fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Hirsch19.01.22
Ungelöst
0

Ruckeln beim Starten | AUDI A4 Allroad B8

Hallo. Wenn ich den Motor starte, dann läuft er ca. 5 Sekunden unrund, ruckelt und läuft nicht auf allen Zylindern. Danach läuft er wunderbar, als ob nichts gewesen ist. Ideen hab ich was das Problem seine könnte, aber ich will nicht auf Verdacht austauschen, da kann man mehr Geld verbrennen und findet den Fehler trotzdem nicht. Vielleicht hat das Problem schon jemand gehabt und weiß was das Problem ist. Es ist auch kein Fehler im Steuergerät abgelegt.
Bereits überprüft
Ich hab die Einspritzleiste mit den Düsen abgebaut und gestartet und dabei das Spritzbild angeschaut und konnte keine ungleichmäßig der Düsen festlegen.
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Wenn du nicht auf Verdacht Teile tauschen willst, dann Fehler auslesen, da steht mit großer Wahrscheinlichkeit was drin, nimm einen guten Tester! Temperaturfühler könnte auch ein Kandidat sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Carsten Heinze: Wenn du nicht auf Verdacht Teile tauschen willst, dann Fehler auslesen, da steht mit großer Wahrscheinlichkeit was drin, nimm einen guten Tester! Temperaturfühler könnte auch ein Kandidat sein. 19.01.22
Aber du schreibst ja „läuft nicht auf allen Zylindern“ , hast du auch wasserverlust? Evtl zyl kopfdichtung defekt! Das auch mal in Betracht ziehen und prüfen
1
Antworten
profile-picture
Patrick Hirsch19.01.22
Carsten Heinze: Wenn du nicht auf Verdacht Teile tauschen willst, dann Fehler auslesen, da steht mit großer Wahrscheinlichkeit was drin, nimm einen guten Tester! Temperaturfühler könnte auch ein Kandidat sein. 19.01.22
Ich wiederhole mich gerne, es ist KEIN Fehler in irgend einem Steuergerät abgelegt......nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Mit was für nem Tool wurde ausgelesen? Prüf mal die kopfdichtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.01.22
Wie sehen denn die Zündkerzen aus? Die Zündspule/n inkl. Zündkabel, wenn verbaut, könnte ein Problem haben. Ist es bei jedem Startvorgang? Dann einfach abwechselnd einen Zylinder abstecken (Zündspule oder Einspritzventil) und starten. Schauen, ob es einen Unterschied gibt, dann könntest du vielleicht den Zylinder rausfinden, der das Problem hat.
7
Antworten
profile-picture
Patrick Hirsch19.01.22
Carsten Heinze: Mit was für nem Tool wurde ausgelesen? Prüf mal die kopfdichtung 19.01.22
VCDS Motor ist vor 5000km überholt worden. Zylinderkofdichtung, Alle Ketten, Alle Spanner und Alle Dichtungen neu. Nein, er braucht kein Tropfen Wasser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Patrick Hirsch: VCDS Motor ist vor 5000km überholt worden. Zylinderkofdichtung, Alle Ketten, Alle Spanner und Alle Dichtungen neu. Nein, er braucht kein Tropfen Wasser 19.01.22
Ok, was is denn dein Verdacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Kraftstoffhaltedruck mal messen
2
Antworten
profile-picture
Patrick Hirsch19.01.22
Carsten Heinze: Ok, was is denn dein Verdacht? 19.01.22
Ich hab den Verdacht das irgendwie was mit dem Kraftstoffdruck nicht stimmt, das er nicht sofort da ist. Ja ich würde in nächster Zeit mal ne Messuhr dazwischen hängen um den mal zu überwachen
0
Antworten
profile-picture
Maximilian-Tim Hering19.01.22
Versuch mal die Drosselklappe zu reinigen. War damals bei meinem A4 auch die Abhilfe. Da gibt es extra reiniger für den man bei laufenden Motor per Sonde Einspritzt.
0
Antworten
profile-picture
Claus Diepes19.01.22
Ich tippe auf einen Riss im Zylinderkopf, dann läuft der Brennraum über Nacht mit Wasser voll und er braucht ein paar Sekunden um das Wasser rauszubekommen, ist selten aber ein bekannter Fehler. Zweite Möglichkeit wären Isolationsbrüche an den Kabel zur Zündspule kommt auch sehr häufig vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Claus Diepes: Ich tippe auf einen Riss im Zylinderkopf, dann läuft der Brennraum über Nacht mit Wasser voll und er braucht ein paar Sekunden um das Wasser rauszubekommen, ist selten aber ein bekannter Fehler. Zweite Möglichkeit wären Isolationsbrüche an den Kabel zur Zündspule kommt auch sehr häufig vor 19.01.22
er schreibt aber das er keinen Tropfen wasserverlust hat
0
Antworten
profile-picture
Claus Diepes19.01.22
Maximilian-Tim Hering: Versuch mal die Drosselklappe zu reinigen. War damals bei meinem A4 auch die Abhilfe. Da gibt es extra reiniger für den man bei laufenden Motor per Sonde Einspritzt. 19.01.22
Dann würde die Drehzahl schwanken und nicht für ein paar Sekunden auf 3 Zylinder laufen. Und wenn baut man die Drosselklappe aus zum reinigen und man muss sie anschließend neu anlernen
1
Antworten
profile-picture
Denny Kaatz19.01.22
Klopfsensor würde ich mal ins Auge fassen hatte das selbe Problem, aber wie gesagt Ferndiagnose ist immer schlecht Gruß Denny
1
Antworten
profile-picture
Patrick Hirsch19.01.22
Maximilian-Tim Hering: Versuch mal die Drosselklappe zu reinigen. War damals bei meinem A4 auch die Abhilfe. Da gibt es extra reiniger für den man bei laufenden Motor per Sonde Einspritzt. 19.01.22
Drosselklappe hab ich beim Motor überholen gereinigt und bei zusammen bauen auch angelernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko19.01.22
Hallo, Ohne weitere Daten kann man leider Helfen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hirsch19.01.22
Claus Diepes: Ich tippe auf einen Riss im Zylinderkopf, dann läuft der Brennraum über Nacht mit Wasser voll und er braucht ein paar Sekunden um das Wasser rauszubekommen, ist selten aber ein bekannter Fehler. Zweite Möglichkeit wären Isolationsbrüche an den Kabel zur Zündspule kommt auch sehr häufig vor 19.01.22
Er verbraucht aber kein Wasser deshalb kann das ja nicht der Grund sein. Isolationsbruch kann es nicht sein weil es am 1.8T keine Zündkabel mehr gibt, die Zündspulen sitzen direkt am Zündkerzenstecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Hi.. meist ist das AGR nur verkokt. Eventuell ist auch der Stecker am AGR verkeimt oder die Pins korrodiert. AGR muss bei jeden Start vollständig geschlossen sein...
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hirsch19.01.22
Denny Kaatz: Klopfsensor würde ich mal ins Auge fassen hatte das selbe Problem, aber wie gesagt Ferndiagnose ist immer schlecht Gruß Denny 19.01.22
Einfach getauscht oder konntest du ein Defekt mit einer test Methode feststellen? Der 1.8T Besitz ja 2 Klopfsensoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Patrick Hirsch: Drosselklappe hab ich beim Motor überholen gereinigt und bei zusammen bauen auch angelernt. 19.01.22
Ja davon geh ich mal stark aus das dies alles beim Motor überholen passiert, is ja noch nicht lange her! Danach lief er gut, keine Probleme? Mess mal den Kraftstoffhaltedruck.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo19.01.22
Claus Diepes: Ich tippe auf einen Riss im Zylinderkopf, dann läuft der Brennraum über Nacht mit Wasser voll und er braucht ein paar Sekunden um das Wasser rauszubekommen, ist selten aber ein bekannter Fehler. Zweite Möglichkeit wären Isolationsbrüche an den Kabel zur Zündspule kommt auch sehr häufig vor 19.01.22
Zum zylinderkopf: Dann müsste ein weisser Qualm aus dem auspuff kommen. Wenn nein dann kann man es ausschließen. Isolierungsbrüch könnte ich mir auch vorstellen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo19.01.22
Patrick Hirsch: Er verbraucht aber kein Wasser deshalb kann das ja nicht der Grund sein. Isolationsbruch kann es nicht sein weil es am 1.8T keine Zündkabel mehr gibt, die Zündspulen sitzen direkt am Zündkerzenstecker 19.01.22
Also wenn er unruhig läuft. Dann starte den Motor im kalten Zustand. Und zieh nacheinander die Kabel für die zündspule. Wenn er dann nur auf 2 Zylindern läuft dann kannst du diejenige zündspule ausschließen. Das machst du bei allen bis das Fehlermeldung sich nicht ändert. (Also weiter AUF 3 ZYLINDER läuft) Dann hättest du eventuell die defekte zündspule lokalisiert. Im Anschluss würde ich ein kreuzverbau machen. Wenn der Fehler mit geht dann ist es die zündspule. Ansonsten Kabel und Stecker prüfen. Ansonsten Prüf das Rohr vom agr manchmal sind die ganz zu, wo es im ansaugtrakt rein geht. Hat der der Wagen ein kaltlaufregler oder sekunderluftpumpe?Diese sind wichtig für ein kalten Motor.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo19.01.22
Thomas Greczylo: Also wenn er unruhig läuft. Dann starte den Motor im kalten Zustand. Und zieh nacheinander die Kabel für die zündspule. Wenn er dann nur auf 2 Zylindern läuft dann kannst du diejenige zündspule ausschließen. Das machst du bei allen bis das Fehlermeldung sich nicht ändert. (Also weiter AUF 3 ZYLINDER läuft) Dann hättest du eventuell die defekte zündspule lokalisiert. Im Anschluss würde ich ein kreuzverbau machen. Wenn der Fehler mit geht dann ist es die zündspule. Ansonsten Kabel und Stecker prüfen. Ansonsten Prüf das Rohr vom agr manchmal sind die ganz zu, wo es im ansaugtrakt rein geht. Hat der der Wagen ein kaltlaufregler oder sekunderluftpumpe?Diese sind wichtig für ein kalten Motor. 19.01.22
Achso. Eventuell auch die Zündkerze im kreuzverbau prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch19.01.22
Zu all den Tipps, die schon hereingeprasselt sind, möchte ich noch die Prüfung aller Masse-Verbindungen ergänzen. Es ist nicht auszuschließen, daß die Vibrationen beim Starten kurzfristig eine fehlerhafte Masse-Verbindung verbessern und die Zündung wieder arbeiten läßt - was aber nicht von langer Dauer sein dürfte. Immerhin ist der Wagen 18 Jahre alt, da korrodiert's schon mal - mein 1993-Nissan-Pickup hat dieselben Leiden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig19.01.22
AGR Ventil mal ausbauen ggf. reinigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Jörg Kulig: AGR Ventil mal ausbauen ggf. reinigen 19.01.22
Soweit ich weiß kannst du das AGR Ventil mit VCDS auch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig19.01.22
Carsten Heinze: Soweit ich weiß kannst du das AGR Ventil mit VCDS auch prüfen 19.01.22
Hat der nicht ein pneumatische Ansteuerung bin mir nicht mehr sicher.
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7519.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi.. meist ist das AGR nur verkokt. Eventuell ist auch der Stecker am AGR verkeimt oder die Pins korrodiert. AGR muss bei jeden Start vollständig geschlossen sein... 19.01.22
Hallo. Hattest du so einen Fehler schon mal, das du diese Diagnose stellst?
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7519.01.22
Thomas Greczylo: Also wenn er unruhig läuft. Dann starte den Motor im kalten Zustand. Und zieh nacheinander die Kabel für die zündspule. Wenn er dann nur auf 2 Zylindern läuft dann kannst du diejenige zündspule ausschließen. Das machst du bei allen bis das Fehlermeldung sich nicht ändert. (Also weiter AUF 3 ZYLINDER läuft) Dann hättest du eventuell die defekte zündspule lokalisiert. Im Anschluss würde ich ein kreuzverbau machen. Wenn der Fehler mit geht dann ist es die zündspule. Ansonsten Kabel und Stecker prüfen. Ansonsten Prüf das Rohr vom agr manchmal sind die ganz zu, wo es im ansaugtrakt rein geht. Hat der der Wagen ein kaltlaufregler oder sekunderluftpumpe?Diese sind wichtig für ein kalten Motor. 19.01.22
Das geht nicht da der Fehler nur ein paar Sekunden da ist und man das zeitmässig nicht schafft. Sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Hi Ja das hatten wir schonmal nach lager Suche ist das Wasser aus dem AGR Kühler raus . Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
René 16r10b75: Hallo. Hattest du so einen Fehler schon mal, das du diese Diagnose stellst? 19.01.22
Ja genau ...
0
Antworten
profile-picture
Claus Diepes20.01.22
Patrick Hirsch: Er verbraucht aber kein Wasser deshalb kann das ja nicht der Grund sein. Isolationsbruch kann es nicht sein weil es am 1.8T keine Zündkabel mehr gibt, die Zündspulen sitzen direkt am Zündkerzenstecker 19.01.22
Da liegst Du leider nicht richtig, zu den Zündspulen gehen jeh 4 Kabel und dort bricht im laufe der Zeit die Isolierung und verursacht Kurzschlüsse. Ich würde den Kühlwasserstand auch mal genau im Auge behalten und zwar im kalten Zustand und immer gerade muss das Fahrzeug stehen
0
Antworten
profile-picture
Claus Diepes20.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi.. meist ist das AGR nur verkokt. Eventuell ist auch der Stecker am AGR verkeimt oder die Pins korrodiert. AGR muss bei jeden Start vollständig geschlossen sein... 19.01.22
1,8T hat kein AGR
0
Antworten
profile-picture
Claus Diepes20.01.22
Carsten Heinze: Soweit ich weiß kannst du das AGR Ventil mit VCDS auch prüfen 19.01.22
Es gibt kein AGR Ventil beim 1,8t
0
Antworten
profile-picture
Denny Kaatz20.01.22
Patrick Hirsch: Einfach getauscht oder konntest du ein Defekt mit einer test Methode feststellen? Der 1.8T Besitz ja 2 Klopfsensoren 19.01.22
Neee…., habe nur auf die Symptome gehört, Tester war ohne Fehler bzw ohne Befunde….., Gruß Denny
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7521.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja genau ... 19.01.22
Ich habe leider am A5 bei gewissen Temperaturen und nur im Kaltstart, und auch nur wenn der Wagen ein paar Tage stand, das gleiche Problem mit dem unrunden Motorlauf. Und erst als die motorkontrolllampe anging war ein Fehler hinterlegt. Zündaussetzer 4 Zylinder. Habe auch die Spulen zw 3 und 4 getauscht und der Fehler ist immer noch wie oben beschrieben. Aber leider noch nichts wieder im Fehlerspeicher. Deswegen bin ich daran interessiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
René 16r10b75: Ich habe leider am A5 bei gewissen Temperaturen und nur im Kaltstart, und auch nur wenn der Wagen ein paar Tage stand, das gleiche Problem mit dem unrunden Motorlauf. Und erst als die motorkontrolllampe anging war ein Fehler hinterlegt. Zündaussetzer 4 Zylinder. Habe auch die Spulen zw 3 und 4 getauscht und der Fehler ist immer noch wie oben beschrieben. Aber leider noch nichts wieder im Fehlerspeicher. Deswegen bin ich daran interessiert. 21.01.22
Hast du die Zündung überprüft Wie alt sind die Kerzen. Schwer zu beurteilen von der Ferne Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche
Michael Kreuzer 08.06.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor
Dennis Maier 28.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten