fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Viebrans 00707.04.25
Ungelöst
0

Lenkrad zittert beim Bremsen | VW SHARAN

Hallo, ab 80-100 km/h oder auch höher, wenn ich dann bremse, zittert das Lenkrad sehr stark. Was ich bereits gemacht habe ist, Bremsen vorne komplett, Stoßdämpfer vorne komplett, Spurstangköpfe, neue Felgen mit Bereifung vorne und hinten komplett (Felgen einzeln und mit Bereifung auf Null ausgewuchtet). Die Bremsen vorne sogar 2 mal in einem Jahr gewechselt. Die hintere Bremse wird auch bald gewechselt. Trotzdem ist das Zittern beim Bremsen immer noch da. Weiß jemand woran es liegen könnte ? Hatte jemand schon mal so ein Problem? LG
Fahrwerk

VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radnabe (22554) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (22554)

METZGER Lagerung, Lenker (52003708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52003708)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (10021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (10021)

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

55 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.04.25
Radnabe auf Schlag prüfen. Sattelführungen alle gut gängig?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.04.25
Wagen vorne aufbocken oder wenn möglich auf die Hebebühne. Motor mit eingelegten Gang laufen lassen und dabei leicht auf die Bremse steigen, spürt man da auch die Vibrationen im Lenkrad bzw. mit der Hand an der Radaufhängung? Wenn nicht, dann noch mal mit stärkeren Bremsen probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.04.25
Hallo guten Abend; Hast Du die freigängigkeit der Bremssättel geprüft!? Wenn ein Kolben leicht blockiert, bzw die Führung klemmt,kann dieses Fehler Bild erscheinen! Seite Schlag der Scheiben messen und überprüfen.Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D507.04.25
Sehr wahrscheinlich die hinteren Bremsen. Mach die mal neu und schau dann weiter. Ist denke ich erstmal das günstigste und weniger aufwändig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.04.25
Liegen die neuen Felgen plan an der Radnabe auf und ist der Zentrierung/ ring vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00707.04.25
Wilfried Gansbaum: Radnabe auf Schlag prüfen. Sattelführungen alle gut gängig? 07.04.25
Die Radnaben wurden letztes Jahr erneut. Die Prüfung von der gängigkeit der Sättel hinten werden am Samstag geprüft.Die für vorne sind auch im letzten Jahr erneut.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00707.04.25
16er Blech Wickerl: Wagen vorne aufbocken oder wenn möglich auf die Hebebühne. Motor mit eingelegten Gang laufen lassen und dabei leicht auf die Bremse steigen, spürt man da auch die Vibrationen im Lenkrad bzw. mit der Hand an der Radaufhängung? Wenn nicht, dann noch mal mit stärkeren Bremsen probieren 07.04.25
Wird am jetzigen Wochenende gemacht
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00707.04.25
Roger: Liegen die neuen Felgen plan an der Radnabe auf und ist der Zentrierung/ ring vorhanden. 07.04.25
Da im letzten Jahr die Radnaben erneut wurden und die Felgen auch neu sind waren die die Anlageflächen sauber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm07.04.25
Hallo Hast du zufällig die Führungshülsen und Führungsbolzen vom Bremssattel geschmiert? Dann ist das der Fehler 😉 Da darf kein Fett dran........ https://youtu.be/W70Prt3yf-I?si=oMj61rKl4HGC0WA2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.04.25
Neu muss nicht gleich gut sein. Ordentlich messen, dann weiss man es. Guck dir erstmal die Bremse hinten an, ob da was auffällig ist.
2
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00707.04.25
Wilfried Gansbaum: Neu muss nicht gleich gut sein. Ordentlich messen, dann weiss man es. Guck dir erstmal die Bremse hinten an, ob da was auffällig ist. 07.04.25
Ja, wie gesagt,am Samstag wird nachgeschaut.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00707.04.25
Sven Storm: Hallo Hast du zufällig die Führungshülsen und Führungsbolzen vom Bremssattel geschmiert? Dann ist das der Fehler 😉 Da darf kein Fett dran........ https://youtu.be/W70Prt3yf-I?si=oMj61rKl4HGC0WA2 07.04.25
Ok gut zu wissen,wie gesagt die sind neu montiert von der Werkstatt und die sollten es wissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.04.25
Hallo Thorsten, ist das Fahrzeug auf einem Bremsenprüfstand geprüft worden ob dort die Vibrationen durch schwankende "Anzeige Werte" Nachweisbar?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Thorsten, ist das Fahrzeug auf einem Bremsenprüfstand geprüft worden ob dort die Vibrationen durch schwankende "Anzeige Werte" Nachweisbar? 07.04.25
"sind?"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Alle eingebauten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.04.25
Thorsten Viebrans 007: Ok gut zu wissen,wie gesagt die sind neu montiert von der Werkstatt und die sollten es wissen. 07.04.25
Es schmieren so viele Werkstätten da Fett ran und die Leute haben die Probleme....... Ja auch Fachwerkstätten 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte08.04.25
Lager der Querlenker prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Spürst du auch ein pulsieren im Bremspedal beim abbremsen?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Günter Czympiel: Spürst du auch ein pulsieren im Bremspedal beim abbremsen? 08.04.25
Moin,ne das nicht.Aber was ich merke ist das ich auch keine Bremsleistung habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Thorsten Viebrans 007: Moin,ne das nicht.Aber was ich merke ist das ich auch keine Bremsleistung habe. 08.04.25
Das heißt der Wagen verzögert nicht wenn du bremst?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Günter Czympiel: Das heißt der Wagen verzögert nicht wenn du bremst? 08.04.25
Ja richtig
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Thorsten Viebrans 007: Ja richtig 08.04.25
Da muss ich richtig aufs Pedal treten und dann kommt auch das Zittern am Lenkrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.04.25
Dann liegt wohl noch mehr im Argen 🤔 Ist das Bremspedal hart und es bremst nicht oder weich und es bremst nicht?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Sven Storm: Dann liegt wohl noch mehr im Argen 🤔 Ist das Bremspedal hart und es bremst nicht oder weich und es bremst nicht? 08.04.25
Weich, aber er bremst dann auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Wenn du das Bremspedal trittst und dann den Motor startest wird das Pedal nach unten gezogen?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Günter Czympiel: Wenn du das Bremspedal trittst und dann den Motor startest wird das Pedal nach unten gezogen? 08.04.25
Ja richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz08.04.25
Mal kurze Zwischenfrage. Luft im System ist definitiv ausgeschlossen ?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Christian Bolz: Mal kurze Zwischenfrage. Luft im System ist definitiv ausgeschlossen ? 08.04.25
Noch nicht,das wird am Wochenende gemacht. Inklusive neue Bremsflüssigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Thorsten Viebrans 007: Ja richtig 08.04.25
Wann ist denn das Bremspedal hart wie du schreibst?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Günter Czympiel: Wann ist denn das Bremspedal hart wie du schreibst? 08.04.25
Ja nur halt dann wenn ich vor dem Start mehrmals Pumpe und wenn ich starte wird es weicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Thorsten Viebrans 007: Ja nur halt dann wenn ich vor dem Start mehrmals Pumpe und wenn ich starte wird es weicher. 08.04.25
Das ist normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Fahr auf einen Bremsenprüfstand und prüf die Bremswirkung und welche Pedalkraft aufgewendet werden muss.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00708.04.25
Günter Czympiel: Fahr auf einen Bremsenprüfstand und prüf die Bremswirkung und welche Pedalkraft aufgewendet werden muss. 08.04.25
Ok,das wollte ich auch nach dem Wochenende machen,um zusehen ob es dann mit der neuen Bremsflüssigkeit und Entlüften besser geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz08.04.25
Thorsten Viebrans 007: Ok,das wollte ich auch nach dem Wochenende machen,um zusehen ob es dann mit der neuen Bremsflüssigkeit und Entlüften besser geht. 08.04.25
Zumindest spricht einiges dafür das irgendwo noch Luft ist wo sie nicht hin gehört
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.04.25
Christian Bolz: Zumindest spricht einiges dafür das irgendwo noch Luft ist wo sie nicht hin gehört 08.04.25
Nach den letzten Beschreibungen nach auf jeden Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.04.25
Ob weich oder nicht, auch bei Narben sind neu, für das Lenkradflattern unbedingt die Radnaben auf Taumelschlag messen. Bin ich kürzlich auch drauf reingefallen. Siehe meine Beiträge... Da war es auch nur im Lenkrad und nix am Pedal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.04.25
Wegen dem Zittern im Lenkrad könnte man auch die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00710.04.25
Günter Czympiel: Wegen dem Zittern im Lenkrad könnte man auch die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. 09.04.25
Ok? War mir jetzt auch neu. Aber man lernt ja nie aus.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00710.04.25
Manfred B.: Ob weich oder nicht, auch bei Narben sind neu, für das Lenkradflattern unbedingt die Radnaben auf Taumelschlag messen. Bin ich kürzlich auch drauf reingefallen. Siehe meine Beiträge... Da war es auch nur im Lenkrad und nix am Pedal. 08.04.25
Ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.04.25
Thorsten Viebrans 007: Ok? War mir jetzt auch neu. Aber man lernt ja nie aus. 10.04.25
Reifenfachwerkstätten sollten die speziellen Wuchtmaschienen haben. Die Räder müssen nach dem Wuchten entsprechende Markierungen (Farbpunkt) erhalten, um ihre Position auf der Nabe fest zu legen (zwecks de/Montage bei Wartungsarbeiten).
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00713.04.25
Hallo euch allen, seit gestern gibt es Neuigkeiten. Nach dem die Bremsleitungen komplett mit neuer Flüssigkeit befüllt und entlüftet wurde und der Bremsdruck sich verbessert hat war das Zittern beim Bremsen immer noch da ist haben wir die Bremsen nochmals ausgebaut und die Anlageflächen gesäubert haben, wurde jetzt auch festgestellt das der rechte Bremssattelhalter gerissen ist,ab morgen werde ich neue bestellen und am besten für beide Seiten gleich neu. Wie dann das Verhalten ist werde ich natürlich euch mitteilen. Allen noch einen schönen Abend, melde mich wenn er fertig ist.
1
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00714.04.25
Hallo nochmal, könnte mir jemand sagen wie hoch der Drehmoment für den Bremssattelhalter beträgt und die von den Führungsbolzen, danke im voraus.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00715.04.25
Guten Morgen, habe das nächste Problem. Bräuchte noch die Schrauben für den Bremssattelhalter,da weiß ich nicht welche das sind. Kann mir jemand helfen und evtl. sagen wo ich die herbekomme außer direkt bei VW. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.04.25
Thorsten Viebrans 007: Guten Morgen, habe das nächste Problem. Bräuchte noch die Schrauben für den Bremssattelhalter,da weiß ich nicht welche das sind. Kann mir jemand helfen und evtl. sagen wo ich die herbekomme außer direkt bei VW. Danke 15.04.25
Hohl sie original.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.04.25
Thorsten Viebrans 007: Guten Morgen, habe das nächste Problem. Bräuchte noch die Schrauben für den Bremssattelhalter,da weiß ich nicht welche das sind. Kann mir jemand helfen und evtl. sagen wo ich die herbekomme außer direkt bei VW. Danke 15.04.25
Hallo Thorsten, schau mal in den Screenshot! Wenn die Fahrzeug Daten mit Baujahr passen hast Du dort die Original Teilenummer von VW. Wie schon geschrieben Original kaufen oder am Verkaufstresen vom Örtlichen Teilehändler 😉
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00715.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Thorsten, schau mal in den Screenshot! Wenn die Fahrzeug Daten mit Baujahr passen hast Du dort die Original Teilenummer von VW. Wie schon geschrieben Original kaufen oder am Verkaufstresen vom Örtlichen Teilehändler 😉 15.04.25
OK,meiner ist von 03/2009.Ich weiß nicht ob sich die Daten geändert haben. Aber alles gut, habe die Schrauben bei VW bestellt. Was ich noch brauche sind die Drehmoment Daten von den Führungsbolzen und die Befestigungsschrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.04.25
Thorsten Viebrans 007: OK,meiner ist von 03/2009.Ich weiß nicht ob sich die Daten geändert haben. Aber alles gut, habe die Schrauben bei VW bestellt. Was ich noch brauche sind die Drehmoment Daten von den Führungsbolzen und die Befestigungsschrauben. 15.04.25
Hallo Thorsten, Bestellnummer bei Bj 2009 ist identisch. Drehmoment Werte hab ich für das Fahrzeug nicht.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00715.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Thorsten, Bestellnummer bei Bj 2009 ist identisch. Drehmoment Werte hab ich für das Fahrzeug nicht. 15.04.25
OK danke,ich frag morgen in der VW Werkstatt nach. Am Samstag wird alles zusammen gebaut und dann werde ich mich melden ob das Zittern davon kommt.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00719.04.25
Thorsten Viebrans 007: OK danke,ich frag morgen in der VW Werkstatt nach. Am Samstag wird alles zusammen gebaut und dann werde ich mich melden ob das Zittern davon kommt. 15.04.25
Hallo und schöne Ostertage, sorry dass ich mich jetzt erst melde aber das Auto ist echt nicht einfach mit spezifischen Teilen, also bei VW Original kostet der Sattelträger über 240€, ohne Schrauben, die kosten original 36€ die ich auch gekauft habe. Habe auch heute den Sattelträger auf dem Schrottplatz (Teileverwerter) nach dem zweiten Versuch bekommen,kurz vor Feierabend (13 Uhr),kostete 30€. Nächste Woche geht das Auto noch zum Lackierer und dann ist die Bremse an der Reihe. Termin beim Lackierer hatte ich auch schon 2 mal verschoben und am 23.04. ist es soweit. Denke mal am darauf folgenden Wochenende wird's wohl erledigt sein, hoffentlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.04.25
Thorsten Viebrans 007: Hallo und schöne Ostertage, sorry dass ich mich jetzt erst melde aber das Auto ist echt nicht einfach mit spezifischen Teilen, also bei VW Original kostet der Sattelträger über 240€, ohne Schrauben, die kosten original 36€ die ich auch gekauft habe. Habe auch heute den Sattelträger auf dem Schrottplatz (Teileverwerter) nach dem zweiten Versuch bekommen,kurz vor Feierabend (13 Uhr),kostete 30€. Nächste Woche geht das Auto noch zum Lackierer und dann ist die Bremse an der Reihe. Termin beim Lackierer hatte ich auch schon 2 mal verschoben und am 23.04. ist es soweit. Denke mal am darauf folgenden Wochenende wird's wohl erledigt sein, hoffentlich. 19.04.25
Hallo Thorsten, ich drücke Dir die Daumen das es klappt 😉 Noch ein schönes Osterfest 😎
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00719.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Thorsten, ich drücke Dir die Daumen das es klappt 😉 Noch ein schönes Osterfest 😎 19.04.25
Danke gleichfalls
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00702.05.25
Moin an alle, Auto seid gestern vom Lackierer geholt und morgen früh ist die Bremse an der Reihe, hoffe nur das jetzt alles klappt. Morgen schreibe ich wieder was raus geworden ist. Bis dahin wünsche euch einen schönen Abend noch.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00705.05.25
So,am Samstag war jetzt der Sattelträger an der Reihe, Gott sei Dank. Allerdings muss ich wohl aber übel nochmals die Bremsbeläge und Scheiben neu machen,da er beim Bremsen noch etwas am zittern ist. Während der Fahrt ist auch das Fahrverhalten deutlich besser geworden, ohne zittern. Der wechsel hat auf jeden Fall was gebracht. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 007vor 11 Std
Moin,entschuldigt bitte dass ich mich sehr spät melde, morgen Vormittag werden die letzten Komponenten eingebaut,da wären die vorderen und hinteren Bremsen, Scheiben und Klötze, danach noch die Querlenker vorn. Damit hoffe ich, das dann auch alles wieder funktioniert. Morgen nach der Probefahrt weiß ich mehr, bis dahin wünsche ich euch noch einen schönen Abend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Thorsten Viebrans 007: So,am Samstag war jetzt der Sattelträger an der Reihe, Gott sei Dank. Allerdings muss ich wohl aber übel nochmals die Bremsbeläge und Scheiben neu machen,da er beim Bremsen noch etwas am zittern ist. Während der Fahrt ist auch das Fahrverhalten deutlich besser geworden, ohne zittern. Der wechsel hat auf jeden Fall was gebracht. Mfg 05.05.25
Hallo Thorsten, solch einen Schaden an einem Bremssattel sehe ich zum ersten Mal 🤔 Ganz schön krass.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft nicht richtig
Moin zusammen, wir haben ein Problem mit einem Sharan. Das Fahrzeug war tanken und ist danach nurnoch 1 km weit gekommen und dann liegen geblieben es war kein falscher Sprit. Wir haben das Fahrzeug ausgelesen aber leider keinen Fehler gefunden jetzt Stottert das Fahrzeug nur noch im Leerlauf. Zündkabel, Zündkerzen, Kraftstofffilter und der Kraftstoff wurden erneuert. Er nimmt kein Gas an und läuft ganz schlecht im Leerlauf (siehe Video). Kat haben wir auch ab gebaut. Auch ohne Kat keine Besserung. Bitten um Hilfe, vielen Dank.
Motor
Jaime Lüno 04.08.21
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Bei Vollgas keine schnelle Beschleunigung
Guten Morgen FabuCar Benutzer! Ich habe seit einiger Zeit das bei meinem, VW Sharan 1.9 tdi ANU motor pds. Wenn ich auf der Autobahn fahre und aufs Vollgas trete, dass er sehr langsam vorwärtsgeht. Woran kann das liegen? Es sind keine Fehlercodes hinterlegt.
Motor
Getriebe
Marco Bacalanovic 27.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo. Wollte heute mein Auto aus der Garage holen. Aber er springt nicht an. Ich kann starten, er dreht auch, aber springt nicht an. Er nimmt kein Gas an. Selbst mit Starthilfe nicht. Wenn er dann mal anspringt, geht er gleich wieder aus. Luftmassenmesser ab nichts Nockenwellen Messer nichts Kerzen alle trocken. Dachte vielleicht Wegfahrsperre, aber mit Zweitschlüssel auch nicht. Vorher hatte er Drehzahl Schwankung, aber er fuhr. Und er hatte in den unteren Drehzahlen etwas ruckeln. Darauf hin wurde das AGR Ventil gewechselt. Dann sprang er sofort an und wurde abgestellt. Und heute das oben beschriebene. Noch was Benzin kommt am Druckregler an. Woran könnte es liegen? Was könnte ich noch kontrollieren? Wäre über Hilfe dankbar. Brauche das Auto dringend.
Motor
Michael Hinze-Kowaltschuk 31.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Gelöst
Fahrzeug läuft nicht richtig
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Bei Vollgas keine schnelle Beschleunigung
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten