fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Gelöst
0

Motor dreht, aber springt nicht an | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

hajus Autoteile Luftmassenmesser (1151017) Thumbnail

hajus Autoteile Luftmassenmesser (1151017)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

INA Generatorfreilauf (535 0111 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0111 10)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov30.03.25
Hallo ich habe die Lösung gefunden. Es war ein Kabelbruch. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.03.25
Kurbelwellen-Sensor oder auch LMM fehlerhaft LMM kann man ohne Probleme prüfen in dem man den Stecker abzieht und dann startet.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.03.25
Hallo, lauft er mit Startpilot?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.03.25
Hadt du die Batterie geprüft? Vielleicht ist sie leer/defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.03.25
Du warst an der Kraftstoffpumpe, hast Du auch geprüft ob dort Strom ankommt gib doch mal auf die alte Benzinpumpe Strom drauf ob die läuft (bitte aber draußen machen)
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.03.25
Hallo, würde kontrolliert ob die Kraftstoffpumpe angesteuert wird, kommt Spannung bei der Kraftstoffpumpe an, Evtl Relais fehlerhaft
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Kezia i Felix: Du warst an der Kraftstoffpumpe, hast Du auch geprüft ob dort Strom ankommt gib doch mal auf die alte Benzinpumpe Strom drauf ob die läuft (bitte aber draußen machen) 04.03.25
Hallo ja an der Pumpe kommen 12v an und an der alte Pumpe habe ich Strom drauf gegeben und die hat funktioniert also habe ich die umsonst getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.03.25
Dreht der Motor überhaupt ??? Signalkabel vom Motorsteuergerät zum Starterrelais durchgescheuert,kommt wohl öfter vor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Kezia i Felix: Dreht der Motor überhaupt ??? Signalkabel vom Motorsteuergerät zum Starterrelais durchgescheuert,kommt wohl öfter vor 04.03.25
Hallo ja der Motor dreht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Doozer2024: Hallo, würde kontrolliert ob die Kraftstoffpumpe angesteuert wird, kommt Spannung bei der Kraftstoffpumpe an, Evtl Relais fehlerhaft 04.03.25
Hallo ja Spannung kommt drauf aber die wird nicht angesteuert also man hört die nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge04.03.25
Kontrolliere mal den Kraftstofffilter vielleicht ist es verstopft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Kezia i Felix: Kurbelwellen-Sensor oder auch LMM fehlerhaft LMM kann man ohne Probleme prüfen in dem man den Stecker abzieht und dann startet. 04.03.25
Hallo danke Das werde ich heute nach der Arbeit überprüfen. Aber wird der keine Fehler anzeigen wenn die kaputt sein sollten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.03.25
Dzhordzh Kirov: Hallo ja Spannung kommt drauf aber die wird nicht angesteuert also man hört die nicht 04.03.25
Du musst glaube ich 2 mal plus an der Pumpe haben 1. Für die Anzeige (Füllstand) 2. Für die Pumpe selbst (die Spannung muss bei Zündung an nach wenigen Sekunden wegfallen wenn der Motor nicht gestartet wird) Was auch ein Problem ist bei dem Fahrzeug ist das die Leiterbahnen im Relaiskasten brennen sehr schnell durch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.03.25
Dzhordzh Kirov: Hallo danke Das werde ich heute nach der Arbeit überprüfen. Aber wird der keine Fehler anzeigen wenn die kaputt sein sollten ? 04.03.25
Nicht unbedingt, er könnte ja noch Werte anzeigen aber die nicht ausreichend sind aber noch so gut das das Steuergerät es nicht als fehler erkennt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte04.03.25
Liegt an der Pumpe auch Masse an? Hast du unter Last geprüft? Kommt denn überhaupt Kraftstoff an den injektoren an? Werden die injektoren angesteuert? Hast du beim starten ein Drehzahl Signal am Tester?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.03.25
Hast du ein Drehzahlsignal, sonst kann der Kurbelwellensensor defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.03.25
Was Du auch überprüfen kannst mit dem Tester müsste es gehen, die Drehzahl während des Startversuchs. Dabei aber alle Verbraucher zb Klima usw ausschalten damit der klimakompressor nicht mit gedreht werden muss. Wenn die Drehzahl zu gering ist, wird er auch nicht anspringen. Entweder bekommt dann der Anlasser nicht genug Saft oder Ihm fehlt die benötigte Masse oder er ist einfach Altersschwach. Ich denke das die Lichtmaschine schon einen Freilauf hat, der könnte vielleicht auch defekt sein und die Lima läuft im Startversuch mit. Somit muss der Anlasser noch mehr Kraft aufwenden um die benötigte Drehzahl zu schaffen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.03.25
Dzhordzh, befinden sich an der Kraftstoffpumpe 4 Anschlüsse (zwei dünne und 2 dickere Kabel)? Hast Du in der Zwischenzeit versucht den Motor beim Start mit Startpilot in den Ansaugbereich zum Laufen zu bringen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Jörg Wellhausen: Dzhordzh, befinden sich an der Kraftstoffpumpe 4 Anschlüsse (zwei dünne und 2 dickere Kabel)? Hast Du in der Zwischenzeit versucht den Motor beim Start mit Startpilot in den Ansaugbereich zum Laufen zu bringen? 04.03.25
Hi da sind 5 Kabeln 2 dicken und 3 dünnen. Mit Startpilot habe ich noch nicht versucht aber werde es versuchen. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.03.25
Dzhordzh Kirov: Hi da sind 5 Kabeln 2 dicken und 3 dünnen. Mit Startpilot habe ich noch nicht versucht aber werde es versuchen. Mit freundlichen Grüßen 04.03.25
Hallo Dzhordzh, hast Du mal die beiden dicken Kabel von der Kraftstoffpumpe bis zum Relais und der Last mit einem Leuchtmittel (H7) auf durchgang geprüft? Was passiert wenn Du das Krafstoffpumpen Relais Überbrückst! Läuft dann die Kraftstoffpumpe und der Motor springt an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Dzhordzh, hast Du mal die beiden dicken Kabel von der Kraftstoffpumpe bis zum Relais und der Last mit einem Leuchtmittel (H7) auf durchgang geprüft? Was passiert wenn Du das Krafstoffpumpen Relais Überbrückst! Läuft dann die Kraftstoffpumpe und der Motor springt an? 04.03.25
Also mit Leuchtmittel habe ich es nicht überprüft habe aber den Relais getauscht mit ein anderen aber hat sich Nix verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzhordzh Kirov04.03.25
Dzhordzh Kirov: Also mit Leuchtmittel habe ich es nicht überprüft habe aber den Relais getauscht mit ein anderen aber hat sich Nix verändert. 04.03.25
Ich habe den Wagen grade eben noch mal ausgelesen und da ist ein Fehler aufgetreten da steht Klemme 50 kann nicht aktiviert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.03.25
Dzhordzh Kirov: Ich habe den Wagen grade eben noch mal ausgelesen und da ist ein Fehler aufgetreten da steht Klemme 50 kann nicht aktiviert werden. 04.03.25
Ja und dafür ist mit Sicherheit der Mikroprozessor verantwortlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.03.25
Dzhordzh Kirov: Ich habe den Wagen grade eben noch mal ausgelesen und da ist ein Fehler aufgetreten da steht Klemme 50 kann nicht aktiviert werden. 04.03.25
Hallo Dzhordzh, Kl 50 ist normalerweise die Bezeichnung für den Anlasser Magnetschalter! Ein defekt hier verursacht die Fehlfunktion das der Anlasser den Motor nicht mehr dreht! Das Problem hast Du allerdings nicht 🤔 oder etwa doch? Das Überbrücken des Relais ist nur dann erfolglos wenn am Relais die Ansteuerung (Spannung) gar nicht vorhanden ist oder die Verkabelung zur Kraftstoffpumpe defekt ist 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Dzhordzh, Kl 50 ist normalerweise die Bezeichnung für den Anlasser Magnetschalter! Ein defekt hier verursacht die Fehlfunktion das der Anlasser den Motor nicht mehr dreht! Das Problem hast Du allerdings nicht 🤔 oder etwa doch? Das Überbrücken des Relais ist nur dann erfolglos wenn am Relais die Ansteuerung (Spannung) gar nicht vorhanden ist oder die Verkabelung zur Kraftstoffpumpe defekt ist 🤔 04.03.25
Er hat das Relais nicht gebrückt schreibt er, nur gegen ein anderes getauscht. Wenn keine Ansteuerung am Relais ist konnte es mit dem neuen Relais auch nicht klappen. 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.03.25
Günter Czympiel: Er hat das Relais nicht gebrückt schreibt er, nur gegen ein anderes getauscht. Wenn keine Ansteuerung am Relais ist konnte es mit dem neuen Relais auch nicht klappen. 😇 04.03.25
Hallo Günter, das habe ich gelesen. Weshalb ich in meinen Kommentar den Hinweis zum Testen der Verkabelung und der Ansteuerung vom Relais gegeben habe.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer04.03.25
Kraftstoffpumpen Relais.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G05.03.25
Er schrieb oben, dass der Motor sich drehte, aber nicht ansprang. Dann kam es nicht das Anlasserrelais sein!
0
Antworten
profile-picture
Ingo Alandt23.03.25
Kurbelwellensensor tauschen ,macht nicht immer Fehler im Programm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.03.25
Hallo Dzhordzh, gib uns der Community mal genauere Informationen zu dem gefundenen Kabelbruch 🤔😉 So können andere Mitglieder ihre Fehlersuchen besser durchführen bei gleichen oder ähnlichen Problemen an Ihren eigenen Fahrzeugen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mesut Yükselenvor 12 Std
Hallo, hab das gleiche problem.wo war bei dir der Kabelbruch und wie hast du es gefunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mesut Yükselenvor 11 Std
Dzhordzh Kirov: Hallo ich habe die Lösung gefunden. Es war ein Kabelbruch. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. 30.03.25
Hallo, habe das gleiche problem.wo war das Kabelbruch bei deinem Auto?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Starten nicht möglich, kein Raildruck
Hallo, am ML wurde die Hochdruckpumpe schon erneuert. Leider immer noch kein Raildruck vorhanden. Immer noch nur die 5 - 7 Bar von der Tankpume.
Motor
André Bender 29.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo, der Motor springt morgens nicht an, wenn ich den Stecker Raildrucksensor abziehe springt er an. Nach dem Rausrücken des Stecker läuft er super und springt den ganzen Tag lang an. Die Werte in der SD sind alle in der Norm, was kann das sein?
Motor
Olaf Behrend 04.12.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Hallo ihr lieben Menschen, mein Auto mag mich nicht :( Ich habe seit kurzem die Anzeige (immer nach ca. 5m Fahrt, egal ob warm oder kalt), dass ich beim nächsten Tanken den Motorölstand überprüfen soll. Dieser ist aber bei betriebswarmen Motor nach 5 min Standzeit in Ordnung ( ca 90% gefüllt). Diagnose sagt Ölstand: 20mm, nicht OK. Normalerweise steht da 40mm, OK. Was kann das sein? Schlechtes Öl oder defekter Ölsensor? LG Tony
Motor
LordLooty 03.03.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr
Hallo und guten Abend, nach dem Ärger mit der Klima die ab 30 Grad Außentemperatur nicht kühlt , heute der Schock überhaupt. Autobahn 120 km/h. Ein Ruckeln und Peng keine Gasannahme mehr. Runter von der Autobahn und an der Ampel gehalten. Beim Losfahren nur noch erster Gang und Max. 40 km/h 3000 Umdrehungen. Einmal aus und an gemacht, keine Besserung. Dazu beim Schalten von P auf D oder R ein harter Ruck. MKL ging an und in Bild ist der Fehler. Wer hatte das schon mal und wie bekomm ich es wieder hin ? Jungs ….. ich brauch Eure Hilfe Schönes Wochenende;)
Getriebe
Torsten Krämer 17.06.22
2
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Zündkerzenwechsel
Hallo, nach dem Wechsel der Zündkerzen lief das Auto noch etwa 20 km, sprang danach jedoch nicht mehr an. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt oder kennt die Ursache dafür? Danke euch.
Motor
Sven Achterberg 1 07.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Gelöst
Starten nicht möglich, kein Raildruck
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr
Gelöst
Motor springt nicht an nach Zündkerzenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten