fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Prieß10.07.22
Ungelöst
-1

Motorstörung Ford Kuga | FORD KUGA II

Hallo Community, während der Fahrt erscheint die Anzeige im Display "Motorstörung Bitte Service" und er hat keine Leistung mehr. Ford Vertragswerkstatt hat dann Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler nicht definierbar. Kann der Differenzdrucksensor sein oder Rußpartikelfilter beides wurde überprüft alles okay, jetzt soll der Turbo defekt sein. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
Rußpartikelfilter, Differenzdrucksensor
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104408) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104408)

ELRING Montagesatz, Lader (884.230) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (884.230)

BE TURBO Lader, Aufladung (130923RED) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (130923RED)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 4 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 4 000P)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
Was sind den die Fehlercodes?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.07.22
Hallo! Ladedruckregelung/Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil, VTG Verstellung, Schläuche/Leitungen/ Ladedruckstrecke würde auch kontrolliert!?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.07.22
Doozer2024: Hallo! Ladedruckregelung/Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil, VTG Verstellung, Schläuche/Leitungen/ Ladedruckstrecke würde auch kontrolliert!? 10.07.22
auch auf Marderbiss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
Doozer2024: auch auf Marderbiss 10.07.22
Undichtigkeiten wurden zum Beispiel mit einer Nebelmaschine geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
HillyBilli85: Was sind den die Fehlercodes? 10.07.22
Mehr Informationen müssten es schon sein, sonst ist es nur Spekulation hier.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
HillyBilli85: Mehr Informationen müssten es schon sein, sonst ist es nur Spekulation hier. 10.07.22
Turbolader kann natürlich sein das dort die VTG hängt. Das wird die Werkstatt sicherlich geprüft haben. Das wäre auf jeden Fall plausibel
0
Antworten
profile-picture
Daniel Prieß10.07.22
HillyBilli85: Was sind den die Fehlercodes? 10.07.22
Es gibt keine Fehlercodes. Es wird nichts hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Prieß10.07.22
Doozer2024: Hallo! Ladedruckregelung/Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil, VTG Verstellung, Schläuche/Leitungen/ Ladedruckstrecke würde auch kontrolliert!? 10.07.22
Es wurde alles überprüft leider nichts gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Prieß10.07.22
HillyBilli85: Undichtigkeiten wurden zum Beispiel mit einer Nebelmaschine geprüft? 10.07.22
Auf Marderbiss wurde nix überprüft. Lass ich mal in den nächsten Tagen machen Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
Daniel Prieß: Es gibt keine Fehlercodes. Es wird nichts hinterlegt. 10.07.22
Wenn das Fahrzeug Motorstörung anzeigt sollte da was hinterlegt sein.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Prieß10.07.22
HillyBilli85: Turbolader kann natürlich sein das dort die VTG hängt. Das wird die Werkstatt sicherlich geprüft haben. Das wäre auf jeden Fall plausibel 10.07.22
Mehr infos okay welche. Auto bricht während der Fahrt eon sprich Leistungsverlust Anzeige Motorstörung Bitte Service. Keine Fehlercodes hinterlegt. Es wurde vieles Überprüft aber nix gefunden. Ford sagt es kann alles seim oder auch nichts. Man könne nur per Ausschlussverfahren anfangen also alles nacheinander austauschen bis man den Fehler dann gefunden hat kosten laut Ford können sich um die 3500 Euro belaufen, doch leider können sie nicht Garantieren das der Fehler gefunden wird und auch behoben wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
Daniel Prieß: Mehr infos okay welche. Auto bricht während der Fahrt eon sprich Leistungsverlust Anzeige Motorstörung Bitte Service. Keine Fehlercodes hinterlegt. Es wurde vieles Überprüft aber nix gefunden. Ford sagt es kann alles seim oder auch nichts. Man könne nur per Ausschlussverfahren anfangen also alles nacheinander austauschen bis man den Fehler dann gefunden hat kosten laut Ford können sich um die 3500 Euro belaufen, doch leider können sie nicht Garantieren das der Fehler gefunden wird und auch behoben wird. 10.07.22
Am besten wäre das Fahrzeug auszulesen wenn die Symptome auftreten und den Motor nicht abzustellen. Vielleicht lässt sich dann was auffinden.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Prieß10.07.22
HillyBilli85: Am besten wäre das Fahrzeug auszulesen wenn die Symptome auftreten und den Motor nicht abzustellen. Vielleicht lässt sich dann was auffinden. 10.07.22
Auch das Funktioniert nicht hab ich schon gemacht wurde sofort ausgelesen bei Ford nix steht im Fehlerspeicher deshalb sagt man mir fehler nicht definierbar. Leider. Trotzdem danke
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt10.07.22
Da bleibt nur noch eine ausgedehnte Probefahrt , am besten zu zweit. Dazu sollte der Tester angeschlossen sein. Dann während der Fahrt einen Soll-Istwertvergleich durchführen, inkl. Aufzeichnung, bis der Fehler auftritt. So kann man dem Fehler vermutlich auf die Schliche kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
Daniel Prieß: Auch das Funktioniert nicht hab ich schon gemacht wurde sofort ausgelesen bei Ford nix steht im Fehlerspeicher deshalb sagt man mir fehler nicht definierbar. Leider. Trotzdem danke 10.07.22
Kommt mir alles sehr kurios vor, dass da keine Fehlercodes gespeichert sein sollen. Die Eigendiagnose des Fahrzeuges erkennt ja auch ein Problem denn er zeigt es ja auch an im Kombiinstrument.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.07.22
Alexander Engelhardt: Da bleibt nur noch eine ausgedehnte Probefahrt , am besten zu zweit. Dazu sollte der Tester angeschlossen sein. Dann während der Fahrt einen Soll-Istwertvergleich durchführen, inkl. Aufzeichnung, bis der Fehler auftritt. So kann man dem Fehler vermutlich auf die Schliche kommen. 10.07.22
Ja das sollte man auf jeden Fall tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Wende11.07.22
Im Stecker vom Kabelbaum zum Turbo hin löst sich gerne ein Pin und sorgt so für ein Übergangswiderstand bzw. fehlt dann das Signal. Stecker aus einanderbauen und Oins nal prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bergervor 7 Std
Reinige mal den Ladedrucksensor. Kostet nur 5 min Zeit. Ein Versuch ist es wert. Und wenn du es schon draußen hast, mit Kamera mal rein und nach der verkokung am AGR nachschauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldungen
Hallo, Ich habe seit kurzem ein Problem, es kommen diverse Fehlermeldungen. Die auch während der Fahrt verschwinden, bzw. nach Neustart weg sind. Weil es meist Morgens beim ersten Start auftritt, habe ich mal die Batterie getauscht, weil es noch die erste war. Folgende Fehlermeldungen treten auf. Activ Citystop nicht verfügbar Reifendruckkontrolle ausgefallen Kamera Spurhalteassistent vorübergehend ausgefallen Berganfahrhilfe nicht verfügbar 1x hatte ich auch AWD überhitzt temp. deaktiviert, war aber noch keine 500 m gefahren. Der Kofferraum war mal nass, da ist ein Sensor verbaut und der war bestimmt nass. Ist aber schon ein Jahr her. Ich hoffe das Ihr mir eventuell helfen könnt, ob die Fehlersuche beim Fordhändler noch lohnt. Ist ja schon 10 Jahre alt das Auto, ich möchte da nicht tausende von Euros versenken.
Elektrik
Andreas Buchholz 10.04.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Hey Leute, Ich hab mal eine Frage und bitte um Unterstützung. Ich hab hier einen Ford Kuga II, EZ 2016, 185000km, 1. Hand, wird täglich Langstrecke bewegt Letzte Woche kam das Auto mit dem Problem Motorlampe (sonst keine Auffälligkeiten) 3 verschiedene FC zu LMM P0100 - Stromkreis fehlerhaft P0102 - Eingangsspannung niedrig P0103 - Eingangsspannung hoch 1 FC zu Rußpartikelfilter P244C - Regenerierung Rußpartikelfilter (Abgastemp. zu niedrig) Messwerte Differenzdruck 60mbar bei 2000U/min Luftmassenmesser unauffällig Spannung an LMM gemessen - i.O. Die Einspritzdüse (Vaporiserdüse) im Auspuff, nach Rücksprache mit Ford, geprüft - war defekt - erneuert DPF regeniert wieder FC P0103 zu LMM bleibt weiterhin vorhanden Nach Rücksprache mit Kunde Fzg zurückgegeben, da MIL aus war und er "will das erst mal beobachten" Vorgestern kommt Auto zurück wegen Aussetzer/ruckeln Nur FC P0103 hinterlegt Probefahrt durchgeführt während einer halben Stunde Fahrt - 2 Aussetzer festgestellt und dabei geht die Luftmasse um das 10 fache in die Höhe (im Zickzack, Bsp.: 30g/s - 300 - 29 - 280; Sollwert bleibt dabei stabil) AGR geht in dieser Zeit mit Soll-/Ist-Wert auf 0 Nächster Schritt wäre für mich ein neuer LMM. Oder seht ihr da ein anderes Problem? Seht ihr eine Verbindung zwischen der Einspritzdüse und diesem ruckeln?
Motor
Manuel Gaßner 04.02.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo, mein Ford Kuga erkennt den Schlüssel nicht und macht nicht mal die Zündung an. Ausgelesen haben wir ihn bereits. Es stand drin, "Karosserie Steuergerät". Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Elektrik
Louis Eiffert 2 07.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo. Ich habe bei eingeschalteter Klimaanlage immer ein komisches Klappern im Armaturenbrett und nur bei Bodenunebenheiten. Wenn ich auf einer Straße ohne Bodenunebenheiten fahre, gibt's kein Klappern. Und wenn die Klimaanlage komplett aus ist, dann gibt's auch keine Geräusche. Das Klappern kommt von Richtung Feinstaubplakette so in der Ecke. Ich weiß nicht, was es ist. Kann mir jemand helfen? MfG
Geräusche
Yusuf Görgülü 25.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehlermeldungen
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Gelöst
Elektrikproblem
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten