fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erik Lorentz02.02.23
Ungelöst
0

Benzindruck | HYUNDAI SANTA FÉ II

Guten Tag zusammen, mein Hyundai Santa Fe ging in den Notlauf, weil der Benzindruck laut Fehlerspeicher zu hoch war. Nach dem Löschen des Fehlers lief er wieder richtig. Die Hyundai Werkstatt sagte, dass dieses Problem Ihnen nicht bekannt sei. Kosten für die Reparatur ca. 850 - 2500 Euro. Der Wagen läuft seit 10 Tagen normal. Habt Ihr vielleicht eine Idee was es war oder was man machen kann, falls es wieder passiert ? Habe den Fahrzeugschein fotografiert. Gruß Erik Lorentz
Bereits überprüft
Nein
Motor

HYUNDAI SANTA FÉ II (CM)

Technische Daten
MAGNETI MARELLI Kraftstoffpumpe (313011300142) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstoffpumpe (313011300142)

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 002 863) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 002 863)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstoffpumpe (J1600509) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstoffpumpe (J1600509)

MAXGEAR Sensor, Kraftstoffdruck (21-0672) Thumbnail

MAXGEAR Sensor, Kraftstoffdruck (21-0672)

Mehr Produkte für SANTA FÉ II (CM) Thumbnail

Mehr Produkte für SANTA FÉ II (CM)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.02.23
Und für was wollen sie dann 2500€ wenn sie den Fehler gar nicht kennen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.02.23
Wie war denn der genaue Fehlercode? Steht jetzt auch was im Fehlerspeicher? Vielleicht hatte nur der Kraftstoffdrucksensor eine Macke. Messe doch Mal den tatsächlichen Kraftstoffdruck
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.02.23
Erst mal beobachten. Kann auch nur eine spannungsspitze bekommen haben
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.02.23
Hallo lass mal ein wenig zeit vergehen ,und wenn der fehler wieder kommt in eine frei und den raildruck und rücklaufmenge testen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.02.23
Wackel Mal am Kabel vom Raildrucksensor. Bei manchen Hersteller ist es so, daß sie bei einem Kabelbruch, 2500 bar anzeigen. Bei diesem Wert, weiß man dann, das man die Verkabelung prüfen muss.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter02.02.23
Denis Müller: Und für was wollen sie dann 2500€ wenn sie den Fehler gar nicht kennen? 02.02.23
Fehlerauslesen + Mehrwertsteuer vielleicht. Sozusagen als lebenslanges Abonnement.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.02.23
Denke, der Fehler war vielleicht nur einmal, heisst die Sensoren zeigen unplausibelle Daten an.Normal ist es so, wenn der Fehler aktuell ist,wird er bei jedem Start neu abgefragt und wird direkt wieder im Fehlerspeicher abgelegt,als aktiver Fehler .Ich würde jetzt erstmal beobachten, bevor ich was machen würde..mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz02.02.23
Patrick Frieß: Denke, der Fehler war vielleicht nur einmal, heisst die Sensoren zeigen unplausibelle Daten an.Normal ist es so, wenn der Fehler aktuell ist,wird er bei jedem Start neu abgefragt und wird direkt wieder im Fehlerspeicher abgelegt,als aktiver Fehler .Ich würde jetzt erstmal beobachten, bevor ich was machen würde..mfg P.F 02.02.23
Vielen Dank für die Info. Ist logisch. MfG Erik Lorentz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.02.23
Wenn der Fehler wieder auftreten sollte dann sollen sie mal das Kraftstoffdosierventil an der Hochdruckpumpe prüfen. Dieses ist meist der Auslöser für so einen Fehlercode da es nicht mehr schnell die Kraftstoffzufuhr regeln kann und somit ein zu hoher Kraftstoffdruck erreicht wird.
1
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz02.02.23
Alexander Wolf: Wenn der Fehler wieder auftreten sollte dann sollen sie mal das Kraftstoffdosierventil an der Hochdruckpumpe prüfen. Dieses ist meist der Auslöser für so einen Fehlercode da es nicht mehr schnell die Kraftstoffzufuhr regeln kann und somit ein zu hoher Kraftstoffdruck erreicht wird. 02.02.23
Super Tip . Werde ich dann machen wenn es wieder auftritt
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz23.02.23
Hyundai sagt das es die Benzinpumpe ( Kosten 2500,- €) ein Relai (Kosten 300,-€) oder ein Kabelbruch sein könnte. Da der Wagen ca 10-12 Liter Diesel verbraucht, könnte ich mir vorstellen das das Steuergerät irgendwie spinnt. Was sagt ihr zu diesen Themen. MfG Erik Lorentz
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz23.02.23
Denis Müller: Und für was wollen sie dann 2500€ wenn sie den Fehler gar nicht kennen? 02.02.23
Benzinpumpe 2500,- oder Relai 300,- oder Kabelbruch oder eine Lötstelle auf der Platiene.???
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz23.02.23
Denis Müller: Und für was wollen sie dann 2500€ wenn sie den Fehler gar nicht kennen? 02.02.23
2500,- Benzinpumpe oder Relai 300,- oder Kabelbruch oder Lötstelle auf Platiene. ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.02.23
Hast du denn immer noch Probleme?
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz23.02.23
Robert Ballmann: Hast du denn immer noch Probleme? 23.02.23
Zur Zeit nicht. Nur der hohe Verbrauch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.02.23
Wenn kein Fehler abgespeichert ist,und der Kilometerstand stimmt, könnte es durchaus sein, das aufgrund der wenigen Kilometer der Partikelfilter gesättigt ist.
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz23.02.23
Robert Ballmann: Wenn kein Fehler abgespeichert ist,und der Kilometerstand stimmt, könnte es durchaus sein, das aufgrund der wenigen Kilometer der Partikelfilter gesättigt ist. 23.02.23
Ok. Danke für die Info. Werde es prüfen
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz13.03.23
Hallo zusammen, Vielen Fank für die tollen Tipps. Ich hatte den Hyundai in einer Fachwerkstett und konnte dank den Tips den Mechanokern auf dem Füssen stehen. Das Problem war der Spritfilter. Der Verbrauch ist auch um 3 Liter gesunken. Und er läuft wieder gut. Danke nochmal an alle die geholfen haben. Kosten waren somit gering 130,-€ MfG Erik Lorentz
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI SANTA FÉ II (CM)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Hallo Miteinander. Ich fahre einen Hyundai Santa Fe mit 2.2 Dieselmotor. Der Motor ist generalüberholt. Also alles Mechanische sowie Turbolader ist neu. Mein Problem ist folgendes: Wenn ich das Auto starte, dreht der Motor nur noch auf 3000 U/min. Ab und an funktioniert alles wieder für ein paar Kilometer, dann wieder alles beim alten. Der Motor hat keine Leistung. Man hört den Turbolader drehen. Wie wenn er die Zündung dann komplett verstellt? Was kann das sein, gibt es hier Erfahrungswerte mit so einem Auto? Man liest viel, aber nie die Lösungen? Vielen Dank für euer Mitwissen.
Motor
Stefan Neuburger 20.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten