fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andro Koka17.03.24
Gelöst
1

Probleme mit Kraftstoffzufuhr | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo zusammen, es scheint, dass mein Fahrzeug mehrere Fehler am Kraftstoffsystem hat, siehe Diagnosegerät. Was könnte es sein? Danke im Voraus.
Motor

MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Technische Daten
MEYLE Relais, Kraftstoffpumpe (014 830 0006) Thumbnail

MEYLE Relais, Kraftstoffpumpe (014 830 0006)

BOSCH Zündkerze (0 242 140 521) Thumbnail

BOSCH Zündkerze (0 242 140 521)

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300) Thumbnail

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906315) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906315)

Mehr Produkte für CLS (C219) Thumbnail

Mehr Produkte für CLS (C219)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andro Koka20.04.24
Hochdruckpumpe defekt! Späne im System (Regelventil)
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Sorry aber ich wieder mal blind...kann leider nichts auf dem Bild lesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.03.24
""Was könnte es sein?"" Das Bild ist erst mal total Sc..... Elektrischer Fehler in der Verkabelung der Kraftstoffdruckregelung.... Verbrennungsaussetzer Zylinder 5, KS Versorgung prüfen.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.03.24
Bernd Frömmel: ""Was könnte es sein?"" Das Bild ist erst mal total Sc..... Elektrischer Fehler in der Verkabelung der Kraftstoffdruckregelung.... Verbrennungsaussetzer Zylinder 5, KS Versorgung prüfen..... 17.03.24
Zündkerze, Kabel oder Spule. Kompression prüfen, Zylinder endoskopieren.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.03.24
Hallo schau mal nach beim zylinder 5 ob da an der verkabelung genagt wurde ,der überdruck im niederrdrucksystem könnte folgefehler sein wenn zylinder 5 kein sprit abnimmt ,eventuell mal düse tauschen !
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.03.24
Bernd Frömmel: Zündkerze, Kabel oder Spule. Kompression prüfen, Zylinder endoskopieren..... 17.03.24
Schau dir diverse Filme bei YT Motoren Zimmer dazu an, Zylinderlaufbahnen könnten zerkratzt sein....
1
Antworten

MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.03.24
Gelöschter Nutzer: Sorry aber ich wieder mal blind...kann leider nichts auf dem Bild lesen. 17.03.24
Das stimmt, am Handy geht es aber halbwegs, zumindest mit frisch geputzter Brille.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Bernd Frömmel: Schau dir diverse Filme bei YT Motoren Zimmer dazu an, Zylinderlaufbahnen könnten zerkratzt sein.... 17.03.24
Na mal nicht den Worst Case annehmen....aber Verbrennungsaussetzer Zylinder 5, da wäre schon mal Kompression und Druckverlusttest nicht schlecht bei der Kilometerleistung . Zündkerze und zuerst Spule mal gegen tauschen ob mitwandert und dann die Elektrischen Fehler Drucksensor und Regler abarbeiten im Folgenden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Bernd Frömmel: Das stimmt, am Handy geht es aber halbwegs, zumindest mit frisch geputzter Brille..... 17.03.24
Habe das jetzt am Computer mal versucht zu vergrößern...aber ist trotzdem mies zu erkennen. Genauso schlecht wie die Laufbahnen in den Zylindern bei Mercedes..*lach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.03.24
Bei den fehlercodes kommt bei mir Drosselklappe Fehler und Wasser im Kraftstoff. Motorsteuergerät Spannung zu hoch. Mach mal ne grundeinstellung und Prüf den lmm. Wie alt ist der Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.17.03.24
Würde zuerst mal Bernd seiner Fehlerdiagnose folgen, das ist die günstigste Variante. Wenn dem so ist, kann man da angreifen. Würde auf eine defekte Einspritzdüse Zylinder 5 tippen
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ma Frö17.03.24
Ich kenne diese Probleme auch bei meiner C-Klasse Baujahr 2011 evo mit LPG Gas ich habe schon alle Drucksensoren ausgetauscht Verdacht auf Gaspedal ausgetauscht Benzinfilter ausgetauscht Benzinpumpe ausgetauscht Zündspulen ausgetauscht neue Zündkerzen sogar den druckregler am rail ausgetauscht. Im Gasbetrieb läuft alles gut normal er zieht voll durch es ist nur auf benzinbetrieb dass er kein Gas annimmt oder man fährt 140 auf der Autobahn will dann überholen schaltet zurück und dann gibt's auf einmal einen ruckeln und dann ist keine gasannahme mehr möglich. Wenn ich Oper Modus fahre sprich dass ich das Auto nur bis 2500 2600 Umdrehungen sehe dann merkt man von dem Fehler nicht sobald er Richtung 3000 Touren geht kommt der Fehler MKL Leuchte leuchtet nicht und im fehlerspeicher ist auch nichts abgelegt ich bin fast am verzweifeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andro Koka17.03.24
Sorry Leute erkenne es grad selber das Foto ist scheiße🤦🏻 ! Hier nochmal die Fehler: P2541 -> Komponente B4/7 (Kraftstoffdrucksensor) - Kurzschluss an Masse P0300 -> Komponente B4/6 (Kraftstoffverteilerdrucksensor): Kurzschluss an Batterie-Plus oder Offener Stromkreis. P008B -> Der Kraftstoffdruck im Kraftstoffniederdrucksystem ist zu hoch. P0300 -> Verbrennungsaussetzer. P0305 -> Verbrennungsaussetzer vom Zylinder 5 : Schaden TWC Hab mir den wagen noch nicht genauer angeschaut, der wird erst morgen angeschaut bzw. Geprüft… wollte mir mal erste Meinungen dazu anhören… und wo man am besten anfangen könnte…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Servus Leute, ich hab ein kleines Problem mit dem CLS 350 CGI… Und zwar, wenn ich den Raildrucksensor angelassen lasse, habe ich keine Fehlercodes im System. Das Fahrzeug startet jedoch nicht. Wenn ich hingegen den Raildrucksensor abstecke, startet das Fahrzeug einwandfrei, dabei wird natürlich ein Fehler mit dem Raildrucksensor angezeigt. Ich habe den Kabelbaum genauer unter die Lupe genommen und den Durchgang geprüft usw. Signalleitung ist okay, Plusleitung ebenfalls. Die Masseleitung hatte einen erhöhten Widerstand, den ich überbrückt habe. Trotzdem bleibt der Fehler bestehen und das Fahrzeug startet nicht, wenn der Sensor angesteckt ist. Hatte jemand von euch das Problem auch schon mal? Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich weiter suchen könnte? Danke im Voraus. 🤝
Motor
Andro Koka 01.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten