fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Scheel01.11.21
Gelöst
0

Rücklicht | SKODA OCTAVIA II

Beim Start steht Bremslicht hinten rechts defekt wenn ich dann nachschaue und ein bisschen wackeln tue geht es wieder Birne heil klicke es wieder ein danach nicht mehr 3 mal probiert immer wieder das selbe
Elektrik

SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

VAN WEZEL Blinkleuchte (7636916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (7636916)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

VAN WEZEL Blinkleuchte (7636915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (7636915)

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David Scheel21.01.22
Eugen K.: Kontaktproblem oder die Birne ist defekt und der Faden wackelt hin und her. Tausch mal die Birne aus. Kostet nicht die Welt. 01.11.21
Birne getauscht
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.11.21
Das klingt nach verbogener Fassung. Kontrolliere mal wie fest das Leuchtmittel in der Fassung ist.
3
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo01.11.21
Birne austauschen. Vermutlich wirkung von der birne gerissen.
1
Antworten
profile-picture
Christian Benninghoff01.11.21
Dieses Problem könnte sich mit einer neuen Platine beheben🥳
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer01.11.21
Schau mal die Kontakte an der Steckverbindung der Leuchte an. Da gibt es sich ab und zu Probleme das die Kontakte heiß werden und sich mit dem Stecker verschmelzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joe Gandert01.11.21
Das Problem haben wir ständig ,mit unseren Fahrzeugen. Da hilft vielleicht Birne tauschen,Fassung kontrollieren,zurecht biegen, Fassung säubern ( oxidiert?)
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple01.11.21
Sind das die Glassockellampen wie beim Standlicht? Sockel richten und Lampe richtig einsetzen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Riemenscheibe eiert
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kurbelwellenriemenscheibe, eiert ziemlich. Wenn man das Video langsam abspielt, sieht man wie doll es eiert und auch die Schraube. Vor 10000 km wurde die Kette gewechselt. Auto wurde dann verkauft, dann hat der Käufer festgestellt, dass etwas ölt. Dabei haben wir dann festgestellt, dass die Riemenscheibe eiert. Habe schon von einem baugleichen die Riemenscheibe drangemacht, eiert komischerweise auch. Oder sind doch beide Riemenscheiben defekt?
Motor
Denis Kühn 16.08.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel geht nicht mehr.
Hallo, der Funkschlüssel geht nicht mehr. Es wurde bereits Batterie gewechselt, die Programmierungs Anweisung im Internet wurde ausgeführt, alles ohne Erfolg. Wer kann hier helfen? Schon jetzt herzlichen Dank.
Elektrik
Gerd Gollbach 18.09.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Hi, vielleicht hatte hier jemand schon so ein Problem und hat noch eine Idee. Ein Zylinder läuft nicht mit, im Stand schüttelt er sich und unter Last wird es schlimmer. Bei ca. 2500 upm geht es bei gleichbleibender Last. Die Skoda Vertragswerkstatt hat PDE Zylinder 1 diagnostiziert nach Fehlerauslesen. Ohne eine eigene Diagnose zu machen habe ich dann alle 4 PDE (generalüberholt von DieselFixNeuss) getauscht und den Kabelbaum im Zylinderkopf. Danach sprang er schlecht an und die Batterie war dann leer, auch mit Starthilfe wollte er nicht anspringen, dann haben wir ihn angeschleppt und er lief. Probefahrt gemacht und leider gleicher Lauf wie vorher. Von selbst sprang er anschließend nicht an, auch nicht mit Starthilfe. Ich habe dann alle Leitungen vom Motorsteuergerät bis zum PDE Kabelbaum auf Durchgang gemessen. Dann habe ich Fehler ausgelesen. Es stehen alle 4 Glühkerzen drin (Mindestens eine stand schon länger drin, wollte ich aber nie wechseln wegen der Abrissgefahr, kalt sprang er immer sofort an, warm musste man immer ein paar Sekunden orgeln) und ich hatte eine schlechte Verbindung, Fehler, Abbrüche, aber dann ging es. Außerdem gibt es bei Zündung an seltsame Klackgeräusche wie Relais und Stellklappen aus dem Cockpit/Lüftung. Das hört nicht auf, auch nicht bei der Fahrt. Also habe ich das Motorsteuergerät auf Verdacht eingeschickt, wurde geprüft und ist in Ordnung. Da ich dann einen mechanischen Fehler vermutete, hab ich Kompression gemessen (alle 4 Glühkerzen ohne Abreißen raus) und habe auf allen Zylindern über 25 Bar. Jetzt habe ich neue Glühkerzen bestellt, eventuell war ja eine undicht, aber so richtig glaube ich das nicht. Jetzt habe ich zwei konkrete Fragen: 1. Die PDE waren markiert mit 0, 1, 2, 3 Ringen, wir haben aber die Reihenfolge in den Zylindern nicht beachtet. Spielt es eine Rolle bei neuen PDE? 2. Der Skoda hat mittlerweile 600.000 km runter und die PDE Sitze waren auch ausgearbeitet, allerdings alle gleichmäßig. Auch die generalüberholten hatten diese Zeichnungen. Ich habe auch diese Verstärkungskits mit dickeren O-Ringen gesehen, aber nicht benutzt. Wie würde es sich äußern, wenn es hier eine Undichtigkeit gibt? Passt das zum Fehler? Ist es wahrscheinlich? Danke schonmal für eure Zeit und Hilfe
Motor
Elektrik
Freddy U 24.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors
Hallo, nach Abstellen des Motors hört mal lautes Klappern etwas aus dem Motorraum. Kleckern 2 bis 3 mal. Zweimassenschwungrad ist vor 15000 gewechselt worden. Es macht kein Unterschied, ob die Kupplung gedruckt ist, Gang eingelegt oder kein Gang eingelegt. Danke
Motor
Getriebe
Geräusche
Ivan Cota 30.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rattern in Kurven
Hallo miteinander, bei dieses Skoda habe ich das Problem, dass das Fahrzeug in starken Rechts- oder Linkskurven anfängt zu rattern bzw. fühlt es sich so an, als würde sich der Motor schütteln. Also so als würde man mit 400 Umdrehungen fahren. An was liegt das ?
Geräusche
Leon Thiem 12.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Gelöst
Riemenscheibe eiert
Gelöst
Funkschlüssel geht nicht mehr.
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors
Gelöst
Rattern in Kurven

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten