fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer14.03.23
Ungelöst
0

Leichte Leerlaufstabilisierungsprobleme, Ruckeln zeitweise | VW GOLF VII

Hallo liebe Community. Seit gestern habe ich ein Leerlaufstabilisierungsproblem, wenn man es so nennen darf. Und zwar habe ich aus Videos gesehen, dass es am Ölabscheider liegen kann und daher habe ich ihn heute aufgenommen. Mit VCDS sind mir die zwei Fehler (siehe Bild) angezeigt worden. Wenn ich fahre, merke ich teilweise wie das Auto (Automatik), nicht gleichmäßig schaltet, ab und zu gibt es leichte Ruckler, aber bemerkbar erst im Leerlauf. Wenn ich mir den Auspuff anhöre, dann höre ich auch zeitweise ganz minimale Fehlzündungen. Und ob das Auto die ganze Zeit versucht, dies auszugleichen. Kann es Folgeschäden haben wie Verkokung usw.? Passt überhaupt die Diagnose mit dem Video überein? Muss ich da was beachten Danke
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Hör und Sehtest im Motorraum.
Fehlercode(s)
P0180 ,
P0238
Motor
Elektrik
Geräusche

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385093) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385093)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (102853) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (102853)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (798.670) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (798.670)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.03.23
Prüf mal dein agr Ventil. Zudem würde ich die Einlassseite Ventile auf verkokung prüfen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.23
Denis Müller: Prüf mal dein agr Ventil. Zudem würde ich die Einlassseite Ventile auf verkokung prüfen 14.03.23
wo finde ich bei meinem Auto das AGR Ventil? ich dachte ich habe nur ne Kurbelgehäuseentlüftung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.03.23
Signale des Sensor prüfen, Verkabelung und Stecker prüfen, Versorgungsspannung prüfen. Pin2 und 3 müssen ca. 5V anliegen, an Pin 1 muss Masse anliegen Pin 4 ist Signalkabel. Am besten mit Tester prüfen wie die Livewerte sind.... Der eine FC heißt übrigens P0108 nicht P0180.....
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.03.23
Gelöschter Nutzer: wo finde ich bei meinem Auto das AGR Ventil? ich dachte ich habe nur ne Kurbelgehäuseentlüftung? 14.03.23
Hast auch kein AGR-Ventil. Der Motor regelt das innermotorisch. Halte dich an Bernd. Messwerte der Sensoren auch auf Plausibilität prüfen. Zusätzlich auf Verkokung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.23
Wilfried Gansbaum: Hast auch kein AGR-Ventil. Der Motor regelt das innermotorisch. Halte dich an Bernd. Messwerte der Sensoren auch auf Plausibilität prüfen. Zusätzlich auf Verkokung prüfen. 14.03.23
Fehler wurden gelöscht und nach 100km Fahrt erneut kontroliert. Kein Fehler vorhanden. Kann man davon ausgehen dass der Sensor doch in Ordnung ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.03.23
Gelöschter Nutzer: Fehler wurden gelöscht und nach 100km Fahrt erneut kontroliert. Kein Fehler vorhanden. Kann man davon ausgehen dass der Sensor doch in Ordnung ist? 14.03.23
Beanstandung besteht aber weiterhin richtig? Dann werden die iO sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.03.23
Das ist ja ne ganz schöne Powerkarre. Wie ist denn dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke oder überwiegend Stadtverkehr? Ich glaube dieser Motor will zeigen was er kann und dazu will er in sein natürliches Revier, die Autobahn und Rennstrecke. Wenn du mit dem Auto nur zu Mc Donalds fahren solltest wird er "krank"....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.23
Jürgen Schultz: Das ist ja ne ganz schöne Powerkarre. Wie ist denn dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke oder überwiegend Stadtverkehr? Ich glaube dieser Motor will zeigen was er kann und dazu will er in sein natürliches Revier, die Autobahn und Rennstrecke. Wenn du mit dem Auto nur zu Mc Donalds fahren solltest wird er "krank".... 14.03.23
ich fahre 20 Tage im Monat in die Arbeit 26km hin und 26km zurück. Temperatur vom Öl ist immer über 80 und 90 Grad (im Sommer auch 110 115Grad Celsius). Da achte ich schon darauf das ich keine Kurzstrecken fahre.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten