fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roland Martin16.03.22
Ungelöst
0

Wenig Leistung, hoher Verbrauch | DAIHATSU

Hallo. Der Sirion M3 aus 2005, 1krfe Motor hat gefühlsmäßig weniger Leistung als früher. Keine Fehlercodes, alles läuft prima, jedoch sehr zäh. Ich habe den Nockenwellensteller in Verdacht, finde aber nichts darüber wie man das prüft. Mein Freundlicher ist schon an der Ionenstrommessung gescheitert.
Motor

DAIHATSU

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober16.03.22
Gefühlsmäßig ist sehr relativ 🤔 Benzin Sorte gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin16.03.22
Alexander Kober: Gefühlsmäßig ist sehr relativ 🤔 Benzin Sorte gewechselt? 16.03.22
Hat der freundliche auch gesagt.
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin16.03.22
Alexander Kober: Benzin Sorte gewechselt? 16.03.22
Nein, immer E5
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.03.22
Fahr mal gänzlich mit abgeklemmten Luftmassenmesser... Ist das besser, hast du dein Problemkind... sieht man nur an Livewerten, wirft nicht unbedingt Fehler....
6
Antworten
profile-picture
Roland Martin16.03.22
André Brüseke: Fahr mal gänzlich mit abgeklemmten Luftmassenmesser... Ist das besser, hast du dein Problemkind... sieht man nur an Livewerten, wirft nicht unbedingt Fehler.... 16.03.22
Oh ja, gute Idee, hat aber leider keinen. Nur nen Saugrohdrucksensor, den kann ich ja mal abklemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.03.22
Kühlmitteltemperatur Sensor. Plausibele Werte überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin16.03.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Kühlmitteltemperatur Sensor. Plausibele Werte überprüfen 16.03.22
Werte stimmen, geht bis 87 °C dann kommt der Lüfter. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper16.03.22
Erkläre doch mal genauer die Ionenstrommessung bei deinem Daihatsu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.03.22
Roland Martin: Werte stimmen, geht bis 87 °C dann kommt der Lüfter. Danke 16.03.22
Ist das der einzige oder gibt's noch einen für die Gemischaufbereitung
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin16.03.22
Frank Pieper: Erkläre doch mal genauer die Ionenstrommessung bei deinem Daihatsu. 16.03.22
Das geht in Verbindung mit den Kerzen und Spulen, ist ein System welches Mercedes mal entwickelt hat um den Klopfsensor zu sparen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.03.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist das der einzige oder gibt's noch einen für die Gemischaufbereitung 16.03.22
Mann könnte die Zündung abblitzen ob die Frühverstellung OK Ist. Und eine Abgasmessung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.03.22
Hallo! Steuerzeiten kontrollieren, evtl Längung!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper16.03.22
Roland Martin: Das geht in Verbindung mit den Kerzen und Spulen, ist ein System welches Mercedes mal entwickelt hat um den Klopfsensor zu sparen. 16.03.22
Es ist schon ein bißchen mehr. Die Ionenstrommessung nutzt eine spezielle Zündkerze um den Verbrennungsprozeß damit zu kontrollieren. Also es erkennt neben dem Klopfen auch Verbrennungsaussetzer anhand der Ionenstromkurve. Aber mit dem Problem der mangelnden Leistung wird das nichts zu tun haben.
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin17.03.22
Roland Martin: Ach komm, du fragst mich danach, weißt es aber selbst? Ich dachte Kindergarten ist woanders 17.03.22
Hey, ich bin am verzweifeln, ich hab doch garnicht danach gefragt. Ich hab schon so viel probiert, aber nichts fruchtet. Kette ist auch nicht zu lang.
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin17.03.22
Dank der überaus unkompetenten Fachleute hier wurde mein Problem nicht gelöst. Bis auf zwei waren die Antworten am Thema vorbei. Post nicht richtig gelesen. Fabucar ist wie FB, nur für Autos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.03.22
Roland Martin: Dank der überaus unkompetenten Fachleute hier wurde mein Problem nicht gelöst. Bis auf zwei waren die Antworten am Thema vorbei. Post nicht richtig gelesen. Fabucar ist wie FB, nur für Autos. 17.03.22
Das mit Unkompetent find ich übertrieben, Ferndiagnose ist schwierig. Gerade bei undefinierbaren Problemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz17.03.22
Eine derartige Äußerung,von sich zu geben, finde ich hier fehlt am Platz. Wenn du so ein toller Schrauber bist, warum fragd man dann erst hier an??? Eine Ferndiagnose, sollte auch jedem noch so untalentierten Teilnehmer klar sein, ist nur ein Tip und nichts verbindliches. Wenn Du mit Deiner Frust nicht klar kommst, bis Du sicherlich hier fehlt am Platz !!! Ich hatte auch einen sicherlich zielführenden Tip, aber bevor man mich als Deppen bezeichnet, verkneife ich mir den. Überdenke mal Deine Umgangsformen
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin18.03.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das mit Unkompetent find ich übertrieben, Ferndiagnose ist schwierig. Gerade bei undefinierbaren Problemen 17.03.22
Moin. Sorry dafür, aber ich bin sowas von genervt dass keiner den Fehler finden kann, hab schon 1300€ reingesteckt ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin18.03.22
Gregor Haitz: Eine derartige Äußerung,von sich zu geben, finde ich hier fehlt am Platz. Wenn du so ein toller Schrauber bist, warum fragd man dann erst hier an??? Eine Ferndiagnose, sollte auch jedem noch so untalentierten Teilnehmer klar sein, ist nur ein Tip und nichts verbindliches. Wenn Du mit Deiner Frust nicht klar kommst, bis Du sicherlich hier fehlt am Platz !!! Ich hatte auch einen sicherlich zielführenden Tip, aber bevor man mich als Deppen bezeichnet, verkneife ich mir den. Überdenke mal Deine Umgangsformen 17.03.22
Tut mir leid, hast ja recht. Aber nach 1300€ für Diagnose bin ich einfach durch. Ich mag das Auto nicht hergeben, aber ich will den Fehler finden. Alleine die multiplen Zündaussetzer haben mich 600€ gekostet weil meine ehemalige Dai Werkstatt nicht erkannt hat dass sie falsche Kerzen verbaut hatten.
0
Antworten
profile-picture
Roland Martin18.03.22
Roland Martin: Dank der überaus unkompetenten Fachleute hier wurde mein Problem nicht gelöst. Bis auf zwei waren die Antworten am Thema vorbei. Post nicht richtig gelesen. Fabucar ist wie FB, nur für Autos. 17.03.22
Überreagiert, sorry Leute.😕
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz18.03.22
Wenn er noch einen separaten Benzindruçkregler hat und einen Unterdruckschlauch zum Ansaug, könnte der defekt sein und zusätzlich Benzin in den Ansaug bringt. Hatte ich beim Hyundai Santa Fe 2,4 Bj 2001. Er zeigte die selben Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DAIHATSU

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Schwankende Drehzahl Kaltstartautomatik
Hallo zusammen, YRV BJ 2005 87 PS wir haben vor kurzem einen Daihatsu YRV erworben und ihn soweit gut ans Laufen bekommen. Allerdings besteht aktuell noch das Problem, dass die Drehzahl beim Starten im kalten Zustand bei ca. 1800 rpm liegt und nach wenigen Minuten auf 1200 rpm abfällt und im nächsten Moment wieder auf 1800 rpm steigt. Das ganze schwankt dann unregelmäßig hin und her. Auch nach Abziehen des Steckers am Luftmassenregler und der zwei Temperatursensoren bleibt dieser Zustand der gleiche. Unser nächstes Vorhaben wäre es, die gesamte Drosselklappe abzubauen, wo auch der Luftmassenregler dran verbaut ist und diese im Ultraschallbad zu reinigen. Leider hat Daihatsu zur Befestigung des Reglers zwei Fünfpunkte bzw. Sternförmige Torx angeschraubt, die hatten wir so leider nicht, somit ist dies noch nicht geschehen. Mit viel Glück kommen heute die passenden BITS. Durch die relativ lange Standzeit von ca. 16 Monaten, hat der Luftfilter scheinbar von Außen sehr viel Feuchtigkeit in das Luftfiltergehäuse gezogen, dass das Alu des Drosselklappeneingangs ziemlich aufgeblumt war. Dies haben wir vorsichtig mechanisch gereinigt und die Drosselklappe schließt auch anständig. Was noch zu sagen wäre, der Motor läuft ansonsten sehr sauber, vielleicht ein wenig Bums im oberen Drehzahlbereich. Und das Schwanken der Drehzahl liegt immer ziemlich exakt bei 1200 oder 1800 rpm nicht irgendwo dazwischen. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Gruß Michel
Motor
Michel Lönneberg 07.10.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Auto geht beim Fahren aus
Hallo. Das Auto geht während der Fahrt aus. Fehlercode DTC81. Weiß einer von euch, was das sein kann?
Motor
Angelo Giunta 1 30.07.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet
Moin an die Experten da draußen. Ich habe heute an einem Sirion die Radlager hinten gewechselt, da die ESP Lampe leuchtete. Der Einbau lief problemlos, leider leuchtet die ESP Lampe auch nach 20 Kilometer Fahrt immer noch. Kann leider den Fehler nicht löschen Hat jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Maximilian Schilling 26.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Startproblem
Hallo, ich frage für einen Freund nach . Folgendes Problem: Der Freund hat sich ein Auto gekauft und hat jetzt seinen Schlüssel verloren. Bei seinem Ersatzschlüssel geht der Motor kurz an und dann wieder aus. Gibt es eine Möglichkeit, ohne Steuergeräte zu tauschen den Ersatzschlüssel zu benutzen ? Hauptproblem anscheinend soll ein 3. schwarzer Schlüssel existieren, wo der Code drauf ist, der aber weder er noch der Vorbesitzer hat. Danke für jede hilfe
Elektrik
Feyder Jordan 25.08.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Knacken in der Lenkung
Hallo, ich habe ein Knacken in der Lenkung, wenn ich wenig nach rechts und links lenke. Also ein wenig hin und her. Ich kann aber kein Spiel an der Lenkung erkennen. Wenn ich einlenke, bewegt sich das Rad und dann kommt das Knacken. Ich bin zu 95% sicher, daß es von der Lenkung kommt. Also Lenkgetriebe, Kreuzgelenk, Lenkstock. Ich kann es aber nicht genauer zuordnen. Kennt jemand das Problem? Vielleicht kommt der Fehler ja öfter vor.
Fahrwerk
Geräusche
Jacke Parkmann 08.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DAIHATSU

Gelöst
Schwankende Drehzahl Kaltstartautomatik
Gelöst
Auto geht beim Fahren aus
Gelöst
ESP leuchtet
Gelöst
Startproblem
Gelöst
Knacken in der Lenkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten