fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer23.07.23
Gelöst
1

Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen | BMW 3 Touring

Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-5) Thumbnail

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.05.24
Thomas Scholz: Es könnte sein, dass deine Ventilschaftdichtungen defekt sind (ausgehärtet oder gerissen). Dann verbrennt er das Öl, des Weiteren können auch Verkokungen an den Ölabstreifringen des Kolbens sowas verursachen. 23.07.23
Habe sie wechseln lassen und Problem ist weg. Danke.
29
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.23
Thomas Scholz: Es könnte sein, dass deine Ventilschaftdichtungen defekt sind (ausgehärtet oder gerissen). Dann verbrennt er das Öl, des Weiteren können auch Verkokungen an den Ölabstreifringen des Kolbens sowas verursachen. 23.07.23
Gibt es noch mehrere Optionen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.23
Gelöschter Nutzer: Gibt es noch mehrere Optionen? 23.07.23
KGE und Turbolader (wenn vorhanden) können das auch verursachen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.23
Ingo N.: KGE und Turbolader (wenn vorhanden) können das auch verursachen... 23.07.23
Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Özcan23.07.23
Kurbelgehäuse Entlüftung mal gegen eine neue tauschen aber darauf achten das es ein qualitativ gutes Ersatzteil ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.07.23
Die Motoren haben zwar gerne mal Öl gefressen , allerdings würde ich mal eine Druckverlust prüfung machen um sicher die Kolbenringe auszuschliessen . Der Alter schliesst keine defekten ventilschaft-dichtungen aus.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.23
Gelöschter Nutzer: Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ? 23.07.23
Mach bei laufenden Motor mal den Öldeckel auf. Der darf nicht angesaugt werden oder wegfliegen, wenn du ihn auf der Einfüllöffnug liegen lässt. Tänzeln darf der...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.07.23
Gelöschter Nutzer: Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ? 23.07.23
Die Kopfdichtung kannst du über einen CO-Test prüfen. Ich glaube aber nicht das es an der Kopfdichtung liegt Ne blöde Frage: Wie kommst du ausgerechnet auf Kopfdichtung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.23
Gelöschter Nutzer: Turbo hat er nicht. Wie kann ich das recht easy prüfen und wie kann man die Zylinderkopfdichtung prüfen ohne großen Aufwand ? 23.07.23
Zylinderkopf Dichtung kannst du mit einem co2 Test prüfen. Bei einem Defekt hast du aber eher Kühlwasser Verlust und weisse Wolken am Auspuff.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.07.23
Km Stand ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.07.23
Kontrolliere mal deinen Ventildeckel, der hat eine Entlüftung, ob die nicht defekt ist. Müsste einen Metallschwamm haben (,,zum Ölabscheiden) Schlauch führt zur Ansaugung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.07.23
N46, typisch ventilschaftdichtungen. Da braucht man gar nicht lange überlegen. In einem kannst du die Kette mit machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.07.23
Wann qualmt er? Beim beschleunigen,oder beim uptouren. Beim Beschleunigen können es die Ölabstreifringe sein und beim uptouren die Ventilschaftdichtungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.07.23
Die Ventilschaftdichtungen werden hart geworden sein. Mit einem speziellen Ölzusatz werden Sie wieder weich und dichten wieder ab, funktioniert auch bei Wellendichtringe. Habe dieses Mittel über Jahrzehnte erfolgreich im Werkstattbetrieb als zeitgerechte Reparatur eingesetzt.
0
Antworten
profile-picture
Serdar Karagöl23.07.23
Moin, das ist die Ventilschaftdichtung, es ist eine Krankheit bei BMW leider Wenn man länger im Leerlauf laufen lässt, dann gibt man Gas, kommt eine blaue Wolke aus dem Auspuff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.07.23
Der N46 ist bekannt für undichte VSD's 😉 Mach mal den VSD-Test, lass den warmen Motor 5min im Standgas laufen und trete dann richtig aufs Gas, wenn jetzt ne blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's. Die ZKD ist bei dem Motor so gut wie nie defekt. Wegen der Komplexität der Valvtronik solltest du damit zum Spezialisten 😉 Kfz-Parsch Venloer Str. 725 50827 Köln 0221 80001750 Fahrzeugtechnik Farid Nonnendammallee 6 13599 Berlin 030 46797550
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8323.07.23
Kilometerstand und aus welcher Ecke kommst du denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Thomas Scholz: Die Kopfdichtung kannst du über einen CO-Test prüfen. Ich glaube aber nicht das es an der Kopfdichtung liegt Ne blöde Frage: Wie kommst du ausgerechnet auf Kopfdichtung? 23.07.23
Habe ich einfach so gedacht das es n Haar-riss sein könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Peter TP: Km Stand ? 23.07.23
150.000
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Roger: Kontrolliere mal deinen Ventildeckel, der hat eine Entlüftung, ob die nicht defekt ist. Müsste einen Metallschwamm haben (,,zum Ölabscheiden) Schlauch führt zur Ansaugung. 23.07.23
Ein wenig ölig der Schlauch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Robert Ballmann: Wann qualmt er? Beim beschleunigen,oder beim uptouren. Beim Beschleunigen können es die Ölabstreifringe sein und beim uptouren die Ventilschaftdichtungen. 23.07.23
Beim beschleunigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Sven Storm: Der N46 ist bekannt für undichte VSD's 😉 Mach mal den VSD-Test, lass den warmen Motor 5min im Standgas laufen und trete dann richtig aufs Gas, wenn jetzt ne blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's. Die ZKD ist bei dem Motor so gut wie nie defekt. Wegen der Komplexität der Valvtronik solltest du damit zum Spezialisten 😉 Kfz-Parsch Venloer Str. 725 50827 Köln 0221 80001750 Fahrzeugtechnik Farid Nonnendammallee 6 13599 Berlin 030 46797550 23.07.23
Vielen dank, ich prüfe das nachher mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Matze83: Kilometerstand und aus welcher Ecke kommst du denn? 23.07.23
150.000 Aus m-v
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8324.07.23
Gelöschter Nutzer: 150.000 Aus m-v 24.07.23
Also nach meinen Erfahrungen springen die steuerketten zwischen 160000-170000 je nach egal ob n46 oder n42 Da würde ich es wagen die Kette und gleich die Ventilschaftabdichtungen zu tauschen. Ich hatte einen krassen Fall der hat auf 300km 1 Liter Öl genommen und nach Tausch der Ventilschaftabdichtungen war der Ölverbrauch bei 2000km noch nicht messbar. Ich würde die Arbeit machen lassen. m-v ist ja ganz im Norden das ist leider nicht mehr Ecke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.07.23
Aus MV ist man ziemlich schnell in Berlin 😉 Der Chef von Fahrzeugtechnik Farid ist in mehreren Foren als BMW-Farid bekannt und ein echter Motorenspezialist 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Özcan25.07.23
KJ Mobil in Leverkusen ist auch eine BMW Spezialisierte Werkstatt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.23
Sven Storm: Der N46 ist bekannt für undichte VSD's 😉 Mach mal den VSD-Test, lass den warmen Motor 5min im Standgas laufen und trete dann richtig aufs Gas, wenn jetzt ne blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's. Die ZKD ist bei dem Motor so gut wie nie defekt. Wegen der Komplexität der Valvtronik solltest du damit zum Spezialisten 😉 Kfz-Parsch Venloer Str. 725 50827 Köln 0221 80001750 Fahrzeugtechnik Farid Nonnendammallee 6 13599 Berlin 030 46797550 23.07.23
Habe den Rat umgesetzt und den Fehler gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8329.07.23
Gelöschter Nutzer: Habe den Rat umgesetzt und den Fehler gefunden 29.07.23
Was war der Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.07.23
Matze83: Was war der Fehler 29.07.23
100% die schaftdichtungen, es würde mich mehr als wundern wenn es was anderes ist bei dem Motor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8329.07.23
Denis Müller: 100% die schaftdichtungen, es würde mich mehr als wundern wenn es was anderes ist bei dem Motor 29.07.23
Ja der Meinung bin ich auch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten