fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Schrader21.08.25
Gelöst
0

Problem mit der Feststellbremse | BMW

Hallo. Seit längerem habe ich folgendes Problem. Wenn ich nach der Fahrt die Handbremse ziehe (5 - 6 rasten) habe ich eine extrem geringe Wirkung. Nach dem Lösen und neu ziehen dann volle Leistung, so dass mein Fahrzeug gehalten wird. Also habe ich die hintere Bremsanlage komplett erneuert (Scheiben, Beläge, Handbremsbeläge und auch sämtliche Federn und Haltestifte). Dazu Einstellschrauben ordentlich gesäubert. Die Handbremse eingestellt nach BMW Vorgabe. Aber trotzdem besteht das Problem immer noch. Hat noch jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Bremse hinten komplett erneuert.
Fahrwerk

BMW

Technische Daten
INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590)

METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andreas Schradervor 20 Std
Wilfried Gansbaum: Die Seile haste noch nicht gemacht. 😅 21.08.25
Tatsächlich waren die Handbremsseile nicht mehr in Ordnung. Habe beide getauscht, alles eingestellt und jetzt ist es gut. Vielen Dank an alle.
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.08.25
Lass Dir bitte einmal ein paar mehr Daten aus der Nase 👃🏼ziehen, dann wird’s mit den Tipps einfacher 😉
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader21.08.25
Thorsten Höpfner: Lass Dir bitte einmal ein paar mehr Daten aus der Nase 👃🏼ziehen, dann wird’s mit den Tipps einfacher 😉 21.08.25
Fahrzeug ist ein BMW E61 BJ 2004. Teile nur ate. Wie gesagt, alles eingebaut und nach Vorgabe eingestellt. Welche Infos brauchst man noch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.08.25
Den automatischen nachsteller in grundeinstellung gebracht? Sitzt unterm handbremshebel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.08.25
Hier werden die Handbremsseile zu lang geworden sein. Diese würde ich noch Ersätzen. Die andere Möglichkeit wäre das vielleicht am Feststellbremshebel einstellen, wenn an der Feststellbremse eingestellt wurde.
2
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader21.08.25
Christian J: Den automatischen nachsteller in grundeinstellung gebracht? Sitzt unterm handbremshebel 21.08.25
Wie gesagt, nach Vorgabe gemacht, also auch den nachsteller in Grundstellung gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.08.25
Alles klar, vielen Dank für die Ergänzung. Wenn die Bowndenzüge innerhalb der Bremsseile leichtgängig, und das jeweilige seil innerhalb ihrer Vorrichtung / Halterung sitzt und geführt werden, Einstellung vornehmen. Hierzu gibt es ggfls. auch ein Video auf YouTube von 83metoo bmw e60 Handbremse wechseln und einstellen ( von Grundprinzip aber gleich ) Vlt. Langt es auch die Bremsseile mit geeignetem Trockenschmiermittel gangbar zu machen schöner ist natürlich neu. Gutes Gelingen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.08.25
Hallo hat die handbremse des e60 nicht noch die einstellräder in der trommel ,womit man erst die grundeinstellung macht ,dann gegebenen falls am handbremshebel das sril nach stellt ,denn die einstelltädchen sind schon ideal um die handbremsbacken fast an die trommel zu stellen ,vor allen dingen die handbremse nach der waschanlage oder nach regenfahrt leicht trockrn zu bremsen vor dem abstellen ,benutzen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.08.25
Spreizschloss/ Handbremsseile gangbar?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader21.08.25
Dieter Beck: Hallo hat die handbremse des e60 nicht noch die einstellräder in der trommel ,womit man erst die grundeinstellung macht ,dann gegebenen falls am handbremshebel das sril nach stellt ,denn die einstelltädchen sind schon ideal um die handbremsbacken fast an die trommel zu stellen ,vor allen dingen die handbremse nach der waschanlage oder nach regenfahrt leicht trockrn zu bremsen vor dem abstellen ,benutzen ! 21.08.25
Der e6* hat die Einstellung nur hinten in der Trommel. Vorn hast du nur den Spanner, den du vor Einstellung in Grundstellung bringst. Beim E39 war das schöner, da hat man hinten eine Grundeinstellung vorgenommen, die feine vorn am Hebel über die beiden stellschrauben. War relativ schnell gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader21.08.25
Tom Werner: Spreizschloss/ Handbremsseile gangbar? 21.08.25
Alles einwandfrei gangbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg21.08.25
Wie Marcel schon geschrieben hat , das die Züge gelängt sind
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader21.08.25
Harry Laufenberg: Wie Marcel schon geschrieben hat , das die Züge gelängt sind 21.08.25
Also werde ich diese mal neu machen müssen. Bei 307000 km darf sowas natürlich auch Mal sein. Werde mal die Werkstatt meines Vertrauens fragen was das kosten wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.08.25
Am BMW ist das eine !!! reine Feststellbremse!!! nicht während das KFZ rollt dran ziehen... Bei Mercedes und BMW dieses Baujahres kann dir das easy passieren, dass die Beläge da abplatzen oder sich sonstwas in der Bremsscheibe (Trommel) zerlegt... Das gilt für alles KFZ die Scheiben mit innenliegenden Trommeln haben... Bitte nicht machen! Spreche aus Erfahrung
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader21.08.25
André Brüseke: Am BMW ist das eine !!! reine Feststellbremse!!! nicht während das KFZ rollt dran ziehen... Bei Mercedes und BMW dieses Baujahres kann dir das easy passieren, dass die Beläge da abplatzen oder sich sonstwas in der Bremsscheibe (Trommel) zerlegt... Das gilt für alles KFZ die Scheiben mit innenliegenden Trommeln haben... Bitte nicht machen! Spreche aus Erfahrung 21.08.25
BMW gibt es in der eigenen Reparatur Anleitung aber genau so an, das man die Feststellbremse einbremsen soll....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann21.08.25
Denke das System ist das selbe ..bei mir waren die Abstandsbleche wo der Hebel von der Handbremse für die Gegenseite drückt eingelaufen so das die Wirkung bzw Spreizung nicht ausgereicht hatte ..hab zur Probe einen Schweißpunkt drauf gesetzt und konnte sofort richtig einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.08.25
André Brüseke: Am BMW ist das eine !!! reine Feststellbremse!!! nicht während das KFZ rollt dran ziehen... Bei Mercedes und BMW dieses Baujahres kann dir das easy passieren, dass die Beläge da abplatzen oder sich sonstwas in der Bremsscheibe (Trommel) zerlegt... Das gilt für alles KFZ die Scheiben mit innenliegenden Trommeln haben... Bitte nicht machen! Spreche aus Erfahrung 21.08.25
Hallo andre ich bremse immer leicht die handbremse trocken , wenn kein auto hinter mir fährt mit leicht gezogenen brense etwa 100 meter ,noch nie probleme damit gehabt ,und nach dem scheiben wechsel immer von hand beigestellt und zu 90% gleich seitig ,sieht man ja beim tüv !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten