fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Petrick Wenzel 119.04.24
Talk
1

Spurstangenkopf lösen/wechseln | VW PASSAT B5.5

Hallo, wie kann ich am einfachsten bzw besten, meinen festgerosteten Spurstangenkopf ausbauen? Kontermutter ist gelöst, trotzdem dreht sich das Gewinde des Spurstangenkopfes nicht. Hab auch schon jede Menge Rostlöser etc. drauf gehauen! Kein Erfolg. Ars..lochschraube oben ist auch nicht zu lösen. Egal ob mit Schlagschrauber oder Hammer. Über gutgemeinte und ernsthafte Antworten freue ich mich. Dankeschön schon mal.
Wartung

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

LEMFÖRDER Spurstange (27756 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Spurstange (27756 01)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Achsschenkel (18866) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Achsschenkel (18866)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger19.04.24
Versuch es mit Wärme Am besten wäre ein Induktion Heizgeräte Benutze ich auch in meiner Hobby Werkstatt, funktioniert einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.04.24
Hallo guten Tag; Hast Du mal versucht das Ganze warm zu machen!? Das hilft oft aber auch nicht immer, aber ein Versuch ist es wert.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.04.24
Hallo Patrick, nimm Dir bitte Zwei Hämmer zur Hand. 1. Hammer mit ca 1500gramm und den zweiten mit ca 500 oder 750gramm. Der 1500er dient als Amboss und der zweite dient dazu um die Gewinde Hülse vom Spurstangenkopf zu lockern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn19.04.24
Du meinst die kontermutter der spurstange bei 1 ? Hier die Stange wieder einbauen, einstecken damit du widerlager hast unddann mit nem ordentlichen Schlüssel lösen. Bei der Arschlochsxhraube hilft nur extra abzieher oder Wärme , das ist ein Drama Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.24
Wenn alle Stricke reißen Axialgelenk aus Lenkgetriebe lösen und mit erneuern, was empfehlenswert ist, wenn alles festkorrodiert ist. Ich habe mir angewöhnt das immer komplett zu bestellen, dann hat man die Probleme weniger und die Achsvermessung geht auch besser.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.24
Gelöschter Nutzer: Wenn alle Stricke reißen Axialgelenk aus Lenkgetriebe lösen und mit erneuern, was empfehlenswert ist, wenn alles festkorrodiert ist. Ich habe mir angewöhnt das immer komplett zu bestellen, dann hat man die Probleme weniger und die Achsvermessung geht auch besser. 19.04.24
A....schraube löse ich nicht die Mutter sondern reiße ich den Kopf ab. Dann Mutter lösen und Hülse drauf, Unterlegscheiben vor die Mutter und dann langsam die Mutter rein drehen. Ein wenig wärme und Rostlöser unterstützen die Zug Variante über die Mutter. Klappt nicht immer...auch schon öfters mal die Schraube dann von der anderen Seite abgerissen, aber Versuch ist oft besser als anderes herum.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas19.04.24
Spurstangenkopf wieder in den Achsschenkel stecken und anziehen damit du Kraft aufbringen kannst. Dann versuche die Spurstange zu drehen. Natürlich vorher noch mal baden im Rostlöser. Ruhig über Nacht. Bei der A... Schraube, gehe ich davon aus, du willst die komplette Vorderachse die Lenker neu machen. Deswegen meine Frage, hast du einen Bunsenbrenner zu Hause? Dein Radlager Gehäuse ist noch Stahl. Das kannst du richtig erwärmen, aber nicht mit Wasser abkühlen, sondern lass es langsam kalt werden. Du willst doch nicht, das es sich verzieht. Hast du die Zentralschraube von der Antriebswelle neu da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas19.04.24
Mal eine ernsthafte Frage, warum baust du die oberen Querlenkern im eingebauten Zustand aus. Schon Mal davon gehört, das die im richtigen Winkel wieder eingebaut werden müssen, sonst zerreißen die Gummis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.04.24
Hallo. Zur Spurstange würde ich net lang Fackeln und mir eine komplette Spurstange kaufen kostet auch net wirklich viel und Manschette auch gleich neu am Lenkgetriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.04.24
Gelöschter Nutzer: A....schraube löse ich nicht die Mutter sondern reiße ich den Kopf ab. Dann Mutter lösen und Hülse drauf, Unterlegscheiben vor die Mutter und dann langsam die Mutter rein drehen. Ein wenig wärme und Rostlöser unterstützen die Zug Variante über die Mutter. Klappt nicht immer...auch schon öfters mal die Schraube dann von der anderen Seite abgerissen, aber Versuch ist oft besser als anderes herum. 19.04.24
Hallo Oliver, so mache ich das nicht mehr mit dem Abreißen vom Kopf der (Arschloch - Schraube). Ich drehe erstmal die Mutter ab (geht häufig schon schwer genug). Den Achsschenkel entferne ich mittlerweile in dem ich die "Lenker" Verbindungen mit einer Säge duchtrenne. Den Achsschenkel mache ich dann richtig heiß und entferne bzw. löse die Schraube dann mit einem Schlagschrauber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Oliver, so mache ich das nicht mehr mit dem Abreißen vom Kopf der (Arschloch - Schraube). Ich drehe erstmal die Mutter ab (geht häufig schon schwer genug). Den Achsschenkel entferne ich mittlerweile in dem ich die "Lenker" Verbindungen mit einer Säge duchtrenne. Den Achsschenkel mache ich dann richtig heiß und entferne bzw. löse die Schraube dann mit einem Schlagschrauber. 19.04.24
Idee ist auch gut. Geht aber nur bei Stahl, die modernen Alu Achsschenkel nehmen einem die Hitze Prozedur ja schnell übel. Bin mal gespannt. Habe in absehbarer Zeit einen Q5 aus 2019 mit oberen Querlenkern und 2 von diesen Schrauben pro Achsschenkel vor mir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.04.24
Gelöschter Nutzer: Idee ist auch gut. Geht aber nur bei Stahl, die modernen Alu Achsschenkel nehmen einem die Hitze Prozedur ja schnell übel. Bin mal gespannt. Habe in absehbarer Zeit einen Q5 aus 2019 mit oberen Querlenkern und 2 von diesen Schrauben pro Achsschenkel vor mir 19.04.24
Hallo Oliver, ich habe das beim Achsschenkel aus Aluminium auch gemacht. Es hat super geklappt. Denn den Tipp bekam ich von einem Bekannten der seine eigene Werkstatt betreibt. Als ich alles montiert habe verwendete ich dann Keramikpaste um ein lösen der Schrauben in der Zukunft wenn erforderlich demontieren kann. Die Temperatur habe ich mir einem Digitalen Infrarot Thermometer geprüft und die Temperatur schrittweise erhöht bis der Schlagschrauber die Schraube drehen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Abblendlicht defekt
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Fahrzeug ist erst das linke und heute auch das rechte Abblendlicht ausgefallen. Standlicht, Rücklicht und Fernlicht funktionieren jedoch noch einwandfrei. Ich habe die Sicherungen überprüft und sie sind in Ordnung. Auch die Kabel sehen gut aus und es liegt eine Spannung von 3x 12V am Scheinwerfer an. Kann mir jemand helfen, was es sonst noch sein könnte? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan oder Informationen zur Pinbelegung im Stecker? gerne an: sjjzjwqx2b@privaterelay.appleid.com Vielen Dank im Voraus und ein frohes Fest!
Elektrik
Stephan Bergner 1 08.12.23
1
Vote
29
Kommentare
Talk
Auto steht vorne ca. 5 cm höher als vorhin
Hallo Leute, ich habe die Mehrlenkerachse komplett erneuer, also Querlenker oben, unten, Spurstangekopf, Feder und Stoßdämpfer. Danach habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug vorne viel höher als vorhin steht. Habt ihr einen Rat? Danke im Voraus
Fahrwerk
Momo Alolo 04.05.24
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Volker Waitz 06.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Bekannte Probleme Automatikgetriebe
Moin an alle, ich habe eine Frage and die Kenner. Kumpel möchte sich einen Passat anschaue, wie schon angegeben. Taugen die Automatikgetriebe was oder sind die nicht zu empfehlen? Was gibt es da für bekannte Probleme? Schönen Abend noch👌🏼
Autokauf
Kai Schmidt 06.01.25
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kühlwassertemperatur
Hallo, wie lange darf es dauern, bis das Kühlwasser ohne Thermostat im Stand und bei Standgas auf Betriebstemperatur ist ?
Kfz-Technik
Stephan Bergner 1 12.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

Talk
Abblendlicht defekt
Talk
Auto steht vorne ca. 5 cm höher als vorhin
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Talk
Bekannte Probleme Automatikgetriebe
Talk
Kühlwassertemperatur

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten