fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kai Schmidt06.01.25
Talk
1

Bekannte Probleme Automatikgetriebe | VW PASSAT B5.5

Moin an alle, ich habe eine Frage and die Kenner. Kumpel möchte sich einen Passat anschaue, wie schon angegeben. Taugen die Automatikgetriebe was oder sind die nicht zu empfehlen? Was gibt es da für bekannte Probleme? Schönen Abend noch👌🏼
Autokauf

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.01.25
Ist bei dem Fahrzeugalter immer eine Wundertüte. Wichtig ist die regelmäßige Wartung. So ein Getriebe sollte schon ca. 300tkm halten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach06.01.25
Es gibt schon mal Problem mit Steuergerät für
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.01.25
Hallo, das Gertiebe ist gut aber, ab ca150000-250000km auf der Uhr können die schon anfangen zu zicken. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
Kai Schmidt06.01.25
Rudi Klaus: Hallo, das Gertiebe ist gut aber, ab ca150000-250000km auf der Uhr können die schon anfangen zu zicken. Gruß Rudik 06.01.25
Der Wagen hat jetzt 250.000 gelaufen Was kann denn das passieren?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Also das kommt leider auch auf die Motoren an, bzw. ob Allrad oder Frontantrieb.. Bei einem Frontantrieb würde ich drauf verzichten.. das sind die Multitronic Dinger soweit ich weiß.. Finger weg!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Kai Schmidt: Der Wagen hat jetzt 250.000 gelaufen Was kann denn das passieren? 06.01.25
Kommt auf die Getriebeart an! Beim Wandlergetriebe (Allrad) kann der Wandler und die Mechatronik schon mal zicken.. das wird sauteuer! Und bei der Multitronic ist das sowieso nichts! Dort ist eine Art Variomatic verbaut! Macht nur Probleme beim anfahren und bergauf sowieso.. Würde ich niemals kaufen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.01.25
Kai Schmidt: Der Wagen hat jetzt 250.000 gelaufen Was kann denn das passieren? 06.01.25
Also wenn das Getriebe jetzt keine Probleme macht würde ich eine Getriebespülung machen und weiterfahren. Aber immer im Hinterkopf behalten das es schon 250.000 gefahren ist. Passieren kann immer etwas. Es kommt auch immer drauf an wie gefahren wird.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Rudi Klaus: Also wenn das Getriebe jetzt keine Probleme macht würde ich eine Getriebespülung machen und weiterfahren. Aber immer im Hinterkopf behalten das es schon 250.000 gefahren ist. Passieren kann immer etwas. Es kommt auch immer drauf an wie gefahren wird. 06.01.25
Also du weißt schon, das wir hier von VAG Getrieben sprechen oder? Wir alle wissen das es bis zum DSG leider kaum gute Getriebe gab, außer die von ZF (Wandler und ist nur bei Allrad verbaut).. Bei einem Allrad ist das kein Thema, die halten lange wenn man sie brav wartet! Aber die meisten haben das damals nicht gemacht (Lebenslangfüllung nannte man das) Bleiben wir also bei den Fakten.. die wenigsten Passat haben Allrad.. und wenn sie das nicht haben, kann man das Getriebe kaum guten Gewissen weiterempfehlen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.25
Die Automatks waren noch robust. Wie Vorredner schon geschrieben haben, wenn jetzt keine Fehler oder Defekte bekannt sind dann spülen lassen und hoffen daß es nicht kaputt geht. Allrad mit 350 bis 450 tausend km können die bei Wartung locker schaffen. Meine Schwester hat dann nur verkauft weil sie für Wartung nicht viel übrig hatte. Klimakompressor war kaputt, Stossdämpferaufnahmen hinten durch, Radio defekt Wasserschaden, Getriebe fing an Geräusche zu machen. War über 380000km gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Kai Schmidt06.01.25
Thomas Krenn: Also du weißt schon, das wir hier von VAG Getrieben sprechen oder? Wir alle wissen das es bis zum DSG leider kaum gute Getriebe gab, außer die von ZF (Wandler und ist nur bei Allrad verbaut).. Bei einem Allrad ist das kein Thema, die halten lange wenn man sie brav wartet! Aber die meisten haben das damals nicht gemacht (Lebenslangfüllung nannte man das) Bleiben wir also bei den Fakten.. die wenigsten Passat haben Allrad.. und wenn sie das nicht haben, kann man das Getriebe kaum guten Gewissen weiterempfehlen 06.01.25
Okay danke für die ehrliche Antwort 🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.25
Daniel.: Die Automatks waren noch robust. Wie Vorredner schon geschrieben haben, wenn jetzt keine Fehler oder Defekte bekannt sind dann spülen lassen und hoffen daß es nicht kaputt geht. Allrad mit 350 bis 450 tausend km können die bei Wartung locker schaffen. Meine Schwester hat dann nur verkauft weil sie für Wartung nicht viel übrig hatte. Klimakompressor war kaputt, Stossdämpferaufnahmen hinten durch, Radio defekt Wasserschaden, Getriebe fing an Geräusche zu machen. War über 380000km gelaufen. 06.01.25
Sorry, vergessen zu schreiben, war ein 2,8 V6 Allrad Audi B5 Kombi, also gleiche Plattform.
0
Antworten
profile-picture
Kai Schmidt06.01.25
Wäre das ein akt den auf schalter umzubauen? Schlachter existiert
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Daniel.: Sorry, vergessen zu schreiben, war ein 2,8 V6 Allrad Audi B5 Kombi, also gleiche Plattform. 06.01.25
Also wenn es ein Wandler ist, dann weiter fahren! So kannst du testen ob es richtig läuft und das eventuelle Problem finden: Automatikgetriebe prüfen / testen / Kaufberatung (Wandlerautomatik) Vor und Nachteile Wandler https://youtu.be/EfZTdSfhEKM
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Kai Schmidt: Wäre das ein akt den auf schalter umzubauen? Schlachter existiert 06.01.25
Ja wäre es! Da passt vieles nicht mehr zusammen was die CPU angeht.. das ist leider nicht mehr so wie früher bei den Autos! Die haben schon Fliehkräftesensoren.. Wenn die CPU keine Antworten mehr hat vom Gaspedal zu Getriebe und Motor, rennt das nicht mehr! Aber nachdem es eine Wandlerautomatik ist, kannst du ruhig weiter fahren! Kostet dich im schlimmsten Fall 500-1000 Euro und das Ding Rent wieder so viel!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Daniel.: Die Automatks waren noch robust. Wie Vorredner schon geschrieben haben, wenn jetzt keine Fehler oder Defekte bekannt sind dann spülen lassen und hoffen daß es nicht kaputt geht. Allrad mit 350 bis 450 tausend km können die bei Wartung locker schaffen. Meine Schwester hat dann nur verkauft weil sie für Wartung nicht viel übrig hatte. Klimakompressor war kaputt, Stossdämpferaufnahmen hinten durch, Radio defekt Wasserschaden, Getriebe fing an Geräusche zu machen. War über 380000km gelaufen. 06.01.25
Aber beim Frontantrieb ist das nicht so! Bitte nicht dieses Schrott empfehlen.. Nur die vom Allrad sind eindeutig als Gut ein zu stufen.. alles was von ZF kam! Ist bei Audi genau gleich! Da gehen 350-400k km easy, wenn die pflege stimmt! Bei den Multitronic Dinger würde ich die Finger von lassen! Bis zum DSG hatte VW nichts für Frontantrieb was gut war als Automatik!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Abblendlicht defekt
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Fahrzeug ist erst das linke und heute auch das rechte Abblendlicht ausgefallen. Standlicht, Rücklicht und Fernlicht funktionieren jedoch noch einwandfrei. Ich habe die Sicherungen überprüft und sie sind in Ordnung. Auch die Kabel sehen gut aus und es liegt eine Spannung von 3x 12V am Scheinwerfer an. Kann mir jemand helfen, was es sonst noch sein könnte? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan oder Informationen zur Pinbelegung im Stecker? gerne an: sjjzjwqx2b@privaterelay.appleid.com Vielen Dank im Voraus und ein frohes Fest!
Elektrik
Stephan Bergner 1 08.12.23
1
Vote
29
Kommentare
Talk
Auto steht vorne ca. 5 cm höher als vorhin
Hallo Leute, ich habe die Mehrlenkerachse komplett erneuer, also Querlenker oben, unten, Spurstangekopf, Feder und Stoßdämpfer. Danach habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug vorne viel höher als vorhin steht. Habt ihr einen Rat? Danke im Voraus
Fahrwerk
Momo Alolo 04.05.24
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Volker Waitz 06.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kühlwassertemperatur
Hallo, wie lange darf es dauern, bis das Kühlwasser ohne Thermostat im Stand und bei Standgas auf Betriebstemperatur ist ?
Kfz-Technik
Stephan Bergner 1 12.05.23
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kühlsystem richtig entlüften
Hallo, ich habe einen 1.9er Passat mit 131 PS. Habe jetzt das Thermostat getauscht, weil er nicht auf Temperatur kam… Daraufhin habe ich das Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen bis er 90 Grad erreicht hat. Schön und gut, aber das Komische und jetzt geht es zum Problem was ich habe, ist das der Schlauch am Thermostat nicht heiß wird. Heizung wird bullenheiss. Bin am Ausgleichsbehälter hochgegangen und habe an den Heizungsschläuchen den Linken abgezogen wo das kleine Loch drin ist. Kommt aber kein Wasser raus. Wie gehe ich beim Entlüften richtig vor bzw. warum wird der Schlauch unten nicht heiß? Habe das Thermostat auch schon im Kochtopf getestet und es öffnet ganz normal. Ich danke euch für eure Hilfe
Kfz-Technik
Philipp Cornely 30.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

-2
Vote
68
Kommentare
Talk
Voll drauf rein gefallen
Hallo, mein Sohn hat sich einen Hyundai Coupe 2.7 v6 gekauft und ich bin entsetzt über solche Privat Verkäufer, die einen so übers Ohr hauen, aber schaut euch die Bilder an und schreibt mir eure Meinungen dazu.
Autokauf
Frank-Helmut van den Berg 1 02.02.24
0
Votes
43
Kommentare
Talk
Gewährleistungsfall oder Garantie?
Hallo zusammen! Ich habe mir im April 2024 einen Suzuki Vitara bei einem Autohaus gekauft. Ich habe jetzt das Problem, dass er immer Kühlwasser verbraucht, auch kommen im Ausgleichsbehälter Blasen hoch. Ich bin in der Zeit etwa 10.000 km gefahren und musste die letzten 2 Wochen immer was nachfüllen. Ich war schonmal bei der Werkstatt, die haben gesagt ich soll es beobachten. Jetzt wird es immer schlimmer. Meine Frage ist, wenn ich Montag zur Werkstatt fahre und auf die Gewährleistung poche und die das ablehnen. 1. Dürfen die das? 2. Muss ich die Reparatur bezahlen? Lg jörg
Autokauf
Jörg Keissner 13.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Hallo, wir haben uns gestern einen Mercedes c 320 CHI T Modell angeschaut. Von 2008 mit 18500 km auf der Uhr. Der TÜV war gerade neu gemacht worden. Und da fängt es schon an. Der Verkäufer sagte uns, das der Tüv( Gtü) sagte das die Bremsen soweit in Ordnung sind, aber die Beläge in den nächsten 5000 km neu müssen. Ich fand aber, das die belüfteten Bremsscheiben meiner Meinung nach hätten neu gemußt, sie wiesen zwar keinen Rost,Riefen oder sonstiges auf, aber allerdings wenn man drüber gefühlt hat, konnte man am äußeren Rand einen sehr starken Grad/ Kannte spüren. Laut Verkäufer aber nicht an der Verschleiß Grenze. Wo liegt denn da bei so einem Modell das Mindestmaß? Und gibt es für Mercedes auch so einen Dongel, mit dem man Fehler auslesen kann, und Evtl. Manipulationen beim Tacho auf spüren kann, in etwa so wie bei mycarly? Möchte jetzt nicht so gerne jährlich zahlen und es einfach nur für Gebrauchtwagen Kauf nutzen, evtl auch für anderen Marken wenn in der Familie/Freunde sich jemand ein neues Gebrauchtes zulegen möchte. Vielen dank im Voraus 😀
Autokauf
Thorsten Meyn 23.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Kaufberatung und Pfegehinweise
Hi, ich habe mir letzte Woche einen Audi A5 2.0TFSI S Line angeguckt, kostet 9500€. Probefahrt und alles erledigt, ohne Mängel oder sonst dergleichen. Der Wagen hat letztes Jahr im Dezember eine neue Steuerkette, Kupplung usw. bekommen (wurde in einer Vertragswerkstatt von Audi gemacht) selbst das Problem mit dem Öl wurde behoben vom Vorbesitzer, Rechnung vorhanden. TÜV hat er auch bei der DEKRA ohne Probleme bekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich ins Klo greifen soll .. Der sieht aus wie ein Neuwagen. Wurde sehr gepflegt.. hat ein Eibach Gewindefahrwerk drin und 20 Zoll BBS Felgen. Nun wäre meine Frage, auf was ich nochmal genau achten soll.. alles was ich gesehen habe war positiv.. seine ganze Familie fährt Audi und er hat sich ein RS3 geholt, deswegen verkauft er das Schmuckstück. Wieviel Zoll dürfen die Standard Felgen haben ohne Eintragung? Weil die sind meines Wissen nicht eingetragen. 9500€ ist jetzt auch keine kleine Summe.. bin am überlegen sobald ich die Kurzzeitkennzeichen habe, nochmal den durchchecken zu lassen. Ich habe mir den genau angeguckt es funktioniert alles, nichts ruckelt oder ist kaputt. Der Verkäufer kommt mir auch sehr freundlich rüber. Er will das Auto jemandem verkaufen der das Auto auch pflegt so wie er. Danke Gruß Kevin
Autokauf
Kevin Buchholz86 28.06.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

Talk
Abblendlicht defekt
Talk
Auto steht vorne ca. 5 cm höher als vorhin
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Talk
Kühlwassertemperatur
Talk
Kühlsystem richtig entlüften

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

Talk
Voll drauf rein gefallen
Talk
Gewährleistungsfall oder Garantie?
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Talk
Kaufberatung und Pfegehinweise
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten