fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Werner18.04.25
Ungelöst
0

Fehler Abgasreinigung | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Hallo, es kommt der Fehler Abgasreinigung, kein Starten mehr möglich in 550 km. NOx-Sensor ausgetauscht - Fehler weiterhin vorhanden. Adblue System ausgebaut und gereinigt- Fehler weiterhin vorhanden. Additiv DPF verwendet - Fehler kommt wieder. Zu guter Letzt wollte die Fachwerkstatt den Dieselpartikelfilter mit Katalysator ersetzen. Wir haben den Grandland aus der Fachwerkstatt geholt. Bis jetzt 5650€ investiert und kein Erfolg. Fehler bleibt.
Motor

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00690100) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00690100)

BM CATALYSTS Abgasrohr (BM50872) Thumbnail

BM CATALYSTS Abgasrohr (BM50872)

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.04.25
Mögliche Ursachen: - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Ad Blue Systeme neigen dazu das die Leitungen und Pumpen und das Einsprizdüsen zu Kristallisierung - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen ob die Anlage läuft - Adaptionswerte wurden zurück gesetzt - Möglich ist auch das es vielleicht ein Software Update gibt - Alle Leitungen sind frei und nicht verstopft. - Kommt den Ad Blue den an der Einsprizdüse raus? - Ansteuerung der Einsprizdüse Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.04.25
Ohne Fehlercodes wird das hier nichts. Was für "Reiniger Dpf " wurde hier wie benutzt ? Wurde die nox Sonde gegen ein Orginalteil ersetzt ( Zubehör funktioniert wohl hier auf keinen Fall) Es gibt hier Modelle mit einer und auch mit 2 Nox Sonden. Evtl wurde die Falsche ersetzt? War das Fahrzeug bei Opel?? Denn für einige Nox Fehler gibt's es ein Update.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.04.25
Wie Marcel oben richtigerweise schreibt, sind in den meisten der Tank, die Düse oder eben die nox Sonde defekt. In Einzelfällen hatte ich dann tatsächlich eine defekte Scr/Fap-Einheit. Leider hat eine Reinigung und auch Reparatur der Einheit( Austausch der Katalytischen Trägermaterials) durch die normalerweise guten Fachfirmen für dpfs im www keine Erfolg gebracht,und es musste ein Neuteil eingebaut werden.
1
Antworten
profile-picture
Peter Werner18.04.25
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben den Grandland in einer Fachwerkstatt gehabt. Mittlerweile ist das Auto vom TÜV stillgelegt worden aufgrund der zu hohen Emissionen. Wir haben das Gefühl, das die Opel Werkstatt auch nicht wirklich weiter weiß. Ein ausprobieren sämtlicher Komponenten bringt uns nicht weiter und verschlingt eine wahnsinnige Kohle.
0
Antworten
profile-picture
Peter Werner18.04.25
Patrick Palm: Ohne Fehlercodes wird das hier nichts. Was für "Reiniger Dpf " wurde hier wie benutzt ? Wurde die nox Sonde gegen ein Orginalteil ersetzt ( Zubehör funktioniert wohl hier auf keinen Fall) Es gibt hier Modelle mit einer und auch mit 2 Nox Sonden. Evtl wurde die Falsche ersetzt? War das Fahrzeug bei Opel?? Denn für einige Nox Fehler gibt's es ein Update. 18.04.25
Das Fahrzeug war bei Opel der Fachwerkstatt. Ich denke das die Orginalteile verwenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.04.25
Peter Werner: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben den Grandland in einer Fachwerkstatt gehabt. Mittlerweile ist das Auto vom TÜV stillgelegt worden aufgrund der zu hohen Emissionen. Wir haben das Gefühl, das die Opel Werkstatt auch nicht wirklich weiter weiß. Ein ausprobieren sämtlicher Komponenten bringt uns nicht weiter und verschlingt eine wahnsinnige Kohle. 18.04.25
Dann scheint ja das Problem nicht am Scr/ Adblue System zu liegen.Denn dessen Funktion kann bei der Abgasuntersuchung nicht wirklich geprüft werden. Außer natürlich Fehlercodes die Permanent wären. Hier wird einfach die Partikelanzahl zu hoch sein. Dann muss der Dpf neu! Bei Peugeot/Citroen gibt es für einige Fälle eine Kulanzregelung für den Austausch. Diese ist natürlich an Alter und Kilometerstand des Fzg und die Wartungshistorie gekoppelt.
0
Antworten
profile-picture
Peter Werner18.04.25
Patrick Palm: Dann scheint ja das Problem nicht am Scr/ Adblue System zu liegen.Denn dessen Funktion kann bei der Abgasuntersuchung nicht wirklich geprüft werden. Außer natürlich Fehlercodes die Permanent wären. Hier wird einfach die Partikelanzahl zu hoch sein. Dann muss der Dpf neu! Bei Peugeot/Citroen gibt es für einige Fälle eine Kulanzregelung für den Austausch. Diese ist natürlich an Alter und Kilometerstand des Fzg und die Wartungshistorie gekoppelt. 18.04.25
Kann man den Dpf reinigen lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.04.25
Peter Werner: Kann man den Dpf reinigen lassen? 18.04.25
Einen Reinigung wird hier keinesfalls zum Erfolg führen. Da die Partikelanzahl wohl wesentlich zu hoch ist( die messung wurde von Opel mit Sicherheit auch nach einer zwangsregeneration mit anschließender Probefahrt wiederholt) sind im dpf-Innenleben Risse drin. Dort strömen die Partikel natürlich ungefiltert durch und treiben die Partikelanzahl in die Höhe. Leider ist dieses Problem von zerstörten dpf bei vielen Herstellern bei euro 6 Fahrzeugen seit Einführung der Partikelmessung extrem angewachsen. Eine Reinigung bringt nur etwas ,wenn der dpf seine Sättigungsgrenze erreicht hat.
0
Antworten
profile-picture
Peter Werner18.04.25
Patrick Palm: Einen Reinigung wird hier keinesfalls zum Erfolg führen. Da die Partikelanzahl wohl wesentlich zu hoch ist( die messung wurde von Opel mit Sicherheit auch nach einer zwangsregeneration mit anschließender Probefahrt wiederholt) sind im dpf-Innenleben Risse drin. Dort strömen die Partikel natürlich ungefiltert durch und treiben die Partikelanzahl in die Höhe. Leider ist dieses Problem von zerstörten dpf bei vielen Herstellern bei euro 6 Fahrzeugen seit Einführung der Partikelmessung extrem angewachsen. Eine Reinigung bringt nur etwas ,wenn der dpf seine Sättigungsgrenze erreicht hat. 18.04.25
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Wir werden das Auto in eine andere Werkstatt bringen und hoffen das es irgendwann wieder läuft. Schöne Ostern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.04.25
Peter Werner: Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Wir werden das Auto in eine andere Werkstatt bringen und hoffen das es irgendwann wieder läuft. Schöne Ostern 18.04.25
Hast du den regelmäßig deine Wartung nach Herstellervorschrift machen lassen?
0
Antworten
profile-picture
Peter Werner18.04.25
Patrick Palm: Hast du den regelmäßig deine Wartung nach Herstellervorschrift machen lassen? 18.04.25
Bis auf eine sind alle bei Opel gemacht worden.
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer19.04.25
Es gab einen Rückruf für den Grandland X bis 50.000 km, bei dem man hinten am Auspuff ein Rohr dicht machen musste und mit einem Papier das zweite verschließen und dann ein paar Mal starten. Nach 7 Starts sollte man überprüfen, ob das Papier schwarz war. Wenn ja, müsste der Partikelfilter entfernt werden, da Beschädigungen aufgetreten sind und ein Motorsoftware-Update ausgeführt werden muss. Bist du einer der Kandidaten, die den AdBlue immer bis zum Exitus leerfahren? Wenn nur noch 7 Liter im Tank sind, kommt es in Kurven oft dazu, dass die Pumpen Luft ziehen. Die Mechaniker müssen auch eine Regeneration per Tester durchführen. Wenn diese abbricht, müssen sie überprüfen, was der PSA-Tester sagt. Schau mal an dein Endrohr, ob es weiß, schwarz oder silber ist. Schade, dass du keine Fehlercodes hast.
0
Antworten
profile-picture
Peter Werner19.04.25
Chris Meyer: Es gab einen Rückruf für den Grandland X bis 50.000 km, bei dem man hinten am Auspuff ein Rohr dicht machen musste und mit einem Papier das zweite verschließen und dann ein paar Mal starten. Nach 7 Starts sollte man überprüfen, ob das Papier schwarz war. Wenn ja, müsste der Partikelfilter entfernt werden, da Beschädigungen aufgetreten sind und ein Motorsoftware-Update ausgeführt werden muss. Bist du einer der Kandidaten, die den AdBlue immer bis zum Exitus leerfahren? Wenn nur noch 7 Liter im Tank sind, kommt es in Kurven oft dazu, dass die Pumpen Luft ziehen. Die Mechaniker müssen auch eine Regeneration per Tester durchführen. Wenn diese abbricht, müssen sie überprüfen, was der PSA-Tester sagt. Schau mal an dein Endrohr, ob es weiß, schwarz oder silber ist. Schade, dass du keine Fehlercodes hast. 19.04.25
Das Auspuffrohr ist schwarz. Ich habe nur einen Fehlercode der aber nicht von Opel ist (FF20E) Opel rückt die Fehlercodes nicht raus und sagen das ich da nichts mit anfangen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.04.25
Mit der Fahrgestellnummer könnte man prüfen ob evtl kulanz möglich wäre. Vorbei ja nicht alle Wartungen bem Hersteller gemacht wurden
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer19.04.25
Dann ist dein Partikelfilter Schrott. Nun muss geprüft werden, ob deiner in die Aktion fällt oder die das auf 80% Kulanz vielleicht machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Moin! Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Ich habe alles auf Marderbiss untersucht, dann den Raildrucksensor ausgebaut und gereinigt (war sehr verschmutzt), jedoch ohne Erfolg. Mein Auto ist im Notlaufmodus, dreht nur bis 2000 Umdrehungen pro Minute und fährt nicht schneller als 80 km/h. Die Fehlercodes sind P1199 und jetzt ist auch noch der neue Code U2fff dazugekommen. Anbei ein paar Fotos. Mein Tester hat mir nur einen Kraftstoffdruck von 65 kPa angezeigt. Beim Kraftstoffdruckregler gab es überhaupt keine Daten, nur einen Strich! Das Löschen des Fehlers P1199 ist nicht möglich und das Auto ist nicht fahrbereit. Sollte ich den Raildrucksensor austauschen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Malte Teegen 08.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten