Alexander Koschel: Hallo Guido, ich habe den Verdacht dass es was mit dem Kraftstoffhaltedruck zu tun hat. Bevor du jedoch die ganze Fabrik für ein Druckmanometer anschließt, kannst du einen einfachen Schnelltest machen: Motor warmlaufen lassen, abstellen, 10 bis 15 Min. warten, Luftfilterdeckel ab, dann die Stauscheibe vom Luftmengenmesser von Hand runterdrücken, dabei musst du wie eine Feder einen deutlichen Gegendruck spüren. Wenn sich die Scheibe sehr leicht drücken lässt, dann kann es am Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe liegen oder der Kraftstoffdruckspeicher ist defekt. 31.01.22
Also im Druckspeicher kann natürlich aufgrund des Alters die Membran rissig sein. Aber wenn ist das hier nicht die einzige Fehlerquelle. Wenn’s nur der ist, tritt das in aller Regel nur beim Warmstart nach Dampfblasenbildung auf.
Dann eher Rückschlagventil. Aber wie ich vorhin schon erwähnt hab gab‘s das früher gar nicht und sollte man nachrüsten. Das könnt‘s dann evtl schon sein. Ab wann das in Serie ging weiß ich grad nicht.