrzeugschein fotografiert. Gruß Erik Lorentz
Motor
Erik Lorentz 02.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI SANTA FÉ II (CM)

Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Gelöst
Ruckeln der Automatik, sporadisch
Gelöst
Springt kalt nach Standzeit sporadisch schecht an
Gelöst
Batterie
Ungelöst
Benzindruck

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten