fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Thoma30.10.22
Ungelöst
0

Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent | SKODA

Hallo Hab das Problem, das der Travel Assist und Notbremsassistent immer wieder für ein/zwei Sekunden ausfällt. Dann kommt ein Ton und eine Meldung im Display. Die verschwindet mache einer Sekunde, dann ist wieder bisschen Ruhe und das gleiche geht von vorne los.
Bereits überprüft
Skoda hat schon das Lenkrad zwei mal getauscht, dann ist zwei Wochen alles gut und es geht von vorne los.
Elektrik

SKODA

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.10.22
Bei dem Baujahr ggf noch Garantie oder Kulanz, ab zum Händler.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.10.22
Hallo! War Bezüglich des Fehlers auch ein Fehlercode im Fehlerspeicher abgelegt, dann den Fehlercode mit Text bitte hier angeben?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.10.22
Radarsensor hat vllt eine Macke/Unterbrechung? Bitte nicht abwimmeln lassen beim Händler... Ohne Fehlerspeichereintrag kann man nur schwer was sagen... Wüsste dennoch gern, warum das Lenkrad 2x getauscht wurde...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.30.10.22
Hier kann nur der Händler auf Garantie handeln. Bei neuen Autos sind oft Softwareprobleme vorhanden. Evtl. gibt es einmal ein Update. Den Fehler auf jeden Fall in der Garantiezeit beheben lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.10.22
Die Lenkräder haben mit den Touchscreen sehr viele Probleme ! Meine Tochter hat auch schon das 3 Lenkrad in ihrem Golf GTI.Du hast Garantie,lass dich nicht abwimmeln ! Bleib am Ball und reklamiere,bis der Fehler beseitigt ist.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.10.22
Wenn dee Händler dir nicht glaubt,mach ein Foto von der Meldung und dann zeigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.30.10.22
Wenn du bei deinem Händler nicht weiter kommst, kannst du evtl. eine andere Fachvertragswerkstatt aufsuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6530.10.22
Hallo Zusammen, bekanntes Problem, meiner gleiches Baujahr war schon 13 x in der Werkstatt nur Softwareprobleme. Letzte Woche 2 Tage Ölverlust am Kurbelwellenausgang. Die Softwareprobleme haben ein paar Updates besser gemacht aber sind nicht weg. Jeden Morgen wenn ich losfahren nach ca. 400 Metern eine Fehlermeldung Frontassist ausgefallen, nach ca. 5- 8 Kilometer Fahrt verschwindet die wieder und alles funktioniert. Ziemlich nervig, sie finden aber die Fehler nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Thoma31.10.22
Maximilian Bach: Bei dem Baujahr ggf noch Garantie oder Kulanz, ab zum Händler. 30.10.22
Ist ja das Problem, der Händler( Skoda Vertragspartner) hat keine Idee. Zwei mal wurde das Lenkrad getauscht weil es angeblich daran lag. Jetzt heißt es, der Fehler ist bei VAG bekannt und es wird an einem Update gearbeitet. Aber so wirklich überzeugt mich und ihn die Aussage von Skoda nicht. Er meinte auch, ich bin nicht der erste mit dem Problem. Aber eine Lösung hat er halt nicht. Deswegen dachte ich, hier kennt einer das Problem und hat inzwischen eine Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach01.11.22
Alexander Thoma: Ist ja das Problem, der Händler( Skoda Vertragspartner) hat keine Idee. Zwei mal wurde das Lenkrad getauscht weil es angeblich daran lag. Jetzt heißt es, der Fehler ist bei VAG bekannt und es wird an einem Update gearbeitet. Aber so wirklich überzeugt mich und ihn die Aussage von Skoda nicht. Er meinte auch, ich bin nicht der erste mit dem Problem. Aber eine Lösung hat er halt nicht. Deswegen dachte ich, hier kennt einer das Problem und hat inzwischen eine Lösung. 31.10.22
Und wenn sie mal probieren eine zweitmeinung von anderem Vertragspartner einzuholen? Nicht abwimmeln lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Thoma01.03.23
Supi65: Hallo Zusammen, bekanntes Problem, meiner gleiches Baujahr war schon 13 x in der Werkstatt nur Softwareprobleme. Letzte Woche 2 Tage Ölverlust am Kurbelwellenausgang. Die Softwareprobleme haben ein paar Updates besser gemacht aber sind nicht weg. Jeden Morgen wenn ich losfahren nach ca. 400 Metern eine Fehlermeldung Frontassist ausgefallen, nach ca. 5- 8 Kilometer Fahrt verschwindet die wieder und alles funktioniert. Ziemlich nervig, sie finden aber die Fehler nicht 30.10.22
Fehler ist immer noch da. Skoda hat keine Lösung 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
André Brüseke: Radarsensor hat vllt eine Macke/Unterbrechung? Bitte nicht abwimmeln lassen beim Händler... Ohne Fehlerspeichereintrag kann man nur schwer was sagen... Wüsste dennoch gern, warum das Lenkrad 2x getauscht wurde... 30.10.22
Habe denn Beitrag mal gelesen, jetzt meine Frage:woher weiß du das das Lenkrad 2x getauscht wurde , bist du die Werkstatt 😀😀😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten