fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig12.11.22
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | BMW 3 Touring

Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Bereits überprüft
Glühkerzen ohne Steuergerät Undichter Injektor Vorförderdruck 3.5 Bar Raildrucksensorwerte normal (Vollast 1300 Bar)
Fehlercode(s)
2550-RaildrucküberwachungimStart
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
KS TOOLS Einstellwerkzeugsatz, Einspritzpumpe (BT551008) Thumbnail

KS TOOLS Einstellwerkzeugsatz, Einspritzpumpe (BT551008)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30534 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30534 01)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andi Zauzig16.11.22
Andi Zauzig: Was könnten denn Gründe für das Zurück laufen des Sprits sein? 13.11.22
Ingo N.: Idr. Haben die Vorförderpumpen ein integriertes Rückschlagventil. Die gehen schon mal kaputt. Ansonsten sind undichte Kraftstoffleitungen/Filter ursächlich. Undichte Injektoren/Einspritzventile können das auch verursachen. 13.11.22
Also es waren die 2 Dichtungen vom Druckregelventil. Unfassbar aber für 13 Euro das Auto wieder zum Laufen gebracht 😄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.22
Ein zurücklaufen des Kraftstoffs würde ich hier nicht ausschließen... überprüfe mal den Haltedruck. Wenn dir gar Luftblasen ins Rail gedrückt werden, kann auch kein anständiger Druck aufgebaut werden.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger12.11.22
Hallo Ich würde auch meinen, dass der Diesel zurückläuft. Aber bei 120 bar Raildruck tippe ich eher auf die Hochdruckpumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig12.11.22
Ingo N.: Ein zurücklaufen des Kraftstoffs würde ich hier nicht ausschließen... überprüfe mal den Haltedruck. Wenn dir gar Luftblasen ins Rail gedrückt werden, kann auch kein anständiger Druck aufgebaut werden. 12.11.22
Wie kann ich den Haltedruck überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig12.11.22
Stefan Neuburger: Hallo Ich würde auch meinen, dass der Diesel zurückläuft. Aber bei 120 bar Raildruck tippe ich eher auf die Hochdruckpumpe. 12.11.22
Ich denke wenn die Hochdruckpumpe kaputt wäre würde man das auch im laufenden Zustand bemerken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.22
Andi Zauzig: Wie kann ich den Haltedruck überprüfen? 12.11.22
Idr. Gibt es ein Schrader Ventil in der Zulaufleitung. Ein entsprechendes Messgerät, was du dort anschließen kannst ist natürlich Voraussetzung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.11.22
Hallo guten Abend; Du brauchst beim starten des Motors einen Raildruck von ca 300-350 Bar! Dein Druck zum starten ist zu gering.Dein PCV,PCVN hat scheinbar Probleme! Denke das müsste man mal genau untersuchen.Hast Du mal beim Starten alles verfolgt,wird alles genau angesteuert!??mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.22
Stefan Neuburger: Hallo Ich würde auch meinen, dass der Diesel zurückläuft. Aber bei 120 bar Raildruck tippe ich eher auf die Hochdruckpumpe. 12.11.22
Wenn Luft ins Rail kommt, wirst du den Druck nicht erreichen können...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig12.11.22
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du brauchst beim starten des Motors einen Raildruck von ca 300-350 Bar! Dein Druck zum starten ist zu gering.Dein PCV,PCVN hat scheinbar Probleme! Denke das müsste man mal genau untersuchen.Hast Du mal beim Starten alles verfolgt,wird alles genau angesteuert!??mfg P.F 12.11.22
Das hatte ich mir eben schon gedacht das das PCV kaputt sein könnte aber er kann im warmen Zustand jederzeit gestartet werden. Wird das PCV nur zum Starten verwendet? Glaube es gibt ja auch noch ein Mengenregelventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger12.11.22
Bau Dir einen Durchsichtigen Schlauch ein, dann siegst Du schnell, ob der Diesel zurückläuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig12.11.22
Ingo N.: Idr. Gibt es ein Schrader Ventil in der Zulaufleitung. Ein entsprechendes Messgerät, was du dort anschließen kannst ist natürlich Voraussetzung... 12.11.22
Meine Rail hat so ein Ventil nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.11.22
Andi Zauzig: Das hatte ich mir eben schon gedacht das das PCV kaputt sein könnte aber er kann im warmen Zustand jederzeit gestartet werden. Wird das PCV nur zum Starten verwendet? Glaube es gibt ja auch noch ein Mengenregelventil. 12.11.22
Ja es regelt den Raildruck! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger12.11.22
Andi Zauzig: Ich denke wenn die Hochdruckpumpe kaputt wäre würde man das auch im laufenden Zustand bemerken. 12.11.22
Möglich. Aber um dies auszuschliessen, würde ich eine gute Batterie einbauen, oder die bestehende Aufladen. Wenn er dann anspringt, denke ich habe ich Recht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.22
Andi Zauzig: Meine Rail hat so ein Ventil nicht. 12.11.22
Den Vorförder Druck prüfen! Bzw. Dort den Haltedruck. Den Raildruck prüfen kann man nur mit speziellen Messgeräten. Nichtmal jede Werkstatt hat sowas! 😳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig12.11.22
Stefan Neuburger: Möglich. Aber um dies auszuschliessen, würde ich eine gute Batterie einbauen, oder die bestehende Aufladen. Wenn er dann anspringt, denke ich habe ich Recht. 12.11.22
Habe auch schon versucht mit Batterie Starthilfe zu starten und er springt auch nicht an. Erst wenn ich Bremsenreiniger dazu gebe dann springt er sofort an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.22
Ingo N.: Den Vorförder Druck prüfen! Bzw. Dort den Haltedruck. Den Raildruck prüfen kann man nur mit speziellen Messgeräten. Nichtmal jede Werkstatt hat sowas! 😳 12.11.22
Also den Haltedruck VOR der HD Pumpe prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.11.22
Ingo N.: Den Vorförder Druck prüfen! Bzw. Dort den Haltedruck. Den Raildruck prüfen kann man nur mit speziellen Messgeräten. Nichtmal jede Werkstatt hat sowas! 😳 12.11.22
Stimmt genau, zu Raildruck, aber jeder gute Bosch Dienst hat so eine Vorrichtung! Die können das prüfen .Noch zur Info;Das ganze System im BMW ist von Bosch! .Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig12.11.22
Ingo N.: Den Vorförder Druck prüfen! Bzw. Dort den Haltedruck. Den Raildruck prüfen kann man nur mit speziellen Messgeräten. Nichtmal jede Werkstatt hat sowas! 😳 12.11.22
Welchen Wert sollte der Vorvörderdruck nicht unterschreiten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.22
Andi Zauzig: Welchen Wert sollte der Vorvörderdruck nicht unterschreiten? 12.11.22
Ist bei jedem Auto unterschiedlich. Zwischen 3 und 4 Bar ist sehr gängig. (Bin kein BMW Spezi). Wichtiger ist hier allerdings, das der Druck bei Motor aus nicht auf Null absackt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.11.22
Andi Zauzig: Welchen Wert sollte der Vorvörderdruck nicht unterschreiten? 12.11.22
Hallo zur Info.Du befindest dich hier im DS- Niederdruck- System, das maximal bei 0-6 Bar begrenzt ist.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig13.11.22
Habe mir jetzt einen Kraftstoffdruckprüfer bestellt und werde mir das nächste Woche mal anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig13.11.22
Was könnten denn Gründe für das Zurück laufen des Sprits sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.11.22
Hallo hast du vom drehzahlmesser ein signal,bewegt der sich beim starten ,nicht das der in diejahre gekommen ist und langsam stirbt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.11.22
Dieter Beck: Hallo hast du vom drehzahlmesser ein signal,bewegt der sich beim starten ,nicht das der in diejahre gekommen ist und langsam stirbt ! 13.11.22
Also der kws sendor !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig13.11.22
Ingo N.: Idr. Haben die Vorförderpumpen ein integriertes Rückschlagventil. Die gehen schon mal kaputt. Ansonsten sind undichte Kraftstoffleitungen/Filter ursächlich. Undichte Injektoren/Einspritzventile können das auch verursachen. 13.11.22
Der 330d hat 2 Vorförderpumpen. Einmal die Einheit hinten im Tank und noch eine kleinere unterm Fahrersitz. Wäre die kleine wahrscheinlicher da sie weiter vorne sitzt? Wenn Leitungen undicht wären würde dann nicht etwas heraus laufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig13.11.22
Habe mir jetzt auch mal einen Dichtsatz für das Druckregelventil bestellt, da ich gesehen habe das das auch ein mögliches Problem ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi Zauzig13.11.22
Hab heute das Druckregelventil ausgebaut und mir die Dichtungen angeschaut und habe dabei bemerkt das sie definitiv beschädigt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.11.22
Andi Zauzig: Hab heute das Druckregelventil ausgebaut und mir die Dichtungen angeschaut und habe dabei bemerkt das sie definitiv beschädigt sind. 13.11.22
Der Dichtsitz scheint aber auch beschädigt zu sein... Da wirst du wohl das ganze Teil ersetzen müssen... 🥴
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten