fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer23.07.23
Gelöst
1

Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen | BMW 3 Touring

Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.05.24
Thomas Scholz: Es könnte sein, dass deine Ventilschaftdichtungen defekt sind (ausgehärtet oder gerissen). Dann verbrennt er das Öl, des Weiteren können auch Verkokungen an den Ölabstreifringen des Kolbens sowas verursachen. 23.07.23
Habe sie wechseln lassen und Problem ist weg. Danke.
29
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.23
Thomas Scholz: Es könnte sein, dass deine Ventilschaftdichtungen defekt sind (ausgehärtet oder gerissen). Dann verbrennt er das Öl, des Weiteren können auch Verkokungen an den Ölabstreifringen des Kolbens sowas verursachen. 23.07.23
Gibt es noch mehrere Optionen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.23
Gelöschter Nutzer: Gibt es noch mehrere Optionen? 23.07.23
KGE und Turbolader (wenn vorhanden) können das auch verursachen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.23
Ingo N.: KGE und Turbolader (wenn vorhanden) können das auch verursachen... 23.07.23
Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Özcan23.07.23
Kurbelgehäuse Entlüftung mal gegen eine neue tauschen aber darauf achten das es ein qualitativ gutes Ersatzteil ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.07.23
Die Motoren haben zwar gerne mal Öl gefressen , allerdings würde ich mal eine Druckverlust prüfung machen um sicher die Kolbenringe auszuschliessen . Der Alter schliesst keine defekten ventilschaft-dichtungen aus.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.23
Gelöschter Nutzer: Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ? 23.07.23
Mach bei laufenden Motor mal den Öldeckel auf. Der darf nicht angesaugt werden oder wegfliegen, wenn du ihn auf der Einfüllöffnug liegen lässt. Tänzeln darf der...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.07.23
Gelöschter Nutzer: Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ? 23.07.23
Die Kopfdichtung kannst du über einen CO-Test prüfen. Ich glaube aber nicht das es an der Kopfdichtung liegt Ne blöde Frage: Wie kommst du ausgerechnet auf Kopfdichtung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.23
Gelöschter Nutzer: Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ? 23.07.23
Zylinderkopf Dichtung kannst du mit einem co2 Test prüfen. Bei einem Defekt hast du aber eher Kühlwasser Verlust und weisse Wolken am Auspuff.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.07.23
Km Stand ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.07.23
Kontrolliere mal deinen Ventildeckel, der hat eine Entlüftung, ob die nicht defekt ist. Müsste einen Metallschwamm haben (,,zum Ölabscheiden) Schlauch führt zur Ansaugung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.07.23
N46, typisch ventilschaftdichtungen. Da braucht man gar nicht lange überlegen. In einem kannst du die Kette mit machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.07.23
Wann qualmt er? Beim beschleunigen,oder beim uptouren. Beim Beschleunigen können es die Ölabstreifringe sein und beim uptouren die Ventilschaftdichtungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.07.23
Die Ventilschaftdichtungen werden hart geworden sein. Mit einem speziellen Ölzusatz werden Sie wieder weich und dichten wieder ab, funktioniert auch bei Wellendichtringe. Habe dieses Mittel über Jahrzehnte erfolgreich im Werkstattbetrieb als zeitgerechte Reparatur eingesetzt.
0
Antworten
profile-picture
Serdar Karagöl23.07.23
Moin, das ist die Ventilschaftdichtung, es ist eine Krankheit bei BMW leider Wenn man länger im Leerlauf laufen lässt, dann gibt man Gas, kommt eine blaue Wolke aus dem Auspuff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.07.23
Der N46 ist bekannt für undichte VSD's 😉 Mach mal den VSD-Test, lass den warmen Motor 5min im Standgas laufen und trete dann richtig aufs Gas, wenn jetzt ne blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's. Die ZKD ist bei dem Motor so gut wie nie defekt. Wegen der Komplexität der Valvtronik solltest du damit zum Spezialisten 😉 Kfz-Parsch Venloer Str. 725 50827 Köln 0221 80001750 Fahrzeugtechnik Farid Nonnendammallee 6 13599 Berlin 030 46797550
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8323.07.23
Kilometerstand und aus welcher Ecke kommst du denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Thomas Scholz: Die Kopfdichtung kannst du über einen CO-Test prüfen. Ich glaube aber nicht das es an der Kopfdichtung liegt Ne blöde Frage: Wie kommst du ausgerechnet auf Kopfdichtung? 23.07.23
Habe ich einfach so gedacht das es n Haar-riss sein könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Peter TP: Km Stand ? 23.07.23
150.000
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Roger: Kontrolliere mal deinen Ventildeckel, der hat eine Entlüftung, ob die nicht defekt ist. Müsste einen Metallschwamm haben (,,zum Ölabscheiden) Schlauch führt zur Ansaugung. 23.07.23
Ein wenig ölig der Schlauch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Robert Ballmann: Wann qualmt er? Beim beschleunigen,oder beim uptouren. Beim Beschleunigen können es die Ölabstreifringe sein und beim uptouren die Ventilschaftdichtungen. 23.07.23
Beim beschleunigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Sven Storm: Der N46 ist bekannt für undichte VSD's 😉 Mach mal den VSD-Test, lass den warmen Motor 5min im Standgas laufen und trete dann richtig aufs Gas, wenn jetzt ne blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's. Die ZKD ist bei dem Motor so gut wie nie defekt. Wegen der Komplexität der Valvtronik solltest du damit zum Spezialisten 😉 Kfz-Parsch Venloer Str. 725 50827 Köln 0221 80001750 Fahrzeugtechnik Farid Nonnendammallee 6 13599 Berlin 030 46797550 23.07.23
Vielen dank, ich prüfe das nachher mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Matze83: Kilometerstand und aus welcher Ecke kommst du denn? 23.07.23
150.000 Aus m-v
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8324.07.23
Gelöschter Nutzer: 150.000 Aus m-v 24.07.23
Also nach meinen Erfahrungen springen die steuerketten zwischen 160000-170000 je nach egal ob n46 oder n42 Da würde ich es wagen die Kette und gleich die Ventilschaftabdichtungen zu tauschen. Ich hatte einen krassen Fall der hat auf 300km 1 Liter Öl genommen und nach Tausch der Ventilschaftabdichtungen war der Ölverbrauch bei 2000km noch nicht messbar. Ich würde die Arbeit machen lassen. m-v ist ja ganz im Norden das ist leider nicht mehr Ecke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.07.23
Aus MV ist man ziemlich schnell in Berlin 😉 Der Chef von Fahrzeugtechnik Farid ist in mehreren Foren als BMW-Farid bekannt und ein echter Motorenspezialist 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Özcan25.07.23
KJ Mobil in Leverkusen ist auch eine BMW Spezialisierte Werkstatt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.23
Sven Storm: Der N46 ist bekannt für undichte VSD's 😉 Mach mal den VSD-Test, lass den warmen Motor 5min im Standgas laufen und trete dann richtig aufs Gas, wenn jetzt ne blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's. Die ZKD ist bei dem Motor so gut wie nie defekt. Wegen der Komplexität der Valvtronik solltest du damit zum Spezialisten 😉 Kfz-Parsch Venloer Str. 725 50827 Köln 0221 80001750 Fahrzeugtechnik Farid Nonnendammallee 6 13599 Berlin 030 46797550 23.07.23
Habe den Rat umgesetzt und den Fehler gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8329.07.23
Gelöschter Nutzer: Habe den Rat umgesetzt und den Fehler gefunden 29.07.23
Was war der Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.07.23
Matze83: Was war der Fehler 29.07.23
100% die schaftdichtungen, es würde mich mehr als wundern wenn es was anderes ist bei dem Motor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8329.07.23
Denis Müller: 100% die schaftdichtungen, es würde mich mehr als wundern wenn es was anderes ist bei dem Motor 29.07.23
Ja der Meinung bin ich auch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Motor
Getriebe
Dexter 03.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Aggi 27.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik
Jörg Heinrich 23.07.22
2
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auspuff "vibriert" bis in den Innenraum
Hallo an die Gemeinde, ich habe ein Problem mit dem E46 Touring meiner Frau. Beim Gas geben, während der Fahrt, klingt es als würde der Auspuff irgendwo an der Karosse vibrieren und bei 140km/h ist es auf der Autobahn etwas nervig. Ich finde allerdings keinen Fehler, außer dass der Auspuff von vorn bis hinten bombenfest ist...also ich kann ihn kaum bewegen. Eventuell ist er verspannt, aber es gibt bei dem N42 original auch kein Flexrohr für die Entspannung. Hattet ihr das gleiche Problem schon mal?
Motor
Konstantin Bach 01.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Gelöst
Auspuff "vibriert" bis in den Innenraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten