fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André Bender29.05.24
Gelöst
1

Starten nicht möglich, kein Raildruck | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo, am ML wurde die Hochdruckpumpe schon erneuert. Leider immer noch kein Raildruck vorhanden. Immer noch nur die 5 - 7 Bar von der Tankpume.
Bereits überprüft
Mit Bremsenreiniger springt er an.
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1029L01) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1029L01)

HENGST FILTER Luftfilter (E1030L01) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1030L01)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

METZGER Hochdruckpumpe (0830098) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830098)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
André Bender01.09.24
Sicherungskasten im Motorraum hat nur 9-10 Volt ans Motorsteuergerät abgegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J29.05.24
Manuel gemessen oder mit tester? Nicht das nur der raildrucksensor defekt ist. Hat der eine Verteiler hochdruckpumpe? Wenn ja müssen die steuerzeiten geprüft werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender29.05.24
Christian J: Manuel gemessen oder mit tester? Nicht das nur der raildrucksensor defekt ist. Hat der eine Verteiler hochdruckpumpe? Wenn ja müssen die steuerzeiten geprüft werden. 29.05.24
Mit Gutmann Tester getestet. Eine Verteilerpumpe hat er nicht, die Pumpe wird über den Kettentrieb angetrieben, muss die nicht sofort 200 Bar rausfeuern beim andrehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.05.24
André Bender: Mit Gutmann Tester getestet. Eine Verteilerpumpe hat er nicht, die Pumpe wird über den Kettentrieb angetrieben, muss die nicht sofort 200 Bar rausfeuern beim andrehen? 29.05.24
Mindestens genau Als erstes: Richtiger Kraftstoff und keine Späne? Entweder kommt nicht genug Kraftstoff(druck) an der HD-Pumpe an, die HD-Pumpe erzeugt keinen HD oder der HD geht im Rail oder den Injektoren verloren. Rücklaufmenge getestet von Injektoren und Regelventil?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach29.05.24
Pumpe eingestellt? Dieselleitubg entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender29.05.24
Wilfried Gansbaum: Mindestens genau Als erstes: Richtiger Kraftstoff und keine Späne? Entweder kommt nicht genug Kraftstoff(druck) an der HD-Pumpe an, die HD-Pumpe erzeugt keinen HD oder der HD geht im Rail oder den Injektoren verloren. Rücklaufmenge getestet von Injektoren und Regelventil? 29.05.24
Ja normaler Diesel, sind von 80 getankten Litern jetzt noch 32 Liter laut Tacho drin. Späne waren keine zu sehen. Die 5-7 Bar kommen vorne vor der Hochdruckpumpe an und nur leicht erhöht aus der Hochdruckpumpe raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender29.05.24
Maximilian Bach: Pumpe eingestellt? Dieselleitubg entlüftet? 29.05.24
Die Leitungen entlüften sich doch von selbst beim orgeln, oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender29.05.24
André Bender: Die Leitungen entlüften sich doch von selbst beim orgeln, oder nicht? 29.05.24
Und was meinen Sie mit Pumpe eingestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann29.05.24
Überprüf mal das Rauldruck Regelventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann29.05.24
André Bender: Die Leitungen entlüften sich doch von selbst beim orgeln, oder nicht? 29.05.24
Du kannst mit einem tester, das Einspritzsystem entlüften. Sollte man eigentlich immer machen wenn man Filter, Pumpe etc. getauscht hat, da durch fehlenden Kraftstoff die Pumpe nicht geschmiert wird und wohlmöglich kaputt geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.05.24
Mach mal einen RLM Test, hatte das selbe Problem vor 2 Wochen an einem Vito... Schau mal hier auf unsere FB Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063439857100 "Vorgeschichte: Das Fahrzeug, ein MB Vito mit ca. 230tkm auf der Uhr ist auf der Bahn während der Fahrt aus gegangen. Wurde am 14.05. zu uns gebracht......." Ist der vorletzte Beitrag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.05.24
Bernd Frömmel: Mach mal einen RLM Test, hatte das selbe Problem vor 2 Wochen an einem Vito... Schau mal hier auf unsere FB Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063439857100 "Vorgeschichte: Das Fahrzeug, ein MB Vito mit ca. 230tkm auf der Uhr ist auf der Bahn während der Fahrt aus gegangen. Wurde am 14.05. zu uns gebracht......." Ist der vorletzte Beitrag 29.05.24
Hier direkt: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid02ToeDk9MLj55LaJ9ZchXnLxj8YX4PSP85x5G9Fou6XguzAw9xAk3i8eUk1wWQG7qLl&id=100063439857100
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.05.24
André Bender: Die Leitungen entlüften sich doch von selbst beim orgeln, oder nicht? 29.05.24
Hallo André, leider ist es nicht mehr wie früher mit den alten Einspritzsystemen bei Dieselmotoren. Es ist unabdingbar die Systeme nach genauen Regeln zu entlüften. Wir haben hier bereits viele Themenersteller mit den vergleichbaren Problemen nach der Arbeit am Motor. Ja manchmal klappt es mit sehr langem Orgeln das Starten des Motors zu erreichen. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe hat es auch hin und wieder mit anschleppen geklappt aber halt auch nicht immer 🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender29.05.24
Jörg Wellhausen: Hallo André, leider ist es nicht mehr wie früher mit den alten Einspritzsystemen bei Dieselmotoren. Es ist unabdingbar die Systeme nach genauen Regeln zu entlüften. Wir haben hier bereits viele Themenersteller mit den vergleichbaren Problemen nach der Arbeit am Motor. Ja manchmal klappt es mit sehr langem Orgeln das Starten des Motors zu erreichen. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe hat es auch hin und wieder mit anschleppen geklappt aber halt auch nicht immer 🤔 29.05.24
Okay, ein neues Railrohr mit mit Druckregelventil ist bestellt. Ich werde mich melden….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.05.24
André Bender: Okay, ein neues Railrohr mit mit Druckregelventil ist bestellt. Ich werde mich melden…. 29.05.24
Hast du denn mal die Injektoren geprüft? Rücklaufmenge zu hoch ist ja nun nichts besonderes...... Bevor du hier 1000de € ausgibst solltest du erst mal vernünftig diagnostizieren...... Lies mal meinen Beitrag bei FB.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.05.24
Bernd Frömmel: Hast du denn mal die Injektoren geprüft? Rücklaufmenge zu hoch ist ja nun nichts besonderes...... Bevor du hier 1000de € ausgibst solltest du erst mal vernünftig diagnostizieren...... Lies mal meinen Beitrag bei FB..... 29.05.24
Werde den Beitrag auch gleich hier noch mal veröffentlichen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach29.05.24
André Bender: Die Leitungen entlüften sich doch von selbst beim orgeln, oder nicht? 29.05.24
Theoretisch ja, im Tester gibt’s aber auch ne entlüfterroutine. Hab das mal bei nem A4 gehabt, Rail war demontiert und trotz Nudeln nicht gestartet. Mit Tester entlüftet und siehe da, springt an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender31.05.24
Also, Railrohrmengenventil ist erneuert, er will immer noch nicht. Wie sieht es aus mit dem Hochdruck? Sollte direkt aus der Hochdruckpumpe 200 Bar rauskommen? Weil aus dem Hochdruckanschluss zum Rail kann man den Finger beim Orgeln drauf drücken. Das wären ja dann keine 200 bar…..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender03.06.24
Bernd Frömmel: Werde den Beitrag auch gleich hier noch mal veröffentlichen.... 29.05.24
Die Rücklaufmenge der Injektoren ist geprüft worden. Haben alle sechs ungefähr die selbe Menge zurückgegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.06.24
André Bender: Die Rücklaufmenge der Injektoren ist geprüft worden. Haben alle sechs ungefähr die selbe Menge zurückgegeben. 03.06.24
Kraftstoffdruck und Menge noch Mal prüfen Mengenregelventil und Druckregelventil sind geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender06.06.24
Also, es wurde jetzt nochmal alles überprüft, bis auf die Injektoren. Fakt ist, die Hochdruckpumpe macht die Hochdruckleitung nicht auf, was auf einen elektrischen Fehler hindeutet, da 5 Bar Kraftstoffdruck anliegen. Jetzt werden die 6 Injektoren eingeschickt zum überprüfen, wenn da nichts dran sein sollte, geht der ML nach Mercedes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender28.06.24
Also, nach 2 „neuen“ Hochdruckpumpen, die ist der Fehler jetzt gefunden. Das Auto ist am Dienstag in die Mercedes Werkstatt geschleppt worden, und diese konnten relativ zügig feststellen, das auch die zweite „neue“ Pumpe defekt wäre. Sie haben von einem anderen Fahrzeug die Hochdruckpumpe ausgebaut und bei mir eingebaut, und siehe da der Wagen springt an. 👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼 Aber sie konnten noch feststellen das im Seitenfach von Kofferraum der Sicherungskasten einen hängen hat. Dieser würde ab und an mal Aussetzer haben….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.06.24
André Bender: Also, nach 2 „neuen“ Hochdruckpumpen, die ist der Fehler jetzt gefunden. Das Auto ist am Dienstag in die Mercedes Werkstatt geschleppt worden, und diese konnten relativ zügig feststellen, das auch die zweite „neue“ Pumpe defekt wäre. Sie haben von einem anderen Fahrzeug die Hochdruckpumpe ausgebaut und bei mir eingebaut, und siehe da der Wagen springt an. 👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼 Aber sie konnten noch feststellen das im Seitenfach von Kofferraum der Sicherungskasten einen hängen hat. Dieser würde ab und an mal Aussetzer haben…. 28.06.24
Hallo André, es freut mich das der Motor wieder anspringt 😉 Waren die Hochdruck Pumpen von Mercedes? Mußt Du die zweite Pumpe auch bezahlen oder konntest Du die auf Garantie tauschen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender28.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo André, es freut mich das der Motor wieder anspringt 😉 Waren die Hochdruck Pumpen von Mercedes? Mußt Du die zweite Pumpe auch bezahlen oder konntest Du die auf Garantie tauschen? 28.06.24
Also ich hatte für die Werkstatt eine „neue“ von einem Motorenbauer aus eBay bestellt, da im Zubehör keine lieferbar wäre. Die Werkstatt hatte nach dem Einbau den Verdacht das damit etwas nicht stimmt, wäre zwar sehr selten, soetwas ähnliches hatten sie aber schonmal. Also beim Motorenbauer angerufen, erklärt und er schickte mir eine andere neue mit einem Rücksendeetikett für die erste Pumpe. Die zweite wurde auch eingebaut, aber es tat sich immer noch nichts…. Werde am Montag mal mit dem Motorenbauer sprechen müssen, es kann ja nicht sein das ich zwei defekte Hochdruckpumpen von dem bekomme, die beide defekt sind und sich zwei Werksstätten einen Wolf suchen……
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender19.07.24
Trotz neuer HD Pumpe (die dritte) und neues Raildruckregelventil läuft er nicht. Jetzt ist das Motorsteuergerät zur Überprüfung eingeschickt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo, der Motor springt morgens nicht an, wenn ich den Stecker Raildrucksensor abziehe springt er an. Nach dem Rausrücken des Stecker läuft er super und springt den ganzen Tag lang an. Die Werte in der SD sind alle in der Norm, was kann das sein?
Motor
Olaf Behrend 04.12.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr
Hallo und guten Abend, nach dem Ärger mit der Klima die ab 30 Grad Außentemperatur nicht kühlt , heute der Schock überhaupt. Autobahn 120 km/h. Ein Ruckeln und Peng keine Gasannahme mehr. Runter von der Autobahn und an der Ampel gehalten. Beim Losfahren nur noch erster Gang und Max. 40 km/h 3000 Umdrehungen. Einmal aus und an gemacht, keine Besserung. Dazu beim Schalten von P auf D oder R ein harter Ruck. MKL ging an und in Bild ist der Fehler. Wer hatte das schon mal und wie bekomm ich es wieder hin ? Jungs ….. ich brauch Eure Hilfe Schönes Wochenende;)
Getriebe
Torsten Krämer 17.06.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Hallo ihr lieben Menschen, mein Auto mag mich nicht :( Ich habe seit kurzem die Anzeige (immer nach ca. 5m Fahrt, egal ob warm oder kalt), dass ich beim nächsten Tanken den Motorölstand überprüfen soll. Dieser ist aber bei betriebswarmen Motor nach 5 min Standzeit in Ordnung ( ca 90% gefüllt). Diagnose sagt Ölstand: 20mm, nicht OK. Normalerweise steht da 40mm, OK. Was kann das sein? Schlechtes Öl oder defekter Ölsensor? LG Tony
Motor
LordLooty 03.03.25
2
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Zündkerzenwechsel
Hallo, nach dem Wechsel der Zündkerzen lief das Auto noch etwa 20 km, sprang danach jedoch nicht mehr an. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt oder kennt die Ursache dafür? Danke euch.
Motor
Sven Achterberg 1 07.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Gelöst
Motor springt nicht an nach Zündkerzenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten