fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Kis04.12.23
Gelöst
0

Airmatic Probleme | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo. Bei meinem CLS habe ich eine Airmatic-Störung. Beim Auslesen kommen alle Niveausensoren mit Signalausfall. Ich kann keine Höhe kalibrieren, aber die eingestellte Höhe hält er, somit ist es dicht. Alle Niveausensoren wurden bereits erneuert (original MB), Fehler ist leider immer noch da. Kann mir jemand weiterhelfen?
Bereits überprüft
Alle Niveausensoren erneuert
Fehlercode(s)
5132 ,
5142 ,
5152
Fahrwerk
Elektrik

MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Robin Kis10.01.24
Alle 3 niveausensoren getauscht. Fehler weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.12.23
Der Fehler ist die Kalibrierung funktioniert nicht! Hast Du das mal bei Mercedes Benz machen lassen, denke dein Diagnose Gerät kann es nicht!? MFG P.F
3
Antworten
profile-picture
Robin Kis04.12.23
Patrick Frieß: Der Fehler ist die Kalibrierung funktioniert nicht! Hast Du das mal bei Mercedes Benz machen lassen, denke dein Diagnose Gerät kann es nicht!? MFG P.F 04.12.23
Des ist eine Mercedes Stardiagnose inkl. Multiplexer, man kann nicht kalibrieren, da alle sensoren keinen Strom anzeigen ich weiß das die Sensoren durchgeschleift sind und lt MB Werkstatt sollte es ein Sensor sein denn geht einer nicht gehen alle nicht..
0
Antworten
profile-picture
Robin Kis04.12.23
Patrick Frieß: Der Fehler ist die Kalibrierung funktioniert nicht! Hast Du das mal bei Mercedes Benz machen lassen, denke dein Diagnose Gerät kann es nicht!? MFG P.F 04.12.23
Siehe bild bei Inbetriebnahme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.12.23
Erstmal Sicherungen prüfen (durchmessen). Dann mal die Kabel und Stecker der Sensoren kontrollieren und prüfen. Vielleicht gibt es da irgendwo Kontaktprobleme. Oder das Steuergerät hat einen Defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.12.23
Wenn du keine Spannung an den Sensoren hast . Kannst du lange versuchen zu kalibrieren. Schaltplan sollte in deiner Software zu finden sein . Dann mal viel Spaß beim messen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.12.23
Robin Kis: Siehe bild bei Inbetriebnahme 04.12.23
Hast Du mal unten direkt an den Anschlüssen links, rechts die Stromaufnahme gemessen,an den Sensoren liegt kein Strom an.Da hast Du entweder Sensor Probleme ( oder Kabel Probleme) Ohne Strom geht es nicht! Hinten ist ja nur ein Sensor für beide Seiten,den auch prüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B05.12.23
Kannst du mit xentry aufjeden Fall machen du kannst das nevau so anpassen wie du es gerne hättest. Du musst Aufjeden Fall nach der Korrekten Angabe deiner Eingabe Zurück in die Optionen KI Und dort ein Steuergeräte Restet Machen sonst wir dein Wert nicht übernommen Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario12.12.23
Als erstes Sicherungen kontrollieren, Kabelbruch. Dichtigkeitsprüfung. Sie haben doch "DAS" einfach F3 drücken, das Programm sagt ihnen was Sie machen sollen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Servus Leute, ich hab ein kleines Problem mit dem CLS 350 CGI… Und zwar, wenn ich den Raildrucksensor angelassen lasse, habe ich keine Fehlercodes im System. Das Fahrzeug startet jedoch nicht. Wenn ich hingegen den Raildrucksensor abstecke, startet das Fahrzeug einwandfrei, dabei wird natürlich ein Fehler mit dem Raildrucksensor angezeigt. Ich habe den Kabelbaum genauer unter die Lupe genommen und den Durchgang geprüft usw. Signalleitung ist okay, Plusleitung ebenfalls. Die Masseleitung hatte einen erhöhten Widerstand, den ich überbrückt habe. Trotzdem bleibt der Fehler bestehen und das Fahrzeug startet nicht, wenn der Sensor angesteckt ist. Hatte jemand von euch das Problem auch schon mal? Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich weiter suchen könnte? Danke im Voraus. 🤝
Motor
Andro Koka 01.04.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Batterie leer / Kofferraum öffnet nicht
Hallo, meine Batterie ist leer. Über Fernbedienung lässt sich die Tür öffnen. Der Kofferraum öffnet nicht. Der Hebel lässt sich ziehen, es passiert aber nichts. Was kann ich tun ? Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Jürgen Döbler 10.02.25
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffzufuhr
Hallo zusammen, es scheint, dass mein Fahrzeug mehrere Fehler am Kraftstoffsystem hat, siehe Diagnosegerät. Was könnte es sein? Danke im Voraus.
Motor
Andro Koka 17.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
P2088 Stellmagnet Einlassnockenwelle rechts Kurzschluss nach Masse
Guten Tag, ich habe seit 2 Wochen folgenden Fehler im Motorsteuergerät. 0278 (Stellmagnet Einlassnockenwelle Rechts „Kurzschluss nach Masse“ P2088) Es ist bereits ein neuer Stellmagnet verbaut (Kabel sind keine eingequetscht) Motor läuft relativ normal. Kabelbaum wurde beidseitig durchgemessen, beide Seiten die selben Ergebnisse (kein Masseschluss festzustellen) Hat jemand eventuell eine Idee (Motorsteuergerät defekt oder Sonstiges) ? Anbei das Diagnoseprotokoll via Star Diagnose und die Daten vom Steuergerät. Motor M156 Gruß
Motor
Robin Kis 05.02.24
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Airmatic V. L. Dämpfer bewegt sich nicht
Moin! Ich habe folgendes Problem bei meinem CLS. Der Wagen steht einseitig schief. Mit Stardiagnose gecheckt und Soll-Niveau angefahren. Fahrzeug steht trotzdem rechts tiefer als links. Dann haben wir mal versucht, jeden einzelnen Dämpfer anzusteuern. Siehe da Links vorne tut sich genau nichts. Er fährt weder hoch noch runter, baut aber laut SD Druck auf. Dementsprechend verschränkt es das ganze Auto. Meine Frage. Woher kann der Fehler kommen? Der Wagen sackt nach mehreren Wochen weder ab noch Ähnliches und die Leitungen scheinen dicht zu sein. Kann man ggf. den Ventilblock testen? Der ist zwar neu, aber gibt es eine Möglichkeit zu schauen, ob es an dem liegt oder hat jemand eine Vermutung, was es seien kann?
Fahrwerk
Djai J. 18.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Gelöst
Batterie leer / Kofferraum öffnet nicht
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffzufuhr
Gelöst
P2088 Stellmagnet Einlassnockenwelle rechts Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Airmatic V. L. Dämpfer bewegt sich nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten