fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Wienberg31.03.22
Gelöst
1

Probleme bei Startvorgang | MERCEDES-BENZ

Hallo liebe FabuCarer, wir haben ein Problem mit dem ML320 von meinen Eltern. Beim starten des Fahrzeug orgelt das Auto extrem lange. Was können wir als erstes prüfen ? Danke für Eure Tipps.
Bereits überprüft
Batterie neu 11/21
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840025) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840025)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Lars Wienberg02.04.22
16er Blech Wickerl: Dann Vorglühanlage kontrollieren. Messe bei jeder Glühkerze die Spannung (Volt) und die Stromaufnahme (Ampere). Da könnte eine Glühkerze defekt oder altersschwach sein. Oder das Glühkerzensteuergerät / Vorglührelais ist defekt. 01.04.22
Ja tat sächlich waren die glühkerzen altersschwach diese werden nun alle getauscht und dan hoffen wir mal das der wieder rennt 👍🏻👍🏻
0
Antworten

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.03.22
Wurde der fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Kraftstoff haltedruck prüfen. Signal vom kurbelwellensensor prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.03.22
Zudem Signale von Temperatursensor auf Plausibilität prüfen, stimmt der Wert nicht, wird zu viel oder zu wenig eingespritzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.22
Hallo! Glühkerzen und Glürelais kontrollieren, Kraftstoffdruck/Filter okay Fehlerspeicher Auslesen!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner31.03.22
Ich würde als erstes die Glühkerzen prüfen. Und ggf den Fehlerspeicher auslesen wenn möglich.
2
Antworten
profile-picture
Lars Wienberg31.03.22
TomTom2025: Hallo! Glühkerzen und Glürelais kontrollieren, Kraftstoffdruck/Filter okay Fehlerspeicher Auslesen! 31.03.22
Fehlerspeicher lese ich später aus wenn ich bei meinen Eltern bin, aber die sagen, dass nichts am leuchten war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.22
TomTom2025: Hallo! Glühkerzen und Glürelais kontrollieren, Kraftstoffdruck/Filter okay Fehlerspeicher Auslesen! 31.03.22
Beim Kraftstoffdruck Vorförderdruck und Raildruck kontrollieren!
1
Antworten
profile-picture
Lars Wienberg31.03.22
Denis Müller: Wurde der fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Kraftstoff haltedruck prüfen. Signal vom kurbelwellensensor prüfen. 31.03.22
Nein wurde noch nicht ausgelesen, mache ich heute Nachmittag muss ich da auf etwas besonderes achten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.03.22
Lars Wienberg: Nein wurde noch nicht ausgelesen, mache ich heute Nachmittag muss ich da auf etwas besonderes achten? 31.03.22
Fehlerspeicher allgemein abfragen Raildruck Daten aufrufen KW Signal checken Werte vom Temperatursensor checken. Rail Druck checken bevor gestartet wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.03.22
Vielleicht auch ein Problem mit der Kompression. Glüht eine der Glühkerzen nicht mehr richtig vor? Stromaufnahme bei jeder Glühkerze mal messen. Aber warten wir mal was im Fehlerspeicher steht.
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski31.03.22
Hallo , sollten alle Ratschläge nichts helfen, dann prüfe den Anlasser. Hatte ich schon des Öfteren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.03.22
Aldo du meinst die Anlasserdrehzahl ist zu gering weil der Starter schon altersschwach ist?
1
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski31.03.22
Kann auch ein defekter Injektor sein, Rücklaufmenge messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.22
Lars Wienberg: Fehlerspeicher lese ich später aus wenn ich bei meinen Eltern bin, aber die sagen, dass nichts am leuchten war 31.03.22
Da muss auch nicht unbedingt die Kontrolleuchte an sein, im Fehlerspeicher kann trotzdem etwas abgelegt sein!
1
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski31.03.22
16er Blech Wickerl: Aldo du meinst die Anlasserdrehzahl ist zu gering weil der Starter schon altersschwach ist? 31.03.22
Ja genau. Wie gesagt ich habe schon einige erneuert. Vorher habe ich Leckölmenge etc. geprüft , war alles in Ordnung.
1
Antworten
profile-picture
Lars Wienberg01.04.22
16er Blech Wickerl: Aldo du meinst die Anlasserdrehzahl ist zu gering weil der Starter schon altersschwach ist? 31.03.22
Nein, Kraft genug hat der Anlasser, nur es dauert trotz 2x vorglühen knapp 20-30 Sekunden bis der den mal endlich anspringt
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski01.04.22
Lars Wienberg: Nein, Kraft genug hat der Anlasser, nur es dauert trotz 2x vorglühen knapp 20-30 Sekunden bis der den mal endlich anspringt 01.04.22
Hast du den Anlasse denn gemessen? So kann man es nicht beurteilen, er dreht trotzdem durch, aber es reicht nicht aus. Messung ist erforderlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Lars hast du die Meßwerte von den Glühkerzen? Hoffentlich gehen die Glühkerzen gut und heil raus.
0
Antworten
profile-picture
Lars Wienberg04.04.22
16er Blech Wickerl: Lars hast du die Meßwerte von den Glühkerzen? Hoffentlich gehen die Glühkerzen gut und heil raus. 02.04.22
Zylinder 1-6 1: 4,2 Ohm 2: 4,0 Ohm 3: 3,4ohm 4: kein Durchgang 5: 4,8 Ohm 6: 6,7 Ohm Sind mittlerweile raus, ging ganz gut soweit nun die neuen rein und schauen ob es wieder gut läuft ☺️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.04.22
Hallo Lars Dann melde dich zurück wenn ihr die Glühkerzen getauscht habt.
0
Antworten
profile-picture
Lars Wienberg04.04.22
16er Blech Wickerl: Hallo Lars Dann melde dich zurück wenn ihr die Glühkerzen getauscht habt. 04.04.22
Milerweile fertig, und sprang auch beim ersten Mal binnen 2 Sekunden an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.04.22
Dann sollte wieder alles funktionieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten