fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Korduan06.04.24
Gelöst
1

Kühlwasser | VW GOLF VIII

Hallo, Mein Golf hat auf einmal den Fehler im Kühlsystem. Mitten auf der Autobahn kam der Fehler. Die Schläuche links vom Behälter sind weiß befleckt. Der Behälter selbst hat auch weiße Flecken. Am Anfang war der Behälter unten feucht. Wo hat der Behälter sein Überdruckablass und wie kann so ein Überdruck entstehen, dass das Fahrzeug das ganze Kühlmittel rausbefördert? Am Ausgleichsbehälter ist ein leichtes sprudeln zu hören, sobald Strom eingeschaltet wird. Danke
Bereits überprüft
Schläuche abgetastet auf Risse. Deck fest zu gedreht
Motor

VW GOLF VIII (CD1)

Technische Daten
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexander Korduan30.04.25
Jonathan E.: Würde auf einen defekt an der Wasserpumpe denken. Kommt schon einmal vor. Im schlimmsten Fall ist die Zkd hin 07.04.24
Wärmetauscher war kaputt
0
Antworten

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (249.150)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VIII (CD1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.04.24
Hallo guten Abend; Was ich auf den ersten Blick sehe, fehlt hier Kühlflüssigkeit!Der Behälter müsste bis Rote Linie befüllt sein! Du kannst auch zur Not mit destilliertem Wasser nachfüllen,wenn Du keine Kühlerflüssigkeit zur Hand hast.Heist dann müsste der Fehler wieder weg sein.Denke Garantie oder Kulanz vom Freundlichen müsste auch noch vorhanden sein.Auto da vorstellen.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Was ich auf den ersten Blick sehe, fehlt hier Kühlflüssigkeit!Der Behälter müsste bis Rote Linie befüllt sein! Du kannst auch zur Not mit destilliertem Wasser nachfüllen,wenn Du keine Kühlerflüssigkeit zur Hand hast.Heist dann müsste der Fehler wieder weg sein.Denke Garantie oder Kulanz vom Freundlichen müsste auch noch vorhanden sein.Auto da vorstellen.mfg P.F 06.04.24
Hallo Garantie ist ja nicht mehr auf dem Wagen.Ich würde trotzdem mal das Kühlsystem abdrücken,um zu sehen,was Undicht ist.mfg P.F
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Korduan06.04.24
Patrick Frieß: Hallo Garantie ist ja nicht mehr auf dem Wagen.Ich würde trotzdem mal das Kühlsystem abdrücken,um zu sehen,was Undicht ist.mfg P.F 06.04.24
Hallo, doch ein paar Monate habe ich noch die Gebrauchtwagen Garantie. Aber hier ist der Freundliche sehr komisch, so wie ich es bei meinem Haubenschloss festgestellt habe. Ich sollte 3 Wochen warten und am Ende ca. 70€ bezahlen, trotz Gebrauchtwagen Garantie.
0
Antworten
profile-picture
Martin Beloch07.04.24
Darf ich mal eine Frage stellen??? Ich fahre nun seit 1997 Auto, aber warum ist da eine Plombe dran???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.04.24
Laut krafthand.de Damit bei Hybridfahrzeugen eine Verwechslung zwischen dem Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors und dem des HV-Systems zu vermeiden, ist der Ausgleichsbehälter des HV-Wasserk verplombt
1
Antworten

VW GOLF VIII (CD1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.04.24
Alexander Korduan: Hallo, doch ein paar Monate habe ich noch die Gebrauchtwagen Garantie. Aber hier ist der Freundliche sehr komisch, so wie ich es bei meinem Haubenschloss festgestellt habe. Ich sollte 3 Wochen warten und am Ende ca. 70€ bezahlen, trotz Gebrauchtwagen Garantie. 06.04.24
Bei der Garantie sind die Lohnkosten immer frei und das Material wird nach Laufleistung gestaffelt. 50 t km gleich 50% Materialzuzahlun. 60 t km 60% Materialzuzahlun u.s.w.... Ab 100 t km zahlst du alles an Material aber die Lohnkosten sind umme 😁 Les mal den Text zu Garantie, da wird diese Staffelung erklärt. Allerdings legen die nur Hand an, wenn der Fehler elektronisch abgelegt wird. Oder offensichtlich ein Fehler vorhanden ist, z. B. Öl tropft aus Getriebe wegen Gehäuseriss. Und einige Komponenten wie Bremsen Fahrwerk etc. Können komplett ausgeschlossen sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.04.24
Auf jeden Fall sehr zügig damit zum Händler da es ja scheinbar der Kühlkreis vom Hochvoltsystem ist. Wenn Kühlmittel im Hochvoltsystem verloren geht Finger weg und den Hersteller dies prüfen lassen wo. Hier besteht die Gefahr daß das Kühlmittel im Bereich Hochvoltbatterie verloren geht und dadurch eine Chemisch-Elektrische Reaktion zustande kommt was sehr teuer und gefährlich werden kann. Da würde ich nicht spaßen auch wenn die meisten Fahrzeuge Schützfunktionen bezüglich eindringendem Wasser in die HV Batterie im Feuchtsensoren und Ablaufen haben. Hier droht im übrigen Totalausfall des Systems da die meisten Hybrid Fahrzeuge nur einen Riemenstarter haben der vom HV System gespeist wird.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.04.24
Moin, Möglich das der Deckel fehlerhaft ist, darin ist ein Ventil, Co Test machen, Aber wie erwähnt beim Freundlichen abklären
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Korduan07.04.24
Gelöschter Nutzer: Auf jeden Fall sehr zügig damit zum Händler da es ja scheinbar der Kühlkreis vom Hochvoltsystem ist. Wenn Kühlmittel im Hochvoltsystem verloren geht Finger weg und den Hersteller dies prüfen lassen wo. Hier besteht die Gefahr daß das Kühlmittel im Bereich Hochvoltbatterie verloren geht und dadurch eine Chemisch-Elektrische Reaktion zustande kommt was sehr teuer und gefährlich werden kann. Da würde ich nicht spaßen auch wenn die meisten Fahrzeuge Schützfunktionen bezüglich eindringendem Wasser in die HV Batterie im Feuchtsensoren und Ablaufen haben. Hier droht im übrigen Totalausfall des Systems da die meisten Hybrid Fahrzeuge nur einen Riemenstarter haben der vom HV System gespeist wird. 07.04.24
Der Abschleppdienst hat ihn zum VW Händler gebracht, wo er jetzt steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Korduan07.04.24
Daniel.: Bei der Garantie sind die Lohnkosten immer frei und das Material wird nach Laufleistung gestaffelt. 50 t km gleich 50% Materialzuzahlun. 60 t km 60% Materialzuzahlun u.s.w.... Ab 100 t km zahlst du alles an Material aber die Lohnkosten sind umme 😁 Les mal den Text zu Garantie, da wird diese Staffelung erklärt. Allerdings legen die nur Hand an, wenn der Fehler elektronisch abgelegt wird. Oder offensichtlich ein Fehler vorhanden ist, z. B. Öl tropft aus Getriebe wegen Gehäuseriss. Und einige Komponenten wie Bremsen Fahrwerk etc. Können komplett ausgeschlossen sein. 07.04.24
Als ich den Fehlerspeicher gestern ausgelesen habe, stand der Fehler drin. Ich gebe das der Werkstatt mit.
0
Antworten

VW GOLF VIII (CD1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.04.24
Der Ausgleichbehälter selbst ist an der Naht undicht, gibt es leider ersetze den dann sollte wieder alles Okay sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.04.24
Alexander Korduan: Als ich den Fehlerspeicher gestern ausgelesen habe, stand der Fehler drin. Ich gebe das der Werkstatt mit. 07.04.24
Nichts sagen, sonst ist die Gefahr hoch das Kulanz/Garantie nicht mehr greift.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Korduan07.04.24
Daniel.: Nichts sagen, sonst ist die Gefahr hoch das Kulanz/Garantie nicht mehr greift. 07.04.24
Dann zeige ich nur den Fehler vom Bildschirm und gebe den Pannenbericht mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.04.24
Alexander Korduan: Dann zeige ich nur den Fehler vom Bildschirm und gebe den Pannenbericht mit. 07.04.24
Genau so. Sonst sagen die du hast da rumgefummelt..... Viel Erfolg beim Händler 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Korduan20.04.24
Das Fahrzeug kam Montag zurück und am Freitag mit gleichen Fehler wieder in der Werkstatt. Servicetechniker war ratlos. Jetzt soll ich bis Montag warten.
0
Antworten

VW GOLF VIII (CD1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII (CD1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Dröhnen und Vibrationen bei bestimmter Drehzahl
Hallo zusammen, Dein VW Golf 8, Baujahr 02/2022, hat bereits 24.000 Kilometer zurückgelegt. Zwischen 2400 und 2800 Umdrehungen treten dröhnende Geräusche im Fußraum auf und Vibrationen sind im Lenkrad spürbar, ohne dass das Lenkrad selbst zittert. Die Vorderreifen weisen eine Sägebahn auf, waren jedoch bereits auf der Hebebühne bei VW und es wurde nichts Weiteres festgestellt. Liegt das Problem möglicherweise an den Reifen oder ihrer Sägebahn? Danke im Voraus.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 30.08.24
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Ölsensor defekt: Meldung im Bordcomputer
Hallo, es wird angezeigt, dass der Ölsensor defekt ist. Dieser wurde bereits einmal ausgetauscht, aber jetzt erscheint die Meldung erneut.
Elektrik
Felix Schmidt 2 29.04.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldungen über 12V Batterie u.w.
Hallo zusammen, der Golf ist vom März 2020. Wenn der Wagen 1-2 Tage gestanden hat (und selten auch nach der Arbeit), bekomme ich fast immer beim Starten die Fehlermeldung von den Bildern. Dabei gibt es drei Schweregrade: Aufladen durch Fahrbetrieb; Fehler Werkstatt aufsuchen gelb; bisher nur einmal in rot Fehler, sofort parken und Werkstatt anrufen. Normalerweise reicht es wenn ich ca 200 Meter fahre und die Meldung kommt nicht mehr. Als es diesen Monat so kalt war, musste ich über 15 Minuten fahren und neustarten damit die Fehler weg waren. Das erste Mal hatte ich die Fehler ca. Frühjahr 2022, aber nur für 1-2 Wochen als es kalt war. Dann war lange Ruhe. Seit Herbst 2023 ging es wieder los und seit Januar habe ich die Fehler fast jeden Morgen. Ich habe den Eindruck, dass die Fehler seltener kommen, wenn ich die Innenraumüberwachung der Alarmanlage deaktiviere (nach dem Abschließen die Taste der Fernbedienung gedrückt halten bis das Auto einmal aufleuchtet). Ich bin Berufspendler, fahre 60km pro Weg und davon über 40km Autobahn. Vor dem Aussteigen ziehe ich zur Sicherheit immer das Navi und USB Kabel ab. Das Auto parkt immer deutlich außerhalb der Reichweite der Fernbedienung. Ich hoffe dass hier jemand eine Idee hat, um die Werkstatt drauf zu stoßen. Da meine Garantie Ende März abläuft und es sich nicht gebessert hat, möchte ich das natürlich vorher noch reparieren lassen.
Elektrik
Reallife 28.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorhaube offen
Hallo. Der Golf zeigt an, dass angeblich die Motorhaube offen wäre, was nicht so ist. Die Scheibenwischer bleiben oben. Sie sind nicht in der Serviceposition. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Alexander Korduan 02.01.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
DSG Fehlercode P27F500
Hallo, seit einiger Zeit bekommen ich eine Fehlermeldung gezeigt: „Wählhebel, Weiterfahrt möglich“ Meine Tester hat den o.g Fehlercode ausgelesen. Hat jemand diese Probleme schon gehabt? Was muss gemacht werden und kennt jemand den Reparaturaufwand/Kosten, die der Freundliche aufruft? Würde mich über Information freuen. Grüße Stefan
Getriebe
Stefan Born 03.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII (CD1)

Gelöst
Dröhnen und Vibrationen bei bestimmter Drehzahl
Gelöst
Ölsensor defekt: Meldung im Bordcomputer
Gelöst
Fehlermeldungen über 12V Batterie u.w.
Gelöst
Motorhaube offen
Gelöst
DSG Fehlercode P27F500

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten