fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Gelöst
0

Zündwinkelrücknahme | AUDI TT

Hallo, vor ein paar Wochen hat mein Auto angefangen bei etwa 3000 Umdrehungen etwas zu ruckeln und danach normal zu beschleunigen bei Vollgas. Seit einer Woche geht so gut wie nichts mehr, habe die KGE neu gemacht, weil auch angezeigt wurde, dass das Gemisch zu mager war, ebenfalls nichts gebracht und im Fehlerspeicher war dann der Hallgeber G40, heute gewechselt, nichts gebracht. VCDS zeigt an, dass auf Zylinder 3 und 4 bei eben diesem Drehzahlbereich auf Zylinder 3 11 und Zylinder 4 die Zündung um 12 Grad zurückgenommen wird, keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn man beim Beschleunigen das Gaspedal loslässt und wieder durchdrückt, probiert er immer kurz normal zu beschleunigen, regelt aber immer wieder rein. Kraftstofffilter ist ebenfalls neu, Kühlmittelsensoren vor 10.000km beide neu, ebenfalls mit Stecker von der Drosselklappe ab probiert, selbes Ergebnis. Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Motor

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kevin Haufe10.06.23
2 zündspulen defekt, 4 neue und alles läuft..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Hört sich auch so an als würde es im Auspuff etwas „flattern“ in dem drehzahlbereich dann.. schwer zu beschreiben, bis zu dem Punkt wo der Ladedruck nicht groß einsteigt fährt er normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.06.23
Ich weiß nicht ob es dein motor war aber es geb da mal probleme das sich die Nocken von der nockenwelle verdreht haben. Nimm mal den ventildeckel runter und wirf ein Blick drauf. Nockenwellenversteller könnte auch noch ein Fehler sein
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Hab den AJQ Motor ohne Nockenwellenvertstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg07.06.23
Mache doch bitte mal ein Video davon und stelle es hier rein dann kann man es besser beurteilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.06.23
Steuerzeiten prüfen ,KWs zu NWs auf plausible Werte prüfen. Wann wurde der Zahnriemen und die gegenüber liegende Kette gewechselt.?
7
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Wurde vor etwa 20.000km gemacht, ist ja auch kein fehler hinterlegt das die Zuordnung nicht passt. Zahnriemen, Steuerkette und Spanner wurden da gemacht
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Wenn ich das Gaspedal nur halb trete beschleunigt er normal über die Drehzahlen ohne reinzuregeln, zumindest fühlt man nichts hab’s nicht ausgelesen, vielleicht hilft das ja nochmal einem von euch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.06.23
Weis nicht warum, aber denke die ganze Zeit an Gaswechsel im Brennraum. Seine Abgase wird er aber gut los ? Allerdings, wenn der ZZP zurück genommen wird soll das ja eigentlich einer klopfenden Verbrennung vorbeugen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.06.23
Abgasgegendruck zu hoch ? Wenn er die Abgase nicht schnell genug ableiten kann wird die Leistung gedrosselt weil er an seinen eigenen Abgasen erstickt Ist deine Abgasanlage evtl .nicht richtig frei ? (Kat zu,Schalldämpfer versottet )
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Bei mir war es immer so das zwischen Halb und Vollgas nicht wie lagen, wenn ich jetzt quasi mit Halbgas beschleunige fehlen vielleicht zum Vollgas 10% Leistung, wenn ich nur einen Millimeter das Gaspedal weiter trete regelt er sofort rein, so viel Abgas kann dort in der ms gar nicht mehr auftreten eigentlich…
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Könnte es am poti von der Drosselklappe liegen? Das die Gaspedalstellung falsch erkannt wird? Ohne Last jedoch gibts im stand kein Problem
1
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Kevin Haufe: Bei mir war es immer so das zwischen Halb und Vollgas nicht wie lagen, wenn ich jetzt quasi mit Halbgas beschleunige fehlen vielleicht zum Vollgas 10% Leistung, wenn ich nur einen Millimeter das Gaspedal weiter trete regelt er sofort rein, so viel Abgas kann dort in der ms gar nicht mehr auftreten eigentlich… 07.06.23
Nicht viel lagen* Also quasi war halbgas immer fast wie Vollgas bei mir.. deshalb beschleunigt er mit halbgas auch echt gut, wenn ich dann nur 1mm weiter das Gaspedal trete macht es an Leistung eigentlich keinen Unterschied ebenso nicht am Abgas weil es sofort auftritt, als wenn es wirklich an der Gaspedalstellung liegt… Kurioser Fehler 😩
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.06.23
Wenn möglich schau dir mal das Spritzbild von Zylinder 3 und 4 an. Evtl. sind die Düsen fritte und spritzen nicht mehr genügend ein weshalb er dann auch den Einspritzwinkel zurücknimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.06.23
Franz Rottmann: Wenn möglich schau dir mal das Spritzbild von Zylinder 3 und 4 an. Evtl. sind die Düsen fritte und spritzen nicht mehr genügend ein weshalb er dann auch den Einspritzwinkel zurücknimmt. 07.06.23
Einspritzwinkel 🤦. Zündwinkel natürlich.
1
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe07.06.23
Ich prüfe morgen mal kraftstoffdruck und falls ich da nicht weiterkomme das Spritzbild :) Danke erstmal an alle, melde mich dann morgen wieder
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 08.06.23
Ladeluft Strecke mal abgedrückt oder Abgenebelt. Hört sich für mich an als wenn da was nicht dicht ist. Auch Unterdruckschlaüche kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.06.23
Hallo Kevin, mein erster Gedanke bei deiner Fehlerbeschreibung ist das deine Lambdasonde(n) nicht korrekt arbeiten. Dadurch das sie noch in der Toleranz arbeiten werden sie noch nicht als Fehler hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe08.06.23
Benzindruck und benzindruckregler sind ok, werte vom lmm auch okay, hab jetzt 4 neue zündspulen bestellt…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.06.23
Hallo endoskopiere mal die 2 zylinder ob die nicht zu heiss verbrennen und eventuell schon die ventile verbrennen ! Eventuell erkernnt der klopfsensor geräuche un korrigiert das !
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe09.06.23
Kumpel meinte auch die lambdawerte gehen teilweise auf -13 und -16, also verbrennt er wohl auch zu fett
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung 5V LMM
Hallo zusammen, Das Auto fährt nur 200km/h, und keine 270km/h. Fehler im Fehlerspeicher, Bank 1-2 Fettgrenze überschritten, und Bank 1-2 Magergrenze unterschritten. Also stimmt irgendwas nicht. LMM 5v Stromversorgung kontaminiert, und gibt somit auch ein kontaminiertes Signal zurück. Die Kontamination kommt von der Zündspule. Stromversorgung 12V Zündspule auch kontaminiert. Allerdings ist Sicherung 37 im Innenraum nicht mehr vorhanden. Danke für eure Tipps!
Motor
Zoltan Papp 11.06.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Hallo zusammen, ich habe endlich mein TT zum Laufen gebracht und TÜV bekommen bin dann auf die Straße gefahren und habe auch kurz mal gedrückt. Heute Morgen ist mir allerdings ein komisches Geräusch auf der rechten Seite der Vorderachse aufgefallen, glaube ich. Wenn ich stehe, losfahre und konstant 10 km/h fahre, höre ich so ein Geräusch, als ob etwas Schweres am Boden schleift. Ich bin dann ausgestiegen, habe den Freilauf des Reifens kontrolliert und geprüft, ob etwas im Radkasten schleift oder lose herumhängt. Leider habe ich nichts gefunden, und unter dem Auto hängt auch nichts. Ich weiß auch leider nicht weiter, da das Geräusch nicht immer da ist, nur manchmal... Ein weiteres Problem ist, dass mit starkem Abkühlen, wenn das Auto steht, die Temperatur auf 90 Grad steigt und nicht weiter, aber wenn ich damit fahre, kühlt sie auf fast 50 Grad ab, zwischen 50 - 70 Grad. Könnte das am Thermostat liegen? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Musa Turkmen 20.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Hallo zusammen, leider habe ich immernoch dieses eiernde/schleifendes Geräusch beim fahren. Es trifft er so ab 50km/h auf und die Frequenz wird mit steigender Geschwindigkeit auch höher und lauter. Es ist aber irgendwie nicht immer gleich. Bin sehr verwirrt. Habe schon das Radlager tauschen lassen und das Ankerblech weiter weg von der Scheibe gebogen. Ich habe heute ein Video davon aufgenommen, leider ist das Geräusch heute wieder etwas leiser als sonst. Vielen Dank für die Hilfe.
Fahrwerk
Harald Rettig 25.05.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Schlagen der Antriebswelle
Guten Tag! Meine Manschette der Antriebswelle war kaputt. Ich war zu faul zum wechseln und bin weitergefahren. Irgendwann kamen Geräusche welche beim Einlenken nach rechts verschwunden waren, quasi bei Kurvenfahrten. Es war ein Poltern, später kam das Geräusch dauerhaft und wurde fast zum hüpfen. Jetzt rattert es, außer wenn man stark nach links lenkt, nach rechts wo es sonst aufgehört hat ist es dauerhaft da. Wegen der Manschette dachte ich das Gelenk ist kaputt, habe innen und außen gewechselt, ohne Erfolg. Auf dem Video sieht man auch, dass es wie eine Unwucht ist. Wenn man im Leerlauf am Rad dreht, geht es leicht bis zu einem Punkt, dort wird es schwerer. Wenn man über diesen Punkt dreht ,sieht man auch wie Motor und Getriebe sich heben. Hat jemand eine Idee ? Als die Welle raus war wegen dem Wechsel der Gelenke, war das Geräusch weg, als nur die rechte Seite gedreht hat.
Geräusche
Kevin H 1 13.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Gelöst
Störung 5V LMM
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Gelöst
Schlagen der Antriebswelle

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten