fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ismail Can01.12.24
Talk
0

Zahnriemen, kann ich damit noch fahren | VW POLO

Hallo, Ich habe vor kurzem einen Polo 9n 1,9 TDI gekauft, den ich Tüven will. Allerdings bin ich Laie von dem Thema Zahnriemen, kenn mich kaum damit aus. Meine Frage wäre jetzt, ob ich mit den Zahnriemen noch fahren kann? Laut Vorbesitzer und Serviceheft wurde er vor 90000 km gewechselt. Ich werde es natürlich machen, aber jetzt sofort kann ich finanziell es nicht machen. Danke schonmal
Wartung

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.12.24
Atd Motor alle 90.000 km ab 2004 120.000 km. Sieht so jetzt zwar auf den Bildern optisch noch gut aus aber warum Risiko eingehen und man sagt im Nachhinein hätte man mal ! Werkstatttermine sind wahrscheinlich ohnehin rar und sollte man es selbst machen erst recht lieber früh als zu spät.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
David Guske 71401.12.24
Der Wechselintervall liegt bei den TDI Motoren bei ca 120000 KM . Ihn früher zu wechseln kann nicht schaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.12.24
Für mich sieht der super aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.12.24
Hallo. Dreh den mal von Hand auf OT. Den so wie er auf dem ersten Bild steht passt die Spannung nicht mehr den der Zeiger von der Spannrolle ist außerhalb seines Feldes. Daher ist Vorsicht geboten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Can01.12.24
Thorsten Höpfner: Atd Motor alle 90.000 km ab 2004 120.000 km. Sieht so jetzt zwar auf den Bildern optisch noch gut aus aber warum Risiko eingehen und man sagt im Nachhinein hätte man mal ! Werkstatttermine sind wahrscheinlich ohnehin rar und sollte man es selbst machen erst recht lieber früh als zu spät. 01.12.24
Danke für die Ausführliche Antwort . Ich möchte die auch natürlich wechseln lassen aber jetzt sofort schaffe ich das leider nicht ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Can01.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Dreh den mal von Hand auf OT. Den so wie er auf dem ersten Bild steht passt die Spannung nicht mehr den der Zeiger von der Spannrolle ist außerhalb seines Feldes. Daher ist Vorsicht geboten. 01.12.24
Dankeschön werde ich morgen machen und es nachtragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Can01.12.24
David Guske 714: Der Wechselintervall liegt bei den TDI Motoren bei ca 120000 KM . Ihn früher zu wechseln kann nicht schaden. 01.12.24
Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Can01.12.24
Manfred B.: Für mich sieht der super aus. 01.12.24
Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H01.12.24
Die Verzahnung des Riemen sieht auf dem 2.Bild merkwürdig, ich würde ihn wechseln .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.12.24
Am besten den Zahnriemen alle 5 bis 6 Jahre oder 120000 km ,mache ich so
2
Antworten
Profile Fallbackimage
An Die01.12.24
Hier wirst du keinen finden der dir sagt der ist noch gut und fahr weiter ( kann auch keiner nach deinen Bildern). Bedenke wenn der zahnriemen reißt ist der Motor so gut wie Schrott. Geld hinn oder her sowas sollte man rechtzeitig durchführen sonst legt man drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.12.24
Bernd H: Die Verzahnung des Riemen sieht auf dem 2.Bild merkwürdig, ich würde ihn wechseln . 01.12.24
Hallo Bernd, was siehst Du denn da merkwürdiges an der Verzahnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.12.24
Hallo Ismail, was mich etwas wundert "stört" ist das der Zahnriemen nicht mittig über die Zahnscheiben läuft 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.12.24
Was schätzt Du denn wie viele Kilometer noch bis zum Wechsel des Zahnriemen mit dem Fahrzeug gefahren werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H01.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bernd, was siehst Du denn da merkwürdiges an der Verzahnung? 01.12.24
Die Verzahnung des Riemen ist nicht so wie es sein soll teilweise stark verformt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.12.24
Manfred B.: Für mich sieht der super aus. 01.12.24
Hallo nochmal. Das Geschäft mit der Angst... Sehe keinerlei: Öl, Verfärbung, Risse, Fransen, Abrieb, runde Kanten, polierten Rücken usw. Geruch oder Geräusch wurde auch nicht bemängelt. Er läuft zwar etwas zu einer Seite, aber ist noch unproblematisch. Die Wenigsten laufen genau mittig. Warum soll der neu... Die Spannung und Steuerzeiten kannst du ja gelegentlich prüfen lassen. Ersteres wie auch allgemeine Beurteilung gehört für mich zu jeder Wartung. Den Herstellervorgaben trau ich da überhaupt nicht mehr. (Longlife und Lifetime Quatschkram z.B.) Wenn was nach 40T schlecht ist fliegt das raus, wenn nach 200T noch gut bleibt es drin - egal was der Hersteller mir diktieren will. Bei mir wird alles beurteilt und nicht pauschal weggeworfen. Werkstätten können / dürfen sich diesen Luxus aber nicht leisten. Hab bei unseren Familienfahrzeugen noch keinen ersetzt. Die sind gut jenseits der 10 J , haben bis zu 450.000 gelaufen und sehen schlechter aus wie deiner. Im Umkehrschluß gibt es aber häufiger -nach- einem Riemenwechsel Probleme. Liegt selbstverständlich in deiner Entscheidung. Im Moment steht es glaube ich 6zu1 gegen meine Meinung 😁
3
Antworten
Profile Fallbackimage
An Die02.12.24
Man kann sich alles schön oder schlecht reden. Fakt ist doch das du finanziel nicht so gut da stehst. Falls der zahnriemen reißen sollte stehst du noch schlechter da. Es ist deine Entscheidung und dein Risiko. Ob es gut geht wirst du dann schon sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Can02.12.24
Manfred B.: Hallo nochmal. Das Geschäft mit der Angst... Sehe keinerlei: Öl, Verfärbung, Risse, Fransen, Abrieb, runde Kanten, polierten Rücken usw. Geruch oder Geräusch wurde auch nicht bemängelt. Er läuft zwar etwas zu einer Seite, aber ist noch unproblematisch. Die Wenigsten laufen genau mittig. Warum soll der neu... Die Spannung und Steuerzeiten kannst du ja gelegentlich prüfen lassen. Ersteres wie auch allgemeine Beurteilung gehört für mich zu jeder Wartung. Den Herstellervorgaben trau ich da überhaupt nicht mehr. (Longlife und Lifetime Quatschkram z.B.) Wenn was nach 40T schlecht ist fliegt das raus, wenn nach 200T noch gut bleibt es drin - egal was der Hersteller mir diktieren will. Bei mir wird alles beurteilt und nicht pauschal weggeworfen. Werkstätten können / dürfen sich diesen Luxus aber nicht leisten. Hab bei unseren Familienfahrzeugen noch keinen ersetzt. Die sind gut jenseits der 10 J , haben bis zu 450.000 gelaufen und sehen schlechter aus wie deiner. Im Umkehrschluß gibt es aber häufiger -nach- einem Riemenwechsel Probleme. Liegt selbstverständlich in deiner Entscheidung. Im Moment steht es glaube ich 6zu1 gegen meine Meinung 😁 01.12.24
Vielen lieben Dank für den Text , Der Text hat mir gereicht stehe genau so und es passt mir auch . Ich war ja schon bei Werkstätten weil er ja auch durch den TÜV muss . Egal wo ich war hat jeder einfach direkt gesagt er muss neu auf gar kein Fall mehr fahren . Ich möchte es ja selber machen lassen allerdings geht es gerade schwierig. Daher dachte ich mir das mir hier eventuell jemand weiterhelfen könnte, da ich von zahnriemen keine Ahnung habe . Aber echt vielen lieben Dank , ich werde den erstmal so fahren weil er ja auch keine Geräusche oder so gemacht und auch keine Abnutzung. Dankeschön nochmal .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Hallo, irgendwie geht mein Abblendlicht nicht. Jetzt kommt die Frage, welche Birne muss da erneuert werden ? Nicht das ich eine falsche hole, ein VW Polo 9n ist das. Wie baut man das auseinander ?😊 Danke für Eure Hilfe
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 27.01.23
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Kühlwasserkreislauf
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich hatte hier damals einen Beitrag zu meinem Polo 9n der den unruhigen Motorlauf im Standgas und Verbrennungsaussetzer hatte. Es wurde hier richtig diagnostiziert, es waren die Auslassventile die Schrott waren! Nun wurden die ersetzt und alles funktioniert einwandfrei! Kühlwasser wurde wieder aufgefüllt. Beim Fahren hält er konstant die 90 Grad. Wenn er dann aber im Standgas ne Weile läuft, mit voll aufgedrehter Heizung, geht die Temperatur etwas runter. Der obere Kühlwasserschlauch am Kühler ist warm und der untere kalt. Ist das normal? Wenn ich die Ablaufschraube unten am Kühler aufdrehe, kommt nach einer Zeit auch warmes Wasser. Woran kann es liegen? Thermostat kaputt oder noch Luft im System? Oder normal ? Wasserpumpe ist neu. Kann mir da jemand helfen?
Kfz-Technik
Micha88 01.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Hallo zusammen. Ich habe bemerkt, dass mein Motor im Leerlauf kleine Drehzahlschwankungen hat. Daraufhin habe ich mir, mit der App Torque, mal angeguckt wie die Spannungswerte der Lambdasonde vor Katalysator sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser fast konstant auf 1V läuft, während die Sonde nach Kat zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwankt. Müsste nicht die Lambdasonde vor Kat schwanken ? Und auf welchen Fehler weist es hin? Es ist nämlich kein Fehler im Fehlerspeicher.
Fehlercodes
Karl Rehl 30.09.24
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen, mein Polo 9n verbraucht seit kurzem viel Öl. Habt Ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann? Danke euch!
Kfz-Technik
Tobias Matias 29.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Talk
Kühlwasserkreislauf
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Talk
Hoher Ölverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten