fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer23.05.22
Gelöst
0

Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht) | VW MULTIVAN T5

Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Bereits überprüft
Motorsteuergerät, Sicherungen, Kraftstoffzufuhr bis zur Hochdruckpumpe, AGR Ventil
Motor

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Zylinderkopfhaube (176378) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Zylinderkopfhaube (176378)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

43 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.22
MSG ersetzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.05.22
Bei dem Kabelbaum wirst du richtig sein,. Der hinterlässt keine Fehlercodes.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.05.22
Prüf mal ob er ein Drehzahlsignal bekommt am tester. Der defekte sensor wird meistens nicht direkt angezeigt. Agr Ventil prüfen ob es nicht offen steht. Pd Kabelbaum könnte sein, denke ich aber eher nicht. Läuft die vorförderpumpe im Tank?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.05.22
Ingo N.: Bei dem Kabelbaum wirst du richtig sein,. Der hinterlässt keine Fehlercodes. 23.05.22
Aber das er dann direkt auch allen Zylindern kaputt wäre und gar nichts mehr macht? Wäre echt ein großer Zufall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.05.22
Bei deinem Baujahr sollte das aber ein BPC Motor mit DPF sein! 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.05.22
Denis Müller: Aber das er dann direkt auch allen Zylindern kaputt wäre und gar nichts mehr macht? Wäre echt ein großer Zufall. 23.05.22
Kurzschluss im Kabel legt alle 5 lahm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.05.22
Kraftstoffzufuhr bis zu Hochdruckpumpe überprüft? 🤔 Du meinst Tandempumpe oder? Prüfe auch mal die Sicherung SD32 👇 (Karten im Sicherungskasten abgleichen)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.05.22
Wenn kein Fehlercode vorhanden ist und die Elektrische Kraftstoffpumpe läuft, probiere folgendes. Mach den Ventildeckel ab,zieh nach und nach die PD Elemente ab und starte. Wenn er bei einem reagiert und auf drei Zylindern anspringt hast du den Übeltäter. Es gab da eine Baureihe, bei denen gab es Kurzschlüsse in den PD Elementen. Die wurden dann noch lange auf Garantie gewechselt. Ich kann dir allerdings nicht sagen ob deiner darunter fällt. Aber ein Versuch ist es wert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Denis Müller: Prüf mal ob er ein Drehzahlsignal bekommt am tester. Der defekte sensor wird meistens nicht direkt angezeigt. Agr Ventil prüfen ob es nicht offen steht. Pd Kabelbaum könnte sein, denke ich aber eher nicht. Läuft die vorförderpumpe im Tank? 23.05.22
Drehzahl Signal kommt an, AGR Ventil I.O. (Würde aber da auch definitiv einen Fehlercode erwarten) Vorförderpumpe läuft auch 👍🏽
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Ingo N.: Kraftstoffzufuhr bis zu Hochdruckpumpe überprüft? 🤔 Du meinst Tandempumpe oder? 23.05.22
Ja ich meine die tandempumpe 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Ingo N.: Kraftstoffzufuhr bis zu Hochdruckpumpe überprüft? 🤔 Du meinst Tandempumpe oder? Prüfe auch mal die Sicherung SD32 👇 (Karten im Sicherungskasten abgleichen) 23.05.22
An die hatte ich auch schon gedacht, ist aber ebenfalls I.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.05.22
Gelöschter Nutzer: Drehzahl Signal kommt an, AGR Ventil I.O. (Würde aber da auch definitiv einen Fehlercode erwarten) Vorförderpumpe läuft auch 👍🏽 23.05.22
Dann muss es ja tatsächlich an der Einspritzung liegen. Dpf ist frei? Bzw die Abgasanlage allgemein?
0
Antworten
profile-picture
Nick95523.05.22
Relais unter dem Fahrersitz geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
So habe jetzt den Widerstand aller Pumpe-Düse Elemente überprüft.. alle werte im Sollbereich Den gesamten kabelbaum bis zu MSG habe ich auch gemessen.. ebenfalls alles top So langsam bin ich ratlos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Sänger23.05.22
Ein Kollege hatte letztens beim 2.5 130ps 350t km das sich das nockenwellenrad gelöst hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.05.22
Gelöschter Nutzer: So habe jetzt den Widerstand aller Pumpe-Düse Elemente überprüft.. alle werte im Sollbereich Den gesamten kabelbaum bis zu MSG habe ich auch gemessen.. ebenfalls alles top So langsam bin ich ratlos 23.05.22
Öffnet die Abschaltklappe denn bei Zündung ein? 🤔 Evtl. Bekommt der schlicht keine luft?
0
Antworten
profile-picture
Nick95523.05.22
Heiko Sänger: Ein Kollege hatte letztens beim 2.5 130ps 350t km das sich das nockenwellenrad gelöst hat. 23.05.22
Etwas ähnliches passiert bei diesem Motor hier auch wenn man beim Tausch der NW die Diamantscheibe nicht erneuert... Meist nach ca 60Tkm. nach dem Tausch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.05.22
Gelöschter Nutzer: So habe jetzt den Widerstand aller Pumpe-Düse Elemente überprüft.. alle werte im Sollbereich Den gesamten kabelbaum bis zu MSG habe ich auch gemessen.. ebenfalls alles top So langsam bin ich ratlos 23.05.22
Und es steht nichts im Fehlerspeicher? Womit liest du denn aus? Mach mal ein Video vom start versuch. Spannung hast du am motorsteuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.05.22
Denis Müller: Und es steht nichts im Fehlerspeicher? Womit liest du denn aus? Mach mal ein Video vom start versuch. Spannung hast du am motorsteuergerät? 23.05.22
Mit dem Launch X431 + Spannung liegt am Motorsteuergerät an Video ist gerade schwierig da er zerlegt ist, aber power beim starten hat er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.05.22
Ingo N.: Öffnet die Abschaltklappe denn bei Zündung ein? 🤔 Evtl. Bekommt der schlicht keine luft? 23.05.22
Ja steht offen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.05.22
Gelöschter Nutzer: Mit dem Launch X431 + Spannung liegt am Motorsteuergerät an Video ist gerade schwierig da er zerlegt ist, aber power beim starten hat er 24.05.22
Merkwürdig das nichts im Fehlerspeicher steht. Wegfahrsperre kannst du auch ausschließen? Hauptrelais geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.05.22
Denis Müller: Merkwürdig das nichts im Fehlerspeicher steht. Wegfahrsperre kannst du auch ausschließen? Hauptrelais geprüft? 24.05.22
Ausschließen nein, aber ich kenne es so das wenn die wegfahrsperre sperrt eine Lampe der wegfahrsperre blinkt. Ist hier ebenfalls nicht der Fall. Fehlereintrag ist in dem Steuergerät auch nicht hinterlegt. Hauptrelais habe ich noch nicht geprüft, würde aber auch hier ein fehlerspeicher Eintrag erwarten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.05.22
Gelöschter Nutzer: Ausschließen nein, aber ich kenne es so das wenn die wegfahrsperre sperrt eine Lampe der wegfahrsperre blinkt. Ist hier ebenfalls nicht der Fall. Fehlereintrag ist in dem Steuergerät auch nicht hinterlegt. Hauptrelais habe ich noch nicht geprüft, würde aber auch hier ein fehlerspeicher Eintrag erwarten 24.05.22
Aucb wenn die Symptome nicht ganz passen, wie sieht denn der kopf auf in den pd sitzen?
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.05.22
Gelöschter Nutzer: Ausschließen nein, aber ich kenne es so das wenn die wegfahrsperre sperrt eine Lampe der wegfahrsperre blinkt. Ist hier ebenfalls nicht der Fall. Fehlereintrag ist in dem Steuergerät auch nicht hinterlegt. Hauptrelais habe ich noch nicht geprüft, würde aber auch hier ein fehlerspeicher Eintrag erwarten 24.05.22
Bei einem hängendem Relais hat man genau diese Symptome...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.05.22
Nick955: Bei einem hängendem Relais hat man genau diese Symptome... 24.05.22
Alles klar, ich überprüfe es nachher, danke Habe mich gerade nochmal schlau gemacht, kommt meinem fehlerbild tatsächlich extrem nah👍🏽
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.05.22
Gelöschter Nutzer: Alles klar, ich überprüfe es nachher, danke Habe mich gerade nochmal schlau gemacht, kommt meinem fehlerbild tatsächlich extrem nah👍🏽 24.05.22
Hatte das bei meinem Touareg... Ich habe die ganze Kiste zerlegt bevor ich auf dieses schei* Relais gekommen bin. Aber es müsste eigentlich das unter dem Fahrersitz sein, dieses ist häufig der Übeltäter.. Die Nummer suche ich gleich raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.05.22
Nick955: Hatte das bei meinem Touareg... Ich habe die ganze Kiste zerlegt bevor ich auf dieses schei* Relais gekommen bin. Aber es müsste eigentlich das unter dem Fahrersitz sein, dieses ist häufig der Übeltäter.. Die Nummer suche ich gleich raus. 24.05.22
Ich denke mal das 109er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.05.22
Leider war’s das auch nicht..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.05.22
Da schon einiges elektrisches geprüft wurde, würde ich die Tandempumpe ins Visier nehmen. Obwohl mich die Anzeigen insbesondere die der Batterie echt irritieren! Eigentlich müsste der Motor dabei ja still gestanden haben! 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.05.22
Gelöschter Nutzer: Leider war’s das auch nicht.. 24.05.22
Ansonsten lös mal den Krümmer und versuch es dann mal. Video vom starten wäre super.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.05.22
Denis Müller: Ansonsten lös mal den Krümmer und versuch es dann mal. Video vom starten wäre super. 24.05.22
Bzw löse den dpf, Krümmer lösen wäre ja blöd.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Denis Müller: Bzw löse den dpf, Krümmer lösen wäre ja blöd. 24.05.22
AXE - wenn der DPF hätte würde er BPC heißen. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.05.22
Ingo N.: AXE - wenn der DPF hätte würde er BPC heißen. 😉 26.05.22
Okay, wusste ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Sorry ist auch ein bpc kein axe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.22
Gelöschter Nutzer: Sorry ist auch ein bpc kein axe 27.05.22
Hatte mich schon über die Kombination 2007 und AXE gewundert! 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.05.22
Gelöschter Nutzer: Sorry ist auch ein bpc kein axe 27.05.22
Dann prüf das mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Dpf hatte ich auch schon demontiert, ebenfalls kein Start. Bin inzwischen soweit das ich weiß das es definitiv an der Kraftstoff Seite liegt. Entweder hat das msg einen Weg oder ein Sensor sendet fehlerhafte signale, sodass das msg die pd Elemente nicht ansteuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.22
Gelöschter Nutzer: Dpf hatte ich auch schon demontiert, ebenfalls kein Start. Bin inzwischen soweit das ich weiß das es definitiv an der Kraftstoff Seite liegt. Entweder hat das msg einen Weg oder ein Sensor sendet fehlerhafte signale, sodass das msg die pd Elemente nicht ansteuert 28.05.22
Die Tandempumpe hast du geprüft? Die gehen auch nicht grade selten kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.22
Was du noch prüfen kannst, ist ob das MSG ein Dauersignal an die PDE's ausgibt. Nur so währe zu erklären, warum der gar keinen Mucks macht. Wenn ich die Autodoktoren richtig verstanden habe wird beim PD Diesel (im Gegensatz zum CR Diesel) nur die Einspritzdauer elektrisch bestimmt der beginn ist rein mechanisch. Bei einem defekten MSG müsste der also eher "absaufen" und furchtbar nach Diesel stinken, aus dem Auspuff. Es sei denn im MSG gestaltet sich ein Fehler so, das es die PDE's dauerhaft "zu macht"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.05.22
Gelöschter Nutzer: Dpf hatte ich auch schon demontiert, ebenfalls kein Start. Bin inzwischen soweit das ich weiß das es definitiv an der Kraftstoff Seite liegt. Entweder hat das msg einen Weg oder ein Sensor sendet fehlerhafte signale, sodass das msg die pd Elemente nicht ansteuert 28.05.22
Deswegen hatte ich schon anfangs geschrieben,das du die PD Elemente einzeln abklemmen und dann starten sollst. Es gab Probleme mit Kurzschlüssen in den PD Elementen. Dann wird auch kein Fehler abgespeichert. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.22
So falls es wen interessiert, ich habe den t5 gestern tatsächlich wieder zum laufen bekommen! Das MSG war kaputt. Vielen Dank für die vielen Ratschläge 😊👍🏽
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.06.22
Gelöschter Nutzer: So falls es wen interessiert, ich habe den t5 gestern tatsächlich wieder zum laufen bekommen! Das MSG war kaputt. Vielen Dank für die vielen Ratschläge 😊👍🏽 28.06.22
Perfekt, dann viel Spaß nun mit dem auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.06.22
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Liebe Schraubergemeide, Ich hoffe, mir kann geholfen werden. Das Problem, dass ich gleich beschreiben werde, hatte ich letztes Jahr schon mal, und zwar zu 100 % der gleiche Fehler. Letzte Woche, ich fahre auf der Autobahn und es regnet. Plötzlich gehen die Scheibenwischer aus und nicht mehr an. Egal in welcher Schalterstellung sie gehen nicht mehr. Am nächsten Parkplatz angehalten, den Motor abgestellt, eine Zeit lang gewartet und wieder gestartet, aber Wischer gehen immer noch nicht. Gewartet, bis es nicht mehr regnet, nach Hause gefahren und den Bus in die Garage gefahren. Am nächsten Tag, ich will mich auf die Fehlersuche machen und siehe da, ohne, dass ich was gemacht habe, gehen die Scheibenwischer wieder. Ich hatte noch die Sicherung geprüft, die war I.O.
Elektrik
Ramon Noriega 29.06.24
-1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem Turbolader
Hallo in die Runde, wer Bus fährt, hat immer was zu tun. Jaja... Ich fahre einen T5 2,5 TDI mit dem Motor BPC und habe ein Problem. Es rauchte im Motorraum und der Krümmer ist defekt. Das Ding lief echt wie ein Sack Nüsse und nahm auch eher schleppend Gas an, usw. Nun habe ich einiges repariert und dabei eine Menge Geld ausgegeben: - Krümmer HJS - Turbolader von der örtlichen Instandsetzung - Ladeluftkühler - Alle ladeluftschläuche - Agr Kühler - Agr Ventil magneti marelli - Drosselklappe conti - DPF - Temp. Sensor im DPF von HJS - Dpf zurückgesetzt - Endtopf - Dieselfilter Mahle So... Nun habe ich die Fehler gelöscht und bin losgefahren. Der verfluchte Turbo macht jedoch keinen Druck. Der Ladedruck ist unterschritten. Den Fehler konnte ich beheben, es war ein kleiner Schlauch ab. Bei der nächsten Probefahrt drückt der Turbo dann auch wieder. Jetzt habe ich folgendes Problem: Der T5 zieht bis 2500 Umdrehungen hoch, dann bleibt er stehen und dann geht es wieder bis 3000 Umdrehungen und dann wieder stopp und weiter bis 4000 Umdrehungen. Es ist eine Art Intervall. Beim konstant untertourigen Fahren gibt es außerdem eine Art Wellenbewegung, bei der das Steuergerät regelt. Mit VCDS konnte ich keinen Fehler finden. Ein anderer Mechaniker gibt im Stand stoßweise Gas und man sieht, dass sich die Luft im System staut. Wer kann mir helfen? Ist es die Drosselklappe oder das AGR-Ventil? Oder ist es schlimmer? Ich habe wirklich keinen blassen Schimmer mehr. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Elektrik
Vitalij Stolz 08.12.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Summendes Geräusch beim Lenken
Hallo, Erstzulassung: 05/09 Km: 247203 km Folgendes Problem: Beim Lenken ertönt ein lautes, hohes Summen und ein feines, aber deutlich spürbares Vibrieren im Lenkrad tritt auf. Am lautesten ist es zwischen 1500-2500 u/min und beim Abbiegen. Es ist auch hörbar wenn man nur Gasstöße gibt, aber bei weitem nicht so laut wie beim Lenken.
Geräusche
Florian Rautter 06.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Extremer Kühlwasserverlust
Hallo zusammen. Fahrzeug hat 211.000 km. Wenn man den Motor im Stand, auch bei erhöhter Drehzahl laufen lässt, dann drückt er kein Kühlwasser nach außen. Der Druck im Kühlwasser ist auch normal, die Schläuche sind nicht sehr hart. Wenn Mann aber dann mit dem Auto fährt, dann ist auf der Seite wo der Kühlmittelbehälter ist, alles voller Kühlwasser. Auf dem Getriebe, der Unterboden auch oben dann, alles, was hinter dem Kühlmittelbehälter ist, ist alles voll. Ich vermute, der drückt dann das Kühlwasser aus dem Deckel nach unten zum Behälter heraus. Auslass ist da nämlich unten. Der Behälter ist auch unten dann nass. Druck ist dann, anhand der Schläuche, normal. Die Schläuche sind nicht hart. Wo baut er den Druck denn auf so kurzfristig? Habt ihr sowas schon gehabt? MFG Alexander
Motor
Alexander Loos 1 29.11.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
PDC funktioniert nicht
Hi. Ich habe einen T5 Multivan 2.0l, DSG, Biturbo Bj.2010. Beim einlegen des Rückwärtsganges gibt es einen langen Piepton und der Parkschalter blinkt. Keine Anzeige auf dem Rns 510. Der Test mit berühren und hören an den PDC Sensoren funktioniert nicht.
Elektrik
Andreas Luge 13.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Gelöst
Probleme mit dem Turbolader
Gelöst
Summendes Geräusch beim Lenken
Gelöst
Extremer Kühlwasserverlust
Gelöst
PDC funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten