fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 108.12.23
Talk
0

Abblendlicht defekt | VW PASSAT B5.5

Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Fahrzeug ist erst das linke und heute auch das rechte Abblendlicht ausgefallen. Standlicht, Rücklicht und Fernlicht funktionieren jedoch noch einwandfrei. Ich habe die Sicherungen überprüft und sie sind in Ordnung. Auch die Kabel sehen gut aus und es liegt eine Spannung von 3x 12V am Scheinwerfer an. Kann mir jemand helfen, was es sonst noch sein könnte? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan oder Informationen zur Pinbelegung im Stecker? gerne an: sjjzjwqx2b@privaterelay.appleid.com Vielen Dank im Voraus und ein frohes Fest!
Bereits überprüft
Beide Glühlampen Sicherungen Kabel Alle anderen Funktionen der Scheinwerfer und Rücklichter
Elektrik

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkstockschalter (21320) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstockschalter (21320)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916088) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916088)

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET) Thumbnail

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET)

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0165SET) Thumbnail

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0165SET)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

34 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.12.23
Birnen auch o.k?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 108.12.23
Jens Wolff: Birnen auch o.k? 08.12.23
Ja Gemessen und Getaucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.12.23
Masse/ Minus auch vorhanden?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 108.12.23
Jens Wolff: Masse/ Minus auch vorhanden? 08.12.23
Augenscheinlich ja werde es morgen aber noch mal kontrollieren und mal überbrücken direkt zum Massepunkt der Batterie Nur leider finde ich keine Genaue steckerbelegung oder Schaltplan im Netz
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.12.23
Hallo, ansonsten die Ausgänge am Schalter kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.12.23
Hallo Stephan, was für eine Scheinwerfer Ausführung ist an deinem Fahrzeug verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.12.23
Hallo ganz einfach mal ein kleines stück kabel gegen.karosserie halten und mit der lampenfassung verbinden !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 108.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, was für eine Scheinwerfer Ausführung ist an deinem Fahrzeug verbaut? 08.12.23
Hauptscheinwerfer 3B FF H7 H7 ist alles was ich darüber weis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 108.12.23
TomTom2025: Hallo, ansonsten die Ausgänge am Schalter kontrollieren 08.12.23
Da ist alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.12.23
Stephan Bergner 1: Augenscheinlich ja werde es morgen aber noch mal kontrollieren und mal überbrücken direkt zum Massepunkt der Batterie Nur leider finde ich keine Genaue steckerbelegung oder Schaltplan im Netz 08.12.23
Masse ist braun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.12.23
Stephan Bergner 1: Da ist alles in Ordnung 08.12.23
Hallo Stephan, hast Du beim prüfen der Sicherungen den Lichtschalter betätigt um zu testen das Spannung anliegt und auch am Sicherungsausgang in den Kabelbaum gelangt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Christian J: Masse ist braun 08.12.23
Das Problem ist nur welches der braunen ist welche Funktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, hast Du beim prüfen der Sicherungen den Lichtschalter betätigt um zu testen das Spannung anliegt und auch am Sicherungsausgang in den Kabelbaum gelangt? 08.12.23
Ja und wie ich schon schrieb geht ja nur das Abblendlicht nicht der Rest am Auto geht ( Fernlicht Standlicht Blinker Rücklicht und Beide Nebel Stellungen) Ziehe ich eine Sicherung geht eine Hälfte (rechts oder links)komplett aus vorne wie hinten auch die Parklichter gehen dann nicht obwohl die über den Blinkerschalter geschaltet werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Stephan Bergner 1: Ja und wie ich schon schrieb geht ja nur das Abblendlicht nicht der Rest am Auto geht ( Fernlicht Standlicht Blinker Rücklicht und Beide Nebel Stellungen) Ziehe ich eine Sicherung geht eine Hälfte (rechts oder links)komplett aus vorne wie hinten auch die Parklichter gehen dann nicht obwohl die über den Blinkerschalter geschaltet werden 09.12.23
Hallo Stephan, wie viele Pole hat der Anschlußstecker am Scheinwerfer? Sind deine Scheinwerfer incl. dem Blinker? oder Blinker separat? Nebelscheinwerfer separat unten in der Stoßstangenverkleidung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, wie viele Pole hat der Anschlußstecker am Scheinwerfer? Sind deine Scheinwerfer incl. dem Blinker? oder Blinker separat? Nebelscheinwerfer separat unten in der Stoßstangenverkleidung? 09.12.23
10 polig aber nur 9 belegt Blinker inclusive Nebelscheinwerfer separat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Stephan Bergner 1: 10 polig aber nur 9 belegt Blinker inclusive Nebelscheinwerfer separat 09.12.23
Hallo Stephan, danke für die Info. Ich bin irritiert das Du schreibst, es gibt nur zwei Sicherungen für den Scheinwerfer. Wenn Du dann eine ziehst geht Rechts bzw. Links die Beleuchtung auf der entsprechenden Seite aus! Das stört mich etwas. Als ich vor langer Zeit meine Ausbildung in der Landmaschinen Technik gemacht habe, wurde mir gelehrt die Beleuchtung "seitenweise" nicht kpl. über eine Sicherung abzusichern! Gibt es nicht eventuell weitere Sicherungen für die Beleuchtung und deshalb geht das Abblendlicht vorn nicht weil die defekt sind! Prüfe das mal 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, danke für die Info. Ich bin irritiert das Du schreibst, es gibt nur zwei Sicherungen für den Scheinwerfer. Wenn Du dann eine ziehst geht Rechts bzw. Links die Beleuchtung auf der entsprechenden Seite aus! Das stört mich etwas. Als ich vor langer Zeit meine Ausbildung in der Landmaschinen Technik gemacht habe, wurde mir gelehrt die Beleuchtung "seitenweise" nicht kpl. über eine Sicherung abzusichern! Gibt es nicht eventuell weitere Sicherungen für die Beleuchtung und deshalb geht das Abblendlicht vorn nicht weil die defekt sind! Prüfe das mal 🤔 09.12.23
Es gibt 2 Sicherungen pro Seite eine Für Fernlicht und eine Für Abblendlicht und Standlicht Blinker und Nebelscheinwerfer sind auch extra abgesichert die sind alle ganz und ich meinte das wenn ich die Sicherung für stand und Abblendlicht ziehe geht das Licht auf der jeweiligen Seite aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, danke für die Info. Ich bin irritiert das Du schreibst, es gibt nur zwei Sicherungen für den Scheinwerfer. Wenn Du dann eine ziehst geht Rechts bzw. Links die Beleuchtung auf der entsprechenden Seite aus! Das stört mich etwas. Als ich vor langer Zeit meine Ausbildung in der Landmaschinen Technik gemacht habe, wurde mir gelehrt die Beleuchtung "seitenweise" nicht kpl. über eine Sicherung abzusichern! Gibt es nicht eventuell weitere Sicherungen für die Beleuchtung und deshalb geht das Abblendlicht vorn nicht weil die defekt sind! Prüfe das mal 🤔 09.12.23
Jörg du hast recht normal sind die 50 / 55/60 watt birnen also grosses licht extra abgesichert ,nur stand ,kennzeichen licht , einseitig !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.12.23
Hallo normal hast du links am stecker 8 belegte pole ,das wären 4 mal masse ,wenn einzeln ,stand ablemdlicht ,fernlicht ,höhenverstellungs plus !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Stephan Bergner 1: Es gibt 2 Sicherungen pro Seite eine Für Fernlicht und eine Für Abblendlicht und Standlicht Blinker und Nebelscheinwerfer sind auch extra abgesichert die sind alle ganz und ich meinte das wenn ich die Sicherung für stand und Abblendlicht ziehe geht das Licht auf der jeweiligen Seite aus 09.12.23
Hallo Stephan, danke für die Info. Hast Du vom Sicherungskasten aus mal das Kabel zum Scheinwerferstecker "bis zum Anschluss für das Abblendlicht" die Leitung durchgemessen? Geht vom Sicherungsausgang für das Abblendlicht 1 oder 2 Kabel weg? Ich schau mal heute nachmittag in den Schaltplan von meinem Audi A4 B6 wie da die Schaltung aussieht! Ich hoffe das die Schaltung dort genau so aufgebaut ist wie in deinem Fahrzeug. Sind vom Baujahr her ähnlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, danke für die Info. Hast Du vom Sicherungskasten aus mal das Kabel zum Scheinwerferstecker "bis zum Anschluss für das Abblendlicht" die Leitung durchgemessen? Geht vom Sicherungsausgang für das Abblendlicht 1 oder 2 Kabel weg? Ich schau mal heute nachmittag in den Schaltplan von meinem Audi A4 B6 wie da die Schaltung aussieht! Ich hoffe das die Schaltung dort genau so aufgebaut ist wie in deinem Fahrzeug. Sind vom Baujahr her ähnlich. 09.12.23
Ja und ich messe gerade alle Kabel der Strom kommt am Scheinwerfer auch an auch Masse scheint Unordnung Teste jetzt mal mit Birne direkt am Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Stephan Bergner 1: Ja und ich messe gerade alle Kabel der Strom kommt am Scheinwerfer auch an auch Masse scheint Unordnung Teste jetzt mal mit Birne direkt am Stecker 09.12.23
Hallo Stephan, dann drücke ich mal beide Daumen 👍 In welchen PLZ Bereich wohnst Du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, dann drücke ich mal beide Daumen 👍 In welchen PLZ Bereich wohnst Du? 09.12.23
04600 Und danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Konnte gerade bei einen baugleichen Auto messen mir fehlt ein Mal 12 v am Scheinwerfer Kontrolliere jetzt Relais und Kabel mit Sicherung noch mal genauer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Fehler gefunden danke an alle die geholfen haben Kabelbruch im sicherungskasten direkt nach den Sicherungen zum Relai
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Stephan Bergner 1: Fehler gefunden danke an alle die geholfen haben Kabelbruch im sicherungskasten direkt nach den Sicherungen zum Relai 09.12.23
Hallo Stephan, Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche. 🍾🎆🎇 Hast Du ein Foto vom Schaden gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche. 🍾🎆🎇 Hast Du ein Foto vom Schaden gemacht? 09.12.23
Nein ist nicht leicht dran zu kommen habe es nur über ein inspektionsspiegel erkannt und bin richtig froh das mir die Möhre nicht abgefagelt ist Einer der Vorbesitzer hat da was nachgerüstete und jetzt lass ich mal lieber alle Kabel am sicherungskasten in der Werkstatt kontrollieren und sauen was da nachgerüsteten ist nicht das an diesen Kasten der da nur drin lag noch mehr Kabel gescheuert haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Stephan Bergner 1: Nein ist nicht leicht dran zu kommen habe es nur über ein inspektionsspiegel erkannt und bin richtig froh das mir die Möhre nicht abgefagelt ist Einer der Vorbesitzer hat da was nachgerüstete und jetzt lass ich mal lieber alle Kabel am sicherungskasten in der Werkstatt kontrollieren und sauen was da nachgerüsteten ist nicht das an diesen Kasten der da nur drin lag noch mehr Kabel gescheuert haben 09.12.23
Hallo Stephan, was für ein Sch..... Ich hoffe das sich dadurch das Problem endgültig erledigt wenn die Werkstatt daran gearbeitet hat. Kannst ja noch mal ne Nachricht dazu hier rein schreiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, was für ein Sch..... Ich hoffe das sich dadurch das Problem endgültig erledigt wenn die Werkstatt daran gearbeitet hat. Kannst ja noch mal ne Nachricht dazu hier rein schreiben. 09.12.23
Werde ich tun wenn die Werkstatt Bilder macht auch die hochladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 112.12.23
Nachtrag Bilder habe ich keine aber es waren auch die Kabel der zum Glück von mir noch nicht genutzten Sitzheizung kaputt Und der Kasten war wohl mal dafür da das Audiosignal vom Lautsprecher Ausgang des Radios zu wandeln auch das Signal was ein Verstärker (N-Stufe) als Eingang brauch würde aber schon Außer Betrieb genommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.12.23
Stephan Bergner 1: Nachtrag Bilder habe ich keine aber es waren auch die Kabel der zum Glück von mir noch nicht genutzten Sitzheizung kaputt Und der Kasten war wohl mal dafür da das Audiosignal vom Lautsprecher Ausgang des Radios zu wandeln auch das Signal was ein Verstärker (N-Stufe) als Eingang brauch würde aber schon Außer Betrieb genommen 12.12.23
Hallo Stephan, das klingt nach "🐖gehabt". Ich hoffe jetzt ist alles wieder in Ordnung incl. dem "unbekannten Schaden" der Sitzheizung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 112.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, das klingt nach "🐖gehabt". Ich hoffe jetzt ist alles wieder in Ordnung incl. dem "unbekannten Schaden" der Sitzheizung. 12.12.23
Ja die Werkstatt hat mir nur noch geraden alle Leuchmittel zu tauchen weil einige anfangen anzulaufen was meist auch einen baldigen Defekt hinweist und ich eh alle schon auf Ersatz im Auto habe und das von Marke Und zudem einige der verbauten Noname ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.12.23
Stephan Bergner 1: Ja die Werkstatt hat mir nur noch geraden alle Leuchmittel zu tauchen weil einige anfangen anzulaufen was meist auch einen baldigen Defekt hinweist und ich eh alle schon auf Ersatz im Auto habe und das von Marke Und zudem einige der verbauten Noname ist 12.12.23
Hallo Stephan, wenn die Leuchtmittel angelaufen sind auf jeden Fall wechseln "egal ob noname oder Marke" beidseitig. Da stimme ich der Werkstatt zu. Wenn in Ordnung und eine vernünftige Leuchtstärke gleichmäßig auf beiden Seiten würde ich sie drinnen lassen. Wichtig ist das alles sicher funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 112.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, wenn die Leuchtmittel angelaufen sind auf jeden Fall wechseln "egal ob noname oder Marke" beidseitig. Da stimme ich der Werkstatt zu. Wenn in Ordnung und eine vernünftige Leuchtstärke gleichmäßig auf beiden Seiten würde ich sie drinnen lassen. Wichtig ist das alles sicher funktioniert. 12.12.23
Nein schon Richtig ich tauche alle am WE durch gegen die neuen von Philips und nehme die alten erst mal auf Ersatz und kaufe mir dann nach und nach neu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

1
Vote
29
Kommentare
Talk
Auto steht vorne ca. 5 cm höher als vorhin
Hallo Leute, ich habe die Mehrlenkerachse komplett erneuer, also Querlenker oben, unten, Spurstangekopf, Feder und Stoßdämpfer. Danach habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug vorne viel höher als vorhin steht. Habt ihr einen Rat? Danke im Voraus
Fahrwerk
Momo Alolo 04.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten