fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Bachhäublvor 9 Std
Ungelöst
0

Abgase aus Ansaugschlauch | VW CADDY III Großraumlimousine

Servus beinand, Ich bin etwas aufgeschmissen mit meinem Caddy 1,6 Tdi. Alles von Anfang an. Hab meinen Ventildeckel gewechselt da ich im Ansaugschlauch ( Ventildeckel Kurbelgehäuseentlüftung->Luftansaugschlauch) Öl gefunden habe. Ok, KGE defekt sollte mit dem Wechsel des kompletten Deckels erledigt sein. Jetzt: 2 Tage gefahren, Öl an den Injektoren auf dem Ventildeckel. Bisschen gesucht und dann bemerkt das am Luftansaug Abgas raus kommt. Dort sollte ja eigentlich etwas Unterdruck sein. Auto meckerte auch nicht als ich den Schlauch vom Ansaug abgesteckt habe. Was kann ich noch kontrollieren ? Ich bin mit meinem Latein bisschen am Ende. Auto 200tsd km drauf. Läuft ganz normal, keine Fehlermeldung, kein Wasserverbrauch und sehr, sehr geringer Ölverbrauch. Hoffe mir kann noch jemand Tipps zur Lösung geben. Mfg Stefan
Motor

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 8 Std
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet und schau ob der Schlauch durch den das kondensierte Öl der Kurbelgehäusebelüftung in die Ölwanne zurück frei ist, in der Leitung ist vielfach ein Sieb verbaut worden welches mit zunehmenden Alter verschlammt und dadurch bedingt kann das Öl nicht richtig zurück fließen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfingervor 6 Std
Ich würde mal das Ansaugsystem/ Ladeluftstrecke ab nebeln, und evtl. eine Druckprüfung durchführen. Könnte sein das eine Nockenwelle eingelaufen ist..
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Bachhäublvor 28 Min
Guten Morgen, danke schon mal für die Antworten. Werde jetzt mal eure Vorschläge testen und abends dann bescheid geben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22
1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Licht brennt immer
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Caddy in der Werkstatt. Sobald die Zündung angeschaltet wird, brennt das Standlicht und Abblendlicht. Der rechte Blinker funktioniert auch nicht. Beim Umschalten auf Fernlicht bleibt der rechte Blinker dauerhaft an. Um das Problem zu beheben, habe ich den Kombischalter für Blinker und Fernlicht ausgetauscht (Original). Jetzt funktioniert der Blinker wieder normal, aber das Licht bleibt weiterhin eingeschaltet, sobald die Zündung angeschaltet ist, selbst wenn der Lichtschalter ausgesteckt ist. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Komischerweise leuchtet auch die gelbe Ölstandsanzeige, obwohl der Ölstand in Ordnung ist und die Kabel in Ordnung sind. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 15.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremse HA manchmal fest
Hallo zusammen, bei meinem kürzlich erworbenen Caddy ist ab und zu die Bremse hinten fest (mal rechts mal links mal beide Seiten). Da er vor dem Kauf etwas stand, dachte ich zuerst, dass die Handbremshebel etwas Aufmerksamkeit brauchen. Auf der Bühne bemerkte ich dann, dass die Hebel garnicht fest sind, trotzdem habe ich sie mit Rostlöser und Fett etwas behandelt. Bei der nächsten Fahrt war die Bremse wider fest. Also Sättel runter und alles geprüft (siehe unten) Das Problem ist, ich fahre 20 Kilometer dort hin wo ich eine Bühne hab. Dort angekommen richt man schon, dass die Bremse heiß ist. Aber wenn ich dann aussteige kann ich den Caddy schon am Rad anschieben. Heißt sobald ich versuche zu finden was fest ist, ist es schon nicht mehr fest. Wenn ein zweiter das Bremspedal im stand betätigt und los lässt kann ich auch sobald er von der Bremse runter ist das Rad/die Scheibe drehen. Deswegen schließe ich aufgequollene Schläuche aus. Die Bremse wird nur durchs fahren Fest, es spielt dabei auch keine Rolle ob zuvor die Handbremse angezogen war oder nicht. Vor der Fahrt und nach der Fahrt ist die Bremse frei aber irgend was während der Fahrt verursacht dass sie fest wird. Ich habe keine Lust auf Verdacht, Bremssättel, Träger, Schläuche, Handbremsseile, ABS Hydraulik Block oder Radlager zu tauschen. Hatte jemand schon mal das Problem und wenn ja was war bei euch die Ursache?
Fahrwerk
Jana Gleißner 29.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Licht brennt immer
Gelöst
Bremse HA manchmal fest

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten