Öltemperaturanzeige, 48V-/12V-Bordnetz usw. | SEAT LEON Sportstourer
Hallo,
wir haben leider ein Problem mit unserem Seat Leon Sporttourer aus August 2021, bei dem die Werkstatt leider nicht helfen kann.
Zum Fahrzeug:
Seat Leon (HSN: 7593, TSN: ASF) mit Laufleistung knapp 30.000km sowie Ölwechsel ca. alle 10.000km, Inspektion nach 2 Jahren.
Zum Fehler:
1. Die Öl-Temperaturanzeige im Kombiinstrument fing während der Fahrt (nach mehreren km gemäßigter Autobahnfahrt) an, wahllos die angezeigten Temperaturen zu shufflen (von vermeintlichen 85° erratisch bis zu vermeintlichen 120°C) – vgl. Video.
2. Direkt danach bei der nächsten Fahrt kamen nach Fahrtbeginn mehrere Warnungen im Zusammenhang mit dem Mild-Hybrid-System und Batteriespannung nebst Aufforderung, das Fahrzeug sofort(!) abzustellen und keinesfalls weiterzufahren (vgl. Foto). Das Bordbuch schlägt hier vor, den Motor für ein paar Minuten im Leerlauf stehen zu lassen, um die Batterien zu laden. Dies hat nicht geholfen.
Der Seat-Mobilitätsservice gab den Hinweis: Fahrzeug verriegeln, entfernen, zehn Minuten warten. Dies hat für den Moment genügt, um das Auto wieder sicher zu Hause abstellen zu können. Gleichzeitig meldete das Auto jedoch Fehler im Zusammenhang mit den Blinkern (vgl. Fotos).
Im Nachgang folgte dann die Untersuchung in der Werkstatt. Dort wurde uns mitgeteilt, dass ein Fehler gelöscht wurde, die Batterien in Ordnung sind und sollte der Fehler nochmal auftreten, das Fahrzeug definitiv länger zwecks Untersuchung in der Werkstatt bleiben müsste.
Tatsächlich ist der Fehler nun wieder aufgetreten, angefangen mit der Öl-Temperaturanzeige. Ein Fehler ist laut Seat-Vertragspartner nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
Kennt hier jemand einen Zusammenhang zwischen Öltemperaturanzeige, 48V-/12V-Bordnetz und Blinkern? Hat jemand eine Idee, was Ursache des Fehlers/der Fehler sein kann?
Danke schonmal!
VG Sebastian