fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Olaf Behrend04.12.22
Gelöst
0

Schlechter Kaltstart | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo, der Motor springt morgens nicht an, wenn ich den Stecker Raildrucksensor abziehe springt er an. Nach dem Rausrücken des Stecker läuft er super und springt den ganzen Tag lang an. Die Werte in der SD sind alle in der Norm, was kann das sein?
Bereits überprüft
Tankpumpe ,Mengenventil, Regelventil, Kurbelgehäuseenlüftung, Raildrucksensor
Fehlercode(s)
Keine
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
hajus Autoteile Luftmassenmesser (1151017) Thumbnail

hajus Autoteile Luftmassenmesser (1151017)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840014) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840014)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/1)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Olaf Behrend14.12.22
Olaf Behrend: Ich hab die injektoren heute getauscht und im steuerteil ,,eingelegt,, spring besser an .Es lag an einer undichtigkeit an einem oder mehreren injektoren beim kaltsart kam der raildruck nicht über 150 bar der druck ist über die Rücklaufleitung abgehauen. 14.12.22
Sven H.: Hi Olaf, klingt doch super. Deshalb hatte ich ja u. a. auch drauf hingewiesen mal ne Rücklaufmengenmessung zu machen um festzustellen ob der Raildruck nicht vllt tatsächlich zu niedrig ist. Springt er jetzt „nur“ besser an oder ist alles wieder gut? Wenn alles wieder ok ist musst du den Beitrag noch mit nem passenden Lösungskommentar als gelöst markieren👌. 14.12.22
Er spring so an wie es sein soll schlüssel drehen und er ist sofort da .Ich habe beim Starten die istwerte beobachtet da gab es keine startfreigabe weil der raildruck nicht über 150 bar kam . Nach dem abziehen des raildrucksensor wurde 330 bar ans Steuerteil gesendet, nachdem ich alle Kabel zum steuerteil durchgelesen habe konnten es nur an einer Fehlfunktion im injektorenbereich sein. Meine Vermutung wurde durch einen monteur inder kfz Werkstatt gegenüber bekräftigt .
0
Antworten

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.12.22
Was das sein könnte? Ich würde es als Wunder bezeichnen. 😁 Ohne entsprechenden Raildruck sollte das MSG keine Start Freigabe geben... Was zeigt der Tester denn für einen Druck an, wenn du den Sensor abziehst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Rausrücken des Steckers? Da wird wohl der Sensor defekt sein. Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden.
9
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend04.12.22
Ingo N.: Was das sein könnte? Ich würde es als Wunder bezeichnen. 😁 Ohne entsprechenden Raildruck sollte das MSG keine Start Freigabe geben... Was zeigt der Tester denn für einen Druck an, wenn du den Sensor abziehst? 04.12.22
Der sensor ist neu von bosch Es wird ein raildruck von 300 bar abgesetzt ansonsten mit stecker dran sind es um die150 bar .Den originalen sensor hab ich bei der demontage hingerichtet ( der hat danach auch 300bar rausgegeben ) wie bekannt läuft der Motor wie eine biene wenn er angesprungen ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Originalersatzteil wäre ein Sensor von Mercedes.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend04.12.22
16er Blech Wickerl: Originalersatzteil wäre ein Sensor von Mercedes. 04.12.22
Den hatte ich auch schon als gebraucht drin das verrückte ist das wenn er einmal angesprungen ist läuft er mit aufgesteckt super und springt auch immer wieder an . Die Star Diagnose zeigt natürlich den abgezogenen stecker als Fehler Spannung zu hoch an wenn der gelöscht ist kommt er nicht wieder bis ich morgens wieder ziehen muss . Nach erreichen der Betriebstemperatur sind alle Werte im normalbereich
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.12.22
16er Blech Wickerl: Originalersatzteil wäre ein Sensor von Mercedes. 04.12.22
Bosch!!! In Mercedes Benz Verpackung.Mercedes Benz kauft die Teile bei Bosch ein.Nur zur Info für dich.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend04.12.22
Dann ist ja alles klar ich glaube da kann ich noch 10 weitere einbauen da kommt immer das selbe raus .Die Werte sind vom anschalten der Zündung an plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.12.22
Moin Olaf, prüfe mal den Stecker vom Sensor auf Festsitz (Pins), Verschmutzung, Grünspan Korrosion etc. Ebenfalls mal die Verkabelung bis zum SG. Evtl gibt’s da irgendwo nen Widerstand. Das gleiche auch mal mit dem Kühlmitteltemperaturfühler und checke mal was der für Werte beim Start rausgibt ob die passen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz05.12.22
Ist beim ML ein bekanntes Problem. Leider aber mit eventuell vielen Faktoren. Einer können die Sensoren sein die die Kollegen grad genannt haben. Es kann aber auch Falschluft oder die LMM sein. Schau mal alle Schläuche unter der Spinne an.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend05.12.22
Sven H.: Moin Olaf, prüfe mal den Stecker vom Sensor auf Festsitz (Pins), Verschmutzung, Grünspan Korrosion etc. Ebenfalls mal die Verkabelung bis zum SG. Evtl gibt’s da irgendwo nen Widerstand. Das gleiche auch mal mit dem Kühlmitteltemperaturfühler und checke mal was der für Werte beim Start rausgibt ob die passen. 05.12.22
Wie schon erwähnt die Werte sind alle plausibel .Ich hatte heute nacht mal einen heizlüfter rangestellt .Er sprang besser an . Stecker sind alle sauber . Ich habe mir ein Reperatursatz für den raildrucksensor bestellt den da sind die Kabel ca 5bis 10 cm vorm Stecker stark geknickt.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.05.12.22
Olaf Behrend: Wie schon erwähnt die Werte sind alle plausibel .Ich hatte heute nacht mal einen heizlüfter rangestellt .Er sprang besser an . Stecker sind alle sauber . Ich habe mir ein Reperatursatz für den raildrucksensor bestellt den da sind die Kabel ca 5bis 10 cm vorm Stecker stark geknickt. 05.12.22
Der Knick oder vllt anfangender Kabelbruch könnte einen Widerstand verursachen der da nicht hingehört. Das wäre denkbar und würde zum Fehlerbild passen in Betracht dessen was du auch schon gemacht und geprüft hast.
2
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend05.12.22
Sven H.: Der Knick oder vllt anfangender Kabelbruch könnte einen Widerstand verursachen der da nicht hingehört. Das wäre denkbar und würde zum Fehlerbild passen in Betracht dessen was du auch schon gemacht und geprüft hast. 05.12.22
Kommt so gegen 1100 Uhr ich suche schon mal mein lötzeug zusammen.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk05.12.22
Wie Ingo schon sagt 3in Wunder.. Ohne Raildruck springt der Wagen nicht an..also die Sensoren bekommen kein Signal zum einspritzen.ohne Stecker sollte der nicht anspringen wenn doch dann Kabel und evtl Steuergerät prüfen..das der Motor anspringt ist für mich ein Rätsel oder du schaffst nicht ganz den Sachverhalt zu schildern
0
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend05.12.22
Das ist aber so beim abziehen des stecker wird ein Wert von 300 bar abgelegt er spring nach ca 15 sec an stotternder weise aber wenn er läuft stecker rauf nach 15 sec geht die drehzahl runter und gut .Ich habe heute einen neuen stecker mit ca 20 cm kabel rangelötet ,aber ich glaube das war nicht die lösung ich hab heute mal den super diesel von schell getankt ca 45 Liter haben reingepasst .Morgen früh versuche ich mal die Werte beim Starten aufzuzeichnen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.12.22
Olaf Behrend: Das ist aber so beim abziehen des stecker wird ein Wert von 300 bar abgelegt er spring nach ca 15 sec an stotternder weise aber wenn er läuft stecker rauf nach 15 sec geht die drehzahl runter und gut .Ich habe heute einen neuen stecker mit ca 20 cm kabel rangelötet ,aber ich glaube das war nicht die lösung ich hab heute mal den super diesel von schell getankt ca 45 Liter haben reingepasst .Morgen früh versuche ich mal die Werte beim Starten aufzuzeichnen . 05.12.22
Das ist echt merkwürdig. Also wenn du ohne Stecker startest springt der an und Raildruck liegt bei 300 bar und mit Stecker drauf 150bar und springt nicht an? Sensor ist neu… dann kann das eigentlich nur noch an der Verkabelung oder am Steuergerät liegen. Auch möglich dass ein anderer Sensor nen Kurzschluss verursacht oder die Spannung am Drucksensor runterzieht. Dazu müsste ich aber den Schaltplan mal studieren. Normalisiert sich der Raildruck mit Stecker drauf? Was ist denn wenn der Raildruck tatsächlich beim Starten zu niedrig ist? Dann könnte ein Injektor ne Macke haben… vllt mal die Rücklaufmenge messen. Auch möglich dass minimal Luft ins System kommt. Z. B. am Kraftstofffilter oder ner leicht undichten Leitung. Wie schaut’s denn mit der Vorglühanlage aus? Alles ok? Vllt ne Kerze mit zu hohem Widerstand und erhöhter Stromaufnahme? Starter dreht leicht? Motormasse in Ordnung? Motormasse kannste mal prüfen indem du sie mit nem Überbrückungskabel von Batterie minus oder Karosserie auf den Motorblock brüchst. Sorry, aber ich denk auch gerne mal um die Ecke😅. Aber als erstes sieht mir das nach Problem mit Spannungsversorgung bzw -problem, Masseproblem oder Kurzschluss aus… irgendwas in diese Richtung. Es sei denn der Raildruck ist tatsächlich zu gering.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Olaf Behrend06.12.22
Sven H.: Das ist echt merkwürdig. Also wenn du ohne Stecker startest springt der an und Raildruck liegt bei 300 bar und mit Stecker drauf 150bar und springt nicht an? Sensor ist neu… dann kann das eigentlich nur noch an der Verkabelung oder am Steuergerät liegen. Auch möglich dass ein anderer Sensor nen Kurzschluss verursacht oder die Spannung am Drucksensor runterzieht. Dazu müsste ich aber den Schaltplan mal studieren. Normalisiert sich der Raildruck mit Stecker drauf? Was ist denn wenn der Raildruck tatsächlich beim Starten zu niedrig ist? Dann könnte ein Injektor ne Macke haben… vllt mal die Rücklaufmenge messen. Auch möglich dass minimal Luft ins System kommt. Z. B. am Kraftstofffilter oder ner leicht undichten Leitung. Wie schaut’s denn mit der Vorglühanlage aus? Alles ok? Vllt ne Kerze mit zu hohem Widerstand und erhöhter Stromaufnahme? Starter dreht leicht? Motormasse in Ordnung? Motormasse kannste mal prüfen indem du sie mit nem Überbrückungskabel von Batterie minus oder Karosserie auf den Motorblock brüchst. Sorry, aber ich denk auch gerne mal um die Ecke😅. Aber als erstes sieht mir das nach Problem mit Spannungsversorgung bzw -problem, Masseproblem oder Kurzschluss aus… irgendwas in diese Richtung. Es sei denn der Raildruck ist tatsächlich zu gering. 05.12.22
Hier mal die istwerte deim Zündung anschalten er ist heute wieder nur mit stecker ab angesprungen die Fotos sind in richtiger Reihenfolge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.12.22
Wie hoch ist denn der Raildruck während dem Startversuch bei aufgestecktem Stecker? Und wie verhält der sich wenn du direkt ohne Stecker und ohne vorher zu leiern startest? Was mir auch auffällt ist dass die Batteriespannung viel zu gering ist, die Batterie ist ja anscheinend so gut wie tot. Evtl reicht die Startdrehzahl gar nicht aus dass der anspringen kann und auch den Raildruck erzeugen kann oder wir haben hier „nur“ ein Problem mit Unterspannung. Probier mal mit Überbrücken oder ner neuen Batterie und aufgestecktem Stecker zu starten was dann passiert.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk08.12.22
Olaf Behrend: Hier mal die istwerte deim Zündung anschalten er ist heute wieder nur mit stecker ab angesprungen die Fotos sind in richtiger Reihenfolge 06.12.22
Du musst die Maske wählen Motor dreht aber startet nicht... Düse Maske ist dafür falsch..
0
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend14.12.22
Ich hab die injektoren heute getauscht und im steuerteil ,,eingelegt,, spring besser an .Es lag an einer undichtigkeit an einem oder mehreren injektoren beim kaltsart kam der raildruck nicht über 150 bar der druck ist über die Rücklaufleitung abgehauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten