fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Gelöst
0

Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung | BMW 3 Touring

Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Bereits überprüft
Kabel irgendwie am Anlasser verbunden. Motor springt an, oben stehende Fehler sind konstant, lassen sich nicht löschen.
Fehlercode(s)
4206DDE ,
41D1DDE ,
4203DDE.
Motor
Getriebe

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439788) Thumbnail

ALANKO Starter (10439788)

ALANKO Starter (10439810) Thumbnail

ALANKO Starter (10439810)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dexter03.07.22
Eugen K.: Entweder hast du eine Sicherung zerschossen (in der e-box im Motorraum) oder das Steuergerät hat einen Weg bekommen, da vermutlich die Plusleitung auf Masse gekommen ist. 03.07.22
Der Fehler war nicht im Sicherungskasten im Handschuhfach zu finden, sondern im Motorraum.
1
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.22
Auf dem Foto kann man leider nicht viel sehen Hast du schon Mal die Sicherungen kontrolliert? Am Besten mit einer Prüflampe
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.22
Hast du auch die Texte zu den Fehlercodes?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Denis Müller: Hast du auch die Texte zu den Fehlercodes? 03.07.22
In der Überschrift stehen die Texte zu den Fehlercodes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
16er Blech Wickerl: Auf dem Foto kann man leider nicht viel sehen Hast du schon Mal die Sicherungen kontrolliert? Am Besten mit einer Prüflampe 03.07.22
Das mache ich jetzt und versuche ein besseres Foto zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Foto von vorne, auf den Anlasser. Glühsteuergerät Plus ist mit plus Anlasser oben rechts verbunden. Unten rechts hätte ich auch noch eine Mutter.. Da ist nichts dran.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.22
Dexter: In der Überschrift stehen die Texte zu den Fehlercodes. 03.07.22
Lade dir mal die carmin Std app runter. Dort findest du den schaltplan. Dann kannst du nachverfolgen welches Kabel wo angeschlossen wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Welche Sicherung möchte geprüft werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Ich bin eine Null in solchen Plänen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Sieht man es besser?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
16er Blech Wickerl: Auf dem Foto kann man leider nicht viel sehen Hast du schon Mal die Sicherungen kontrolliert? Am Besten mit einer Prüflampe 03.07.22
Sicherungen auf Durchgang geprüft. IO
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.07.22
Guck mal ob dir das weiter hilft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Eugen K.: Guck mal ob dir das weiter hilft. 03.07.22
Danke, genau so habe ich es angeschlossen. Ich breche ab... keine Ahnung, was los ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Ich gehe davon aus, dass das glühsteuergerät bei der Geburt einen weg bekommen hat. Über dieses werden die Stifte und vermutlich die Ansteuerung für Lambda und Agr getätigt. Also: Arbeit einstellen und ein neues Steuergerät kaufen, nehme ich an. Ich halte euch auf dem Laufenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo03.07.22
Evtl mal bei einem Verwerter nachschauen, wenn der neue zu teuer ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.22
Dexter: Danke, genau so habe ich es angeschlossen. Ich breche ab... keine Ahnung, was los ist... 03.07.22
Mess mal bitte an der lambdasonde, an den zwei weißen Kabeln ob dort 12 volt ankommen. Ich denke du hast eine Kabel unterbrechung, in einem Kabel die alle drei Fehler verursacht. Am glüh Steuergerät ebenso die Spannungsversorgung messen
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.07.22
Denis Müller: Mess mal bitte an der lambdasonde, an den zwei weißen Kabeln ob dort 12 volt ankommen. Ich denke du hast eine Kabel unterbrechung, in einem Kabel die alle drei Fehler verursacht. Am glüh Steuergerät ebenso die Spannungsversorgung messen 03.07.22
I.wo ein Masse Kabel vergessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Denis Müller: I.wo ein Masse Kabel vergessen? 03.07.22
Ich bin jetzt leider nicht mehr am Ort des Geschehens. Das einzige Massekabel, welches ich entfernt habe, sitzt wieder. Direkt am Anlasser, das kleine schwarze. Ich danke dir für deine Hinweise, nächste Woche Sonntag habe ich erst wieder die Gelegenheit. Zur Zeit habe ich eine 6 Tage / 10h Woche. Bin echt fertig. Bis dahin🤙🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Eugen K.: Entweder hast du eine Sicherung zerschossen (in der e-box im Motorraum) oder das Steuergerät hat einen Weg bekommen, da vermutlich die Plusleitung auf Masse gekommen ist. 03.07.22
Danke für deinen Beitrag. Ich halte es im Hinterkopf. Ich werde berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Dexter: Danke für deinen Beitrag. Ich halte es im Hinterkopf. Ich werde berichten. 03.07.22
Es ist nicht zu fassen. Eine 20 Cent sicherung im Motorraum ist zerschossen. Mir hat es keine Ruhe gelassen. Denn im Motorraum habe ich die Sicherungen nicht geprüft. Vielen vielen Dank!!! 180 Euro lambdasonde für nichts gekauft. Die gelötete funktioniert ebenfalls. Danke nochmal!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.07.22
Dexter: Es ist nicht zu fassen. Eine 20 Cent sicherung im Motorraum ist zerschossen. Mir hat es keine Ruhe gelassen. Denn im Motorraum habe ich die Sicherungen nicht geprüft. Vielen vielen Dank!!! 180 Euro lambdasonde für nichts gekauft. Die gelötete funktioniert ebenfalls. Danke nochmal!! 03.07.22
Aber kauf dir bitte eine neue und mach die rein. Die gelötete kannst du als Notlösung nehmen. Ansonsten gute Fahrt.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
Eugen K.: Aber kauf dir bitte eine neue und mach die rein. Die gelötete kannst du als Notlösung nehmen. Ansonsten gute Fahrt. 03.07.22
Die habe ich auch drin gelassen, wollte nur mal wissen, ob die alte, gelötete funktionieren würde.( eben am Esatz angesteckt) Wünsche ich dir auch. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.22
Also doch eine Sicherung wie ich schon in meiner ersten Antwort vermutete
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
16er Blech Wickerl: Also doch eine Sicherung wie ich schon in meiner ersten Antwort vermutete 03.07.22
Hättest du Ebox gesagt, hätte ich im Motorraum geschaut. Hättest du auf meine Frage, welche Sicherung denn geprüft werden möchte, geantwortet, wäre ich sicher eher zu einem Ergebnis gekommen. Dennoch danke für deinen Beitrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.22
Dexter: Hättest du Ebox gesagt, hätte ich im Motorraum geschaut. Hättest du auf meine Frage, welche Sicherung denn geprüft werden möchte, geantwortet, wäre ich sicher eher zu einem Ergebnis gekommen. Dennoch danke für deinen Beitrag. 03.07.22
Ich hab leider nicht den Sicherungsbelegungsplan von jedem Fahrzeug im Kopf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter03.07.22
16er Blech Wickerl: Ich hab leider nicht den Sicherungsbelegungsplan von jedem Fahrzeug im Kopf 03.07.22
Ja, is ok.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Aggi 27.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik
Jörg Heinrich 23.07.22
2
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auspuff "vibriert" bis in den Innenraum
Hallo an die Gemeinde, ich habe ein Problem mit dem E46 Touring meiner Frau. Beim Gas geben, während der Fahrt, klingt es als würde der Auspuff irgendwo an der Karosse vibrieren und bei 140km/h ist es auf der Autobahn etwas nervig. Ich finde allerdings keinen Fehler, außer dass der Auspuff von vorn bis hinten bombenfest ist...also ich kann ihn kaum bewegen. Eventuell ist er verspannt, aber es gibt bei dem N42 original auch kein Flexrohr für die Entspannung. Hattet ihr das gleiche Problem schon mal?
Motor
Konstantin Bach 01.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Gelöst
Auspuff "vibriert" bis in den Innenraum

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten