fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick.C27.10.23
Gelöst
0

Starker weißer Qualm | BMW 1

Hallo, ich habe hier einen BMW der sehr stark aus dem Auspuff weiß qualmt und Kühlwasser verliert . Der Partikelfilter und der Auspuff sind komplett voll mit Kühlwasser . Weiß einer ob der Turbolader wassergekühlt ist,oder hatte dieses Problem schon mal ? Auf der Explosionszeichnung kann ich keine Wasseranschlüsse erkennen (oder sind nicht eingezeichnet ) Oder könnte das Wasser durch einen Riss im Kopf auf der Auslassseite kommen ? Die Brennräume sind trocken.
Bereits überprüft
Ansaugseite geprüft i.O. und trocken Brennräume endoskopiert trocken (aber teilweise sehr sauber gewaschen, hatte ich das Gefühl ) Das Endoskop war leider nicht das Beste . Kerzen sehen alle drei gleich aus vom Verschleiß Partikelfilter vom Lader getrennt, ab da läuft Kühlwasser in den Auspuff .
Motor

BMW 1 (F21)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (135-057) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (135-057)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick.C27.10.23
Max Ostmann: Das ist richtig das die kühl kanäle durch den krümmer verlaufen. Krümmerdichtung und Lader zu tauschen, ist bei dem motor auch ziemlich einfach. 27.10.23
Ja Krümmer ist gerissen
1
Antworten

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.23
Ich weiss jetzt auch nicht so aus dem Stehgreif ob der Turbo wassergekühlt ist. Das sollte man doch aber erkennen wenn da Leitungen ran gehen 🤔 Hast du das System mal unter Druck gesetzt? Dann schauen ob du es besser finden kannst. Wie hoch ist der Wasserverbrauch? Hat der ein gekühlte AGR, dann könnte das auch defekt sein....
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall27.10.23
Am Besten wie Kollege schon sagte abdrücken und/oder einen CO Test machen. Könnte natürlich auch die Zylinderkopfdichtung sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.10.23
AGR Kühler vorhanden? Den würde ich zuerst Verdächtigen...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick.C27.10.23
Ich habe das System abgedrückt und sobald ich Druck drauf gebe läuft es aus dem Kader raus Im Kühlsystem haben 2-3 Liter Wasser gefehlt Man hat das Wasser sich im Auspuff stehen gehört und es ist an der auspufdschelle raus getropft . Agr habe ich keins gefunden was wassergekühlt ist . Angeblich sollen die wasseekanäle durch den Krümmer gehen und mit der krümmerdichtung auch abgedichtet werden(also würde man dann die Wasserkühlung von außen garnicht sehen .)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.23
Patrick.C: Ich habe das System abgedrückt und sobald ich Druck drauf gebe läuft es aus dem Kader raus Im Kühlsystem haben 2-3 Liter Wasser gefehlt Man hat das Wasser sich im Auspuff stehen gehört und es ist an der auspufdschelle raus getropft . Agr habe ich keins gefunden was wassergekühlt ist . Angeblich sollen die wasseekanäle durch den Krümmer gehen und mit der krümmerdichtung auch abgedichtet werden(also würde man dann die Wasserkühlung von außen garnicht sehen .) 27.10.23
Wasser läuft aus dem "Kader", sicher Lader.... Dann wird der wohl gekühlt und gerissen sein..... Weiter zerlegen und an der Saugseite rein schauen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.23
Krümmerdichtung defekt wäre ja dann auch möglich... wäre die beste/einfachste/billigste Lösung...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftmassensystem: Verkokte Ansaugbrücke verursacht Fehlermeldung
Hallo, nachdem ich die Ansaugbrücke gewechselt hatte, da sie verkokt war (siehe Bild und Video), bekam ich die Fehlermeldung, dass die Position der Drallklappen unplausibel ist. Daraufhin habe ich die Ansaugbrücke und den Ladedrucksensor ausgetauscht und alle zugehörigen Dichtungen erneuert. Der Motor läuft einwandfrei, aber nach etwa einer Minute Fahrt erscheint die Meldung, dass die Luftmasse zu hoch ist. Die Motorkontrollleuchte geht jedoch nicht sofort an, sondern erst nach mehreren Fahrten. Dies ist das erste Mal, dass ich hier einen Beitrag schreibe. Wenn weitere Informationen benötigt werden, teile ich gerne so viele wie möglich, um das Problem lösen zu können.
Motor
Ralf Betz 19.09.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Lenkung schwergänig
Guten Abend. Der Freund meiner Schwester hat ein Problem mit seinem BMW. Und zwar ist die Lenkung schwerer als gewöhnlich. Je mehr er einschlägt, desto schwerer wird es auch. So hat er es mir beschrieben, ausprobieren konnte ich es noch nicht. Ich möchte mir das Auto am Wochenende auf der Bühne anschauen, da ich mit BMW nicht so vertraut bin, wollte ich mal fragen ob es da typische Fehler gibt. Ich habe mal versucht herauszufinden welche Lenkung überhaupt verbaut ist, denke es ist eine Elektromechanische Lenkung. Ich befürchte fast das der Elektromotor defekt ist. Ich hoffe allerdings das nur ein Marder zu Besuch war und was angeknabbert hat. Fehlerlampe leuchtet keine. Fehlerspeicher hab ich auch noch nicht geschaut, wie gesagt werde es am Wochenende erst schaffen. Gibt es vielleicht typische Probleme mit der Lenkung und ist es überhaupt eine elektromechanische Lenkung? Geräusche beim Lenken gibt es keine. Batterie ist laut Besitzer gut und Luftdruck passt auch.
Fahrwerk
Jana Gleißner 14.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Raildruck beim starten zu niedrig
Hi Leute, ich wollte letztens bei meinem F21 125d die Ventildeckeldichtung tauschen, da der Motor an der Stelle Öl verliert, also habe ich natürlich erstmal Injektoren und Verteilerrohr ausgebaut. Nach dem Zusammenbau habe ich das Kraftstoffsystem entlüftet und wollte starten, was er allerdings nicht tat. Beim Auslesen kam der angehängte Fehler, was mich aber wundert, weil ich meine alles richtig zusammen gebaut zu haben und er ja davor lief. Gibt es dazu Erfahrungen? Habe schon was von Hochdruckpumpe, Raildrucksensor und Injektor als Fehlerquelle gelesen und weiß nicht wie ich vorgehen soll, der nächste Schritt wäre wohl die Injektoren wieder rauszuholen und zu prüfen, wie sie sich beim Starten verhalten 🤔
Motor
Stephan Franke 12.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen, ich habe einen 116d Baujahr 2016 mit 130000km. Normalerweise komme ich laut Sportanzeige auf 116PS und 270Nm. Leider geht das Auto sporadisch in eine Art Notlauf. Dann bin ich nur noch bei ca. 60PS und 160Nm. Es leuchtet auch keine Kontrolllampe. Wenn ich den Motor neu starte habe ich wieder die volle Leistung. Woran könnte das liegen? Evtl. ein Problem mit den Drallklappen?
Motor
Michael Himmelsbach 27.06.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Frontscheiben - Wischwasserpumpe ohne Funktion
Hallo zusammen, an meinem 120D funktioniert die Wischwasserpumpe für die Frontscheibe nicht mehr. Bei der Demontage des Wischwasserbehälters stellte ich fest, dass am Stecker der Pumpe keine Spannung anliegt. Die beiden anderen Pumpen für Heckscheibe und Scheinwerferreinigung (Xenon) haben im Standby ca. 8V und im Betrieb erwartungsgemäß 12V und funktionieren einwandfrei. Am Stecker für die Hauptpumpe liegt keinerlei Spannung an. Eine Sicherung für diese Pumpe gibt es nicht. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wie ich am besten weiter vorgehe? Danke vorab!
Elektrik
Tobias Freyer 14.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

Gelöst
Luftmassensystem: Verkokte Ansaugbrücke verursacht Fehlermeldung
Gelöst
Lenkung schwergänig
Gelöst
Raildruck beim starten zu niedrig
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Frontscheiben - Wischwasserpumpe ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten