fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Aggi27.08.22
Gelöst
0

keine Bremswirkung mehr | BMW 3 Touring

Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Bereits überprüft
Bremsflüssigkeit aufgefüllt Fehler im Speicher keine vorhanden
Fahrwerk

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0028 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0028 10)

ATE Hauptbremszylinder (03.2023-2256.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.2023-2256.3)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

VEMO Drucksensor, Hauptbremszylinder (V20-72-0301) Thumbnail

VEMO Drucksensor, Hauptbremszylinder (V20-72-0301)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Aggi04.09.22
Faro Heinemann: Schau wo die Flüssigkeit bleibt .. Leitung geplatzt / gebrochen 27.08.22
Bremsleitung am Wochenende noch mal genauer geprüft und siehe da an einer nicht gleich sichtbaren Stelle kam es raus
12
Antworten

ATE Bremsschlauch (24.5169-0458.3)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner27.08.22
Du wirst eine Undichtigkeiten im System haben, alle Bremsschläuche, Bremsleitungen und Bremssättekl/ Kolben mal prüfen. Müsstest ja sehen wo es feucht ist. Vielleicht auch der BKV.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Schau mal im Fussraum und unter der Getriebeglocke nach Bremsflüssigkeit. Geber/Nehmerzylinder defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B27.08.22
Eine bremsleitung oder bremssattel undicht Prüfe mal ob eine leck unter dei. Pkw ist
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.27.08.22
Die Bremsflüssigkeit sollte ja irgendwo rauslaufen. Mal unters Auto schauen. Bei der Menge sollte es zu sehen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard27.08.22
Eventuell Geber oder Nehmerzylinder der Kupplung defekt.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP27.08.22
Hast du schon unters Auto geschaut ob auffällige Flecken zu sehen sind?
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage27.08.22
Hallo Das Problem bzw. die Ursachen wurden ja schon oft genug genannt. Hier noch ein Tip Sollte dir die Bremsflüssigkeit in den Motorraum laufen Must du das unbedingt schnellstens reinigen. Bremsflüssigkeit löst den Lack und fördert schnelles Rosten an diesen Stellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner27.08.22
Frank Bocklage: Hallo Das Problem bzw. die Ursachen wurden ja schon oft genug genannt. Hier noch ein Tip Sollte dir die Bremsflüssigkeit in den Motorraum laufen Must du das unbedingt schnellstens reinigen. Bremsflüssigkeit löst den Lack und fördert schnelles Rosten an diesen Stellen. 27.08.22
Guter Hinweis! 👍🏻 Am besten mit ordentlich Wasser weg spülen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger27.08.22
Bremsleitungen der hinteren Bremsen durchgerostet ist ein bekannter Fehler bei denen! Meist über der Achse oder seitlich am Tank oder auch bei den Verschraubungen der hinteren bremsschläuche
3
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.08.22
Ich würde die Leitungen prüfen . Bremsleitungen durchgerostet ? Bremsschläuche porös/gerissen? Generell nach Leckagen im Bremssystem Ausschau halten .
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.08.22
Der Geber oder Nehmerzylinder kann es nicht sein,da der Anschluss dafür am Bremsflüssigkeitsbehälter über der vom Bremssystem liegt ,da müsste schon vorher die Kupplung nicht funktioniert haben. Da wird eine Leitung oder Schlauch an der Bremse geplatzt sein.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Aggi27.08.22
Faro Heinemann: Schau wo die Flüssigkeit bleibt .. Leitung geplatzt / gebrochen 27.08.22
Ich hatte nachgefüllt der der Füllstand sank ab, nur immer zur Hälfte, vorhin wieder aufgefüllt, jetzt bleibt er konstant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Jens Wolff: Der Geber oder Nehmerzylinder kann es nicht sein,da der Anschluss dafür am Bremsflüssigkeitsbehälter über der vom Bremssystem liegt ,da müsste schon vorher die Kupplung nicht funktioniert haben. Da wird eine Leitung oder Schlauch an der Bremse geplatzt sein. 27.08.22
Stimmt! Jetzt wo du es sagst... Zu kurz gedacht! 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.08.22
Jens Wolff: Der Geber oder Nehmerzylinder kann es nicht sein,da der Anschluss dafür am Bremsflüssigkeitsbehälter über der vom Bremssystem liegt ,da müsste schon vorher die Kupplung nicht funktioniert haben. Da wird eine Leitung oder Schlauch an der Bremse geplatzt sein. 27.08.22
Können auch separate Kammern sein. Kupplung hätte zuerst ausfallen müssen bei Undichtigkeiten im Kupplungssystem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aggi27.08.22
Jens Wolff: Der Geber oder Nehmerzylinder kann es nicht sein,da der Anschluss dafür am Bremsflüssigkeitsbehälter über der vom Bremssystem liegt ,da müsste schon vorher die Kupplung nicht funktioniert haben. Da wird eine Leitung oder Schlauch an der Bremse geplatzt sein. 27.08.22
Kupplung funktioniert einwandfrei
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.08.22
Na dann füll mal Bremsflüssigkeit auf und lass eine zweite Person die Bremse treten und du lokalisierst wo es rauskommt. Das wäre am einfachsten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.08.22
Und sollte nirgends was nach außen rauslökern aber weiter von Zauberhand verschwinden findest du deine BreFlü wahrscheinlich im Bremskraftverstärker wieder.
1
Antworten
profile-picture
Klaus Schulte28.08.22
Manfred B.: Und sollte nirgends was nach außen rauslökern aber weiter von Zauberhand verschwinden findest du deine BreFlü wahrscheinlich im Bremskraftverstärker wieder. 27.08.22
Nach ca 2 Litern wirst das dann auch am Pedaldruck feststellen wenn der BKV voll ist. Danach läuft alles in die Ansaugbrücke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.22
Haubtbremszylinder am Kolben undicht, Flüssigkeit läuft in den Bremskraftverstäker. Zylinder abschrauben und mit dem Finger in den Verstärker gehen dann wirst du die Flüssigkeit wieder finden. Zylinder erneuern und Bremsöl mit einer Pumpe aus Verstärker absaugen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Aggi28.08.22
Hier noch ein Nachtrag zum Thema Bremsen Alles dicht kein Verlust der Flüssigkeit und wurde ausgelesen
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Aggi28.08.22
Faro Heinemann: Schau wo die Flüssigkeit bleibt .. Leitung geplatzt / gebrochen 27.08.22
Leitung dicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.08.22
Hääh ??? Aaaalso, du sagst: kein Pedaldruck, Flüssigkeitsstand gering gewesen, beim Nachfûllen "verschwunden", keine äußeren Undichtigkeiten. Sie muss ja wo bleiben. Hast du denn den Bremskraftverstärker inzwischen geprüft ob sie da rein läuft ??? Wichtig. Falls der widererwartend trocken ist, bin ich trotzdem noch bei def. Hauptbremszylinder. D.h. jetzt dürftest du auch nicht mehr nachfüllen können / nix mehr verschwinden. Oder ? Dann kann es sein das der FlüStand vorher schon durch normales Nachrücken gering war und sich einfach deiner Kenntnis entzogen hat. (boh, wie geschollen ausgedrückt) Dann wird der HBZ im INNEREN def. sein / Manschetten verschlissen, bedeutet auch, der muß neu. Dann "flitscht" dir beim Treten die BreFlü an verschlissenen Dichtungsmamschetten vorbei. Wie soll ich hier erklären - erstmal gar nicht, teste einfach mal: wenn du den Fuß nur gaaanz leicht auf's Pedal legst ob der Druck dann laaangsam weggeht. Und beim schnellen Treten aber da ist.
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.28.08.22
Mal eine Entlüfterschraube öffnen während einer das Pedal betätigt. Vorn und hinten probieren. Da müsste im Normalfall Bremsflüssigkeit rauskommen. Ohne Luft. Kann mir nicht vorstellen, dass beide Kreise nicht funktionieren sollen. Es sei denn die Bremsflüssigkeit verschwindet schon ab oder im Hauptbremszylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aggi28.08.22
Manfred B.: Hääh ??? Aaaalso, du sagst: kein Pedaldruck, Flüssigkeitsstand gering gewesen, beim Nachfûllen "verschwunden", keine äußeren Undichtigkeiten. Sie muss ja wo bleiben. Hast du denn den Bremskraftverstärker inzwischen geprüft ob sie da rein läuft ??? Wichtig. Falls der widererwartend trocken ist, bin ich trotzdem noch bei def. Hauptbremszylinder. D.h. jetzt dürftest du auch nicht mehr nachfüllen können / nix mehr verschwinden. Oder ? Dann kann es sein das der FlüStand vorher schon durch normales Nachrücken gering war und sich einfach deiner Kenntnis entzogen hat. (boh, wie geschollen ausgedrückt) Dann wird der HBZ im INNEREN def. sein / Manschetten verschlissen, bedeutet auch, der muß neu. Dann "flitscht" dir beim Treten die BreFlü an verschlissenen Dichtungsmamschetten vorbei. Wie soll ich hier erklären - erstmal gar nicht, teste einfach mal: wenn du den Fuß nur gaaanz leicht auf's Pedal legst ob der Druck dann laaangsam weggeht. Und beim schnellen Treten aber da ist. 28.08.22
Es ist überhaupt kein Druck da nur wenn ich Pumpe dann ja aber wenn ich 3 Sekunden warte dann ist der druck weg BremFlü verschwindet auch nicht mehr Ich muss nächstes Wochenende den HBZ Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.08.22
Aggi: Es ist überhaupt kein Druck da nur wenn ich Pumpe dann ja aber wenn ich 3 Sekunden warte dann ist der druck weg BremFlü verschwindet auch nicht mehr Ich muss nächstes Wochenende den HBZ Prüfen 28.08.22
Ja, gut, mach das bitte. Viel Erfolg wünsch ich und meld dich gerne
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann04.09.22
Faro Heinemann: Schau wo die Flüssigkeit bleibt .. Leitung geplatzt / gebrochen 27.08.22
Irgendwo muss es ja bleiben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Motor
Getriebe
Dexter 03.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik
Jörg Heinrich 23.07.22
2
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auspuff "vibriert" bis in den Innenraum
Hallo an die Gemeinde, ich habe ein Problem mit dem E46 Touring meiner Frau. Beim Gas geben, während der Fahrt, klingt es als würde der Auspuff irgendwo an der Karosse vibrieren und bei 140km/h ist es auf der Autobahn etwas nervig. Ich finde allerdings keinen Fehler, außer dass der Auspuff von vorn bis hinten bombenfest ist...also ich kann ihn kaum bewegen. Eventuell ist er verspannt, aber es gibt bei dem N42 original auch kein Flexrohr für die Entspannung. Hattet ihr das gleiche Problem schon mal?
Motor
Konstantin Bach 01.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Gelöst
Auspuff "vibriert" bis in den Innenraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten