fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel20.02.22
Ungelöst
0

Vibration ab 3000 Umdrehungen Audi A3 II | AUDI A3

Servus, im Leerlauf ist alles normal, aber wenn man fährt und bis 3000 Umdrehungen dreht vibriert das ganze Auto. Bin ratlos an was es liegen kann. Danke Euch für Hilfe.
Bereits überprüft
Bereits gewechselt wurde das Zweimassenschwungrad und die Kupplung.
Motor
Getriebe
Geräusche

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Führungslager, Kupplung (14098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Führungslager, Kupplung (14098)

ELRING Dichtung (756.793) Thumbnail

ELRING Dichtung (756.793)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

LuK Kupplungssatz (623 3209 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 3209 00)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
Tugra Aslan20.02.22
Ist das im leerlauf auch so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder20.02.22
Wurden die Motorlagerungen schon geprüft?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.22
Räder mit Drehmoment befestigt? Unwucht in den Rädern, Höhenschlag Felge? Montier mal nen kpl anderen Radsatz. Oder Fahrwerksteile ausgeschlagen, das auch mal überprüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.02.22
Motorlager mal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.02.22
Antriebswellen mal prüfen und die Drehmomentstütze unter dem Auto. Diese verbindet Motor mit hilfsrahmen
3
Antworten
profile-picture
Gerhard Naeve20.02.22
Kann alles mögliche sein. Vielleicht mal die Gelenkwellen prüfen da besonders die inneren Gelenke. Gleichlaufgelenke
0
Antworten
profile-picture
Christian Sihs20.02.22
Macht der das nur während der Fahrt, oder auch wenn du stehst und den Motor hochdrehen lässt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.02.22
Ist es egal, in welchem Gang du fährst, also egal welche Geschwindigkeit? Somit wäre es nur von der Drehzahl in Verbindung mit Last zu sehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.02.22
Moien Wurden die Einspritzdüsen mal geprüft ,unregelmäßige Einspritzmenge oder Aussetzer tragen auch nicht gerade zu einem ruhigen Lauf bei!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher21.02.22
Es werden viele Fragen gestellt aber keine Antwort von Marvin! So kann schlecht geholfen werden! 🤪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.22
Franz Roscher: Es werden viele Fragen gestellt aber keine Antwort von Marvin! So kann schlecht geholfen werden! 🤪 21.02.22
Stimmt. Wenn der TE da nicht mithilft is das immer schlecht
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß21.02.22
Ich hatte das selbe bei meinen seat leon 5f, Vibrationen im ganzen Auto bei 3000rpm, egal welcher Gang egal welche Geschwindigkeit... Klingt unlogisch aber da war eine Dichtung im Antriebswellengelenk getriebeseitig verrutscht. Wenn dir alle anderen Tipps (die tatsächlich eigentlich sinnvoller sind) nicht zum Ziel helfen, schau mal ob du Verschmutzung in den Gelenken hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel21.02.22
Tugra Aslan: Ist das im leerlauf auch so? 20.02.22
Nein nur wenn eingekoppelt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel21.02.22
Kevin Schreder: Wurden die Motorlagerungen schon geprüft? 20.02.22
Die wurden Anfang 2020 neu gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel21.02.22
Christian Sihs: Macht der das nur während der Fahrt, oder auch wenn du stehst und den Motor hochdrehen lässt? 20.02.22
Es passiert auch im Stand wenn ich auf 3000 Umdrehungen Dreh und dann die Kupplung kommen lass.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel21.02.22
Patrick Heiß: Ich hatte das selbe bei meinen seat leon 5f, Vibrationen im ganzen Auto bei 3000rpm, egal welcher Gang egal welche Geschwindigkeit... Klingt unlogisch aber da war eine Dichtung im Antriebswellengelenk getriebeseitig verrutscht. Wenn dir alle anderen Tipps (die tatsächlich eigentlich sinnvoller sind) nicht zum Ziel helfen, schau mal ob du Verschmutzung in den Gelenken hast. 21.02.22
Wie kann diese Dichtung verrutschen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel21.02.22
Roger: Moien Wurden die Einspritzdüsen mal geprüft ,unregelmäßige Einspritzmenge oder Aussetzer tragen auch nicht gerade zu einem ruhigen Lauf bei!! 20.02.22
Man merkt nur die sehr starke Vibration bei 3000 Umdrehungen. Wenn es an der Einspritzmenge liegen sollte würde es ja auch bei noch höheren Drehzahlen auftreten. Oder lieg ich hier falsch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.22
ZMS defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel21.02.22
Carsten Heinze: ZMS defekt 21.02.22
Das wurde ja bereits gewechselt und nach dem Wechseln war kein Unterschied zu vorher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.22
Dann würde ich jetzt auf das Getriebe tippen, kommt ja fast nix mehr in Frage
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Denis Müller: Antriebswellen mal prüfen und die Drehmomentstütze unter dem Auto. Diese verbindet Motor mit hilfsrahmen 20.02.22
Hast du die Drehmomentstütze kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel22.02.22
Denis Müller: Hast du die Drehmomentstütze kontrolliert? 22.02.22
Hab ich noch nicht wo finde ich diese ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel22.02.22
Denis Müller: Hast du die Drehmomentstütze kontrolliert? 22.02.22
Woran Merk ich das diese defekt ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Marvin Hotel: Woran Merk ich das diese defekt ist ? 22.02.22
Die verbindet unter den Auto Motor und getriebe mit dem Hilfsrahmen (Achsträger). Meistens brechen die Lager in dem achsträger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Hotel22.02.22
Denis Müller: Die verbindet unter den Auto Motor und getriebe mit dem Hilfsrahmen (Achsträger). Meistens brechen die Lager in dem achsträger 22.02.22
Okay danke ich schaue mal nach und melde mich dann wenn ich es kontrolliert habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Marvin Hotel: Okay danke ich schaue mal nach und melde mich dann wenn ich es kontrolliert habe 22.02.22
Das Lager im achsträger besteht aus zwei Hälften. Wenn das untere gut aussieht kann es sein das das obere gebrochen ist. Am besten mit dem Handy mal Fotos machen sonst sieht man es nicht. Wenn du kannst, auch am Motor den Halter lösen und dran wackeln. Der Tausch der Lager ist leider nicht ganz einfach.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß23.02.22
Marvin Hotel: Wie kann diese Dichtung verrutschen? 21.02.22
Das ist bei dem seat nur eine flache formdichtung ohne ernstzunehmender Führung im Gelenk, beim anschrauben muss man zwingendermaßen ein bisschen hin und her und dabei is mir die dichtung anscheinend verrutscht 😢
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Komisches Geräusch
Moin, also an dem A3 ist immer so ein komisches Geräusch, dass aus Richtung des Keilrippenriemens kommt. Habe den abgenommen, laufen lassen, das Geräusch ist trotzdem. Was könnte das sein ?
Motor
Martin Freundel 05.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Quietschen im Nockenwellenbereich
Hallo an euch, nach dem Starten das Fahrzeugs im kalten Zustand quietscht es im Nockenwellenbereich. Es ist nicht permanent und es ist auch nicht immer, wenn der Motor kalt ist. Aber wenn der Motor warm ist, dann ist das Quietschen so gut wie gar nicht vorhanden. Also eigentlich gar nicht vorhanden. Uns ist aufgefallen, als wir den Zahnriemen direkt mittig auf die jeweiligen Zahnräder positioniert hatten, der Zahnriemen aber immer wieder in Richtung Motorblock gezogen wird. Unsere Vermutung ist, dass das was damit zu tun haben könnte, da das Nockenwellenrad offensichtlich unrund läuft, also eiert. Schade, dass man nur ein Video hochladen kann, ich hatte noch ein zweites aufgenommen, in dem man direkt sehen kann, dass der Zahnriemen mittig aufliegt und sofort beim Anlaufen Richtung Motorblock läuft. Hatte schon mal jemand diese Art von Quietschen? Liegen wir falsch und es ist etwas ganz anderes? Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Vorab schon mal vielen Dank für eure Beiträge.
Motor
Steffen Schmidt 06.10.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Guten Morgen liebe Community. Ich habe seit geraumer Zeit in Problem mit meinem Audi. Geschichte: Habe mein Auto im April überprüfen lassen und zwei schwere Mängel bekommen. Ölverlust und Abgase traten wo in der Umgebung des AGR-Kühler bzw. Abgaskrümmer aus. Habe das Auto in meine Werkstatt gebracht und die zwei Fehler wurden behoben. Undichter Öldrucksensor und ein Riss in einem kurzen Abgasrohr welches am Abgaskrümmer angeschraubt is. Ein Rohr mit einem flexiblen Stück in der Mitte. Der Mechaniker hat abschließend eine Motorwäsche durchgeführt um zu sehen ob der Ölverlust weiterhin besteht. War alles gut. Und ab da gingen meine eigentliche Probleme los….. Anschließend bin ich direkt zur erneuten Überprüfung gefahren und hab diese dann bestanden. Nachdem ich endlich meine Plakette hatte viel mir ein Leistungsverluste unter 2000U/min auf. Erst ab dieser Drehzahl konnte ich eine Beschleunigung feststellen. Ich rief dann am nächsten Tag die Werkstatt ( Ein Mann Betrieb) an, welcher jedoch nicht mehr abhob geschweige denn zurück rief. Ich hab dann begonnen (nachdem ich in zwei anderen Werkstätten wäre und diese gesagt haben, der Turbo ist hinüber) selber nach dem Fehler zu suchen. Zu Beginn viel mir auf, dass der Motor wenn er warm war nach einem Neustart ganz normal lief. Aktuell läuft er mal gut, und manchmal mit wenig Leistung. (Ich fahre morbidem Wagen aktuell wenig). Ich habe den Ladedrucksensor und den LMM getauscht. Unterdruckspeicher und AGR auf Funktionalität geprüft und diese funktionieren. Daher ich keine Hebebühne habe habe ich beim Turbo die Unterdruckdose noch nicht ordentlich prüfen können. Nur im ausgeschalteten Zustand habe ich den Steller mit der Hand leicht verstellen können, also denke ich dass auch hier das VTG nicht klemmt?! Ladedruckschläuche sind auch in Ordnung. Was mir aufgefallen ist: Im Magnetventil welcher den Unterdruck verteilt sind zwei Anschlüsse ein wenig blockiert. Siege Foto Hier noch die Fehlercodes. Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.99.4/400994/GP DTC report Connection profile: Audi OBD-II / EOBDDate: 23.07.2023 14:00:04 VIN: WAUZZZ8P34A094214 ============================ OBD-IIOBD-II DTCs: 3 ---------------------------- P0234 [0x0234] Turbocharger (TC), engine boost condition - limit exceeded TC Engine Overboost Condition Status: Bestätigt ---------------------------- P0238 [0x0238] Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - high input TC Boost Sensor Circuit High Voltage Status: Bestätigt ---------------------------- P0236 [0x0236] Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - range/performance problem TC Boost System Status: Bestätigt ============================
Motor
Elektrik
Stefan Morri 29.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Komisches Geräusch
Gelöst
Quietschen im Nockenwellenbereich
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten