fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom As 129.02.24
Gelöst
1

Dieselpartikelfilter | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, das Fahrzeug regeneriert seit Neuestem ca. alle 160 - 200km. Langstreckenfahrzeug.
Bereits überprüft
Neuer DPF eingebaut, div. Sensoren getsuscht, neue Injektoren eingebaut
Fehlercode(s)
1206
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tom As 104.03.24
Es wurde 2x der Partikelsensor nach DPF ersetzt und das AGR Ventil erneuert jetzt soll es gehen. Wir werden sehen.
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.02.24
Fahrprofil? Wie voll mit Asche und Ruß? Wie sind die Abgastemperaturwerte bei der Regeneration? Läuft diese komplett durch oder wird sie abgebrochen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Alles im Steuergerät neu angelernt?
9
Antworten
profile-picture
Luuu29.02.24
Vielleicht regeneriert er, weil der DPF tatsächlich wieder "voll" ist, weil die Verbrennung nicht optimal abläuft. Ist die Ansaugseite dicht? Zu wenig Luft und zu viel Sprit führt zu erhöhtem Ruß. Luftfilter i.O?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler29.02.24
Mach doch einfach mal einen abgastest dann sieht man ob es an der Verbrennung liegt. Kann es zumindest eingrenzen. Auf jeden Fall auslesen mit geeignetem tester.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.02.24
Die Differenzdruckwerte mal ausgelesen? Sind die Leitungen zum Sensor gereinigt und auf Risse geprüft worden? Sie setzen sich auch gerne zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Stefan.G: Die Differenzdruckwerte mal ausgelesen? Sind die Leitungen zum Sensor gereinigt und auf Risse geprüft worden? Sie setzen sich auch gerne zu. 29.02.24
Alles neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Wilfried Gansbaum: Fahrprofil? Wie voll mit Asche und Ruß? Wie sind die Abgastemperaturwerte bei der Regeneration? Läuft diese komplett durch oder wird sie abgebrochen? 29.02.24
DPF war neu nach 200km voll 150% angezeigt. Regeneration lief dann durch auf 19% dann 207km gefahren Autobahn 80% voll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Tom Werner: Alles im Steuergerät neu angelernt? 29.02.24
Denke schon Auto steht in der Werkstatt aber ich frage nochmal nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Udo Hensler: Mach doch einfach mal einen abgastest dann sieht man ob es an der Verbrennung liegt. Kann es zumindest eingrenzen. Auf jeden Fall auslesen mit geeignetem tester. 29.02.24
Ich gebe es weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Luuu: Vielleicht regeneriert er, weil der DPF tatsächlich wieder "voll" ist, weil die Verbrennung nicht optimal abläuft. Ist die Ansaugseite dicht? Zu wenig Luft und zu viel Sprit führt zu erhöhtem Ruß. Luftfilter i.O? 29.02.24
Ich gehe es weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.03.24
AGR Soll/Ist Werte anschauen. LMM und Ladedruck Soll/Ist Werte anschauen Ladeluftstrecke prüfen. Der Russ kann nur wegen schlechter Verbrennung sein. Ladedruckseite auf Dichtheit prüfen, am besten alles ausbauen und genau prüfen.... RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen Zu viel Russ kann nur zuviel Diesel oder zu wenig Luft sein......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Bernd Frömmel: AGR Soll/Ist Werte anschauen. LMM und Ladedruck Soll/Ist Werte anschauen Ladeluftstrecke prüfen. Der Russ kann nur wegen schlechter Verbrennung sein. Ladedruckseite auf Dichtheit prüfen, am besten alles ausbauen und genau prüfen.... RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen Zu viel Russ kann nur zuviel Diesel oder zu wenig Luft sein...... 01.03.24
AGR kommt neu hab das gestern in Auftrag gegeben den Rest gebe ich weiter. Danke für den Tip.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.24
Tom As 1: DPF war neu nach 200km voll 150% angezeigt. Regeneration lief dann durch auf 19% dann 207km gefahren Autobahn 80% voll. 01.03.24
Welcher Hersteller vom DPF? Wenn nicht OE, dann wird es sehr wahrscheinlich daran liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Wilfried Gansbaum: Welcher Hersteller vom DPF? Wenn nicht OE, dann wird es sehr wahrscheinlich daran liegen. 01.03.24
Ist einer von Fiat OE Teil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.03.24
Tom As 1: Es wurde 2x der Partikelsensor nach DPF ersetzt und das AGR Ventil erneuert jetzt soll es gehen. Wir werden sehen. 04.03.24
Ich bin ja gespannt..... Werte zurück gesetzt kann auch erst mal das Problem beseitigt haben. Wir werden sehen wie es in 500km aussieht denke ich.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 118.03.24
Tom As 1: Es wurde 2x der Partikelsensor nach DPF ersetzt und das AGR Ventil erneuert jetzt soll es gehen. Wir werden sehen. 04.03.24
Fehler ist wieder da
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten