fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom As 129.02.24
Gelöst
1

Dieselpartikelfilter | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, das Fahrzeug regeneriert seit Neuestem ca. alle 160 - 200km. Langstreckenfahrzeug.
Bereits überprüft
Neuer DPF eingebaut, div. Sensoren getsuscht, neue Injektoren eingebaut
Fehlercode(s)
1206
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tom As 104.03.24
Es wurde 2x der Partikelsensor nach DPF ersetzt und das AGR Ventil erneuert jetzt soll es gehen. Wir werden sehen.
0
Antworten

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.02.24
Fahrprofil? Wie voll mit Asche und Ruß? Wie sind die Abgastemperaturwerte bei der Regeneration? Läuft diese komplett durch oder wird sie abgebrochen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Alles im Steuergerät neu angelernt?
9
Antworten
profile-picture
Luuu29.02.24
Vielleicht regeneriert er, weil der DPF tatsächlich wieder "voll" ist, weil die Verbrennung nicht optimal abläuft. Ist die Ansaugseite dicht? Zu wenig Luft und zu viel Sprit führt zu erhöhtem Ruß. Luftfilter i.O?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler29.02.24
Mach doch einfach mal einen abgastest dann sieht man ob es an der Verbrennung liegt. Kann es zumindest eingrenzen. Auf jeden Fall auslesen mit geeignetem tester.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.02.24
Die Differenzdruckwerte mal ausgelesen? Sind die Leitungen zum Sensor gereinigt und auf Risse geprüft worden? Sie setzen sich auch gerne zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Stefan.G: Die Differenzdruckwerte mal ausgelesen? Sind die Leitungen zum Sensor gereinigt und auf Risse geprüft worden? Sie setzen sich auch gerne zu. 29.02.24
Alles neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Wilfried Gansbaum: Fahrprofil? Wie voll mit Asche und Ruß? Wie sind die Abgastemperaturwerte bei der Regeneration? Läuft diese komplett durch oder wird sie abgebrochen? 29.02.24
DPF war neu nach 200km voll 150% angezeigt. Regeneration lief dann durch auf 19% dann 207km gefahren Autobahn 80% voll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Tom Werner: Alles im Steuergerät neu angelernt? 29.02.24
Denke schon Auto steht in der Werkstatt aber ich frage nochmal nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Udo Hensler: Mach doch einfach mal einen abgastest dann sieht man ob es an der Verbrennung liegt. Kann es zumindest eingrenzen. Auf jeden Fall auslesen mit geeignetem tester. 29.02.24
Ich gebe es weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Luuu: Vielleicht regeneriert er, weil der DPF tatsächlich wieder "voll" ist, weil die Verbrennung nicht optimal abläuft. Ist die Ansaugseite dicht? Zu wenig Luft und zu viel Sprit führt zu erhöhtem Ruß. Luftfilter i.O? 29.02.24
Ich gehe es weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.03.24
AGR Soll/Ist Werte anschauen. LMM und Ladedruck Soll/Ist Werte anschauen Ladeluftstrecke prüfen. Der Russ kann nur wegen schlechter Verbrennung sein. Ladedruckseite auf Dichtheit prüfen, am besten alles ausbauen und genau prüfen.... RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen Zu viel Russ kann nur zuviel Diesel oder zu wenig Luft sein......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Bernd Frömmel: AGR Soll/Ist Werte anschauen. LMM und Ladedruck Soll/Ist Werte anschauen Ladeluftstrecke prüfen. Der Russ kann nur wegen schlechter Verbrennung sein. Ladedruckseite auf Dichtheit prüfen, am besten alles ausbauen und genau prüfen.... RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen Zu viel Russ kann nur zuviel Diesel oder zu wenig Luft sein...... 01.03.24
AGR kommt neu hab das gestern in Auftrag gegeben den Rest gebe ich weiter. Danke für den Tip.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.24
Tom As 1: DPF war neu nach 200km voll 150% angezeigt. Regeneration lief dann durch auf 19% dann 207km gefahren Autobahn 80% voll. 01.03.24
Welcher Hersteller vom DPF? Wenn nicht OE, dann wird es sehr wahrscheinlich daran liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 101.03.24
Wilfried Gansbaum: Welcher Hersteller vom DPF? Wenn nicht OE, dann wird es sehr wahrscheinlich daran liegen. 01.03.24
Ist einer von Fiat OE Teil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.03.24
Tom As 1: Es wurde 2x der Partikelsensor nach DPF ersetzt und das AGR Ventil erneuert jetzt soll es gehen. Wir werden sehen. 04.03.24
Ich bin ja gespannt..... Werte zurück gesetzt kann auch erst mal das Problem beseitigt haben. Wir werden sehen wie es in 500km aussieht denke ich.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 118.03.24
Tom As 1: Es wurde 2x der Partikelsensor nach DPF ersetzt und das AGR Ventil erneuert jetzt soll es gehen. Wir werden sehen. 04.03.24
Fehler ist wieder da
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Hallo, vorne links ist der Bremsdruck zu hoch. Bremssattel neu, Bremsleitung neu, Hauptbremszylinder neu.
Fahrwerk
Denis Grasmück 25.09.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölverstellpumpen Fehler
Hallo Schrauber Freunde, ich hab hier seit sehr langer Zeit ein Problem Auto. Er schmeißt den Fehler immer wieder ins das ECM Steuergerät. Wenn der Fehler kommt, hat das Fahrzeug keine Leistung und ist im Notlauf. Getauscht wurde schon : Ölverstellpumpe Kolbenölspritzdüsen Neue Öldruckschalter Neues Öl mit Ölfilter Öl ist nichts Auffälliges zu erkennen Laut Parameter arbeiten die Öldruckschalter sowie die Ölverstellpumpe. Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe das jemand von euch den Fehler vielleicht schon mal hatte und mir helfen kann. Danke im Voraus!
Motor
Martin Fesl 12.09.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hey liebe Schraubergemeischaft. Im Voraus und unbekannterweise schon mal vielen herzlichen Dank fur eure Hilfe. Also: Ducato startet im kalten Zustand sehr schlecht bis gar nicht. Der Motor schüttelt sich, nagelt extrem heftig und spritzt wohl zu viel Kraftstoff ein. Er qualmt und stinkt nach unverbranntem Diesel. Eine Ölverdünnung hat auch schon stattgefunden. Nach ein paar Minuten im Wackel-Leerlauf und Motor abschalten, wieder starten, läuft er wie ein Uhrwerk. Kein Fehler hinterlegt. Was kann das sein ?
Motor
Harry Hild 25.01.22
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt
Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem. Bei dem Ducato fliegt fast jedes Mal beim Startversuch die 150A Sicherung an der Batterie. Zündung kann man immer ein- und ausschalten ganz normal, aber beim Starten fliegt die Sicherung. Der Anlasser ist neu, Masseleitung am Getriebe ist neu. Kann es sein, dass die Plusleitung einen Defekt aufweist ? Wollte das heute mal prüfen. Reicht eine Wiederstandsprüfung ? Die dicke Leitung geht von der Batterie direkt zum Anlasser hat keine Verbindung zum Generator. Hab keine Fehlercodes.
Motor
Andro Koka 29.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Gelöst
Ölverstellpumpen Fehler
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten