fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Gelöst
0

Vibrieren beim Beschleunigen | AUDI A4 B6

Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Bereits überprüft
Antriebswellen Komplette Achse neu
Getriebe

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
NK Radlager (754729) Thumbnail

NK Radlager (754729)

MAXGEAR Lager (10-0193) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0193)

MAXGEAR Lager (10-0192) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0192)

JP GROUP Wellendichtring, Differential (1144000300) Thumbnail

JP GROUP Wellendichtring, Differential (1144000300)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stephan Bodenbinder14.01.23
Marcin: Ist dein Auto tiefergelegt? Ich hatte auch Probleme damit hab dann mein Auto auf ca. 320/310 hochgeschraubt dann ging’s wieder. Die Wellen Stauchen sich. Und die Multis wollen nur Originale Wellen. Ich habe damals 3 Stuck kaputt gemacht Spidan skf billig Ding auf eBay alles hat vibriert. Dann gebrauchte auf eBay gekauft und dann hatte ich Ruhe. Eine kostet bei Audi 500€ plus mwst. 12.12.22
Soooo ich wollte mich mal zurückmelden. Danke an die zahlreichen Ideen und Vorschläge. Ich habe jetzt originale Antriebswellen verbaut. Habe dieser aber gebraucht gekauft und habe vor dem Einbau noch alle Faltenbalge erneuert. Nach dem Einbau ist das vibrieren zu 95% weg. Die letzten 5% damit kann ich leben. Hätte niemals gedacht das nur originale Wellen gehen. Jetzt habe ich insgesamt 8 Wellen als Demo hier liegen 🙈😅 Danke euch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J09.12.22
Ja das kann sein. Hast du mal geprüft ob die eiert?
2
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Christian J: Ja das kann sein. Hast du mal geprüft ob die eiert? 09.12.22
Das sieht man sehr schlecht. Wenn ich die Antriebswellen gewechselt habe sah alles recht normal aus. Kann man die Steckwelle beim Multitronic einzeln wechseln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B09.12.22
Hast du nen ordentlichen Hersteller verbaut, Spidan .....
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Martin B: Hast du nen ordentlichen Hersteller verbaut, Spidan ..... 09.12.22
Ich habe sogar wie alle durch. Angefangen bei SKF bis hin Original und am Ende habe ich günstige genommen von Ridex und muss sagen das bei den günstigen das Ergebnis am besten war… es war bedeutend besser wie mit anderen Wellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.12.22
Von 0 km/h ?? Kann ich nicht glauben !! Wenn es an der Achse liegt geht es bei 80 km/h los… Deine Erklärung hinkt etwas. Vibriert es im Stand ? Deiner Beschreibung nach ja…. Dann könnte es am Motor liegen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.12.22
Die Antriebswelle habe unterschiedliche Längen hast du das beachtet? Vor allen Dingen würde mich interessieren hast du komplett Wellen genommen wo schon Manschette und alles drauf ist.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B09.12.22
Hast du Spiel am Differential, also da wo die Wellen angeflanscht sind oder an der Radlagerseite. Ansonsten auch mal Radlager und Lenker kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Gelöschter Nutzer: Von 0 km/h ?? Kann ich nicht glauben !! Wenn es an der Achse liegt geht es bei 80 km/h los… Deine Erklärung hinkt etwas. Vibriert es im Stand ? Deiner Beschreibung nach ja…. Dann könnte es am Motor liegen 09.12.22
Sobald ich los fahre merkt man eine Unwucht… diese wird dann ab 30kmh bedeutend schlimmer unter Last… sobald ich vom gas gehe rollt das Auto ganz normal… beim bremsen ist es auch normal.. da ich das vibrieren auch nicht im Lenkrad habe sonder nur im „Rest“ des Autos
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Mandy C. S.: Die Antriebswelle habe unterschiedliche Längen hast du das beachtet? Vor allen Dingen würde mich interessieren hast du komplett Wellen genommen wo schon Manschette und alles drauf ist.? 09.12.22
Beim Multitronic sind diese identisch und können für li und re genutzt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.12.22
Stephan Bodenbinder: Sobald ich los fahre merkt man eine Unwucht… diese wird dann ab 30kmh bedeutend schlimmer unter Last… sobald ich vom gas gehe rollt das Auto ganz normal… beim bremsen ist es auch normal.. da ich das vibrieren auch nicht im Lenkrad habe sonder nur im „Rest“ des Autos 09.12.22
Sehr komisch.. Dann kommt es wohl vom Schwungrad oder dein Getriebe ist gestorben.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Martin B: Hast du Spiel am Differential, also da wo die Wellen angeflanscht sind oder an der Radlagerseite. Ansonsten auch mal Radlager und Lenker kontrollieren 09.12.22
Radlgerseite gibt es kein Spiel. Lenker sind alle neu ( meyle Hd ). Beim Differential bin ich mir nicht ganz sicher wieviel spiel es haben darf. Beim Wechsel der Antriebswellen fühlt sich das kleine spiel normal an und funktioniert auch so wie es soll… denke ich
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Gelöschter Nutzer: Sehr komisch.. Dann kommt es wohl vom Schwungrad oder dein Getriebe ist gestorben. 09.12.22
Schwungrad habe ich auch schon dran gedacht. Gibt es eine Möglichkeit es anderweitig zu testen? Getriebe läuft an sich super und macht auch nicht die bekannten Probleme mit Drehzahlschwankung etc…
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Mandy C. S.: Die Antriebswelle habe unterschiedliche Längen hast du das beachtet? Vor allen Dingen würde mich interessieren hast du komplett Wellen genommen wo schon Manschette und alles drauf ist.? 09.12.22
Ja Wellen waren immer nur komplett
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.12.22
Also wenn es so ist dann vermutlich ganz schwer dass dein Getriebelager am Differential defekt ist?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.12.22
Stephan Bodenbinder: Schwungrad habe ich auch schon dran gedacht. Gibt es eine Möglichkeit es anderweitig zu testen? Getriebe läuft an sich super und macht auch nicht die bekannten Probleme mit Drehzahlschwankung etc… 09.12.22
Kannst du nicht prüfen. Am Getriebe könnte beispielsweise ein Lager defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Mandy C. S.: Also wenn es so ist dann vermutlich ganz schwer dass dein Getriebelager am Differential defekt ist? 09.12.22
Daran habe ich auch schon gedacht. Ich fahre damit aber schon mindestens 10k Kilometer. Wird das nicht irgendwann mal schlimmer? Mein Gedanke ist immer noch die Steckwelle da wo die Antriebswelle angeflanscht wird. Da liegen ja auch Lager drum 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.12.22
Stephan Bodenbinder: Daran habe ich auch schon gedacht. Ich fahre damit aber schon mindestens 10k Kilometer. Wird das nicht irgendwann mal schlimmer? Mein Gedanke ist immer noch die Steckwelle da wo die Antriebswelle angeflanscht wird. Da liegen ja auch Lager drum 🤔 09.12.22
Ja hast du mal an der steckwelle wo das angepflanzt wird mal geguckt auf Spiel ob die Sicht bewegt?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Mandy C. S.: Ja hast du mal an der steckwelle wo das angepflanzt wird mal geguckt auf Spiel ob die Sicht bewegt? 09.12.22
Beim Wechsel der Antriebswellen muss ich immer nach und nach drehen um alle 6 Schrauben zu lösen bzw fest zu ziehen. Beim drehen bzw. anfassen und wackeln der Antriebswellen ist mir noch nie aufgefallen das es am Flansch wackelt. Ich werde die Tage mal schauen ob sich da was bewegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.12.22
Hast du dich schon einmal auf deine Räder konzentriert? Vielleicht hat ja ein Rad eine Unwucht, Höhenschlag oder der gleichen. Wie sieht es mit deinen Felgen aus, vielleicht ein Bordsteinrempler Wechsel einmal die Räder von hinten nach vorne, und schau ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.12.22
Vielleicht sitzt die Bremsscheibe nicht richtig. Antriebswelle kannst du ausschließen da der selbe Fehler trotz mehrmaligem wechseln immer noch da ist. Wie sehen die Radlager aus, hast du da Spiel drinnen? Hatte das gleiche Problem bei meinem Passat gehabt. Das waren die gleichen Symptome wie bei einer defekten Gelenkwelle war aber das Radlager. Würde dir empfehlen die einmal zu tauschen
1
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Jonathan E.: Vielleicht sitzt die Bremsscheibe nicht richtig. Antriebswelle kannst du ausschließen da der selbe Fehler trotz mehrmaligem wechseln immer noch da ist. Wie sehen die Radlager aus, hast du da Spiel drinnen? Hatte das gleiche Problem bei meinem Passat gehabt. Das waren die gleichen Symptome wie bei einer defekten Gelenkwelle war aber das Radlager. Würde dir empfehlen die einmal zu tauschen 09.12.22
Radlager könnte ich mal schauen… Spiel haben diese aber definitiv nicht. Bremsscheiben schließe ich auch aus, da sich das vibrieren nicht auf das Lenkrad auswirkt. Und im Bremspedal habe ich kein Feedback was auf Bremsscheibe deuten würde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel09.12.22
Das radlager könnte auch durch die unregelmässigen Vibrationen und stösst der defekten antriebswelle etwas abbekommen haben
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder09.12.22
Horst Gröschel: Das radlager könnte auch durch die unregelmässigen Vibrationen und stösst der defekten antriebswelle etwas abbekommen haben 09.12.22
Aber würde sich das nicht auch auf das Lenkrad übertragen? Weil das ist nicht der Fall… es fühlt sich definitiv nach Antriebsstrang an. 🤔 kontrollieren werde ich es aber trotzdem mal… Mich wundert es aber halt auch nur weil es nicht schlimmer wird… also das vibrieren ist immer da und immer gleich stark. Aber es wird nach über 10k Kilometer nicht schlimmer…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.22
Hallo Stephan, hast Du in deiner Nähe vielleicht ein schöne glatte Breite Straße? Dann schaue einfach mal ob sich die Vibrationen ändern wenn Du durch Lenken beim Fahren eine deutliche Änderung bemerkst. Dann könntest Du zumindest den Fehler eventuell weiter eingrenzen. Teile mal das Testergebnis mit der Community hier!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.10.12.22
Stephan Bodenbinder: Radlager könnte ich mal schauen… Spiel haben diese aber definitiv nicht. Bremsscheiben schließe ich auch aus, da sich das vibrieren nicht auf das Lenkrad auswirkt. Und im Bremspedal habe ich kein Feedback was auf Bremsscheibe deuten würde. 09.12.22
Die Radlager werden durch das Anziehen der Gelenke radseitig zusammen gezogen, deshalb merkt man das Spiel nicht so stark. Aber glaube mir da bin ich mir ziemlich sicher das es am Radlager liegt
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder10.12.22
Jonathan E.: Die Radlager werden durch das Anziehen der Gelenke radseitig zusammen gezogen, deshalb merkt man das Spiel nicht so stark. Aber glaube mir da bin ich mir ziemlich sicher das es am Radlager liegt 10.12.22
Wenn ich diese aber mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehe sollte da doch nichts passieren?! Oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.10.12.22
Nein, das mit dem Drehmoment ist schon okay. Das Lager hat bestimmt einen durch die defekte Gelenkwelle mitbekommen
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder10.12.22
Jonathan E.: Nein, das mit dem Drehmoment ist schon okay. Das Lager hat bestimmt einen durch die defekte Gelenkwelle mitbekommen 10.12.22
Das kann ich ja mal wechseln. Wäre eine Option. Tut es sich dann aber nicht auf die Lenkung übertragen? Weil das bei mir nicht der Fall ist. Lenkrad wackelt null
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.12.22
Stephan Bodenbinder: Das kann ich ja mal wechseln. Wäre eine Option. Tut es sich dann aber nicht auf die Lenkung übertragen? Weil das bei mir nicht der Fall ist. Lenkrad wackelt null 10.12.22
Alles was mit Reifen, Bremsen oder Lager zu tun hat, wäre die Vibrationen Permanent, darum ist das Quatsch. Hier ist das Problem nur beim beschleunigen, die entsprechende Lösungsansätze haben wir hier bereits genannt. Und wenn das Rad kein Spiel hat wenn man daran Wackelt und auch kein drehzahlabhängiges surren zuhören ist, dann ist das Radlager I.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.12.22
War nur ein Rat, ich habe es selbst erlebt, kannst aber auch auf Mandy hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.12.22
@ Mandy Hier in diesem Forum wird nach Hilfe gefragt und nicht nach Meinungen bzw.andere Erfahrungen zu bewerten! Ich habe meine persönlichen Erfahrungen mitgeteilt ! Solltest du nichts Sinnvolles dazu beitragen können brauchst du auch nicht darauf zu Antworten
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder11.12.22
Jonathan E.: War nur ein Rat, ich habe es selbst erlebt, kannst aber auch auf Mandy hören 11.12.22
Ich danke dir, bzw danke ich jeden hier. Es sind ein paar gute Ansätze da damit ich alles mal prüfen kann.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder12.12.22
Marcin: Ist dein Auto tiefergelegt? Ich hatte auch Probleme damit hab dann mein Auto auf ca. 320/310 hochgeschraubt dann ging’s wieder. Die Wellen Stauchen sich. Und die Multis wollen nur Originale Wellen. Ich habe damals 3 Stuck kaputt gemacht Spidan skf billig Ding auf eBay alles hat vibriert. Dann gebrauchte auf eBay gekauft und dann hatte ich Ruhe. Eine kostet bei Audi 500€ plus mwst. 12.12.22
Ja er ist tiefergelegt. Das klingt natürlich sehr plausibel. Mit dem Stauchen hatte ich auch schon einmal im Kopf… aber im Stand kann man sie dennoch hin und her bewegen ( zieht und drückt ) . Das ist auf jedenfall ein Versuch wert es nochmal mit Originalen zu probieren und wieder etwas hoch zu schrauben. Meinst du er ist zu tief? ( siehe Bild )
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder14.01.23
Marcin: Ist dein Auto tiefergelegt? Ich hatte auch Probleme damit hab dann mein Auto auf ca. 320/310 hochgeschraubt dann ging’s wieder. Die Wellen Stauchen sich. Und die Multis wollen nur Originale Wellen. Ich habe damals 3 Stuck kaputt gemacht Spidan skf billig Ding auf eBay alles hat vibriert. Dann gebrauchte auf eBay gekauft und dann hatte ich Ruhe. Eine kostet bei Audi 500€ plus mwst. 12.12.22
👌☺️ nur Original führt zum Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hubert04.02.23
Überprüf mal ob deine Räder alle richtig angezogen sind! Sind Radschrauben nicht richtig angezogen, kann es zu solchen Vibration en im gesamten Auto kommen. Nicht unbedingt im Lenkrad! Hatte sowas schon selbst erlebt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kalte Heizung
Hallo. Es gibt kein Kühlwasservorlauf über den Schlauch am Motorflansch für die Heizung. Das Kühlwasser kocht. Zu sehen am Temperaturfühler, der am Motorflansch befestigt ist und das Kühlwasser sprudelt an der Dichtung vorbei. Deshalb Kühlwasserverlust. Wasserpumpe ausgebaut, kontrolliert, ist i.O. Vor 2 Jahren Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht. Kennfeldgesteuertes Thermostat getauscht. Leider keine Besserung. Was kann das sein?
Motor
Friedrich 02.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Gelöst
Kalte Heizung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten