fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Gelöst
0

Motor springt nicht an | VW GOLF VII

Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002)

PIERBURG Steuergerät, Kraftstoffpumpe (7.07796.17.0) Thumbnail

PIERBURG Steuergerät, Kraftstoffpumpe (7.07796.17.0)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (2803580003380) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (2803580003380)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sebastian Stelzenau15.08.24
Motorsteuergerät nochmals eingeschickt, eine Endstufe war noch defekt was übersehen wurde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer16.07.24
Die Sicherungen und die Relais passen alle? Die Kraftstoffpumpe mal geprüft? Wurde das System entlüftet nach den ganzen Reparaturen? Kraftstoffdruck Regler würde ich auch mal prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Wie hoch ist der Raildruck beim Start? VFP wenn vorhanden arbeitet? Dieselsystem ist dicht? Wenn du mit Gutmann arbeitest, offizielle Werkstatt? Dann meld dich doch in der PRO an, da hast du sicher noch viel mehr Hilfe. Wobei das jetzt nicht heissen soll das die Leute hier keine Ahnung haben.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Bernd Frömmel: Wie hoch ist der Raildruck beim Start? VFP wenn vorhanden arbeitet? Dieselsystem ist dicht? Wenn du mit Gutmann arbeitest, offizielle Werkstatt? Dann meld dich doch in der PRO an, da hast du sicher noch viel mehr Hilfe. Wobei das jetzt nicht heissen soll das die Leute hier keine Ahnung haben..... 16.07.24
Ich würde vermuten das hier einfach nur schlecht entlüftet wurde. Am Gutmann sollte es eine Entlüfterroutine geben
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.07.24
Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Da könnte der Kurbelwellensensor defekt sein
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Sicherung und relaise ja gescheckt, gerade von der hochdruckpumpe zur rail die Leitung abgemacht kommt kein kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Entlüften mit tester und Kurbel und Nockenwellen Signal sind da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Bernd Frömmel: Ich würde vermuten das hier einfach nur schlecht entlüftet wurde. Am Gutmann sollte es eine Entlüfterroutine geben 16.07.24
Mach mal das Gehäuse vom Dieselfilter nochmal auf und schau ob das wirklich voll steht mit Diesel. Wenn nicht von Hand befüllen und dann von Hand entlüften also Hochdruckleitungen locker schrauben und orgeln bis Kraftstoff kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Daniel Hohe: Mach mal das Gehäuse vom Dieselfilter nochmal auf und schau ob das wirklich voll steht mit Diesel. Wenn nicht von Hand befüllen und dann von Hand entlüften also Hochdruckleitungen locker schrauben und orgeln bis Kraftstoff kommt. 16.07.24
Auch mal mit ein wenig Startpilot probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Daniel Hohe: Mach mal das Gehäuse vom Dieselfilter nochmal auf und schau ob das wirklich voll steht mit Diesel. Wenn nicht von Hand befüllen und dann von Hand entlüften also Hochdruckleitungen locker schrauben und orgeln bis Kraftstoff kommt. 16.07.24
Richtig...... Zur Not zusätzlich immer wieder ein paar Spritzer Starhilfespray dazu um die Drehzahl und somit den Raildruck zu erhöhen. Das hilft auch manchmal die Injektoren besser zu entlüften.....
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Filter ist voll wie gesagt es kommt kein kraftstoff von der kraftstoffpumpe zur rail an kann es sein das die Pumpe eingelaufen ist und mit startpolot oder bremsenreiniger läuft er kurz zack aus weil ist ja selbstzünder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.07.24
Dieselfilter vor gefüllt? Mehrmals Vorförderpumpe über Tester ansteuern.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Ja mehrmals entlüftet und wie gesagt von der hochdruckpumpe zur rail kommt kein kraftstoff gerade festgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Sebastian Stelzenau: Filter ist voll wie gesagt es kommt kein kraftstoff von der kraftstoffpumpe zur rail an kann es sein das die Pumpe eingelaufen ist und mit startpolot oder bremsenreiniger läuft er kurz zack aus weil ist ja selbstzünder 16.07.24
VFP arbeitet? Wie hoch ist der Vorförderdruck? Regelventil an der Railpumpe geprüft? Hattest du das Ventil mal raus? Auf Späne geprüft? Rücklaufleitung an den Injkektoren ist auch in Ordnung? Da ist eine "Drossel" drin, da Injektoren die einen gewissen Druck im Rücklauf brauchen wenn ich das richtig in Erinnerung habe Warum habt ihr diese grosse Rep eigentlich gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Sebastian Stelzenau: Ja mehrmals entlüftet und wie gesagt von der hochdruckpumpe zur rail kommt kein kraftstoff gerade festgestellt 16.07.24
Die Railpumpe prüfen.......
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Ja die in Tank Pumpe geht liefert druck doesierventil ,railsensor,HD Pumpe regelventil neu Filter neu von mann injektoren neu
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Dann kann es doch nur noch die Pumpe an sich sein oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.07.24
Sebastian Stelzenau: Dann kann es doch nur noch die Pumpe an sich sein oder 16.07.24
Wenn bei offenen Injektor Leitungen nix kommt, würde ich davon ausgehen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.07.24
Bestimmt Delphisystem? Das sind Diven was das Entlüften angeht. Wenn da nur etwas Luft rein kommt, kannste das vergessen. Da hilfts nur mit Starthilfe am Leben halten. Luft geht erst bei Drehzahl raus. Vorraussetzung, dass Vorförderdruck und -menge passe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Das Pumpenrad auf dem Konus locker? Hatten wir auch schon hier nach einem Wechsel.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Es kommt von der hochdruckpumpe zur rail kein kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.07.24
Vielleicht mal mit losziehen probieren. Aber nicht zulange, nicht das die Hochdruckpumpe Schaden nimmt, wenn die keinen Diesel bekommt wegen Schmierung.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Ich schaue morgen nochmal nach dem Auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.07.24
Bernd Frömmel: Wie hoch ist der Raildruck beim Start? VFP wenn vorhanden arbeitet? Dieselsystem ist dicht? Wenn du mit Gutmann arbeitest, offizielle Werkstatt? Dann meld dich doch in der PRO an, da hast du sicher noch viel mehr Hilfe. Wobei das jetzt nicht heissen soll das die Leute hier keine Ahnung haben..... 16.07.24
Hallo Bernd, grade noch die Kurve bekommen 🫢🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.07.24
Daniel Hohe: Mach mal das Gehäuse vom Dieselfilter nochmal auf und schau ob das wirklich voll steht mit Diesel. Wenn nicht von Hand befüllen und dann von Hand entlüften also Hochdruckleitungen locker schrauben und orgeln bis Kraftstoff kommt. 16.07.24
Hallo Daniel, bitte den Hinweis geben! Gönne deinem Starter dabei ausreichende Pausen zum abkühlen 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, bitte den Hinweis geben! Gönne deinem Starter dabei ausreichende Pausen zum abkühlen 👍 16.07.24
Hätte ich machen können😅 Aber die machen das von selbst. Stand der Technik den tippt man nur an und startet solange bis er anspringt. Wenn der nicht anspringt orgeln die Selbstständigkeit weiter🫣 So macht es zumindest meiner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.07.24
Daniel Hohe: Hätte ich machen können😅 Aber die machen das von selbst. Stand der Technik den tippt man nur an und startet solange bis er anspringt. Wenn der nicht anspringt orgeln die Selbstständigkeit weiter🫣 So macht es zumindest meiner 16.07.24
Startvorgang kann aber durch Schlüssel zurück drehen unterbrochen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Tom Werner: Startvorgang kann aber durch Schlüssel zurück drehen unterbrochen werden. 16.07.24
Ist richtig ja. Ich fand das damals ganz praktisch da ich vor dem selben Problem stand. Da kann man mit der Funktion schön entlüften. ( Da wie immer allein in der Halle) Aber zwischen den Startvorgängen sollte man den wieder abkühlen lassen ist auch richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.07.24
Spannung, Verkabelung / Steckverbindung und Funktion vom Kraftstoffregelventil, sowie die Werte sind i.O und stabil ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel16.07.24
Daniel Hohe: Hätte ich machen können😅 Aber die machen das von selbst. Stand der Technik den tippt man nur an und startet solange bis er anspringt. Wenn der nicht anspringt orgeln die Selbstständigkeit weiter🫣 So macht es zumindest meiner 16.07.24
Wenn die Sicherung für die Rückmeldung zum MSG ziehst geht der Starter nur solang Taster festhälst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.07.24
Kurbel: Wenn die Sicherung für die Rückmeldung zum MSG ziehst geht der Starter nur solang Taster festhälst. 16.07.24
Hallo Kurbel, ich habe in der Vergangenheit mit einem extra Taster die Steuerleitung Kl 50 vom Anlasser abgezogen und dann den Taster mit Batterie + und dem Magnetschalter (Kl 50) verbunden. Damit habe ich die Kontrolle wenn ich im Motorraum Arbeite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König16.07.24
Mit welchem Tester wurde den entlüftet? Mit Zubehör Testern gibt es manchmal Probleme. Beim Entlüften werden z.B. die Ventile durch den Tester nicht angesteuert bzw geöffnet. Drehe mal beim Entlüften mit Tester die Hochdruckleitungen an den Injektoren leicht auf. Wenn dort Krafstoff herauskommt die Leitungen nach und nach wieder zudrehen. Dann versuchen den Motor zu starten. Wenn dies nicht funktioniert. Den Schritt öfter wiederholen. So max.5 mal. Wenn dies nicht funktioniert dann die Hochdruckleitungen leicht aufdrehen. Den Motor von einer zweiten Person starten lassen und wenn Kraftstoff kommt die Leitungen nach und nach zudrehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.07.24
Wird das Abstellventil an der Hochdruckpumpe richtig bestromt ,,Stecker,,Kabel.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Stelzenau16.07.24
Ka Spannungsversorgung Versorgung usw ist da ,und vielen dank für die Tipps aber stand jetzt ist es kommt von der hochdruckpumpe zur Rail kein kraftstoff bis zur Pumpe liegt kraftstoff an und Ja regelventil ist neu und nein keine Späne zu sehen und tester ist gutmann mega macs x
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel16.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Kurbel, ich habe in der Vergangenheit mit einem extra Taster die Steuerleitung Kl 50 vom Anlasser abgezogen und dann den Taster mit Batterie + und dem Magnetschalter (Kl 50) verbunden. Damit habe ich die Kontrolle wenn ich im Motorraum Arbeite. 16.07.24
Ja das ist auch gute Idee, nur aufpassen das dein Taster den Strom von der Magnetspule verträgt und genug Kontaktabstand hat sonst zieht es Lichtbogen im Taster und Anlasser läuft weiter oder Taster brennt fest ? Aber du weisst das sicher. Was ich gemeint habe ist sobald die Startrelais anziehen gibt es eine Meldung ans MSG (vom Startrelais)und gleichzeitig wird der Starter bestromt. Wenn man nur ganz kurz den Motor bewegen möchte kann man die eine Sicherung ziehen damit es nicht zum autom. weiterlauf kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Smolik24.11.24
Sebastian Stelzenau: Motorsteuergerät nochmals eingeschickt, eine Endstufe war noch defekt was übersehen wurde. 15.08.24
Habe leider das selbe problem...hattest du einen fehlercode hinterlegt?..lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Smolik25.11.24
Sebastian Stelzenau: Motorsteuergerät nochmals eingeschickt, eine Endstufe war noch defekt was übersehen wurde. 15.08.24
Hallo hattest du eine fehlercode hinterlegt??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Öl an den Injektor
Schönen guten Tag, mir ist aufgefallen, dass bei meinem Golf 7 1.6tdi sich Öl bei den Injektoren ansammelt. Gestern habe ich ca 40ml abgesaugt und heute ist schon wider Öl da. Hat das schon mal jemand gehabt ? Wenn ja, was war es ? Ich danke schon mal im voraus
Motor
Ronny Sachweh 22.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Gelöst
Öl an den Injektor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten