fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Gelöst
0

Leistungsverlust, keine Fehlermeldung, Abgastemperatur zu hoch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, nach einem Motortausch fehlt dem Wagen an Leistung. Keine Fehlermeldung im Speicher, aber eine zu hohe Abgastemperatur und vermutlich eine Aktivierung des Tuningschutzes. Das Fahrzeug hat kein Chiptuning. C250 CDI OM651 Vielen Dank
Bereits überprüft
LMM, Abgastemperatur vor Turbolader erneuert. Falschluft mit Nebelmaschine geprüft.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 204 312) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 204 312)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (902.350) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (902.350)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906115) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906115)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Wulfdi12.11.23
Schließe das Thema ab, Fehler konnte nicht gefunden werden. Falls zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Lösung auftaucht, werde ich es hier posten. Aber danke für die Unterstützung, hat mir sehr geholfen noch weitere Ansätze zu prüfen. Gruß Dirk
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
N‘Abend, verbaute Sensoren sind Originalteile ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: N‘Abend, verbaute Sensoren sind Originalteile ? 24.10.23
Hallo, ja die Sensoren sind alles Originalteile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
Ich gehe davon aus das die grundsätzlichen Vorraussetzungen wie Luftkanäle frei, Luft & Kraftstoffilter neu. LMM mal abgesteckt ? Dann würde ich wenn die Möglichkeit besteht die Werte vom Luftsystem als auch vom Kraftstoffdruck auf stabile Werte hin überprüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
Bei Gelegenheit auch die Werte der gemessenen Temperaturen der Sensoren Ansaugluft etc. überprüfen. Eventuell mit 2. Person die Livedaten des Turbos ist Soll Stellung abgleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: Ich gehe davon aus das die grundsätzlichen Vorraussetzungen wie Luftkanäle frei, Luft & Kraftstoffilter neu. LMM mal abgesteckt ? Dann würde ich wenn die Möglichkeit besteht die Werte vom Luftsystem als auch vom Kraftstoffdruck auf stabile Werte hin überprüfen. 24.10.23
Hallo, Luft -und Kraftstoffilter sind bereits auch neu, sowie die Ladeluftschläuche und der Turbolader. LMM wurde auch bereits abgesteckt, geht dann allerdings in den Notlauf. Ladedruckverlauf und auch Raildruckverlauf bereits während der Fahrt gemessen und ohne Beanstandung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: Bei Gelegenheit auch die Werte der gemessenen Temperaturen der Sensoren Ansaugluft etc. überprüfen. Eventuell mit 2. Person die Livedaten des Turbos ist Soll Stellung abgleichen. 24.10.23
Temperatur- und Drucksensoren wurden auch alle bereits gemessen und alle im Toleranzbereich. Xentry Prüfprogramm Temperatursensor Turbolader zu DPF war auch I.O. Lambdasonde wurde auch bereits erneuert, ohne Verbesserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Die Abgastemperatur geht beim beschleunigen innerhalb von Sekunden auf ca. 800 Grad hoch, soll ist maximal 660 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
Abgasstrang dicht... Ist da vielleicht was reingefallen beim Tausch des Motors oder etwas defekt? Fpr mich klingt das so als könnten die Abgase nicht weg... Wie steht es um den Dieselpartikelfilter? Warum wurde der Motor getauscht? Könnte helfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
AGR Kreis mal prüfen... Könnte offen stehen, kein/zuwenig Ladedruck... So schnell darf es nicht heiss werden...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
Dann kann es eigentlich nur noch an der Kraftstoffaufbereitung liegen . Sind die Injektoren samt Pumpe und Druckregler miteinander kompatibel bzw. vom Hersteller vorgegebene Teile verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
André Brüseke: Abgasstrang dicht... Ist da vielleicht was reingefallen beim Tausch des Motors oder etwas defekt? Fpr mich klingt das so als könnten die Abgase nicht weg... Wie steht es um den Dieselpartikelfilter? Warum wurde der Motor getauscht? Könnte helfen... 24.10.23
Daran hatte ich auch schon mal gedacht, aber würde ich ausschließen, dass etwas reingefallen ist, das wäre sehr unwahrscheinlich. Der DPF ist lt. Xentry noch gut und der Differenzdruck i.O. Der alte Motor hatte einen Lagerschaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
André Brüseke: AGR Kreis mal prüfen... Könnte offen stehen, kein/zuwenig Ladedruck... So schnell darf es nicht heiss werden... 24.10.23
AGR Prüfprogramm auch bereits durchlaufen lassen, war auch I.O. genau so wie der Ladedruck. Das AGR habe ich mittlerweile auch im Focus, da es mittlerweile das einzige Bauteil ist, was ich noch nicht erneuert habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: Dann kann es eigentlich nur noch an der Kraftstoffaufbereitung liegen . Sind die Injektoren samt Pumpe und Druckregler miteinander kompatibel bzw. vom Hersteller vorgegebene Teile verbaut ? 24.10.23
Die Injektoren sind bereits auch erneuert, sowie die Kraftstoffpumpe. Die Sensoren am Railrohr sind noch die alten, lt. Teilekatalog aber die richtigen. Mittlerweile habe ich schon fast alles getauscht und bin ratlos. Vielleicht hat das MSG eine Macke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
Wulfdi: Die Injektoren sind bereits auch erneuert, sowie die Kraftstoffpumpe. Die Sensoren am Railrohr sind noch die alten, lt. Teilekatalog aber die richtigen. Mittlerweile habe ich schon fast alles getauscht und bin ratlos. Vielleicht hat das MSG eine Macke 24.10.23
Injektoren angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
André Brüseke: Injektoren angelernt? 24.10.23
Ja und auch nochmals überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
Wulfdi: Ja und auch nochmals überprüft. 24.10.23
Das 'ne harte Nuss 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Definitiv, seit 3 Monaten finde ich den Fehler nicht... Ansonsten kann es doch nur noch mit der Einspritzdauer oder Nacheinspritzung zu tun haben, wie bei der Regeneration. Aber habe noch nicht genau verstanden, wodurch dies gesteuert wird. Oder kann es eventuell auch noch am AGR Kühler liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.23
Hallo hast du denn mal den auspuff abgeschraubt und dann mal die temperatur gemessen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi25.10.23
Dieter Beck: Hallo hast du denn mal den auspuff abgeschraubt und dann mal die temperatur gemessen ? 25.10.23
Im Leerlauf ist die Temperatur meiner Meinung nach normal, müsste dann illegalerweise ne Runde ohne AGA fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi30.10.23
Bin heute mal auf die Autobahn und er läuft auch deutlich über 200 Km/h , denke das würde er nicht bei einer verstopften Abgasanlage machen, allerdings dauert es im Vergleich zu vorher mit dem alten Motor ungefähr doppelt so lang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi10.11.23
André Brüseke: AGR Kreis mal prüfen... Könnte offen stehen, kein/zuwenig Ladedruck... So schnell darf es nicht heiss werden... 24.10.23
AGR wurde mit Xentry Prüfprogramm getestet und war in Ordnung. Trotzdem gestern das AGR erneuert mit dem gleichen Ergebnis. Motorleistung immer noch nicht voll da.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Auto startet seit gestern nicht mehr. Wenn ich den Schlüssel rein stecke, geht das Lenkradschloss auf und ich kann auch Zündung an machen, aber dann kommen verschiedene Fehler im Tacho ( ESP , ABS, Airbag, Reifendruck Überwachung usw ). Er lässt sich dann aber nicht starten und manchmal wird der Tacho dann auch dunkel ( geht aus ). Hauptbatterie habe ich schon ersetzt, weil ich dachte die Batterie ist kaputt, ist aber nicht der Fall. Ich habe auch nur einen Schlüssel, also ob er das mit dem Zweitschlüssel auch macht, kann ich nicht testen. Vielleicht kann mir ja jemand so schon weiter helfen. LG und danke im Voraus
Elektrik
Sven Hofer 26.10.23
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad wackelt beim Bremsen
Hallo zusammen, seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem. Wenn ich bremse, wackelt mein Lenkrad und es fühlt sich an, als wäre etwas am Fahrwerk am vibrieren. Wenn ich auf 120 beschleunige und dann vom Gaspedal gehe, spüre ich diese Vibration auch. Habt ihr eine Ahnung, was ich zuerst prüfen sollte? Liebe Grüße
Fahrwerk
Geräusche
marcus mozigemba 1 23.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus
Hallo Schrauberfreunde, ich habe folgendes Problem. Meinem Auto geht öfters mal während der Fahrt, der Motor aus. Fehler wurde leider nicht gefunden. Was könnte ich prüfen ?
Motor
Yasin Demir 30.12.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, Christian aus Melbourne (Australien). Mein Mercedes W204 220 cdi springt einfach nicht an. Ich musste den Ventildeckel von meiner C-Klasse (w204 220 cdi) auswechseln und dabei mussten alle 4 Dieselinjektoren raus. Beim Wiedereinbau der Injektoren habe ich die Kupfer Dichtringe erneuert und neue Dehnschrauben verwendet. Die Rücklaufleitungen wurden auch erneuert. Jetzt kurbelt der Motor, aber springt nicht an. Verwende Star Diagnostic, habe aber keine Fehlermeldung. Rail Druck beim Kurbeln schwankt zwischen 270 und 480 Bar. Habe einen Rücklauf-Test gemacht. Nach 3 mal Kurbeln hat einer der Injektoren 3x mehr die Menge zurück geführt als die anderen Injektoren. Kann mir jemand weiterhelfen?
Motor
Christian Eisler 10.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Lenkrad wackelt beim Bremsen
Gelöst
Motor geht aus
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten