fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli19.04.24
Gelöst
1

Fehler 01314 / Geht während der Fahrt aus | VW GOLF IV Variant

Hallo liebe Community, könnte mir bitte jemand helfen ? Ich bin schon ratlos. Das Auto macht mir längere Zeit nur Kopfschmerzen und mein Portemonnaie ist schon leer. Der Golf (1.6 16V, AZD mit 185TKm) geht während der Fahrt aus, kurz nachdem die Temperaturanzeige die Betriebstemperatur erreicht und die letzten zwei Mal beim rechtslenken. Am Montag hat eine freie Werkstatt den Kurbelwellensensor getauscht. Nach der Abholung passiert es wieder und ich bekomme folgende Fehler: 1 Fault Found: 01314 - Engine Control Module 004 - No Signal/Communication – Intermittent in 3 Steuergeräte: Address 03: ABS Brakes, Address 17: Instruments und Address 19: CAN Gateway. Readiness-Status: 0010 0001 Abgasrückführung: Bestanden Lambdasondenheizung: Bestanden Lambdasonde(n): Fehlgeschlagen Klimaanlage: Bestanden Sekundärluftsystem: Bestanden Tankentlüftung: Bestanden Katalysatorheizung: Bestanden Katalysator(en): Fehlgeschlagen Adresse 01: Motorelektronik (036 906 034 CN) 882 /min Motordrehzahl (G28) 50.0°C Kühlmittel- temperatur (G62) 4.0 % Lambdaregelung Bank 1 3.0 ms Einspritzzeit 320.0 mbar Saugrohrdruck (G71) 3.4° Drosselklappen- winkel 13.30 V Spannung (Klemme 30) -4.0 % Höhenkorrektur- faktor 0.452 V Spannung Bank 1 Sonde 1 204.0°C Katalysator- temperatur Bank 1 871 /min Motordrehzahl (Istwert) 878 /min Motordrehzahl (Sollwert) Mittwoch,17,April Danke im Voraus
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor getauscht. 31. oktober 2023 00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68) 37-00 - defekt, beim diesen Fehler war die Batterie schwach, ich habe dieses Fehler gelöscht, und kommt nicht wieder
Fehlercode(s)
01314
Motor

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (228-233-001-003Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (228-233-001-003Z)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Vilmos Segota Boli11.05.24
Vilmos Segota Boli: leider nicht, nur 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 22.04.24
Gelöschter Nutzer: Fremdradio verbaut? Klemme 30 Signal zu klein? Vielleicht eines mit CAN Adapter? Dein Motorsteuergerät hat meiner Meinung nach kein Spannungsproblem, sondern ein Datenbus Problem. Da steht doch deutlich keine Kommunikation, kein Signal. Jetzt wäre wichtig heraus zu finden welches Steuergerät diesen Fehler verursacht. Häufig sind es die ABS Steuergeräte da dort auch die Abschluss Widerstände des Datenbus integriert sind. Wenn die Werte auf dem Datenbus durch irgendwas gestört werden, ist immer der Datenbus Gesamt zu sehen und zu kontrollieren. 22.04.24
Originalradio und CD-Player abgeklemmt, und nach mehreren Probefahrten sieht so alles i.o. ist. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Robert Seidel8719.04.24
Ich würde mal anfangen bei Kraftstoffpumpe und Kraftstoffpumpen Relais zu suchen bzw prüfen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Seidel8719.04.24
Robert Seidel87: Ich würde mal anfangen bei Kraftstoffpumpe und Kraftstoffpumpen Relais zu suchen bzw prüfen 19.04.24
Aber was macht er bevor das er ausgeht? Hast du Aussetzer drin, ruckelt oder verliert rapide an Leistung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.04.24
Hatte schon mal, das der Stecker vom Zündanlassschalter sich gelöst hatte und beim Linksabbiegen das Auto immer aus ging. Vielleicht hast Du ja das gleiche Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.04.24
Nicht Zündanlassschalter sondern Zündschloss, sorry sch... Autokorrektur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7519.04.24
01314 - Motorsteuergerät 004 = kein Signal / Kommunikation Mögliche Ursachen: - Kurzzeitige Kommunikationsstörung - Fehler in Spannungsversorgung (z.B. Unterspannungsabschaltung einzelner Datenbusteilnehmer) -Sicherung(en) defekt - Verkabelung und/oder Stecker von/nach Motorsteuergerät defekt - Motorsteuergerät defekt - Zur weiteren Diagnose sollten Sie die entsprechenden Messwertblöcke aufrufen und Messwertblöcke ab 125 beachten. - Die Verkabelung und deren Anschlüsse des CAN-Busses sollten überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt werden
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli19.04.24
Robert Seidel87: Aber was macht er bevor das er ausgeht? Hast du Aussetzer drin, ruckelt oder verliert rapide an Leistung? 19.04.24
Nein, kein Aussetzer, einfach geht aus, und am Anfang (bis jetzt passiert ca. 10-mal), könnte ich nach dem einige Minuten der Motor wieder zu starten. Letzte Mal springt nur an am nächsten Tag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli19.04.24
Thunder75: 01314 - Motorsteuergerät 004 = kein Signal / Kommunikation Mögliche Ursachen: - Kurzzeitige Kommunikationsstörung - Fehler in Spannungsversorgung (z.B. Unterspannungsabschaltung einzelner Datenbusteilnehmer) -Sicherung(en) defekt - Verkabelung und/oder Stecker von/nach Motorsteuergerät defekt - Motorsteuergerät defekt - Zur weiteren Diagnose sollten Sie die entsprechenden Messwertblöcke aufrufen und Messwertblöcke ab 125 beachten. - Die Verkabelung und deren Anschlüsse des CAN-Busses sollten überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt werden 19.04.24
Vorletzte Mal steht kurzfristig Lichtmaschine... Werkstatt, Sicherungen habe ich geprüft, spezialisierte Firma hat das Steuergerät getestet, war alles i.o. Kann das sein das ich wegen defekter Lichtmaschine habe diese Probleme?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli19.04.24
Robert Seidel87: Ich würde mal anfangen bei Kraftstoffpumpe und Kraftstoffpumpen Relais zu suchen bzw prüfen 19.04.24
Relais Neu, vom Meyle, Kraftstoffpumpe habe ich eine gebrauchte als Reserve. Druckregler Neu, örtliche BoschS. hat die Kraftstoffdruck getestet, aber mir ist komisch, dass die Pumpe nach der Türöffnung fängt an Druck aufbauen, aber macht das immer sehr lange Zeit, ca. 6-8 Sekunden, ist das normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.04.24
Versuche mal dieses Entlastungsrelais (nr 2 ) querzutauschen oder aus tu tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7519.04.24
Vilmos Segota Boli: Vorletzte Mal steht kurzfristig Lichtmaschine... Werkstatt, Sicherungen habe ich geprüft, spezialisierte Firma hat das Steuergerät getestet, war alles i.o. Kann das sein das ich wegen defekter Lichtmaschine habe diese Probleme? 19.04.24
Natürlich, wäre dies auch möglich. Habe ja dazu auch den Stichpunkt Unterspannung mit geschrieben gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym19.04.24
Roger: Versuche mal dieses Entlastungsrelais (nr 2 ) querzutauschen oder aus tu tauschen 19.04.24
BCB und AZD gleich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym19.04.24
Eventuell Kabelbaumbruch. Bei Lastwechseln des Motors kommt es dann zu Ausfällen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.04.24
Vilmos Segota Boli: Nein, kein Aussetzer, einfach geht aus, und am Anfang (bis jetzt passiert ca. 10-mal), könnte ich nach dem einige Minuten der Motor wieder zu starten. Letzte Mal springt nur an am nächsten Tag. 19.04.24
Batterie prüfen, möglicherweise Interner Kurzschluß durch Zellschluss und Ablagerung von Bleipartikeln.welche bei Bewegung entsteht. Das andere was mir auffällt du sagst es kommt bei Betriebstemperatur, aber auf dem Ausleseprotokoll sind erst 50 Grad Kühlmittel Temperatur zu sehen. Kann sein das es kein Zusammenhang hat, da auslesen mit abgekühltem Motor war, aber es fiel mir eben auf.
0
Antworten
profile-picture
Kilian Weiß20.04.24
Schau mal nach dem KWS (Kurbelwellensensor) War bei meinem BMW das selbe Problem. Dieser war defekt.
0
Antworten
profile-picture
Kilian Weiß20.04.24
Kilian Weiß: Schau mal nach dem KWS (Kurbelwellensensor) War bei meinem BMW das selbe Problem. Dieser war defekt. 20.04.24
Vergiss was ich gesagt habe. Zu spät gelesen das du diesen schon getauscht hast 🫠
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli21.04.24
Thunder75: 01314 - Motorsteuergerät 004 = kein Signal / Kommunikation Mögliche Ursachen: - Kurzzeitige Kommunikationsstörung - Fehler in Spannungsversorgung (z.B. Unterspannungsabschaltung einzelner Datenbusteilnehmer) -Sicherung(en) defekt - Verkabelung und/oder Stecker von/nach Motorsteuergerät defekt - Motorsteuergerät defekt - Zur weiteren Diagnose sollten Sie die entsprechenden Messwertblöcke aufrufen und Messwertblöcke ab 125 beachten. - Die Verkabelung und deren Anschlüsse des CAN-Busses sollten überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt werden 19.04.24
Heute ausgelesen, leider ist es für mich Chinesisch Adresse 01: Motorelektronik (036 906 034 CN) 13:37:54 Block 125: CAN-Datenbus Kommunikation (Antrieb) Getriebeelektronik ABS 1 Bremsenelektronik (J104) Kombi 1 Kombiinstrument (J285) Klimaalange (J255) 13:37:54 Block 126: CAN-Datenbus Kommunikation (Antrieb) Airbag 1 Airbagsystem Bordnetz- elektronik und Adresse56: Radio - 1 Fehler gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch Ende--(Dauer: 04:58, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.7V/11.6V. VIgn 11.6V)---
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.21.04.24
Klarer Fall, musst die Batterie erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7521.04.24
Vilmos Segota Boli: Heute ausgelesen, leider ist es für mich Chinesisch Adresse 01: Motorelektronik (036 906 034 CN) 13:37:54 Block 125: CAN-Datenbus Kommunikation (Antrieb) Getriebeelektronik ABS 1 Bremsenelektronik (J104) Kombi 1 Kombiinstrument (J285) Klimaalange (J255) 13:37:54 Block 126: CAN-Datenbus Kommunikation (Antrieb) Airbag 1 Airbagsystem Bordnetz- elektronik und Adresse56: Radio - 1 Fehler gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch Ende--(Dauer: 04:58, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.7V/11.6V. VIgn 11.6V)--- 21.04.24
Was mir gerade auffällt, Deine Softwareversion scheint nicht zu stimmen bzw ist total veraltet. Der BCB Motor besitzt nach aktuellen Stand, die Softwarenummer 036 906 034 DR oder 036 906 034 DP, je nach PR - Nummer. Das bedeutet, hier muss zuerst einmal geprüft werden in wieweit es ein Update gibt. Nicht das der Fehlercode auf Grund des veralteten Softwarestandes entstanden ist und man sucht sich Dumm und Dähmlich. Sende mal Deine Fahrgestellnummer bitte!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7521.04.24
Thunder75: Was mir gerade auffällt, Deine Softwareversion scheint nicht zu stimmen bzw ist total veraltet. Der BCB Motor besitzt nach aktuellen Stand, die Softwarenummer 036 906 034 DR oder 036 906 034 DP, je nach PR - Nummer. Das bedeutet, hier muss zuerst einmal geprüft werden in wieweit es ein Update gibt. Nicht das der Fehlercode auf Grund des veralteten Softwarestandes entstanden ist und man sucht sich Dumm und Dähmlich. Sende mal Deine Fahrgestellnummer bitte! 21.04.24
Habe gerade gelesen, was stimmt den nun AZD Motor oder BCB, wie angegeben in den technischen Daten? Am besten, wie beschrieben, Fahrgestellnummer senden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli21.04.24
Jonathan E.: Klarer Fall, musst die Batterie erneuern 21.04.24
Liegt nicht in Batterie, ist ganz neu, Bosch. Ich denke nach der Havarie habe ich nicht genug den Motor laufen lassen. Lichtmaschine lädt mit 13.62 Volt mit 30 Euro Voltmeter gemessen. In stand beim links und rechtsdrehen das Lenkrad hat große Leerlaufschwankungen, ist das normal? Jemand in Umgebung Kaarst, oder Neuss wer nerve hat für das Golf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli21.04.24
Thunder75: Was mir gerade auffällt, Deine Softwareversion scheint nicht zu stimmen bzw ist total veraltet. Der BCB Motor besitzt nach aktuellen Stand, die Softwarenummer 036 906 034 DR oder 036 906 034 DP, je nach PR - Nummer. Das bedeutet, hier muss zuerst einmal geprüft werden in wieweit es ein Update gibt. Nicht das der Fehlercode auf Grund des veralteten Softwarestandes entstanden ist und man sucht sich Dumm und Dähmlich. Sende mal Deine Fahrgestellnummer bitte! 21.04.24
nicht BCB, ist ein AZD vom ende 2001
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli21.04.24
Thunder75: Was mir gerade auffällt, Deine Softwareversion scheint nicht zu stimmen bzw ist total veraltet. Der BCB Motor besitzt nach aktuellen Stand, die Softwarenummer 036 906 034 DR oder 036 906 034 DP, je nach PR - Nummer. Das bedeutet, hier muss zuerst einmal geprüft werden in wieweit es ein Update gibt. Nicht das der Fehlercode auf Grund des veralteten Softwarestandes entstanden ist und man sucht sich Dumm und Dähmlich. Sende mal Deine Fahrgestellnummer bitte! 21.04.24
WVWZZZ1JZ2W479150
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7521.04.24
Vilmos Segota Boli: WVWZZZ1JZ2W479150 21.04.24
Okay, vom Softwarestand scheint doch alles okay zu sein, zumindest hat die ELSA bzw. der ETKA nichts anderes ausgespuckt. Wenn Du von Leerlaufschwankungen sprichst, beobachte mal dabei in den Parametern die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts in der Diagnoseadresse 0001. Irgendwie muss doch die Brücke zwischen den Drezahlschwankungen und den Motorsteuergerät herzustellen sein. Andere Fehlercods sind wirklich nicht zusätzlich enthalten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7521.04.24
Thunder75: Okay, vom Softwarestand scheint doch alles okay zu sein, zumindest hat die ELSA bzw. der ETKA nichts anderes ausgespuckt. Wenn Du von Leerlaufschwankungen sprichst, beobachte mal dabei in den Parametern die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts in der Diagnoseadresse 0001. Irgendwie muss doch die Brücke zwischen den Drezahlschwankungen und den Motorsteuergerät herzustellen sein. Andere Fehlercods sind wirklich nicht zusätzlich enthalten? 21.04.24
Habe im Stromlaufplan gesehen, dass das Motorsteuergerät im Wasserkasten mitte verbaut ist, da schon mal nachgesehen und den Stecker runter gezogen, nicht das es Wasser gezogen hat und es somit zu Kontaktproblemen kommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli22.04.24
Thunder75: Okay, vom Softwarestand scheint doch alles okay zu sein, zumindest hat die ELSA bzw. der ETKA nichts anderes ausgespuckt. Wenn Du von Leerlaufschwankungen sprichst, beobachte mal dabei in den Parametern die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts in der Diagnoseadresse 0001. Irgendwie muss doch die Brücke zwischen den Drezahlschwankungen und den Motorsteuergerät herzustellen sein. Andere Fehlercods sind wirklich nicht zusätzlich enthalten? 21.04.24
leider nicht, nur 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli22.04.24
Gelöschter Nutzer: Fremdradio verbaut? Klemme 30 Signal zu klein? Vielleicht eines mit CAN Adapter? Dein Motorsteuergerät hat meiner Meinung nach kein Spannungsproblem, sondern ein Datenbus Problem. Da steht doch deutlich keine Kommunikation, kein Signal. Jetzt wäre wichtig heraus zu finden welches Steuergerät diesen Fehler verursacht. Häufig sind es die ABS Steuergeräte da dort auch die Abschluss Widerstände des Datenbus integriert sind. Wenn die Werte auf dem Datenbus durch irgendwas gestört werden, ist immer der Datenbus Gesamt zu sehen und zu kontrollieren. 22.04.24
In 2017 Gekauft mit Fremdradio, ein Sony mp3 Spieler, ich habe beim schrotti ein Gamma Radio wegen Casetten und ein CD Player gekauft und einfach eingesteckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli10.05.24
Gelöschter Nutzer: Fremdradio verbaut? Klemme 30 Signal zu klein? Vielleicht eines mit CAN Adapter? Dein Motorsteuergerät hat meiner Meinung nach kein Spannungsproblem, sondern ein Datenbus Problem. Da steht doch deutlich keine Kommunikation, kein Signal. Jetzt wäre wichtig heraus zu finden welches Steuergerät diesen Fehler verursacht. Häufig sind es die ABS Steuergeräte da dort auch die Abschluss Widerstände des Datenbus integriert sind. Wenn die Werte auf dem Datenbus durch irgendwas gestört werden, ist immer der Datenbus Gesamt zu sehen und zu kontrollieren. 22.04.24
Kleine update: Gamma Radio und CD Player ausgebaut. Vier mal Probefahrt gemacht, sieht alles i.o., Motor lauft gut, nun habe gerade bemerkt, dass die 2 Kühlerlüfter funktionieren nicht, beim warmen Motor auch nicht, aber wenn ich die Klimatronik auf AUTO stelle dann laufen beide. 3 Grüne sicherungen i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.05.24
Vilmos Segota Boli: Kleine update: Gamma Radio und CD Player ausgebaut. Vier mal Probefahrt gemacht, sieht alles i.o., Motor lauft gut, nun habe gerade bemerkt, dass die 2 Kühlerlüfter funktionieren nicht, beim warmen Motor auch nicht, aber wenn ich die Klimatronik auf AUTO stelle dann laufen beide. 3 Grüne sicherungen i.o. 10.05.24
Kontrolliere mal bitte die Temperatur mit Tester die ans Motorsteuergerät geliefert wird vom Kühlwasser. Wenn der Sensor falsche Werte liefert, dann laufen die Lüfter auch nicht. Bei Klima an, laufen die Lüfter immer mit an. Am besten einen neuen Fall aufmachen und diesen hier abschließen , da sonst zu wenige darauf reagieren. 😉☕
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.05.24
Gelöschter Nutzer: Kontrolliere mal bitte die Temperatur mit Tester die ans Motorsteuergerät geliefert wird vom Kühlwasser. Wenn der Sensor falsche Werte liefert, dann laufen die Lüfter auch nicht. Bei Klima an, laufen die Lüfter immer mit an. Am besten einen neuen Fall aufmachen und diesen hier abschließen , da sonst zu wenige darauf reagieren. 😉☕ 11.05.24
Am Kühler ist ein Thermoschalter angebracht. Den Stecker mal abziehen und die beiden Anschlüsse im Kabel Brücken. Dann sollte mindestens ein Lüfter anspringen. Wenn nicht, dann Kabel zum Thermoschalter prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli03.09.24
Vilmos Segota Boli: In 2017 Gekauft mit Fremdradio, ein Sony mp3 Spieler, ich habe beim schrotti ein Gamma Radio wegen Casetten und ein CD Player gekauft und einfach eingesteckt. 22.04.24
sehr geehrte Community, ich möchte darauf hinweisen, dass das Problem durch den Austausch des ESP-Duosensors gegen einen generalüberholten gelöst wurde, das Radio war nicht die Ursache des Problems.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vilmos Segota Boli13.09.24
Gelöschter Nutzer: Fremdradio verbaut? Klemme 30 Signal zu klein? Vielleicht eines mit CAN Adapter? Dein Motorsteuergerät hat meiner Meinung nach kein Spannungsproblem, sondern ein Datenbus Problem. Da steht doch deutlich keine Kommunikation, kein Signal. Jetzt wäre wichtig heraus zu finden welches Steuergerät diesen Fehler verursacht. Häufig sind es die ABS Steuergeräte da dort auch die Abschluss Widerstände des Datenbus integriert sind. Wenn die Werte auf dem Datenbus durch irgendwas gestört werden, ist immer der Datenbus Gesamt zu sehen und zu kontrollieren. 22.04.24
sehr geehrte Community, ich möchte darauf hinweisen, dass das Problem durch den Austausch des ESP-Duosensors (1J0907655) gegen einen generalüberholten gelöst wurde, das Radio war nicht die Ursache des Problems.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Getriebe
Mario Matulka 25.03.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Geräusche
Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Niklas Hünninghaus 1 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
Sporadische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten