fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torsten Krämer17.06.22
Gelöst
0

7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo und guten Abend, nach dem Ärger mit der Klima die ab 30 Grad Außentemperatur nicht kühlt , heute der Schock überhaupt. Autobahn 120 km/h. Ein Ruckeln und Peng keine Gasannahme mehr. Runter von der Autobahn und an der Ampel gehalten. Beim Losfahren nur noch erster Gang und Max. 40 km/h 3000 Umdrehungen. Einmal aus und an gemacht, keine Besserung. Dazu beim Schalten von P auf D oder R ein harter Ruck. MKL ging an und in Bild ist der Fehler. Wer hatte das schon mal und wie bekomm ich es wieder hin ? Jungs ….. ich brauch Eure Hilfe Schönes Wochenende;)
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
1249
Getriebe

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443987) Thumbnail

ALANKO Generator (10443987)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013701)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0113) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0113)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Torsten Krämer17.07.22
Sven H.: Oh Torsten… du schon wieder🙈. Dein Auto ist grad nicht so mit dir😏, was für ne sch….. Gleich vorab, ich bin kein Getriebe-Spezi. Aber SG 15/3 sagt mir beim 7G-tronic iwie nix. Bringe das eher mit den älteren 5-Gang Automaten in Verbindung. Ich würde das mal mit der MB-StarDiagnosis auslesen lassen, damit kommt man tiefer rein. Kontrolliere mal vorne im Motorraum die Sicherung 116, die ist für die Getriebe-Steuereinheit. Weiter ist auf der rechten Seite an der Ecke Spritzwand (etwa wo das Haubenscharnier reingeht) ne Steckverbindung ISM/Getriebe. Prüfe diese mal. Am Getriebe selbst ist glaub auch ne Steckverbindung zur elektrohydraukischen Steuereinheit wo gerne Öl reinläuft. Evtl hat aber auch die Steuereinheit selbst ne Macke… die kann man aber instandsetzen lassen. Ich selbst hatte mal auch einen W164… da gab‘s ne innere Undichtigkeit im Wandler. Da weiß ich allerdings den Fehlercode nicht mehr… waren elelktrische Fehler glaub auch zur ner Steckverbindung. Damals musste ein neuer Wandler rein. 17.06.22
Sooo, es ist das Getriebe Steuergerät. Oder auch EHS genannt. Eine neue bei Mercedes gekauft ….. 770 Euro . 83 Euro gibt es zurück für die Alte. Am 1.8. wird getauscht und die Software in die neue EHS rübergespielt.
1
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202517.06.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung zum Getriebe kontrollieren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.06.22
Hatten die nicht auch das Problem , dass Öl aus dem Getriebe in dem Kabelbaum zum Steuergerät gedrückt wurde?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.22
Keine Kommunikation zwischen Motor und Getriebesteuergerät. Folglich begrenzte Motorleistung... Sicherungen kontrollieren, Soann6ngsversorgung allgemein prüfen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih17.06.22
Franz Rottmann: Hatten die nicht auch das Problem , dass Öl aus dem Getriebe in dem Kabelbaum zum Steuergerät gedrückt wurde? 17.06.22
Ja die Probleme hatten die. Aber nicht bei jedem Motor.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer17.06.22
Sven H.: Oh Torsten… du schon wieder🙈. Dein Auto ist grad nicht so mit dir😏, was für ne sch….. Gleich vorab, ich bin kein Getriebe-Spezi. Aber SG 15/3 sagt mir beim 7G-tronic iwie nix. Bringe das eher mit den älteren 5-Gang Automaten in Verbindung. Ich würde das mal mit der MB-StarDiagnosis auslesen lassen, damit kommt man tiefer rein. Kontrolliere mal vorne im Motorraum die Sicherung 116, die ist für die Getriebe-Steuereinheit. Weiter ist auf der rechten Seite an der Ecke Spritzwand (etwa wo das Haubenscharnier reingeht) ne Steckverbindung ISM/Getriebe. Prüfe diese mal. Am Getriebe selbst ist glaub auch ne Steckverbindung zur elektrohydraukischen Steuereinheit wo gerne Öl reinläuft. Evtl hat aber auch die Steuereinheit selbst ne Macke… die kann man aber instandsetzen lassen. Ich selbst hatte mal auch einen W164… da gab‘s ne innere Undichtigkeit im Wandler. Da weiß ich allerdings den Fehlercode nicht mehr… waren elelktrische Fehler glaub auch zur ner Steckverbindung. Damals musste ein neuer Wandler rein. 17.06.22
Sven erstmal danke für Dein Antwort. Morgen schau ich mir mal die Sicherung an. Diese Steuereinheit sieht man oft auf YouTube. Und da ist auch eine E Klasse mit genau das seine Problem aber anderen Fehlercode. Da sind es Drehzahl Sensoren. Ein neuer Wandler war bestimmt teuer. Wie hat es sich bemerkbar gemacht ?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.17.06.22
Torsten Krämer: Sven erstmal danke für Dein Antwort. Morgen schau ich mir mal die Sicherung an. Diese Steuereinheit sieht man oft auf YouTube. Und da ist auch eine E Klasse mit genau das seine Problem aber anderen Fehlercode. Da sind es Drehzahl Sensoren. Ein neuer Wandler war bestimmt teuer. Wie hat es sich bemerkbar gemacht ? 17.06.22
Muss ja nicht gleich der Wandler sein. Der ging bei mir in den Notlauf, aber nach Neustart ging‘s wieder. Musste nur 25% selbst zahlen, der Rest ging nach 5 Jahren(!) auf Kulanz. Das war aber bei meinem jetzigen W166 fällt mir gerade ein. Die Gesamtkosten waren so € 3.000,— davon ich 25%. Kontrolliere erstmal die Sicherung und die beiden Steckverbindungen. Lass ihn ggfs mal mit der StarDiagnosis auslesen. Bei den Drehzahlsensoren müsste es eigentlich ein anderer Code sein. Das klingt eher nach Verbindungsproblem, Spannungsversorgung , Kurzschluss oder sowas.
1
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer17.06.22
Sven H.: Muss ja nicht gleich der Wandler sein. Der ging bei mir in den Notlauf, aber nach Neustart ging‘s wieder. Musste nur 25% selbst zahlen, der Rest ging nach 5 Jahren(!) auf Kulanz. Das war aber bei meinem jetzigen W166 fällt mir gerade ein. Die Gesamtkosten waren so € 3.000,— davon ich 25%. Kontrolliere erstmal die Sicherung und die beiden Steckverbindungen. Lass ihn ggfs mal mit der StarDiagnosis auslesen. Bei den Drehzahlsensoren müsste es eigentlich ein anderer Code sein. Das klingt eher nach Verbindungsproblem, Spannungsversorgung , Kurzschluss oder sowas. 17.06.22
Okay , schau ich mir morgen mal an und werde berichten . Vielen Dank 🤩 erstmal
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer18.06.22
Torsten Krämer: Sven erstmal danke für Dein Antwort. Morgen schau ich mir mal die Sicherung an. Diese Steuereinheit sieht man oft auf YouTube. Und da ist auch eine E Klasse mit genau das seine Problem aber anderen Fehlercode. Da sind es Drehzahl Sensoren. Ein neuer Wandler war bestimmt teuer. Wie hat es sich bemerkbar gemacht ? 17.06.22
Sooo , hab gerade Sicherung 116 kontrolliert und sie war in Ordnung. Hab jetzt direkt das Getriebe Steuergerät auslesen wollen Auslesen aller Steuergeräte hat er das Getriebesteuergerät nicht gefunden . Dann hab ich es manuell raus gesucht und da kam eine sehr interessante Anzeige . Das heist das Steuergerät hat keine Spannung oder total im arsch . Morgen schau ich mir den Stecker 🔌 an. Jetzt wird es zu warm. Der ML steht voll in der Sonne. Sollte es der Stecker nicht sein, geht er Montag zum Getriebe Spezi. Er vermutet stark die EHS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.06.22
Torsten Krämer: Sooo , hab gerade Sicherung 116 kontrolliert und sie war in Ordnung. Hab jetzt direkt das Getriebe Steuergerät auslesen wollen Auslesen aller Steuergeräte hat er das Getriebesteuergerät nicht gefunden . Dann hab ich es manuell raus gesucht und da kam eine sehr interessante Anzeige . Das heist das Steuergerät hat keine Spannung oder total im arsch . Morgen schau ich mir den Stecker 🔌 an. Jetzt wird es zu warm. Der ML steht voll in der Sonne. Sollte es der Stecker nicht sein, geht er Montag zum Getriebe Spezi. Er vermutet stark die EHS. 18.06.22
Ja, die EHS geht auch gerne mal kaputt. Aber man kann die auch instandsetzen lassen, hatte ich ja schon geschrieben. Kannste ja mal bei ecu.de nachfragen falls es so ist. Aber in der Regel ist die per Tester noch erreichbar. Vllt solltest du doch mal einen anderen Tester probieren. Steckverbindungen auf jeden Fall prüfen, vergiss die auch im Motorraum nicht.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer18.06.22
Sven H.: Ja, die EHS geht auch gerne mal kaputt. Aber man kann die auch instandsetzen lassen, hatte ich ja schon geschrieben. Kannste ja mal bei ecu.de nachfragen falls es so ist. Aber in der Regel ist die per Tester noch erreichbar. Vllt solltest du doch mal einen anderen Tester probieren. Steckverbindungen auf jeden Fall prüfen, vergiss die auch im Motorraum nicht. 18.06.22
Okay Sven, werd ich alles Sonntag mir anschauen . Danke für den Tip :)
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Torsten Krämer06.07.22
Montag gehts los mit der Reparatur 👨‍🔧
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.07.22
Torsten Krämer: Montag gehts los mit der Reparatur 👨‍🔧 06.07.22
Ok super👍… dann halte uns auf dem Laufenden.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer13.07.22
Sooo die Werkstatt hat das ausgelesen …… was meint Ihr ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.07.22
Torsten Krämer: Sooo die Werkstatt hat das ausgelesen …… was meint Ihr ? 13.07.22
Ups… da gibt’s ja fast nix was nicht drin steht😳. Vermutlich sind da jede Menge alte Fehler drin die nie gelöscht wurden. Am besten mal alles löschen, fahren, erneut auslesen und schauen was wieder kommt. Ansonsten gibt’s hier Spannungsprobleme/Spannungsspitzen/Spannungsversorgungsprobleme Batterieleistung prüfen Lichtmaschine prüfen Masseverbindungen prüfen, inkl. Batteriemassekabel und Motormassekabel SAM vorne und SAM hinten auf Feuchtigkeit, Korrosion, Kontaktverbindung etc. prüfen Vorsicherungen prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.07.22
Torsten Krämer: Sooo, es ist das Getriebe Steuergerät. Oder auch EHS genannt. Eine neue bei Mercedes gekauft ….. 770 Euro . 83 Euro gibt es zurück für die Alte. Am 1.8. wird getauscht und die Software in die neue EHS rübergespielt. 17.07.22
Hi Torsten, super dass der Fehler gefunden wurde. Dass die elektrohydraulische Steuereinheit (kurz EHS) selbst ne Macke haben kann und man sie auch instandsetzen lassen kann hatte ich dir ja schon in meinem ersten Kommentar (3. Absatz😅) geschrieben und auch später nochmal bestätigt. Ne Instandsetzung wäre sicher günstiger gewesen und die Codierung wäre nicht nötig gewesen. Aber hätte natürlich länger gedauert.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Torsten Krämer17.07.22
Sven H.: Hi Torsten, super dass der Fehler gefunden wurde. Dass die elektrohydraulische Steuereinheit (kurz EHS) selbst ne Macke haben kann und man sie auch instandsetzen lassen kann hatte ich dir ja schon in meinem ersten Kommentar (3. Absatz😅) geschrieben und auch später nochmal bestätigt. Ne Instandsetzung wäre sicher günstiger gewesen und die Codierung wäre nicht nötig gewesen. Aber hätte natürlich länger gedauert. 17.07.22
Mercedes gibt keine Platine mehr raus zum austauschen. Die Firma die das wechselt, hatte mal die letzten 40 Stück gekauft und alle verbaut. Nun gibt es nur noch die komplette EHS bei Mercedes.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten